Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.0k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Stev8176

    @jomjol Hi Jomjol,
    vielen dank für die schnelle Antwort.

    dann werde ich mal auf Lite umsteigen. Kann ich meine Config.ini übernehme und nur die zwei Endungen .h5 gegen .tflite austauschen ?

    ansonsten

    docker run -d --name wasser -p 3000:3000 --mount type=bind,source=/home/pi/config,target=/config --mount type=bind,source=/home/pi/log,target=/log jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling-lite
    

    richtig?

    Und wie hat ihr das Problem mit nicht mehr funktionierenden Capture bei der ESP32Cam gelöst? ein Ping geht leiser bei mir immer . Gibt es ein Befehl für den Reset?
    Wo muss ich eine feste IP-Adresse eintragen? wäre mir lieber

    Danke

    J Offline
    J Offline
    jomjol
    schrieb am zuletzt editiert von
    #904

    @Stev8176 Die Config kannst du übernehmen, du musst nur statt eines h5-files, ein tflite File bereitstellen.

    Welche Version hast du den bei der ESP32Cam. Ich haber erst vor kurzem die rolling mit automatischem WLan-Reconnect impementiert. Feste IP-Adresses müsstest du im Arduino-Code anpassen.

    Viel Erfolg!

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J jomjol

      @Stev8176 Die Config kannst du übernehmen, du musst nur statt eines h5-files, ein tflite File bereitstellen.

      Welche Version hast du den bei der ESP32Cam. Ich haber erst vor kurzem die rolling mit automatischem WLan-Reconnect impementiert. Feste IP-Adresses müsstest du im Arduino-Code anpassen.

      Viel Erfolg!

      S Offline
      S Offline
      Stev8176
      schrieb am zuletzt editiert von Stev8176
      #905

      @jomjol
      habe mir das Docker Image jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling-lite installiert aber es startet nicht.
      ich nutze eine Pi4 4GB

      Ergänzend:
      auf einem Pi 3 läuft es

      Bei der ESP32Cam nutze ich die 2.4.0

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Stev8176

        @jomjol
        habe mir das Docker Image jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling-lite installiert aber es startet nicht.
        ich nutze eine Pi4 4GB

        Ergänzend:
        auf einem Pi 3 läuft es

        Bei der ESP32Cam nutze ich die 2.4.0

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von
        #906

        @Stev8176 Kannst du mal eine Fehlermeldung (Screenshot o.ä.) posten?

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jomjol

          @Stev8176 Kannst du mal eine Fehlermeldung (Screenshot o.ä.) posten?

          S Offline
          S Offline
          Stev8176
          schrieb am zuletzt editiert von
          #907

          @jomjol
          Kommando zurück, hatte auf meinem Pi4 einen Schreibfehler in der config.ini. Ist nur blöde das da keine Fehlermeldung kommen.

          Dein Docker läuft also auf dem Pi3 und dem Pi4. :+1:

          Bleibt nur noch warum die ESP32 Cam bei Capture ab und an in den timeout geht und keine Fotos liefert

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stev8176
            schrieb am zuletzt editiert von
            #908

            Hi,
            bei mir erkennt er gerade die 8 als 6
            kann es an den reflektieren liegen ?
            a7c55dcb-404a-4620-b0c3-18e29f480947-grafik.png

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Stev8176

              Hi,
              bei mir erkennt er gerade die 8 als 6
              kann es an den reflektieren liegen ?
              a7c55dcb-404a-4620-b0c3-18e29f480947-grafik.png

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              schrieb am zuletzt editiert von
              #909

              @Stev8176 Könnte sein. Schick mir einfach ein paar kritische falsch erkannte 8er, ich baue die dann am WE ein.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jomjol

                @Stev8176 Könnte sein. Schick mir einfach ein paar kritische falsch erkannte 8er, ich baue die dann am WE ein.

                S Offline
                S Offline
                Stev8176
                schrieb am zuletzt editiert von Stev8176
                #910

                @jomjol
                reicht dir das so?

                8-2.jpg 8-1.jpg 8.jpg 2.jpg 1.jpg Ziffer5.jpg

                218.jpg

                Zwischenablage04.jpg

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Stev8176

                  @jomjol
                  reicht dir das so?

                  8-2.jpg 8-1.jpg 8.jpg 2.jpg 1.jpg Ziffer5.jpg

                  218.jpg

                  Zwischenablage04.jpg

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #911

                  @Stev8176 Hi Steve,
                  das reicht mir so mit den Bilder. Ich teache sie am Wochenende. Noch ein Hinweis: deine Zimmer haben relativ viel Rand:
                  2c5f54f0-5ff5-47c9-a7d7-c83839b3dbe7-grafik.png

                  Das in Kombination mit einem deutlich helleren Hintergrund bringt dann irgendwann die Ziffernerkennung an die Grenzen.
                  Neben meinem Teachen könntest du auch mal einen etwas kleineren Bildausschnitt wählen. Ich wäre neugierig, ob das schon reicht.
                  Beste Grüße,
                  jomjol

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jomjol

                    @Stev8176 Hi Steve,
                    das reicht mir so mit den Bilder. Ich teache sie am Wochenende. Noch ein Hinweis: deine Zimmer haben relativ viel Rand:
                    2c5f54f0-5ff5-47c9-a7d7-c83839b3dbe7-grafik.png

                    Das in Kombination mit einem deutlich helleren Hintergrund bringt dann irgendwann die Ziffernerkennung an die Grenzen.
                    Neben meinem Teachen könntest du auch mal einen etwas kleineren Bildausschnitt wählen. Ich wäre neugierig, ob das schon reicht.
                    Beste Grüße,
                    jomjol

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #912

                    @Stev8176 Das neu trainierte Netzwerk ist verfügbar:
                    https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/Train_CNN_Digital-Readout_Version_6.1.0.h5

                    oder als tflite:
                    https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/Train_CNN_Digital-Readout_Version_6.1.0.tflite

                    Aktuell habe ich es noch nicht in die Rolling, ... eingebunden - daher bitte manuel in deiner Config ändern.
                    Gruß,
                    jomjol

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jomjol

                      Ich habe in meinem Haus schon länger den Strom- und Heizungsverbrauch erfasst. Einzig der Wasserzähler fehlte noch aufgrund seiner analogen Natur.

                      Update 23.02.2020: Inzwischen gibt es ein graphisches Tool zum Erstellen der Konfiguration per WYSIWYG (Referenzbilder, ROIs, Parameter, ...):
                      http://wasserzaehler.ignorelist.com
                      Es ist noch im Beta-Status, daher bitte ich gerne um Feedback und etwas Geduld.

                      Jetzt habe ich eine selfmade Lösung entwickelt, die zuverlässig funktioniert und das möchte ich gerne mit der Community teilen, auch um weitere Anregungen zu bekommen.

                      Das Grundprinzip basiert auf einer Kamera mit ESP8266-Steuerung, die regelmäßig ein Bild aufnimmt, durch eine Bilderkennung auswertet und den Zählerstand digitalisiert:

                      overview.png

                      Die einzelnen Komponten sind entweder auf Thingiverse oder GitHub veröffentlicht. Dort findet ihr auch die 3D-Printfiles, Schaltung und Software für die Datenauswertung.

                      Überblick: https://github.com/jomjol/water-meter-measurement-system

                      • 3D-Druck Halterung für ESP32-CAM: https://www.thingiverse.com/thing:3860911 <- RECOMMENDED
                      • Bildaufnahme: https://github.com/jomjol/water-meter-picture-provider
                      • Server für Bildverarbeituung: https://github.com/jomjol/water-meter-system-complete
                        auch als lauffähiges Docker Image verfügbar
                      • WYSIWYG-Tool zum Einstellen des Servers: http://wasserzaehler.ignorelist.com

                      Details zur Signalverarbeitung:

                      • Alignment und Zerlegen des Bildes: https://github.com/jomjol/water-meter-image-cut
                      • Bilderkennung für Zeiger: https://github.com/jomjol/neural-network-analog-needle-readout
                      • OCR für Digits: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout

                      Ich habe jetzt jede Komponente und auch einen vollständigen Server veröffentlicht.
                      Stehe gerne für Feedback und Fragen zur Verfügung.

                      Beste Grüße,

                      Jomjol

                      E Offline
                      E Offline
                      ehome
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #913

                      @jomjol

                      Hallo,
                      zunächst vielen Dank für das tolle Projekt - bin beeindruckt.
                      Konnte der sehr ausführlichen Anleitung auch folgen.
                      Leider bleibe ich an einem blöden Punkt hängen - der Rotation des Bildes.

                      Lade ich das bild direkt von der ESP-cam runter, ist es um 88,71° verdreht.
                      Referenz.jpg

                      Zur Erstellung der Config habe ich gemäß der Anleitung: die Referenzpunkt gesetzt. Dafür habe ich gimp benutzt.
                      Also mit gimp das Bild um 88.71° gedreht und die Koordinaten ermittelt.
                      Die Drehung ( initial_rotation_angle=88.71) in die Config eingetragen und getestet.
                      Das kam dabei heraus:
                      roi.jpg
                      Hmm....

                      Um zu checken ob ich die Koordinaten oder etwas anderes falsch eingetragen habe, habe ich in gimp das um 88.71 gedrehte Bild abgespeichert, am Server die config geändert (initial_rotation_angle=0) und dem Server dann das gedrehte Bild analysieren lassen - Ergebnis war Perfekt:
                      Server_rot_pic.png

                      Ich bin jetzt etwas ratlos, Erkennung läuft aber die Rotation der Aufnahme funktioniert nicht. Wenn ich die Kamera so drehe, dass das Bild direkt richtig herum steht, gibt es ungünstige Reflektoren.

                      Jemand einen Tipp ??

                      KnallochseK J 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • E ehome

                        @jomjol

                        Hallo,
                        zunächst vielen Dank für das tolle Projekt - bin beeindruckt.
                        Konnte der sehr ausführlichen Anleitung auch folgen.
                        Leider bleibe ich an einem blöden Punkt hängen - der Rotation des Bildes.

                        Lade ich das bild direkt von der ESP-cam runter, ist es um 88,71° verdreht.
                        Referenz.jpg

                        Zur Erstellung der Config habe ich gemäß der Anleitung: die Referenzpunkt gesetzt. Dafür habe ich gimp benutzt.
                        Also mit gimp das Bild um 88.71° gedreht und die Koordinaten ermittelt.
                        Die Drehung ( initial_rotation_angle=88.71) in die Config eingetragen und getestet.
                        Das kam dabei heraus:
                        roi.jpg
                        Hmm....

                        Um zu checken ob ich die Koordinaten oder etwas anderes falsch eingetragen habe, habe ich in gimp das um 88.71 gedrehte Bild abgespeichert, am Server die config geändert (initial_rotation_angle=0) und dem Server dann das gedrehte Bild analysieren lassen - Ergebnis war Perfekt:
                        Server_rot_pic.png

                        Ich bin jetzt etwas ratlos, Erkennung läuft aber die Rotation der Aufnahme funktioniert nicht. Wenn ich die Kamera so drehe, dass das Bild direkt richtig herum steht, gibt es ungünstige Reflektoren.

                        Jemand einen Tipp ??

                        KnallochseK Offline
                        KnallochseK Offline
                        Knallochse
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #914

                        @ehome deine 3 Referenz Punkte stimmen nicht.
                        Hast du zum einrichten diese Seite benutzt?
                        http://wasserzaehler.ignorelist.com/
                        Wenn nicht, dann versuche deine config.ini damit zu erstellen

                        HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E ehome

                          @jomjol

                          Hallo,
                          zunächst vielen Dank für das tolle Projekt - bin beeindruckt.
                          Konnte der sehr ausführlichen Anleitung auch folgen.
                          Leider bleibe ich an einem blöden Punkt hängen - der Rotation des Bildes.

                          Lade ich das bild direkt von der ESP-cam runter, ist es um 88,71° verdreht.
                          Referenz.jpg

                          Zur Erstellung der Config habe ich gemäß der Anleitung: die Referenzpunkt gesetzt. Dafür habe ich gimp benutzt.
                          Also mit gimp das Bild um 88.71° gedreht und die Koordinaten ermittelt.
                          Die Drehung ( initial_rotation_angle=88.71) in die Config eingetragen und getestet.
                          Das kam dabei heraus:
                          roi.jpg
                          Hmm....

                          Um zu checken ob ich die Koordinaten oder etwas anderes falsch eingetragen habe, habe ich in gimp das um 88.71 gedrehte Bild abgespeichert, am Server die config geändert (initial_rotation_angle=0) und dem Server dann das gedrehte Bild analysieren lassen - Ergebnis war Perfekt:
                          Server_rot_pic.png

                          Ich bin jetzt etwas ratlos, Erkennung läuft aber die Rotation der Aufnahme funktioniert nicht. Wenn ich die Kamera so drehe, dass das Bild direkt richtig herum steht, gibt es ungünstige Reflektoren.

                          Jemand einen Tipp ??

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #915

                          @ehome Es könnte auch sein, dass die Kommazahlen bei der Drehung nicht passen. Es reicht völlig, wenn du auf 1° genau drehst. Den Rest macht dann das Referenzaligment.
                          Wenn durch die 88.71 um irgendeinen Winkel gedreht sind, dann findet er irgendwann die Referenzen auch nicht mehr.

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jomjol

                            @Stev8176 Das neu trainierte Netzwerk ist verfügbar:
                            https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/Train_CNN_Digital-Readout_Version_6.1.0.h5

                            oder als tflite:
                            https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout/blob/master/Train_CNN_Digital-Readout_Version_6.1.0.tflite

                            Aktuell habe ich es noch nicht in die Rolling, ... eingebunden - daher bitte manuel in deiner Config ändern.
                            Gruß,
                            jomjol

                            S Offline
                            S Offline
                            Stev8176
                            schrieb am zuletzt editiert von Stev8176
                            #916

                            @jomjol
                            Danke für das Teachen, und auch den Tip mit dem weniger Rand. Läuft bis jetzt super. Ich bin mal gespannt ob jetzt alles stabile läuft.

                            Und noch ein hinweise für alle: nach dem ich dem ESP32CAM Modul an den 5V einen 470µF Elko spendiert habe habe ich auch keine Timeout beim Capture
                            Ich war auch schon am überlegen eine neue Hardware für die Camera zu designen :)

                            KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jomjol

                              @ehome Es könnte auch sein, dass die Kommazahlen bei der Drehung nicht passen. Es reicht völlig, wenn du auf 1° genau drehst. Den Rest macht dann das Referenzaligment.
                              Wenn durch die 88.71 um irgendeinen Winkel gedreht sind, dann findet er irgendwann die Referenzen auch nicht mehr.

                              E Offline
                              E Offline
                              ehome
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #917

                              @jomjol, @Knallochse
                              Danke klappt nun ABER:
                              mit der config-Datei, die durch die Webseite generiert wurde startete der Server nicht mehr, habe dann die std-Config genommen und die Koordinaten aus der generierten übertragen - dann lief es.
                              Leider konnte ich nicht feststellen wo genau das Problem mit der generierten lag, da ich kein passendes Log gefunden habe.

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Stev8176

                                @jomjol
                                Danke für das Teachen, und auch den Tip mit dem weniger Rand. Läuft bis jetzt super. Ich bin mal gespannt ob jetzt alles stabile läuft.

                                Und noch ein hinweise für alle: nach dem ich dem ESP32CAM Modul an den 5V einen 470µF Elko spendiert habe habe ich auch keine Timeout beim Capture
                                Ich war auch schon am überlegen eine neue Hardware für die Camera zu designen :)

                                KnallochseK Offline
                                KnallochseK Offline
                                Knallochse
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #918

                                @Stev8176 Könntest du von dem Umbau (Elko) mal ein Bild posten?

                                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E ehome

                                  @jomjol, @Knallochse
                                  Danke klappt nun ABER:
                                  mit der config-Datei, die durch die Webseite generiert wurde startete der Server nicht mehr, habe dann die std-Config genommen und die Koordinaten aus der generierten übertragen - dann lief es.
                                  Leider konnte ich nicht feststellen wo genau das Problem mit der generierten lag, da ich kein passendes Log gefunden habe.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #919

                                  @ehome Ja, Ursache ist mir klar. Leider schaffe ich es nicht, alles zeitnah synchron zu halten. Ich tendiere, den Server deutlich abzuspecken. Z.B. nur die Koordinaten und keine Parameter mehr. Dann ist es robuster gegen Updates.
                                  @all: eure Meinung?

                                  W E 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • pfriedP Offline
                                    pfriedP Offline
                                    pfried
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #920

                                    @jomjol Ich meine, dass eine "abgespeckte" Version um zu einen ersten Erfolg zu kommen ausreicht. Mit einem guten Tutorial, mit der Erklärung der einzelnen Parameter, läßt sich eigentlich dann auch schnell das System an die einzelnen Bedürfnisse anpassen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @ehome Ja, Ursache ist mir klar. Leider schaffe ich es nicht, alles zeitnah synchron zu halten. Ich tendiere, den Server deutlich abzuspecken. Z.B. nur die Koordinaten und keine Parameter mehr. Dann ist es robuster gegen Updates.
                                      @all: eure Meinung?

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      watcherkb
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #921

                                      @jomjol finde ich auch. Das frickeligste war immer das Ausschneiden der Referenzbilder und deren Positionen. Mit deinem Server ist das nun ein Kinderspiel.

                                      CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • KnallochseK Knallochse

                                        @Stev8176 Könntest du von dem Umbau (Elko) mal ein Bild posten?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Stev8176
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #922

                                        @Knallochse Ja klar kann ich den Beschreiben.

                                        Ich habe eine Elko 470µF (oder auch 1000µF) mindestens 10V parallel zu dem Keramikkondensator C5 gelötet.
                                        Polung siehe Foto bzw. Minus ist am Platinen Rand.
                                        a4203e9b-201c-414f-a4cd-f478e201f113-grafik.png

                                        so sieht es bei mir aus
                                        f6067626-14b6-4f0f-80b6-f5f1337c7734-grafik.png

                                        So läuft das ganze jetzt schon mehrere Trage ohne abstürze.

                                        KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • S Stev8176

                                          @Knallochse Ja klar kann ich den Beschreiben.

                                          Ich habe eine Elko 470µF (oder auch 1000µF) mindestens 10V parallel zu dem Keramikkondensator C5 gelötet.
                                          Polung siehe Foto bzw. Minus ist am Platinen Rand.
                                          a4203e9b-201c-414f-a4cd-f478e201f113-grafik.png

                                          so sieht es bei mir aus
                                          f6067626-14b6-4f0f-80b6-f5f1337c7734-grafik.png

                                          So läuft das ganze jetzt schon mehrere Trage ohne abstürze.

                                          KnallochseK Offline
                                          KnallochseK Offline
                                          Knallochse
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #923

                                          @Stev8176 Danke dir vielmals

                                          HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          854

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe