Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker <> fhem (ZWave) auf einem PI möglich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker <> fhem (ZWave) auf einem PI möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smudu last edited by

      Meine Frustgrenze, was den originalen ZWave-Adapter betrifft ist mittlerweile mehr als überschritten.
      Ich habe gehofft, dass ich irgendwann nach den diversen Updates (aktuell 2.0.0.) mal Ruhe einkehrt und ich mich auf die Steuerungen/Skripte konzentrieren kann.
      Das sich durch Updates immer mal wieder die Benennung der Datenpunkten ändert und ich diverse Scripte und iQontrol anpassen muss, ist bei knapp 30 Geräten für mich ein NoGo.

      Den Zwave2-Adapter hatte ich testweise installiert. Aber auch hier ändert sich wieder die Bezeichnung der Datenpunkte, unterstützt noch nicht Security und braucht für In-/Exklusion noch den anderen ZWave-Adapter.

      Wenn ich also komplett bei Null anfangen muss, aber grundsätzlich bei ioBroker bleiben will, ist meine Überlegung:

      • Ich verwende die Alias-Funktion um die Schmerzen von Namensänderungen zu lindern.
      • Den fhem-Adapter um darüber die ZWave-Komponenten einzubinden.

      Kann man fhem und ioBroker parallel auf einem Pi betreiben?
      Hat jemand Erfahrungen ob das problemlos funktioniert?
      Oder fange ich mir wieder ganz andere Probleme ein?

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LausiD
        LausiD last edited by

        @smudu
        Grundsätzlich funktioniert beides auf einem PI mit 1GB
        Ist jedoch auch abhängig von der Anzahl der benutzten Adapter.
        Gruß
        LausiD

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @smudu last edited by

          @smudu sagte in ioBroker <> fhem (ZWave) auf einem PI möglich?:

          Das sich durch Updates immer mal wieder die Benennung der Datenpunkten ändert und ich diverse Scripte und iQontrol anpassen muss, ist bei knapp 30 Geräten für mich ein NoGo.

          Das kannst du mit der Alias-Funktion vermeiden, ist auch grundsätzlich zu empfehlen, wenn du IDs in Skripten etc fest verdrahtet hast.

          Aber auch hier ändert sich wieder die Bezeichnung der Datenpunkte

          Eigentlich nicht, oder was meinst du?

          und braucht für In-/Exklusion noch den anderen ZWave-Adapter

          Nein, definitiv nicht.
          16ad57e6-4198-416d-8d0e-f39cddece4bb-grafik.png

          Security geht allerdings noch nicht, da hast du Recht.


          FHEM habe ich schon seit Pi2 zusammen mit ioBroker auf einem Pi betrieben, damals noch für EnOcean. Geht also, aber pass auf die Ressourcen auf.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active last edited by

            Ich habe auch fhem und iobroker auf dem gleichen PI am Laufen. Du kannst entweder den FHEM Adapter in iobroker nutzen, um auf die FHEM Daten zuzugreifen. Ich tausche meine Daten zwischen FHEM und iobroker aber über MQTT aus - mit eigenem Broker (mosquitto) ebenfalls auf gleicher Maschine. MQTT wird natürlich dann auch von anderen Produkten genutzt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            580
            Online

            31.9k
            Users

            80.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            fhem zwave
            4
            4
            320
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo