Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
unifi
510 Beiträge 54 Kommentatoren 115.5k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BBTownB BBTown

    @braindead
    ist ja beides bei mir auch gesetzt .... hmmm

    [Nachtrag]
    Alles zurück ... die Objekte/Datenpunkte sind nun da!
    Womöglich dauert die Zusammenstellung durch die individuelle Auswahl länger (??)
    Zuvor waren die Datenpunkte auganblick da/angelegt - dieses mal hat das 10-15 Minuten gedauert

    braindeadB Offline
    braindeadB Offline
    braindead
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #99

    @BBTown Ich glaube das ist ein "Problem" des ioBrokers. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die Objekte manchmal nicht angezeigt werden, wenn man sehr schnell nach dem Start zu den Objekten wechselt. Ich muss dann manuell die Objekte aktualisieren.

    d9655ff6-0f73-42ad-aafb-9084f1748315-image.png

    BBTownB D 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • braindeadB braindead

      @BBTown Ich glaube das ist ein "Problem" des ioBrokers. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die Objekte manchmal nicht angezeigt werden, wenn man sehr schnell nach dem Start zu den Objekten wechselt. Ich muss dann manuell die Objekte aktualisieren.

      d9655ff6-0f73-42ad-aafb-9084f1748315-image.png

      BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      schrieb am zuletzt editiert von BBTown
      #100

      @braindead
      das hatte ich zwischendurch ein paar mal gemacht, auch die ganze Seite neu eingelesen und zudem den Unifi-Adapter neu gestartet.

      Es muss womöglich initial ein wenig Geduld haben

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • braindeadB braindead

        @BBTown Ich glaube das ist ein "Problem" des ioBrokers. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die Objekte manchmal nicht angezeigt werden, wenn man sehr schnell nach dem Start zu den Objekten wechselt. Ich muss dann manuell die Objekte aktualisieren.

        d9655ff6-0f73-42ad-aafb-9084f1748315-image.png

        BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        schrieb am zuletzt editiert von BBTown
        #101

        @braindead
        Ich bin übrigens jetzt runter auf <290 Datenpunkte und das, ohne Blacklist Nutzung (das ist mir bisher ehrlich gesagt einfach zu fummelig) und angefangen haben wir mal in meiner Umgebung bei bummeilg kanpp 30.000 Datenpunkten 😎

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • braindeadB braindead

          @BBTown Ich glaube das ist ein "Problem" des ioBrokers. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die Objekte manchmal nicht angezeigt werden, wenn man sehr schnell nach dem Start zu den Objekten wechselt. Ich muss dann manuell die Objekte aktualisieren.

          d9655ff6-0f73-42ad-aafb-9084f1748315-image.png

          D Offline
          D Offline
          darkiop
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von darkiop
          #102

          @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

          @BBTown Ich glaube das ist ein "Problem" des ioBrokers. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die Objekte manchmal nicht angezeigt werden, wenn man sehr schnell nach dem Start zu den Objekten wechselt. Ich muss dann manuell die Objekte aktualisieren.

          Ich habe mir angewöhnt auf der Objekt-Seite immer wieder mal F5 zu drücken - nicht immer wird die Anzeige / der Inhalt der DPs aktualisiert. F5 hilft da 🙂

          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #103

            Das schaut doch wirklich gut aus.
            ursprünglich waren es bei mir so um die 20.000 Datenpunkte.
            Mit der ersten 0.5 Version waren es dann nur noch knapp 1400.
            Jetzt, mit ein paar Filtern habe ich 244 Datenpunkte.
            Davon werde ich vermutlich auch noch welche entfernen, aber jetzt kann man sich in dem Objektbaum endlich mal vernünftig orientieren.

            Klasse Arbeit👏

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • coyoteC Offline
              coyoteC Offline
              coyote
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #104

              Da kann ich auch nur sagen, Klasse Arbeit 👍
              Sehr gut konfigurierbar und ich habe jetzt auch nur noch 226 Datenpunkte👏

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M Offline
                M Offline
                mtaxer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #105

                .. danke auch von meinser Seite, erstklassige Arbeit.

                Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?
                Hätte gerne über den SQL Adapter und Grafana die Daten visualisiert.
                Finde irgendwie bei den jetzigen Datenpunkten nichts Passendes?

                Danke für die Info.

                SG
                Mario

                braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #106

                  funktioniert bei EUCH die Blacklist noch ? Ich habe die ID/Mac Adresse oder den Namen versucht, ging beides nicht.

                  Bildschirmfoto 2020-05-07 um 17.10.58.png

                  Muß ich das anders machen ?

                  Welchen Wert nehmt ihr für die Anwesenheit ? Diesen ?

                  Bildschirmfoto 2020-05-07 um 17.14.21.png

                  Wie schnell wird bei Euch erkannt, das ein Gerät im WLAN ist oder eben nicht mehr ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M mtaxer

                    .. danke auch von meinser Seite, erstklassige Arbeit.

                    Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?
                    Hätte gerne über den SQL Adapter und Grafana die Daten visualisiert.
                    Finde irgendwie bei den jetzigen Datenpunkten nichts Passendes?

                    Danke für die Info.

                    SG
                    Mario

                    braindeadB Offline
                    braindeadB Offline
                    braindead
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #107

                    @bigd-73 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                    Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?

                    Wenn Du herausfindest, welche Datenpunkte ich in den ioBroker übernehmen muss, kann ich die gerne einbauen. Im ersten Schritt würde es mir schon helfen, wenn Du mir im Controller zeigst, wo ich diese Informationen sehen kann.

                    @dslraser said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                    funktioniert bei EUCH die Blacklist noch ? Ich habe die ID/Mac Adresse oder den Namen versucht, ging beides nicht.

                    Ich habe es gerade nochmal getestet. Bei mir funktioniert es wie es soll. Nicht, dass es hier ein Missverständnis gibt: Der Adapter löscht absichtlich keine Objekte, wenn Du sie auf die Blacklists setzt. Evtl. kommt das in einer nächsten Version.

                    Welchen Wert nehmt ihr für die Anwesenheit ? Diesen ?

                    Das ist eine sehr gute Frage. In einer nächsten Version soll der Adapter automatisch berechnen, ob ein Client/Gerät online ist.

                    Wie schnell wird bei Euch erkannt, das ein Gerät im WLAN ist oder eben nicht mehr ?

                    In meinen Tests war mein Handy bei der nächsten Abfrage online, also praktisch sofort. Offline war auch fix. Ich habe beobachtet, dass de DP "satisfaction" auf null (leer) gesetzt wird. Aber ich weiß nicht, ob das immer so ist.

                    dslraserD ScroungerS M 3 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • braindeadB braindead

                      @bigd-73 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                      Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?

                      Wenn Du herausfindest, welche Datenpunkte ich in den ioBroker übernehmen muss, kann ich die gerne einbauen. Im ersten Schritt würde es mir schon helfen, wenn Du mir im Controller zeigst, wo ich diese Informationen sehen kann.

                      @dslraser said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                      funktioniert bei EUCH die Blacklist noch ? Ich habe die ID/Mac Adresse oder den Namen versucht, ging beides nicht.

                      Ich habe es gerade nochmal getestet. Bei mir funktioniert es wie es soll. Nicht, dass es hier ein Missverständnis gibt: Der Adapter löscht absichtlich keine Objekte, wenn Du sie auf die Blacklists setzt. Evtl. kommt das in einer nächsten Version.

                      Welchen Wert nehmt ihr für die Anwesenheit ? Diesen ?

                      Das ist eine sehr gute Frage. In einer nächsten Version soll der Adapter automatisch berechnen, ob ein Client/Gerät online ist.

                      Wie schnell wird bei Euch erkannt, das ein Gerät im WLAN ist oder eben nicht mehr ?

                      In meinen Tests war mein Handy bei der nächsten Abfrage online, also praktisch sofort. Offline war auch fix. Ich habe beobachtet, dass de DP "satisfaction" auf null (leer) gesetzt wird. Aber ich weiß nicht, ob das immer so ist.

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                      #108

                      @braindead
                      Ich habe mal einen Cron von einer Minute auf Last seen by UAP auf mein Handy gesetzt.

                      Bildschirmfoto 2020-05-07 um 20.53.31.png

                      20:48:00.005	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:46:35
                      20:49:00.002	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:47:37
                      20:50:00.004	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:49:22
                      20:51:00.002	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:50:12
                      20:52:00.004	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:51:07
                      20:53:00.003	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:52:09
                      20:54:00.004	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:53:06
                      20:55:00.004	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:53:06
                      20:56:00.003	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:53:06
                      20:57:00.002	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:53:06
                      20:58:00.002	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:56:51
                      

                      Wenn sich der Wert jede Minute ändert, dann ist das Handy im WLAN, wenn der Wert gleich bleibt ist es nicht mehr im WLAN. Online geht quasi sofort beim nächsten Zyklus. Offline mit max einem Zyklus Versatz, je nach dem wann man das WLAN am Handy ausschaltet.
                      Komisch ist nur der leichte Versatz der Werte, obwohl der Cron immer genau bei einer Minute auslöst.

                      lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD dslraser

                        @braindead
                        Ich habe mal einen Cron von einer Minute auf Last seen by UAP auf mein Handy gesetzt.

                        Bildschirmfoto 2020-05-07 um 20.53.31.png

                        20:48:00.005	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:46:35
                        20:49:00.002	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:47:37
                        20:50:00.004	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:49:22
                        20:51:00.002	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:50:12
                        20:52:00.004	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:51:07
                        20:53:00.003	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:52:09
                        20:54:00.004	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:53:06
                        20:55:00.004	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:53:06
                        20:56:00.003	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:53:06
                        20:57:00.002	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:53:06
                        20:58:00.002	info	javascript.0 (1805) script.js.09_Unifi.Unifi-Anwesenheit: 20:56:51
                        

                        Wenn sich der Wert jede Minute ändert, dann ist das Handy im WLAN, wenn der Wert gleich bleibt ist es nicht mehr im WLAN. Online geht quasi sofort beim nächsten Zyklus. Offline mit max einem Zyklus Versatz, je nach dem wann man das WLAN am Handy ausschaltet.
                        Komisch ist nur der leichte Versatz der Werte, obwohl der Cron immer genau bei einer Minute auslöst.

                        lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #109

                        @dslraser der unifi adapter hat doch selbst einen cron... sieht nach alle 60s bei dir aus!?

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL lobomau

                          @dslraser der unifi adapter hat doch selbst einen cron... sieht nach alle 60s bei dir aus!?

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                          #110

                          @lobomau sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                          @dslraser der unifi adapter hat doch selbst einen cron... sieht nach alle 60s bei dir aus!?

                          Ja, ich habe alle 60 Sekunden im Adapter. Nur aktualisiert sich bei mir der Wert nur, wenn das Handy im WLAN ist. Ich habe auf wurde aktualisiert getriggert. Wenn das Handy nicht im WLAN ist, dann wird zwar der Wert in den Objekten "augenscheinlich kurz grün/aktualisiert", aber der Trigger hat dann nicht reagiert, deshalb habe ich es mit Cron probiert.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • braindeadB braindead

                            @bigd-73 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                            Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?

                            Wenn Du herausfindest, welche Datenpunkte ich in den ioBroker übernehmen muss, kann ich die gerne einbauen. Im ersten Schritt würde es mir schon helfen, wenn Du mir im Controller zeigst, wo ich diese Informationen sehen kann.

                            @dslraser said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                            funktioniert bei EUCH die Blacklist noch ? Ich habe die ID/Mac Adresse oder den Namen versucht, ging beides nicht.

                            Ich habe es gerade nochmal getestet. Bei mir funktioniert es wie es soll. Nicht, dass es hier ein Missverständnis gibt: Der Adapter löscht absichtlich keine Objekte, wenn Du sie auf die Blacklists setzt. Evtl. kommt das in einer nächsten Version.

                            Welchen Wert nehmt ihr für die Anwesenheit ? Diesen ?

                            Das ist eine sehr gute Frage. In einer nächsten Version soll der Adapter automatisch berechnen, ob ein Client/Gerät online ist.

                            Wie schnell wird bei Euch erkannt, das ein Gerät im WLAN ist oder eben nicht mehr ?

                            In meinen Tests war mein Handy bei der nächsten Abfrage online, also praktisch sofort. Offline war auch fix. Ich habe beobachtet, dass de DP "satisfaction" auf null (leer) gesetzt wird. Aber ich weiß nicht, ob das immer so ist.

                            ScroungerS Offline
                            ScroungerS Offline
                            Scrounger
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #111

                            @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                            Welchen Wert nehmt ihr für die Anwesenheit ? Diesen ?

                            Das ist eine sehr gute Frage. In einer nächsten Version soll der Adapter automatisch berechnen, ob ein Client/Gerät online ist.

                            Ich mach das auch wie @dslraser über den last_seen datenpunkt.
                            Wenn das Adapterinterval 1min beträgt, muss sich bei jedem aktualiseren des last_seen dieser Wert auch entsprechn um das Update interval erhöht haben

                            Hier mal ein snipset wie du es im Adapter auch intergieren könntest:

                            function checkAnwesenheit() {
                                try {
                                    for (const device of devices) {
                            
                                        // Differenz zwischen lastSeen und Now berechnen
                                        let lastSeen = getState("unifi.0.default.clients." + device.MacAdresse.getState().val + "._last_seen_by_uap").val;
                                        let diff = new Date().getTime() - lastSeen * 1000;
                            
                                        // letzte Anwesenheit holen -> wird zum loggen verwendet
                                        let lastAnwesendVal = device.Anwesend.getState().val;
                            
                                        let anwesend = false;
                                        if (diff < timeDiff * 60000) {
                                            // Differenz ist kleiner 
                                            anwesend = true;
                                        } else {
                                            // Differenz ist größer
                                            anwesend = false;
                                            device.Anwesenheitszeit.setState("0m", true);
                                        }
                            
                                        if (lastAnwesendVal != anwesend) {
                                            // nur wenn sich Anwesenheit geändert hat Wert schreiben
                                            let id = `${myDevices.Netzwerk.Devices.getId()}.${device.Name.getState().val}.Anwesend`;
                                            setState(id, anwesend, true);
                            
                                            let idLastSeenDiff = `${myDevices.Netzwerk.Devices.getId()}.${device.Name.getState().val}.lastSeenDiff`;
                                            setState(idLastSeenDiff, 'seit 0 Minuten', true);
                            
                                            log(`'${device.Name.getState().val}' Anwesenheit changed to '${anwesend}'`)
                                        }
                                    }
                                } catch (err) {
                                    console.error(`[checkAnwesenheit] error: ${err.message}`);
                                    console.error(`[checkAnwesenheit] stack: ${err.stack}`);
                                }
                            }
                            

                            @bigd-73 sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                            Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?

                            Unter devices gibts die Datenpunkte tx_bytes und rx_bytes. Habe keinen UGS, aber für meinen Switch und AP wird hier die Datenmenge Up / down angezeigt.

                            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • braindeadB Offline
                              braindeadB Offline
                              braindead
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #112

                              Laut der Statistik auf https://www.iobroker.net/#de/adapters gibt es außer mir gibt es mittlerweile 10 andere User, die mit v0.5.0-beta.2 unterwegs sind.

                              d64525c1-f8dd-4d21-bef1-091de7a56055-image.png

                              Ich möchte v0.5.0 heute oder morgen ins latest Repository schieben. Könnt Ihr mir bitte einmal explizit bestätigen, dass bei Euch folgendes funktioniert:

                              • Sowohl Blacklists, als auch die Whitelists der zu übernehmenden Objekte lassen sich konfigurieren.
                              • Blacklists und Whitelists funktionieren, wie beschrieben.
                              • Der Adapter läuft auch nach einer längeren Zeit noch stabil und Daten werden aktualisiert.
                              ChaotC dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #113

                                nur 10 User? Also ich bin auch einer davon 🙂
                                Bin total begeistert... erst Recht seit beta2.0.

                                Bis 21:30 Uhr hatte ich noch beta1.0 mit ca. 1000 DP und Aktualisierung von 120s.
                                Dann kam Update auf beta2.0. mit 220 DP. Ich habe dann auf Aktualierung 60s runtergestellt. Kaum Prozessorbelastung. Ich teste jetzt gleich mal 30s... 🙂

                                1c2f6d3a-ac17-4dcb-a775-e537647dc823-image.png

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • braindeadB braindead

                                  Laut der Statistik auf https://www.iobroker.net/#de/adapters gibt es außer mir gibt es mittlerweile 10 andere User, die mit v0.5.0-beta.2 unterwegs sind.

                                  d64525c1-f8dd-4d21-bef1-091de7a56055-image.png

                                  Ich möchte v0.5.0 heute oder morgen ins latest Repository schieben. Könnt Ihr mir bitte einmal explizit bestätigen, dass bei Euch folgendes funktioniert:

                                  • Sowohl Blacklists, als auch die Whitelists der zu übernehmenden Objekte lassen sich konfigurieren.
                                  • Blacklists und Whitelists funktionieren, wie beschrieben.
                                  • Der Adapter läuft auch nach einer längeren Zeit noch stabil und Daten werden aktualisiert.
                                  ChaotC Offline
                                  ChaotC Offline
                                  Chaot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #114

                                  @braindead
                                  Bei mir funktionier alles.
                                  Ich habe lediglich die Blacklist nicht ausprobiert. Wie funktioniert die?
                                  Kann ich damit einzelne Geräte ausblenden von denen ich keine Daten möchte?
                                  Dann würden alle Sonoff bei mir rausfallen.

                                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ChaotC Chaot

                                    @braindead
                                    Bei mir funktionier alles.
                                    Ich habe lediglich die Blacklist nicht ausprobiert. Wie funktioniert die?
                                    Kann ich damit einzelne Geräte ausblenden von denen ich keine Daten möchte?
                                    Dann würden alle Sonoff bei mir rausfallen.

                                    lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #115

                                    @Chaot ja, einfach die IP eintragen (falls fix) oder den Namen nehmen.

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    ChaotC braindeadB 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • NashraN Offline
                                      NashraN Offline
                                      Nashra
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #116

                                      Moin, gerade mal installiert...läuft.
                                      Mac in die Blacklist funktioniert auch.
                                      Super Arbeit, Danke 👍

                                      Hardware: 1 USG, 1 POE-Switch, 2 AP LR/Light, 1 Mesh, Cloud Key

                                      Gruß Ralf
                                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • braindeadB braindead

                                        @bigd-73 said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                                        Gibt es eine Möglichkeit den täglichen Traffic (in/out) zum Internet, also die WAN Schnittstelle, zu loggen?

                                        Wenn Du herausfindest, welche Datenpunkte ich in den ioBroker übernehmen muss, kann ich die gerne einbauen. Im ersten Schritt würde es mir schon helfen, wenn Du mir im Controller zeigst, wo ich diese Informationen sehen kann.

                                        @dslraser said in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                                        funktioniert bei EUCH die Blacklist noch ? Ich habe die ID/Mac Adresse oder den Namen versucht, ging beides nicht.

                                        Ich habe es gerade nochmal getestet. Bei mir funktioniert es wie es soll. Nicht, dass es hier ein Missverständnis gibt: Der Adapter löscht absichtlich keine Objekte, wenn Du sie auf die Blacklists setzt. Evtl. kommt das in einer nächsten Version.

                                        Welchen Wert nehmt ihr für die Anwesenheit ? Diesen ?

                                        Das ist eine sehr gute Frage. In einer nächsten Version soll der Adapter automatisch berechnen, ob ein Client/Gerät online ist.

                                        Wie schnell wird bei Euch erkannt, das ein Gerät im WLAN ist oder eben nicht mehr ?

                                        In meinen Tests war mein Handy bei der nächsten Abfrage online, also praktisch sofort. Offline war auch fix. Ich habe beobachtet, dass de DP "satisfaction" auf null (leer) gesetzt wird. Aber ich weiß nicht, ob das immer so ist.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mtaxer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #117

                                        @braindead sagte in [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0:

                                        Wenn Du herausfindest, welche Datenpunkte ich in den ioBroker übernehmen muss, kann ich die gerne einbauen. Im ersten Schritt würde es mir schon helfen, wenn Du mir im Controller zeigst, wo ich diese Informationen sehen kann.

                                        Unter Statistik - Performance -> Filter: WAN1, (5 Minuten, stündlich oder täglich)

                                        Traffic WAN.png

                                        SG
                                        Mario

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • lobomauL lobomau

                                          @Chaot ja, einfach die IP eintragen (falls fix) oder den Namen nehmen.

                                          ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #118

                                          @lobomau Danke schön. Gefunden.
                                          @braindead Läuft alles wie gewünscht. Blacklist habe ich jetzt gemischt angelegt (IP oder MAC) und funktioniert einwandfrei. Jetzt habe ich alles bis auf die 10 Devices die mich wirklich interessieren draußen.

                                          Kleiner (aber unwichtiger) Verbesserungsvorschlag:
                                          Ist es möglich bei der Blacklist per IP eine Wildcard zu nutzen?
                                          Ich habe beispielsweie bei mir den Bereich 192.168.8.14* bis 192.168.8.18* für Geräte zur Hausautomation vorgesehen.
                                          Wenn ich als den Bereich 192.168.8.4* per Blacklist sperren könnte hätte ich 10 Geräte gleichzeitig weg.

                                          Super Arbeit! 👍

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          729

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe