Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. BLE Adapter / Ruuvi-Tag

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

BLE Adapter / Ruuvi-Tag

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobroker.bleruuvi-tagble adapterruuvi
29 Beiträge 3 Kommentatoren 2.9k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    kru
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    @AlCalzone Danke für dein Ruuvi Plugin (bin gerade auf der 0.11). Leider kann ich es nicht so konfigurieren, dass nur die Ruuvis verarbeitetn werden. Wenn ich bei Dienste * eingebe, funktioniert die Datenübertragung, aber dann laufen ca. 600 Ereignisse durch.
    ca6fd6f0-715e-4ef0-b9a8-8e9b0a5f0ec8-image.png
    Die UUID habe ich von: ble.0.c0:fe:1c:62:36:53.services.manufacturerData

    Hier noch das Log:

    c889d29a-e07f-4e01-a8f3-377ec00b9269-image.png

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K kru

      @AlCalzone Danke für dein Ruuvi Plugin (bin gerade auf der 0.11). Leider kann ich es nicht so konfigurieren, dass nur die Ruuvis verarbeitetn werden. Wenn ich bei Dienste * eingebe, funktioniert die Datenübertragung, aber dann laufen ca. 600 Ereignisse durch.
      ca6fd6f0-715e-4ef0-b9a8-8e9b0a5f0ec8-image.png
      Die UUID habe ich von: ble.0.c0:fe:1c:62:36:53.services.manufacturerData

      Hier noch das Log:

      c889d29a-e07f-4e01-a8f3-377ec00b9269-image.png

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @kru Kannst du nicht einfach Dienste leer lassen?

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @kru Kannst du nicht einfach Dienste leer lassen?

        K Offline
        K Offline
        kru
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @AlCalzone Wenn ich die Dienste leer lasse, bekomme ich keine Daten.

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K kru

          @AlCalzone Wenn ich die Dienste leer lasse, bekomme ich keine Daten.

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @kru Ok muss ich checken. Das liegt wohl daran, dass die empfangenen Werte in manufacturerData stehen. Kannst du mir mal ein Log auf level "debug" erstellen? Bitte mit leerer Dienste-Liste.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @kru Ok muss ich checken. Das liegt wohl daran, dass die empfangenen Werte in manufacturerData stehen. Kannst du mir mal ein Log auf level "debug" erstellen? Bitte mit leerer Dienste-Liste.

            K Offline
            K Offline
            kru
            schrieb am zuletzt editiert von kru
            #20

            @AlCalzone Dankeschön :)
            Ich bin auf der Firmware 2.5.9 der Ruuvi-Tags (https://github.com/ruuvi/ruuvitag_fw/releases) -> RAWv2

            Edit: Habe gerade einen mit der Firmware 1.0.1 getestet. Der wurde gleich erkannt (evtl. liegt es am nicht mehr vorhandenen URL-mode)
            Hier der Log unter 2.5.9:

            ble.0 2020-03-31 18:12:50.574 debug (2288) system.adapter.admin.0: logging true
            ble.0 2020-03-31 18:10:59.093 debug (2288) system.adapter.admin.0: logging false
            ble.0 2020-03-31 18:08:49.402 info (2288) starting scan for services ["feaa"]
            ble.0 2020-03-31 18:08:49.246 info (2288) monitored services: feaa
            ble.0 2020-03-31 18:08:49.245 info (2288) enabled plugins: ruuvi-tag, _default
            ble.0 2020-03-31 18:08:49.244 info (2288) loaded plugins: Xiaomi, mi-flora, ruuvi-tag, _default
            ble.0 2020-03-31 18:08:49.168 info (2288) starting. Version 0.10.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ble, node: v10.19.0
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.720 debug (2288) statesDB connected
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.719 debug (2288) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.713 debug (2288) States create System PubSub Client
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.710 debug (2288) States create User PubSub Client
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.705 debug (2288) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.702 debug (2288) objectDB connected
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.695 debug (2288) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.684 debug (2288) Objects client initialize lua scripts
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.683 debug (2288) Objects create User PubSub Client
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.682 debug (2288) Objects create System PubSub Client
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.677 debug (2288) Objects client ready ... initialize now
            ble.0 2020-03-31 18:08:48.640 debug (2288) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
            host.smarthome 2020-03-31 18:08:47.671 info instance system.adapter.ble.0 started with pid 2288

            Eventuell hilft das weiter: https://github.com/ruuvi/ruuvi-sensor-protocols

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K kru

              @AlCalzone Dankeschön :)
              Ich bin auf der Firmware 2.5.9 der Ruuvi-Tags (https://github.com/ruuvi/ruuvitag_fw/releases) -> RAWv2

              Edit: Habe gerade einen mit der Firmware 1.0.1 getestet. Der wurde gleich erkannt (evtl. liegt es am nicht mehr vorhandenen URL-mode)
              Hier der Log unter 2.5.9:

              ble.0 2020-03-31 18:12:50.574 debug (2288) system.adapter.admin.0: logging true
              ble.0 2020-03-31 18:10:59.093 debug (2288) system.adapter.admin.0: logging false
              ble.0 2020-03-31 18:08:49.402 info (2288) starting scan for services ["feaa"]
              ble.0 2020-03-31 18:08:49.246 info (2288) monitored services: feaa
              ble.0 2020-03-31 18:08:49.245 info (2288) enabled plugins: ruuvi-tag, _default
              ble.0 2020-03-31 18:08:49.244 info (2288) loaded plugins: Xiaomi, mi-flora, ruuvi-tag, _default
              ble.0 2020-03-31 18:08:49.168 info (2288) starting. Version 0.10.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ble, node: v10.19.0
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.720 debug (2288) statesDB connected
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.719 debug (2288) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.713 debug (2288) States create System PubSub Client
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.710 debug (2288) States create User PubSub Client
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.705 debug (2288) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.702 debug (2288) objectDB connected
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.695 debug (2288) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.684 debug (2288) Objects client initialize lua scripts
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.683 debug (2288) Objects create User PubSub Client
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.682 debug (2288) Objects create System PubSub Client
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.677 debug (2288) Objects client ready ... initialize now
              ble.0 2020-03-31 18:08:48.640 debug (2288) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
              host.smarthome 2020-03-31 18:08:47.671 info instance system.adapter.ble.0 started with pid 2288

              Eventuell hilft das weiter: https://github.com/ruuvi/ruuvi-sensor-protocols

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @kru Ok da kommt wirklich gar nix rein... Ich checke das mal.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @kru Ok da kommt wirklich gar nix rein... Ich checke das mal.

                K Offline
                K Offline
                kru
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @AlCalzone Perfekt. Danke Dir. Falls ich irgendwie unterstützen kann, lass es mich wissen

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kru

                  @AlCalzone Perfekt. Danke Dir. Falls ich irgendwie unterstützen kann, lass es mich wissen

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @kru Kannst du mal (kurz) einen Scan laufen lassen, bei dem alle Services erlaubt sind? Ich würde gerne mal im Debug-Log sehen, wie sich die Tags mit v2.5.9 zu erkennen geben.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  K 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @kru Kannst du mal (kurz) einen Scan laufen lassen, bei dem alle Services erlaubt sind? Ich würde gerne mal im Debug-Log sehen, wie sich die Tags mit v2.5.9 zu erkennen geben.

                    K Offline
                    K Offline
                    kru
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @AlCalzone Klaro. Findest du hier: https://pastebin.com/faxPKEA3 Danke Dir

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @kru Kannst du mal (kurz) einen Scan laufen lassen, bei dem alle Services erlaubt sind? Ich würde gerne mal im Debug-Log sehen, wie sich die Tags mit v2.5.9 zu erkennen geben.

                      K Offline
                      K Offline
                      kru
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @AlCalzone Passt das Log? Oder brauchst du noch mehr Infos?

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K kru

                        @AlCalzone Passt das Log? Oder brauchst du noch mehr Infos?

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                        #26

                        @kru Äh ja, passt, danke. Das Problem ist, dass die Tags keine serviceData, sondern nur manufacturerData senden, d.h. man kann nicht einfach nach Service filtern.
                        Muss ich mir mal in Ruhe ansehen, wie ich das möglichst so machen kann, dass nicht zig unnötige Datenpunkte angelegt werden.

                        Du kannst folgendes Issue beobachten:
                        https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/377

                        Dann bekommst du mit, sobald es geht. Leider vergesse ich die Foren-Threads gerne mal.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @kru Äh ja, passt, danke. Das Problem ist, dass die Tags keine serviceData, sondern nur manufacturerData senden, d.h. man kann nicht einfach nach Service filtern.
                          Muss ich mir mal in Ruhe ansehen, wie ich das möglichst so machen kann, dass nicht zig unnötige Datenpunkte angelegt werden.

                          Du kannst folgendes Issue beobachten:
                          https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/377

                          Dann bekommst du mit, sobald es geht. Leider vergesse ich die Foren-Threads gerne mal.

                          K Offline
                          K Offline
                          kru
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @AlCalzone Jep, verstehe. Könnte man nicht einfach nen MAC Filter einbauen? Und dann die Services "voll" nutzen? Merci für deine Zeit

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K kru

                            @AlCalzone Jep, verstehe. Könnte man nicht einfach nen MAC Filter einbauen? Und dann die Services "voll" nutzen? Merci für deine Zeit

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            @kru Ist sicherlich ein Ansatz. Braucht dann aber ne vernünftige UI, um MAC-Adressen auszuwählen, bevor die Datenpunkte erstellt werden.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA AlCalzone

                              @kru Ist sicherlich ein Ansatz. Braucht dann aber ne vernünftige UI, um MAC-Adressen auszuwählen, bevor die Datenpunkte erstellt werden.

                              K Offline
                              K Offline
                              kru
                              schrieb am zuletzt editiert von kru
                              #29

                              @AlCalzone Bei den Ruuvi-Tags geht die MAC-Bestimmung relativ leicht über die ruuvi-Station App. Mir ist leider schleierhaft, wie die Hersteller die nearby Ruvvi-Tags erkennen. Zumindest werden nur die BLE Devices angezeigt, die Ruuvi-Tags sind.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              825

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.5k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe