Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 255.9k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MassiveAttackM Online
    MassiveAttackM Online
    MassiveAttack
    schrieb am zuletzt editiert von
    #163

    ich bekomme einen verbindungsfehler über telnet zum iobroker...

    welche werte pollst du den zB aktiv?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MassiveAttackM Online
      MassiveAttackM Online
      MassiveAttack
      schrieb am zuletzt editiert von
      #164

      ein telnet zum ebusd bringt folgendes

      21a1c66e-cbf9-4409-a3ab-54bda85c9535-grafik.png

      HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MassiveAttackM MassiveAttack

        ein telnet zum ebusd bringt folgendes

        21a1c66e-cbf9-4409-a3ab-54bda85c9535-grafik.png

        HiltexH Offline
        HiltexH Offline
        Hiltex
        schrieb am zuletzt editiert von
        #165

        @MassiveAttack
        Für mich sieht das alles richtig gut aus. Im Browser werden doch jede Menge Werte angezeigt. Wirf mal einen Blick in die Beschreibung des Adapters. Da steht drin, dass nur Werte übernommen werden, bei denen „lastup“ nicht 0 ist.

        Die wenigsten Werte werden aktiv vom Regler gesendet, du musst sie stattdessen aktiv abfragen, indem du sie in den Adaptereinstellungen einträgst - einfach die Namen der Werte, getrennt durch ein Komma. Beim nächsten Durchlauf werden diese dann abgefragt, „lastup“ enthält dann Datum/Uhrzeit der letzten Aktualisierung und sie erscheinen automatisch in ioBroker, weil der Adapter alles übernimmt, was aktualisiert wurde (lastup != 0).

        Bei meiner Aurotherm muss ich so gut wie alles aktiv abfragen. Außer Datum und Uhrzeit kommt da nix von alleine.

        Wichtig zu wissen ist noch, dass es durchaus Werte geben kann, die kein Ergebnis, sondern eine Fehlermeldung liefern. Typisch ist das bei Heizzonen, die nicht in Verwendung sind.

        Blog: indibit.de

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MassiveAttackM Online
          MassiveAttackM Online
          MassiveAttack
          schrieb am zuletzt editiert von
          #166

          alles klar, danke. ich bekomme auch schon ziemlich viele werte, outside/inside temp, flow temp, warmwasser usw..., alles wunderbar.
          was mich noch interessiert sind aber die werte der fachhandwerkebene, wie zB kompressor starts, pumpen starts, komp. hysterese usw. können die auch gepollt werden? wenn ja, wie?
          außerdem natürlich kWh, umweltertrag, AZ, ... sehe da jetzt auch nichts dazu.

          gibt es eine liste der werte, die gepollt werden können? wie gesagt, die eben genannten würden mich interessieren.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MassiveAttackM MassiveAttack

            alles klar, danke. ich bekomme auch schon ziemlich viele werte, outside/inside temp, flow temp, warmwasser usw..., alles wunderbar.
            was mich noch interessiert sind aber die werte der fachhandwerkebene, wie zB kompressor starts, pumpen starts, komp. hysterese usw. können die auch gepollt werden? wenn ja, wie?
            außerdem natürlich kWh, umweltertrag, AZ, ... sehe da jetzt auch nichts dazu.

            gibt es eine liste der werte, die gepollt werden können? wie gesagt, die eben genannten würden mich interessieren.

            M Offline
            M Offline
            mameier1234
            schrieb am zuletzt editiert von
            #167

            @MassiveAttack Na Also.. siehste, ohne lesen ist da auch nix mit verstehen :-)

            jetzt geht es weiter: verbinde dich mit telnet auf den ebusd mit port 8888

            dann mal ein ? als Kommando...

            Dann ein find als Kommando, dann werden Dir alle Geräte und Parameter angezeigt, die es gibt...

            Beispiel:

            hwc CirPump2 = no data stored
            hwc currenterror = no data stored
            hwc DateTime = no data stored
            hwc errorhistory = no data stored
            hwc FlowTempDesired2 = no data stored
            hwc HcParallelStorageFillingEnabled2 = no data stored
            hwc HwcLaggingTime2 = no data stored
            hwc HwcLoadingDelay2 = no data stored
            hwc IsInParty = no data stored
            hwc LegioPump2 = no data stored
            hwc LegioStartTime2 = no data stored
            hwc Mode = 63;auto;off;hwc;00;day
            hwc NativeHwcCircuitDisabled = no data stored
            hwc NormalHwcHysteresis = no data stored
            hwc OneTimeCirSwitch = no data stored
            hwc OperatingMode2 = no data stored
            hwc Params = no data stored
            hwc SpreadingHwcLoading = no data stored
            hwc Stat15MinBusTimeout = no data stored
            hwc StatMonthOfInstallation = no data stored
            hwc StatOperatingHours = no data stored
            hwc StatPowerOn = no data stored
            hwc StatRestarts = no data stored
            hwc StatRTOSErrorcode = no data stored
            hwc StatRTOSErrorCounter = no data stored
            hwc Status0a = no data stored
            hwc Status16 = no data stored
            hwc Status = 0;off;63.50;63
            hwc StatYearOfInstallation = no data stored
            hwc Storage1Sensor2 = no data stored
            hwc TeleSwitch = no data stored
            
            

            hwc = HotWaterCircuit ... da gibt es für jedes Gerät eine abkürzung .. und mit Read kannst du jetzt auslesen..

            Die Datenpunkte, die dich interessieren und nicht von alleine kommen forderst du dann mit dem ebusd an.. z.B. StatRestarts ... Die werden beim Poll dann abgerufen...

            Und dann ist es ein Vorantasten ....

            Grüße,

            Martin

            MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HiltexH Offline
              HiltexH Offline
              Hiltex
              schrieb am zuletzt editiert von
              #168

              Ich hab anfangs einfach alle Werte abgefragt und zuerst geschaut, welche überhaupt eine Rückmeldung liefern, und anschließend, ob sich die Werte über längere Zeit ändern. Mittlerweile frage ich noch ca. 15 Werte ab und schreibe nur einen.

              Blog: indibit.de

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mameier1234

                @MassiveAttack Na Also.. siehste, ohne lesen ist da auch nix mit verstehen :-)

                jetzt geht es weiter: verbinde dich mit telnet auf den ebusd mit port 8888

                dann mal ein ? als Kommando...

                Dann ein find als Kommando, dann werden Dir alle Geräte und Parameter angezeigt, die es gibt...

                Beispiel:

                hwc CirPump2 = no data stored
                hwc currenterror = no data stored
                hwc DateTime = no data stored
                hwc errorhistory = no data stored
                hwc FlowTempDesired2 = no data stored
                hwc HcParallelStorageFillingEnabled2 = no data stored
                hwc HwcLaggingTime2 = no data stored
                hwc HwcLoadingDelay2 = no data stored
                hwc IsInParty = no data stored
                hwc LegioPump2 = no data stored
                hwc LegioStartTime2 = no data stored
                hwc Mode = 63;auto;off;hwc;00;day
                hwc NativeHwcCircuitDisabled = no data stored
                hwc NormalHwcHysteresis = no data stored
                hwc OneTimeCirSwitch = no data stored
                hwc OperatingMode2 = no data stored
                hwc Params = no data stored
                hwc SpreadingHwcLoading = no data stored
                hwc Stat15MinBusTimeout = no data stored
                hwc StatMonthOfInstallation = no data stored
                hwc StatOperatingHours = no data stored
                hwc StatPowerOn = no data stored
                hwc StatRestarts = no data stored
                hwc StatRTOSErrorcode = no data stored
                hwc StatRTOSErrorCounter = no data stored
                hwc Status0a = no data stored
                hwc Status16 = no data stored
                hwc Status = 0;off;63.50;63
                hwc StatYearOfInstallation = no data stored
                hwc Storage1Sensor2 = no data stored
                hwc TeleSwitch = no data stored
                
                

                hwc = HotWaterCircuit ... da gibt es für jedes Gerät eine abkürzung .. und mit Read kannst du jetzt auslesen..

                Die Datenpunkte, die dich interessieren und nicht von alleine kommen forderst du dann mit dem ebusd an.. z.B. StatRestarts ... Die werden beim Poll dann abgerufen...

                Und dann ist es ein Vorantasten ....

                MassiveAttackM Online
                MassiveAttackM Online
                MassiveAttack
                schrieb am zuletzt editiert von
                #169

                @mameier1234 said in Adapter: ebus:

                @MassiveAttack Na Also.. siehste, ohne lesen ist da auch nix mit verstehen :-)

                jetzt geht es weiter: verbinde dich mit telnet auf den ebusd mit port 8888

                dann mal ein ? als Kommando...

                Dann ein find als Kommando, dann werden Dir alle Geräte und Parameter angezeigt, die es gibt...

                Beispiel:

                hwc CirPump2 = no data stored
                hwc currenterror = no data stored
                hwc DateTime = no data stored
                hwc errorhistory = no data stored
                hwc FlowTempDesired2 = no data stored
                hwc HcParallelStorageFillingEnabled2 = no data stored
                hwc HwcLaggingTime2 = no data stored
                hwc HwcLoadingDelay2 = no data stored
                hwc IsInParty = no data stored
                hwc LegioPump2 = no data stored
                hwc LegioStartTime2 = no data stored
                hwc Mode = 63;auto;off;hwc;00;day
                hwc NativeHwcCircuitDisabled = no data stored
                hwc NormalHwcHysteresis = no data stored
                hwc OneTimeCirSwitch = no data stored
                hwc OperatingMode2 = no data stored
                hwc Params = no data stored
                hwc SpreadingHwcLoading = no data stored
                hwc Stat15MinBusTimeout = no data stored
                hwc StatMonthOfInstallation = no data stored
                hwc StatOperatingHours = no data stored
                hwc StatPowerOn = no data stored
                hwc StatRestarts = no data stored
                hwc StatRTOSErrorcode = no data stored
                hwc StatRTOSErrorCounter = no data stored
                hwc Status0a = no data stored
                hwc Status16 = no data stored
                hwc Status = 0;off;63.50;63
                hwc StatYearOfInstallation = no data stored
                hwc Storage1Sensor2 = no data stored
                hwc TeleSwitch = no data stored
                
                

                hwc = HotWaterCircuit ... da gibt es für jedes Gerät eine abkürzung .. und mit Read kannst du jetzt auslesen..

                Die Datenpunkte, die dich interessieren und nicht von alleine kommen forderst du dann mit dem ebusd an.. z.B. StatRestarts ... Die werden beim Poll dann abgerufen...

                Und dann ist es ein Vorantasten ....

                leider bekomme ich mit "find" auch nicht alle DPs, die ich sehen möchte. Die Stats sehe ich gar nicht, Stromverbrauch (PrEnergySumHC, etc) sehe ich, sind aber auch nicht die live werte während eines kompressorstarts.
                welche DPs pollst du aktiv?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MassiveAttackM Online
                  MassiveAttackM Online
                  MassiveAttack
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #170

                  noch was, im live log sehe ich dauernd "received unknown MS command". Sind das DPs, die nicht aufgelöst werden können?
                  Wie kann man die DP-liste (automatisch) updaten bzw. manuell erweitern? hat sonst noch jemand eine VWF 87/4 mit allen DPs?

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MassiveAttackM MassiveAttack

                    noch was, im live log sehe ich dauernd "received unknown MS command". Sind das DPs, die nicht aufgelöst werden können?
                    Wie kann man die DP-liste (automatisch) updaten bzw. manuell erweitern? hat sonst noch jemand eine VWF 87/4 mit allen DPs?

                    M Offline
                    M Offline
                    mameier1234
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #171

                    @MassiveAttack unknown command... Das sind Datenpakete, die nicht bekannt sind...

                    Ich habe auch andere Geräte als du... hilft nicht viel.

                    Das was find findet, ist bekannt..

                    Mit read kannst du auslesen, wenn die noch keine Werte haben...

                    Unbekannte ?... da steht im Github einiges drüber drin, wie man die selber einpflegen kann... Weiss ich aber auch nicht...

                    Grüße,

                    Martin

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MassiveAttackM Online
                      MassiveAttackM Online
                      MassiveAttack
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #172

                      Vielleicht hat jemand hier auch eine Flexotherm 87/4, der seine DP zur Verfügung stellen würde?
                      habe aktuell nur begrenzt zeit, mich dem thema intensiv zu widmen

                      HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MassiveAttackM MassiveAttack

                        Vielleicht hat jemand hier auch eine Flexotherm 87/4, der seine DP zur Verfügung stellen würde?
                        habe aktuell nur begrenzt zeit, mich dem thema intensiv zu widmen

                        HiltexH Offline
                        HiltexH Offline
                        Hiltex
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #173

                        @MassiveAttack sagte in Adapter: ebus:

                        Vielleicht hat jemand hier auch eine Flexotherm 87/4, der seine DP zur Verfügung stellen würde?
                        habe aktuell nur begrenzt zeit, mich dem thema intensiv zu widmen

                        Das geht uns wohl allen so...

                        Blog: indibit.de

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • MassiveAttackM Online
                          MassiveAttackM Online
                          MassiveAttack
                          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                          #174

                          ok ich habe neue DPs gefunden, die nicht schon vom ebusd angelegt wurden. zB "700 Hc1HeatCurve"
                          zum testen habe ich dann im iobroker Hc1HeatCurve bei Komma-getrennte Liste von abgefragten Datenpunkten eingetragen, dann bekomme ich aber folgendes im log:

                          ebus.0	2020-04-22 12:35:06.876	error	(15643) Telnet Server timeout
                          ebus.0	2020-04-22 12:35:01.874	debug	(15643) telnet connected
                          ebus.0	2020-04-22 12:35:01.869	debug	(15643) connect telnet to IP 192.168.0.87 port 8888
                          ebus.0	2020-04-22 12:35:01.868	debug	(15643) to poll ctr 1 vals: Hc1HeatCurve org Hc1HeatCurve org length 12
                          

                          muss ich diesen DP dann manuell unter ebus.0.700.messages.Hc1HeatCurve erstellen?
                          was hat es mit dem ebus history widget auf sich? müssen dort die gleichen DPs stehen? das verstehe ich nicht


                          Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                          Hier gehts zur Hilfe.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MassiveAttackM MassiveAttack

                            ok ich habe neue DPs gefunden, die nicht schon vom ebusd angelegt wurden. zB "700 Hc1HeatCurve"
                            zum testen habe ich dann im iobroker Hc1HeatCurve bei Komma-getrennte Liste von abgefragten Datenpunkten eingetragen, dann bekomme ich aber folgendes im log:

                            ebus.0	2020-04-22 12:35:06.876	error	(15643) Telnet Server timeout
                            ebus.0	2020-04-22 12:35:01.874	debug	(15643) telnet connected
                            ebus.0	2020-04-22 12:35:01.869	debug	(15643) connect telnet to IP 192.168.0.87 port 8888
                            ebus.0	2020-04-22 12:35:01.868	debug	(15643) to poll ctr 1 vals: Hc1HeatCurve org Hc1HeatCurve org length 12
                            

                            muss ich diesen DP dann manuell unter ebus.0.700.messages.Hc1HeatCurve erstellen?
                            was hat es mit dem ebus history widget auf sich? müssen dort die gleichen DPs stehen? das verstehe ich nicht


                            Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                            Hier gehts zur Hilfe.

                            M Offline
                            M Offline
                            mameier1234
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #175

                            @MassiveAttack Nein, Du musst die Datenpunkte nicht manuell erstellen..

                            Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass sich der ioBroker Adapter ebus nicht per Telnet mit dem ebusd verbinden kann...
                            Worauf läuft denn dein ioBroker ? Windows / Linux ?

                            Kannst Du von der Maschine, auf der ioBroker läuft mit telnet auf den ebusd zugreifen ?

                            hat der ebusd die IP 192.168.0.87 ?

                            Der ebus Adapter im Iobroker kann eigene VIS-Diagramme darstellen... sprich, solange Du die nicht verwendest... Schnuppe !

                            So.. alles auf die Schnelle beantwortet :-)

                            Grüße,

                            Martin

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MassiveAttackM Online
                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttack
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #176

                              habe iobroker, ebusd, grafana und influx alles als docker auf meinem nas laufen.
                              ja IP passt, ein telnet vom windows rechner lieferte mir ja die werte...
                              telnet vom iobroker funktioniert sicher, da viele andere werte ja kommen und im log zu lesen ist:
                              ebus.0 2020-04-22 12:35:01.874 debug (15643) telnet connected

                              nach 5 sekunden kommt dann:
                              ebus.0 2020-04-22 12:35:06.876 error (15643) Telnet Server timeout

                              alles klar, die vis lasse ich mir mit grafana generieren :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MassiveAttackM Online
                                MassiveAttackM Online
                                MassiveAttack
                                schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                #177

                                hmm bekomme jetzt einen anderen fehler, nachdem ich die config angepasst habe:

                                ebus.0	2020-04-22 13:30:02.089	debug	(16241) all telnet done
                                ebus.0	2020-04-22 13:30:02.087	error	for Hc1HeatCurve
                                ebus.0	2020-04-22 13:30:02.087	error	(16241) received ERR: element not found
                                ebus.0	2020-04-22 13:30:02.084	debug	(16241) telnet connected
                                ebus.0	2020-04-22 13:30:02.075	debug	(16241) connect telnet to IP 192.168.0.87 port 8888
                                ebus.0	2020-04-22 13:30:02.074	debug	(16241) to poll ctr 1 vals: Hc1HeatCurve org Hc1HeatCurve org length 12
                                

                                Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                                Hier gehts zur Hilfe.

                                M HiltexH 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • MassiveAttackM MassiveAttack

                                  hmm bekomme jetzt einen anderen fehler, nachdem ich die config angepasst habe:

                                  ebus.0	2020-04-22 13:30:02.089	debug	(16241) all telnet done
                                  ebus.0	2020-04-22 13:30:02.087	error	for Hc1HeatCurve
                                  ebus.0	2020-04-22 13:30:02.087	error	(16241) received ERR: element not found
                                  ebus.0	2020-04-22 13:30:02.084	debug	(16241) telnet connected
                                  ebus.0	2020-04-22 13:30:02.075	debug	(16241) connect telnet to IP 192.168.0.87 port 8888
                                  ebus.0	2020-04-22 13:30:02.074	debug	(16241) to poll ctr 1 vals: Hc1HeatCurve org Hc1HeatCurve org length 12
                                  

                                  Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                                  Hier gehts zur Hilfe.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mameier1234
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #178

                                  @MassiveAttack zeig mal nen screenshot vom ebus abdapter (da wo die abfragen drinstehhen)

                                  Grüße,

                                  Martin

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MassiveAttackM Online
                                    MassiveAttackM Online
                                    MassiveAttack
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #179

                                    da steht nur eine abfrage drin:
                                    cb3cbd4a-6ae0-4458-9154-1db9b0b36872-grafik.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MassiveAttackM Online
                                      MassiveAttackM Online
                                      MassiveAttack
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #180

                                      habe jetzt leider erfolglos versucht, dass ganze über udp (bessere performance) laufen zu lassen. dazu habe ich am koppler auf udp umgestellt, am ebusd meine auf config geändert auf -d udp:192.168.0.65:5000

                                      leider bekomme ich kein signal aus der ebusctl info...
                                      jemand eine ahnung?

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MassiveAttackM MassiveAttack

                                        habe jetzt leider erfolglos versucht, dass ganze über udp (bessere performance) laufen zu lassen. dazu habe ich am koppler auf udp umgestellt, am ebusd meine auf config geändert auf -d udp:192.168.0.65:5000

                                        leider bekomme ich kein signal aus der ebusctl info...
                                        jemand eine ahnung?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mameier1234
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #181

                                        @MassiveAttack Also Udp ist hier sicher nicht performanter.. wir sprechen von ein paar bytes, die übertragen werden.. Was soll es also helfen, auf die Bestätigung der Packete zu verzichten ? dass es 10 milisekunden schneller geht ?

                                        Grundsätzlich sieht meiner meinung die Abfrage gut aus ..

                                        In welchem Circuit ist der Datenpunkt ...

                                        Wenn du im Telnet read -c CC Hc1.... machst, dann kommt ein Ergebniss ? (das CC ist ein Beispiel, da ich nicht weiss, in welchem Circuit...)

                                        Grüße,

                                        Martin

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MassiveAttackM MassiveAttack

                                          hmm bekomme jetzt einen anderen fehler, nachdem ich die config angepasst habe:

                                          ebus.0	2020-04-22 13:30:02.089	debug	(16241) all telnet done
                                          ebus.0	2020-04-22 13:30:02.087	error	for Hc1HeatCurve
                                          ebus.0	2020-04-22 13:30:02.087	error	(16241) received ERR: element not found
                                          ebus.0	2020-04-22 13:30:02.084	debug	(16241) telnet connected
                                          ebus.0	2020-04-22 13:30:02.075	debug	(16241) connect telnet to IP 192.168.0.87 port 8888
                                          ebus.0	2020-04-22 13:30:02.074	debug	(16241) to poll ctr 1 vals: Hc1HeatCurve org Hc1HeatCurve org length 12
                                          

                                          Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                                          Hier gehts zur Hilfe.

                                          HiltexH Offline
                                          HiltexH Offline
                                          Hiltex
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #182

                                          @MassiveAttack sagte in Adapter: ebus:

                                          hmm bekomme jetzt einen anderen fehler, nachdem ich die config angepasst habe:

                                          ebus.0 2020-04-22 13:30:02.089 debug (16241) all telnet done
                                          ebus.0 2020-04-22 13:30:02.087 error for Hc1HeatCurve
                                          ebus.0 2020-04-22 13:30:02.087 error (16241) received ERR: element not found
                                          ebus.0 2020-04-22 13:30:02.084 debug (16241) telnet connected
                                          ebus.0 2020-04-22 13:30:02.075 debug (16241) connect telnet to IP 192.168.0.87 port 8888
                                          ebus.0 2020-04-22 13:30:02.074 debug (16241) to poll ctr 1 vals: Hc1HeatCurve org Hc1HeatCurve org length 12

                                          Diese Meldungen zeigen, dass alles gut läuft. Element not found bedeutet, dass dieser Datenpunkt nicht bekannt ist - also eine ganz normale Rückmeldung

                                          Man muss sich immer vor Augen halten, dass es keine (öffentlich verfügbare) Dokumentation seitens der Hersteller gibt, das ist alles per Reverse-Engineering entstanden. Da das sehr aufwändig ist und die Hersteller ihre Geräte auch weiterentwickeln, kann es durchaus zu fehlerhaften Datenpunkten kommen. Vielleicht unterstützt dein Gerät bestimmte Funktionen auch einfach nicht.

                                          Ich empfehle dir, einfach mal mit einfachen Datenpunkten anzufangen. Einfach mal alles durchprobieren und schauen was da kommt. Speziell für Hwc bietet meine Therme mehrere Datenpunkte am Regler, aber auch am BAI. Es funktionieren jedoch nicht alle

                                          Blog: indibit.de

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          632

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe