Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter MyVBus v0.6.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
resol vbus
381 Beiträge 27 Kommentatoren 101.2k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #130

    Hallo zusammen!!!

    hier jetzt auch mal ein Feedback von meiner Seite.

    Ich hatte schon einen neuen KM2 Adapter bestellt, damit ich nicht weiter diese Aussetzer alle 2 Stunden habe.
    Und was ist passiert???

    1. Neuen KM2 18001210 Adapter bestellt

    2. Mal wieder ein Update das myvbus Adapters gemacht

    3. Keine Datenverluste mehr

    4. Neuer KM2 Adapter angekommen

    5. Neuen KM2 Adapter zurückgeschickt

    6. Zufrieden / dankbar!!!!

    Soll bedeuten: Der myVBus Adapter läuft 1a, bisher :-)

    Gruß
    Altbau

    P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      Hallo zusammen!!!

      hier jetzt auch mal ein Feedback von meiner Seite.

      Ich hatte schon einen neuen KM2 Adapter bestellt, damit ich nicht weiter diese Aussetzer alle 2 Stunden habe.
      Und was ist passiert???

      1. Neuen KM2 18001210 Adapter bestellt

      2. Mal wieder ein Update das myvbus Adapters gemacht

      3. Keine Datenverluste mehr

      4. Neuer KM2 Adapter angekommen

      5. Neuen KM2 Adapter zurückgeschickt

      6. Zufrieden / dankbar!!!!

      Soll bedeuten: Der myVBus Adapter läuft 1a, bisher :-)

      Gruß
      Altbau

      P Offline
      P Offline
      pdbjjens
      schrieb am zuletzt editiert von
      #131

      @Altbau said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

      Soll bedeuten: Der myVBus Adapter läuft 1a, bisher

      Vielen Dank für Dein positives Feedback! Es wäre toll, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Vbus-Hardwarekonfiguration (Resol Reglertyp, Verbindungsart etc. oder screenshot des Objektbaums) beantworten und die Erlaubnis erteilen würdest, sie anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.
      Auch Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P pdbjjens

        @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

        Das abfragen des DeltaSolar über VBus funktioniert einwandfrei.

        Das ist ein DeltaSol SLT Regler, richtig?. DeltaSol SLT verfügt auch über Wärmemengenzähler (WMZ). Wurde der WMZ auch von myvbus gefunden und ein entsprechender Objektbaum angelegt? Würdest Du mir davon bitte auch einen Screenshot posten?
        Auch wäre ich daran interessiert, ob die Langzeitstabilität des myvbus Adapters gegeben ist (d.h. ob es z.B. keine Aussetzer in der Datenerfassung gibt). Dazu wäre ein Mitloggen über den history-Adapter und Darstellung mittels eines Flot-Diagramms hilfreich.
        Ich habe vor, die erfolgreich getesteten Resol Geräte in einer (anonymen) Tabelle zu erfassen und mit den jeweiligen Release Notes zu veröffentlichen. Dafür möchte ich Deine Zustimmung einholen.

        S Offline
        S Offline
        Steffte
        schrieb am zuletzt editiert von Steffte
        #132

        @pdbjjens

        WMZ Objekte werden ausgelesen, logischerweise aber nur wenn auch einer aktiviert ist. Da ich keinen habe, waren zuerst auch keine Objekte da. Jetzt sind die Werte auf Null. Wenn ich am Wochenende Zeit finde mach ich noch eine VL / RL-Fühler dran, dann kann ich auch Testen ob er zählt.

        Wegen dem Langzeittest werde ich mich Wochenende nochmals melden, sollte aber kein Problem sein

        3b7f2db9-4901-411e-b238-116b38df69f7-image.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pdbjjens

          @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

          Die Onboard Fühlereingänge des DL3 werden aber nicht gelesen.

          Ja, das ist richtig, DL3 Channel 0 ist definitiv nicht über LAN Port 7053 auslesbar. Das ist eine bekannte Restriktion des DL3. Hier ein Link dazu in dem Daniel Wippermann (der Programmierer der resol-vbus library und absoluter Kenner der Resol Geräte) Stellung nimmt:link text. Daher ist auch myvbus nicht in der Lage die Die Onboard Fühlereingänge des DL3 von Channel 0 über LAN zu erfassen.
          Hast Du mal versucht, den Kanal 0 über vbus.net auszulesen (wie ich oben unter 4 beschrieben habe)? Ich habe keine Erfahrung darin, ob das funktioniert - aber einen Versuch ist es wert, oder?.

          P Offline
          P Offline
          pdbjjens
          schrieb am zuletzt editiert von
          #133

          @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

          Hast Du mal versucht, den Kanal 0 über vbus.net auszulesen (wie ich oben unter 4 beschrieben habe)? Ich habe keine Erfahrung darin, ob das funktioniert - aber einen Versuch ist es wert, oder?.

          Hast Du es mal probiert?

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P pdbjjens

            @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

            Hast Du mal versucht, den Kanal 0 über vbus.net auszulesen (wie ich oben unter 4 beschrieben habe)? Ich habe keine Erfahrung darin, ob das funktioniert - aber einen Versuch ist es wert, oder?.

            Hast Du es mal probiert?

            S Offline
            S Offline
            Steffte
            schrieb am zuletzt editiert von
            #134

            @pdbjjens

            nein hatte leider noch keine Zeit.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P pdbjjens

              @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

              Verbindung wird über Lokales Lan Hergestellt, das Funktioniert auch laut Log, aber es werden keine Objekte ausgelesen/Angelegt.
              Anbei Screenshots. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

              Hallo, danke, dass Du Dich am Test des myvbus Adapters beteiligst. Es passt sich sehr gut, da wir bisher noch keinen DL3 testen konnten.
              Wenn Du bitte mal folgendes versuchen würdest:

              1. MyVbus Adapter deinstallieren,
              2. neuste Version von GitHub installieren (wie in Post #1 beschrieben)
              3. Verbindungstyp: DL3
                Verbindungskennung: lokale IP-Adresse oder FullyQualifiedHostName (z.B. host1.example.com)
                VBus Passwort: DeinVBus/LANPasswort
                Verbindungs-Port: Voreinstellung 7053 sollte nicht verändert zu werden
                DL3-Kanal: Mal durchprobieren, Anfangen mit Kanal 1 oder wo immer Du Dein DeltaSol angeschlossen hast (hab mal irgendwo gelesen, dass es Probleme mit Kanal 0 gibt, wenn man über port 7053 ausliest)
                Alle anderen Einstellungen sind irrelevant und können so belassen werden.
                Wenn das nicht klappt, könntest Du mal versuchen über Vbus.net zu verbinden:
              4. Verbindungstyp: DL3
                Verbindungskennung: vbus.net
                VBus Passwort: DeinVBus.netPasswort
                Verbindungs-Port: irrelevant
                Via- Kennung: dXXXXXXXXXXX
                DL3-Kanal: Mal durchprobieren, Anfangen mit Kanal 0 (bin mir aber nicht sicher ob Kanal 0 über vbus.net funktioniert s.o.)
                Alle anderen Einstellungen sind irrelevant und können so belassen werden.
              S Offline
              S Offline
              Steffte
              schrieb am zuletzt editiert von Steffte
              #135

              @pdbjjens

              Hallo pdbjjens, habe gerad den Zugriff über vbus.net getestet. Leider ohne Erfolg. Siehe Log
              Habe alle Channel durch probiert

              27351215-0c18-4e4a-87f6-704471fb2d95-image.png

              Einstellungen: habe es auch mit http bei der Via Kennung getestet, da kommt der selbe Fehler im Log

              d866a101-2e3a-4f3f-a4d2-98788b139832-image.png

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Steffte

                @pdbjjens

                Hallo pdbjjens, habe gerad den Zugriff über vbus.net getestet. Leider ohne Erfolg. Siehe Log
                Habe alle Channel durch probiert

                27351215-0c18-4e4a-87f6-704471fb2d95-image.png

                Einstellungen: habe es auch mit http bei der Via Kennung getestet, da kommt der selbe Fehler im Log

                d866a101-2e3a-4f3f-a4d2-98788b139832-image.png

                P Offline
                P Offline
                pdbjjens
                schrieb am zuletzt editiert von
                #136

                @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                Via Kennung

                Die Via-Kennung muss ohne! vbus.io eingegeben werden, also nur dxxxxxxxxxx

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pdbjjens

                  @Rille06 said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                  Eigentlich könnte ich ja auch einen "TTL 2 TCP" Wandler nehmen? dann könnte ich den RPi wo anders positionieren

                  Wenn der TTL 2 TCP Wandler das serielle UART Protokoll kann, sollte es mit dem Verbindungstyp Seriell/LANGW und der Angabe der IP-Adresse des LANGW als Verbindungskennung gehen. Aber Vorsicht, LANGW ist völlig ungetestet bisher.

                  R Offline
                  R Offline
                  Rille06
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #137

                  @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                  Wenn der TTL 2 TCP Wandler das serielle UART Protokoll kann, sollte es mit dem Verbindungstyp Seriell/LANGW und der Angabe der IP-Adresse des LANGW als Verbindungskennung gehen. Aber Vorsicht, LANGW ist völlig ungetestet bisher.

                  Hardware dafür ist mittlerweile eingetroffen, bin jetzt soweit das ich nen neuen RPi4 aufgesetzt habe und soweit alles voreingestellt ist. Ich hoffe, dass ich morgen dazu komme ein paar Netzwerkkabel zu ziehen und dann über LANGW zu testen.

                  Test weiße hab ich den TTL TCP Wandler mal ohne weiterer VBUS Hardware so im Netzwerk eingebunden und geschaut was im LOG so kommt,
                  logischerweise endet es mit " Connection state changed to DISCONNECTED", ist ja auch noch keine HW dran^^
                  Was mir aufgefallen ist, dass "VBUS Passwort" nicht leer sein darf? sonnst wird die Instanz gestoppt.

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Rille06

                    @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                    Wenn der TTL 2 TCP Wandler das serielle UART Protokoll kann, sollte es mit dem Verbindungstyp Seriell/LANGW und der Angabe der IP-Adresse des LANGW als Verbindungskennung gehen. Aber Vorsicht, LANGW ist völlig ungetestet bisher.

                    Hardware dafür ist mittlerweile eingetroffen, bin jetzt soweit das ich nen neuen RPi4 aufgesetzt habe und soweit alles voreingestellt ist. Ich hoffe, dass ich morgen dazu komme ein paar Netzwerkkabel zu ziehen und dann über LANGW zu testen.

                    Test weiße hab ich den TTL TCP Wandler mal ohne weiterer VBUS Hardware so im Netzwerk eingebunden und geschaut was im LOG so kommt,
                    logischerweise endet es mit " Connection state changed to DISCONNECTED", ist ja auch noch keine HW dran^^
                    Was mir aufgefallen ist, dass "VBUS Passwort" nicht leer sein darf? sonnst wird die Instanz gestoppt.

                    P Offline
                    P Offline
                    pdbjjens
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #138

                    @Rille06 said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                    "VBUS Passwort" nicht leer sein darf?

                    Ja, das ist so, notfalls das vbus default password "vbus" verwenden

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P pdbjjens

                      @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                      Via Kennung

                      Die Via-Kennung muss ohne! vbus.io eingegeben werden, also nur dxxxxxxxxxx

                      S Offline
                      S Offline
                      Steffte
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #139

                      @pdbjjens

                      Danke für den Hinweis. Jetzt hat es funktioniert, aber komischerweise nur mit dem Standard Vbus Passwort, nicht mit dem wo ich mich bei Vbus.net Anmelde !?

                      Channel 0 wird nicht ausgelesen.

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Steffte

                        @pdbjjens

                        Danke für den Hinweis. Jetzt hat es funktioniert, aber komischerweise nur mit dem Standard Vbus Passwort, nicht mit dem wo ich mich bei Vbus.net Anmelde !?

                        Channel 0 wird nicht ausgelesen.

                        P Offline
                        P Offline
                        pdbjjens
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #140

                        @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                        nur mit dem Standard Vbus Passwort

                        O.K. das ist plausibel. Mangels DL3/KM2 habe ich bisher angenommen, dass das VBus.net password verwendet werden muss; Ich werde die Doku vom myvbus-Adapter entsprechend ändern.
                        Nochmals Danke für den Check von Channel0. Damit bewahrheitet sich die Aussage von D.Wippermann, das der Channel 0 so ohne weiteres weder über LAN Port 7053 ausgelesen werden kann noch über vbus.net.
                        Ist dass für Dich ein schwerwiegendes Problem, oder kannst Du die Messwerte z.B. durch Umklemmen der Sensoren auch über den DeltaSol SLT bekommen?

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P pdbjjens

                          @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                          nur mit dem Standard Vbus Passwort

                          O.K. das ist plausibel. Mangels DL3/KM2 habe ich bisher angenommen, dass das VBus.net password verwendet werden muss; Ich werde die Doku vom myvbus-Adapter entsprechend ändern.
                          Nochmals Danke für den Check von Channel0. Damit bewahrheitet sich die Aussage von D.Wippermann, das der Channel 0 so ohne weiteres weder über LAN Port 7053 ausgelesen werden kann noch über vbus.net.
                          Ist dass für Dich ein schwerwiegendes Problem, oder kannst Du die Messwerte z.B. durch Umklemmen der Sensoren auch über den DeltaSol SLT bekommen?

                          S Offline
                          S Offline
                          Steffte
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #141

                          @pdbjjens

                          Ist für mich kein Problem, ich nutze den DL3 Momentan nur als Schnittstelle auf Ethernet. Der DeltaSol hat leider keine Ethernet Schnittstelle. Irgendwann wäre es vielleicht Interessant um die Komplette Heizung mit Fühlern und Drucksensoren auszustatten. Die Betonung liegt aber auf "irgendwann" :-) . An der Langzeitaufzeichnung bin ich gerade dran.

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Steffte

                            @pdbjjens

                            Ist für mich kein Problem, ich nutze den DL3 Momentan nur als Schnittstelle auf Ethernet. Der DeltaSol hat leider keine Ethernet Schnittstelle. Irgendwann wäre es vielleicht Interessant um die Komplette Heizung mit Fühlern und Drucksensoren auszustatten. Die Betonung liegt aber auf "irgendwann" :-) . An der Langzeitaufzeichnung bin ich gerade dran.

                            S Offline
                            S Offline
                            Steffte
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #142

                            @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                            Langzeitaufzeichnung

                            So diese Läuft jetzt auch. Werde die nächsten Tage berichten. Wünsche noch einen schönen Abend

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Steffte

                              @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                              Langzeitaufzeichnung

                              So diese Läuft jetzt auch. Werde die nächsten Tage berichten. Wünsche noch einen schönen Abend

                              P Offline
                              P Offline
                              pdbjjens
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #143

                              @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                              So diese Läuft jetzt auch. Werde die nächsten Tage berichten.

                              Schön, vielen Dank;
                              eine zusätzliche Frage hätte ich noch: an welchem physikalischen vbus-Anschluss des DL3 hast Du den SLT angeschlossen?

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P pdbjjens

                                @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                So diese Läuft jetzt auch. Werde die nächsten Tage berichten.

                                Schön, vielen Dank;
                                eine zusätzliche Frage hätte ich noch: an welchem physikalischen vbus-Anschluss des DL3 hast Du den SLT angeschlossen?

                                S Offline
                                S Offline
                                Steffte
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #144

                                @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                physikalischen vbus-Anschluss

                                VBus 1

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  Hallo zusammen!!!

                                  hier jetzt auch mal ein Feedback von meiner Seite.

                                  Ich hatte schon einen neuen KM2 Adapter bestellt, damit ich nicht weiter diese Aussetzer alle 2 Stunden habe.
                                  Und was ist passiert???

                                  1. Neuen KM2 18001210 Adapter bestellt

                                  2. Mal wieder ein Update das myvbus Adapters gemacht

                                  3. Keine Datenverluste mehr

                                  4. Neuer KM2 Adapter angekommen

                                  5. Neuen KM2 Adapter zurückgeschickt

                                  6. Zufrieden / dankbar!!!!

                                  Soll bedeuten: Der myVBus Adapter läuft 1a, bisher :-)

                                  Gruß
                                  Altbau

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  pdbjjens
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #145

                                  @Altbau said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                  Der myVBus Adapter läuft 1a

                                  Vielen Dank für Dein positives Feedback! Es wäre toll, wenn Du noch die paar Fragen (siehe Post #1, oben) zu Deiner Vbus-Hardwarekonfiguration (Resol Reglertyp, Verbindungsart etc. oder screenshot des Objektbaums) beantworten und die Erlaubnis erteilen würdest, sie anonym z.B. in den Release-Notes des myvbus Adapters zu verwenden.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P pdbjjens

                                    @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                    Das abfragen des DeltaSolar über VBus funktioniert einwandfrei.

                                    Das ist ein DeltaSol SLT Regler, richtig?. DeltaSol SLT verfügt auch über Wärmemengenzähler (WMZ). Wurde der WMZ auch von myvbus gefunden und ein entsprechender Objektbaum angelegt? Würdest Du mir davon bitte auch einen Screenshot posten?
                                    Auch wäre ich daran interessiert, ob die Langzeitstabilität des myvbus Adapters gegeben ist (d.h. ob es z.B. keine Aussetzer in der Datenerfassung gibt). Dazu wäre ein Mitloggen über den history-Adapter und Darstellung mittels eines Flot-Diagramms hilfreich.
                                    Ich habe vor, die erfolgreich getesteten Resol Geräte in einer (anonymen) Tabelle zu erfassen und mit den jeweiligen Release Notes zu veröffentlichen. Dafür möchte ich Deine Zustimmung einholen.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Steffte
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #146

                                    @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                    Dazu wäre ein Mitloggen über den history-Adapter und Darstellung mittels eines Flot-Diagramms hilfreich.
                                    Ich habe vor, die erfolgreich getesteten Resol Geräte in einer (anonymen) Tabelle zu erfassen und mit den jeweiligen Release Notes zu veröffentlichen. Dafür möchte ich Deine Zustimmung einholen.

                                    Hier das Diagramm, Zeichnet ohne Unterbrüche auf.
                                    be11d4b8-09e4-4fd6-93de-64d75b83006e-image.png

                                    P S 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Steffte

                                      @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                      Dazu wäre ein Mitloggen über den history-Adapter und Darstellung mittels eines Flot-Diagramms hilfreich.
                                      Ich habe vor, die erfolgreich getesteten Resol Geräte in einer (anonymen) Tabelle zu erfassen und mit den jeweiligen Release Notes zu veröffentlichen. Dafür möchte ich Deine Zustimmung einholen.

                                      Hier das Diagramm, Zeichnet ohne Unterbrüche auf.
                                      be11d4b8-09e4-4fd6-93de-64d75b83006e-image.png

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      pdbjjens
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #147

                                      @Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                      Hier das Diagramm, Zeichnet ohne Unterbrüche auf.

                                      Danke für die Rückmeldung. Wenn doch noch irgendwelche Probleme auftreten oder es Verbesserungswünsche gibt - einfach hier melden.

                                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Steffte

                                        @pdbjjens said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:

                                        Dazu wäre ein Mitloggen über den history-Adapter und Darstellung mittels eines Flot-Diagramms hilfreich.
                                        Ich habe vor, die erfolgreich getesteten Resol Geräte in einer (anonymen) Tabelle zu erfassen und mit den jeweiligen Release Notes zu veröffentlichen. Dafür möchte ich Deine Zustimmung einholen.

                                        Hier das Diagramm, Zeichnet ohne Unterbrüche auf.
                                        be11d4b8-09e4-4fd6-93de-64d75b83006e-image.png

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Steffte
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #148

                                        @pdbjjens

                                        Deine Zustimmung einholen.

                                        Die hast du Natürlich

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          RS_Tobi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #149

                                          Morgen Leute,

                                          ich muss mich hier auch mal einklinken.....
                                          In der Augenblicklichen Situation habe ich wieder Zeit gefunden und wollte meinen
                                          resol_skript, wieder zum laufen bringen.

                                          Leider hat er seit ca. 1 Jahr keine daten mehr geliefert...
                                          Ich kann den resl per LAN erreichen und habe die config hier...
                                          resol_config.jpg

                                          Jedoch habe das mit Skript nun aufgegeben, als ich von diesen neuen Adapter gehört habe.
                                          Ich habe eine TISUN anlage, welche jedoch auch die umgelabelten RESOL Steuerungen verbaut.
                                          Somit habe ich die Anleitung benutzt und den Adapter installiert.
                                          Alles bestens. Hier die config des Adapters.
                                          myvbus_config.jpg

                                          Aber leider habe ich folgenden LOG.
                                          Und wenn ich ehrlich bin. Es sieht aus wie wenn es ähnliche Fehler sind wie beim resol_skript.

                                          myvbus_log.jpg

                                          Kann mir hier jemand helfen?

                                          Mein Adapter kommt nicht auf GRÜN!

                                          Danke für Eure Hilfe.

                                          Tobi

                                          R P 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          695

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe