Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
nuki-extended adapternuki
599 Beiträge 65 Kommentatoren 135.3k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    leonracer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #289

    Hallo an die Profis,

    Ich habe mit dem Adapter folgendes Problem: Wenn ich über den Datenpunkt _ACTION eine Aktion ausführen möchte passiert ... nichts!

    Ich habe seit heute 1 Smartlock und eine Software-Bridge (Altes Galaxy S4). Es wird alles erkannt und ausgelesen. Ich möchte per Blockly meine Gebastelte Alarmanlage nutzen das in der Nacht oder bei Abwesenheit automatisch verriegelt und bei Ankunft wieder entriegelt wird.

    Vorübergehend habe ich mir in der API Dokumentation den http-String rausgesucht und schalte im Blockly damit, geht auch... aber es muss doch über den Adapter laufen. Im log steht folgendes:

    A7797D7E-FF81-41DE-BAAE-B6DBFCDA0396.jpeg

    ZefauZ Ron ColdR 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #290

      In der NUKI APP gibt es die Option "Nachtmodus" (Nuki Schloss Version V2.0) der wird auch im Adapter als Datenpunkt ausgegeben - kannst du damit ggf. etwas anfangen?

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L leonracer

        Hallo an die Profis,

        Ich habe mit dem Adapter folgendes Problem: Wenn ich über den Datenpunkt _ACTION eine Aktion ausführen möchte passiert ... nichts!

        Ich habe seit heute 1 Smartlock und eine Software-Bridge (Altes Galaxy S4). Es wird alles erkannt und ausgelesen. Ich möchte per Blockly meine Gebastelte Alarmanlage nutzen das in der Nacht oder bei Abwesenheit automatisch verriegelt und bei Ankunft wieder entriegelt wird.

        Vorübergehend habe ich mir in der API Dokumentation den http-String rausgesucht und schalte im Blockly damit, geht auch... aber es muss doch über den Adapter laufen. Im log steht folgendes:

        A7797D7E-FF81-41DE-BAAE-B6DBFCDA0396.jpeg

        ZefauZ Offline
        ZefauZ Offline
        Zefau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #291

        @leonracer hast du für die Bridge den Token eingetragen?

        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Offline
          L Offline
          leonracer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #292

          @Zefau

          Hi, ja ich habe aus meiner Software-Bridge den 5 Stellungen Token, sowie den langen API Token eingetragen. Es wird ja auch alles erkannt und alle datenpunkte sind da, ich kann aber nichts steuern.

          Ich nutze eine Yakha HomeKit Alarmanlage mit Xiaomi Sensoren und Bewegungsmeldern.
          Ebenso schaltet Yahka 3 virtuelle Schalter unserer 3 iPhones mit der ich die Anwesenheit erfasse. Durch geofencing ist das für mich die bisher beste Lösung. Wenn niemand zu Hause ist, wird automatisch scharf gemacht. Nun sollte das Nuki verriegeln.

          Im Moment mache ich das über den HTTP-Json String. Geht auch, hätte aber gerne direkt den Datenpunkt geschaltet. Wenn ich über http schalte, wird sogar der _ACTIVITY aktualisiert, nur passiert nix, wenn ich ihn setze.

          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L leonracer

            @Zefau

            Hi, ja ich habe aus meiner Software-Bridge den 5 Stellungen Token, sowie den langen API Token eingetragen. Es wird ja auch alles erkannt und alle datenpunkte sind da, ich kann aber nichts steuern.

            Ich nutze eine Yakha HomeKit Alarmanlage mit Xiaomi Sensoren und Bewegungsmeldern.
            Ebenso schaltet Yahka 3 virtuelle Schalter unserer 3 iPhones mit der ich die Anwesenheit erfasse. Durch geofencing ist das für mich die bisher beste Lösung. Wenn niemand zu Hause ist, wird automatisch scharf gemacht. Nun sollte das Nuki verriegeln.

            Im Moment mache ich das über den HTTP-Json String. Geht auch, hätte aber gerne direkt den Datenpunkt geschaltet. Wenn ich über http schalte, wird sogar der _ACTIVITY aktualisiert, nur passiert nix, wenn ich ihn setze.

            ZefauZ Offline
            ZefauZ Offline
            Zefau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #293

            @leonracer habe es gerade nochmal bei mir probiert und es funktioniert wunderbar. Bitte schalte mal deine Instanz auf debug und schicke mir das ausführliche Log via PM, wenn du einen Vorgang auslöst.

            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #294

              Ich weiß nicht, ob es bekannt ist, aber wenn man bei "Batterie" in der NUKI App 7x auf den Text unter "Automatisch" klickt, bekommt man ein erweitertes Menü für alles was mit der Batterie zu tun hat.

              Werden diese Datenpunkte auch über die API vom NUKI ausgegeben? Wäre das etwas, womit man den ioB Adapter ggf. noch erweitern könnte?

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                Ich weiß nicht, ob es bekannt ist, aber wenn man bei "Batterie" in der NUKI App 7x auf den Text unter "Automatisch" klickt, bekommt man ein erweitertes Menü für alles was mit der Batterie zu tun hat.

                Werden diese Datenpunkte auch über die API vom NUKI ausgegeben? Wäre das etwas, womit man den ioB Adapter ggf. noch erweitern könnte?

                ZefauZ Offline
                ZefauZ Offline
                Zefau
                schrieb am zuletzt editiert von Zefau
                #295

                @JB_Sullivan die Informationen gibt es glaube ich nicht. Alles was möglich ist findest du unter https://api.nuki.io/#!/Smartlock/get

                Wenn du bei den jeweiligen Einträgen auf model klickst findest du die Beschreibungen.

                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WinniW Offline
                  WinniW Offline
                  Winni
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #296

                  Hallo, ich wollte mir den Adapter wieder installieren, bekomme ihn aber nicht ans laufen. Installiert wurde die Version 2.2.5. Meine Bridge wird auch auf anhieb gefunden. Einen API Token habe ich neu erstellt und eingetragen, aber der Adapter bleibt gelb und im Log steht:

                  nuki-extended.0	2020-04-16 13:54:03.990	warn	(13426) No bridges are sufficiently defined! Name, IP or token missing or all bridges deactivated!
                  nuki-extended.0	2020-04-16 13:54:03.988	warn	(13426) Name, IP or API token missing for bridge ! Please go to settings and fill in IP and the API token first!
                  

                  Wo liegt mein Fehler?

                  Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                  WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WinniW Winni

                    Hallo, ich wollte mir den Adapter wieder installieren, bekomme ihn aber nicht ans laufen. Installiert wurde die Version 2.2.5. Meine Bridge wird auch auf anhieb gefunden. Einen API Token habe ich neu erstellt und eingetragen, aber der Adapter bleibt gelb und im Log steht:

                    nuki-extended.0	2020-04-16 13:54:03.990	warn	(13426) No bridges are sufficiently defined! Name, IP or token missing or all bridges deactivated!
                    nuki-extended.0	2020-04-16 13:54:03.988	warn	(13426) Name, IP or API token missing for bridge ! Please go to settings and fill in IP and the API token first!
                    

                    Wo liegt mein Fehler?

                    WinniW Offline
                    WinniW Offline
                    Winni
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #297

                    Der Fehler war, dass ich mit den Token ein Problem hatte. Jetzt funktioniert es wieder. :relaxed:

                    Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      Ennos
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #298

                      Hi, zuerst mal ein großes Lob. Ich habe den Adapter jetzt seit einigen Wochen im Einsatz und er funktioniert einwandfrei. Ich schalte damit die Hue-Lampen an bzw. aus und realisiere damit eine Anwesenheitserkennung.
                      Derzeit schaue ich mir mediola AIO Creator NEO für die Visualisierung an und habe dort den ioBroker als Gerät angelegt. Der ruft über den SIMPLE-API-Adapter die States ab. Mein Problem ist nun aber, dass das Nuki nicht ins einer (wie in "Objekte" bekannte) Baumstruktur angezeigt wird sondern nur ein paar Daten. Konnte jetzt herausfinden, dass die Ordner bei deinem Adapter alle als State angezeigt werden. Nach einigen Änderungen im RAW-Tab ("type" aufsplitten auf Channel und Device) wird das jetzt richtig übertragen. Kann es zu irgendwelchen Problemen führen, wenn ich das ändere oder wird das vielleicht sogar bei einem Adapter-Update wieder zu den ursprünglichen types geändert?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NewpicselN Offline
                        NewpicselN Offline
                        Newpicsel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #299

                        Moin,

                        Es gibt zumindest in der App nun die Möglichkeit, sich unter Benachrichtigungen über NUKI Web, benachrichtigen zu lassen wenn es an der Tür geklingelt hat!
                        Funktioniert auch wunderbar :hugging_face:

                        Ist es eventuell nun möglich diese Information auch in ioBroker einzubinden?
                        Das wäre wirklich sehr hilfreich.

                        Schöne Grüße

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          leonracer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #300

                          @Zefau

                          Hi, möchte noch einen Nachtrag zu meinem Post machen. Es geht und lag am Haken „verschlüsselte Token“.

                          Jetzt habe ich noch n alten Danalock v125 geschenkt bekommen und diese. In einer Nebentür verbaut. Er funktioniert wohl tadellos, bekomme ihn aber nicht an den iobroker mangels z-Wave.

                          Werd mir mal zum Testen einen UZB_1 bestellen müssen 😀

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            hukio
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #301

                            @Zefau
                            Hi, ich habe vor 3 Tagen das Nuki lock installiert und benutze ein älteres Samsung als software bridge. Ich habe das gleiche Problem, das @leonracer hatte. Hab hoffnungsvoll den Haken bei verschlüsselte Tokens entfernt, aber leider ohne Erfolg. Die bridge ist aktiv und die webseite aktiviert. Was kann ich tun?
                            Danke und Grüße

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              leonracer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #302

                              @hukio

                              Kannst du alles auslesen aus dem Adapter? Sendet der/das (?) Nuki die Einstellungen korrekt und hast du nur Probleme einen steuerbefehl an das Schloss zu senden, dann kannst du auch mit einem Skript über die Rest-API die Befehle aussenden. Bis ich den Bridge-Stecker hatte habe ich das auch so gehandhabt und funktionierte einwandfrei!

                              Vg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                hukio
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #303

                                @leonracer
                                kann ich wohl im Prinzip. Wenn ich lock oder unlock mit dem Handy befehle, werden die status Änderungen nach mehr oder weniger Zeit angezeigt. Die Verbindung über die software bridge scheint ziemlich labil, obwohl ich nahe an dem Wifi Router bin. Aber kommandieren aus iobroker kann ich nicht. Kannst Du mir ein Beispielskript schicken. Ich verwende i. A. Blockly.
                                Danke!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  leonracer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #304

                                  @hukio

                                  Moin,
                                  Bin auch der Arbeit. Schicke dir heute Abend was zu.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    leonracer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #305

                                    @hukio

                                    Hi Probier mal folgende Eingabe in deinem Browser:

                                    http://[ip von deiner Bridge]:8080/lockAction?nukiID=[ID von deinem NUKI]&action=1&token=[Token von deiner Bridge]

                                    Action kannst du mit 1 für Lock und 2 für Unlock setzen. Damit bekommst du auch in Blockly das Schloss ent- und verriegelt.

                                    Viel Spaß beim Testen

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Offline
                                      H Offline
                                      hukio
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #306

                                      @leonracer
                                      Hi, vielen Dank. Ich verstehe das Prinzip. Testen kann ich es leider nicht, da ich gestern das SmartLock aus der Bridge gelöscht habe, um es neu einzurichten. Leider kann ich seitdem, was auch immer ich versucht habe, keine Verbindung zwischen der bridge app und dem SL herstellen. Bluetooth hört nicht auf zu suchen, obwohl es einfach ist eine Verbindung direkt in der Bluetooth app herzustellen. Die bridge app schnallt dies nicht. Habe mich inzwischen an den Nuki Support gewandt, aber noch nichts gehört.
                                      Danke und Grüße

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        hukio
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #307

                                        @leonracer
                                        So jetzt habe ich auch die Bluetooth Verbindung mit der software bridge hinbekommen. Im Telefon muß die location permission angeschaltet sein, sonst findet die bridge beim pairing das Schloß nicht! Habe das error log ausgelesen. Der Support von Nuki hat sich bisher nicht gemeldet. Das mit der location permission steht nirgends in den Hilfetexten.
                                        Danke nochmals für die http Befehle. Nebenbei action=1 ist unlock.
                                        Frage mich allerdings, warum der Adapter keine Aktionen weiterleitet (@Zefau )
                                        Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          leonracer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #308

                                          @hukio

                                          Hi, also bei mir hatte der Adapter auch keinen Command weitergereicht, erst seitdem ich die originale Bridge habe.
                                          Klappt des denn mit den HTTP Befehlen?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          419

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe