Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Anzeige Status Docker Container

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Anzeige Status Docker Container

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
dockervisjavascript
44 Beiträge 5 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • RK62R RK62

    @Glasfaser Mit JSON konnte ich mich noch nicht so richtig anfreunden bei der Visualsierung.

    Bitte mal testen, vielleicht kannst Du dann die Formatierung für JSON hier ergänzen.

    1. Script für SYNOLOGY-Aufgabenplaner (JSON)

    docker container ls --all --format='{{json .}},' >/volume1/docker/prod/iobroker/iobroker-data/files/0_userdata.0/tmp/dockerinfo.json
    

    2. Javascript im iobroker erstellen (JSON)
    Formatierung ist nicht schön gelöst, aber ich kann's nicht besser ;-)

    /*  =====================================================================
        Docker Status auslesen
        ===================================================================== */
    
    // Konstanten / Vorbelegung
    const js  = 'javascript.0.Synology'; 
    const fn  = 'iobroker-data/files/0_userdata.0/tmp';
    const fs  = require('fs');
    
    // Docker-Info's
    createState(js+'.DockerInfo.JSON',    { name: 'JSON-Ausgabe', role: 'value',  type: 'string'});                
    
    /*  ============================================================================
        Function: Docker-Liste lesen & verarbeiten
        ============================================================================ */
    
    function GetDockerInfoJSON() {
        fs.readFile (fn+'/dockerinfo.json', 'utf8',  function(error, data) {
            if(error) var ausgabe = 'Fehler beim Lesen!';
            else ausgabe = '['+data.substr(0,data.lastIndexOf(","))+']';
            setState(js+'.DockerInfo.JSON',ausgabe);      
        });
    };
    
    GetDockerInfoJSON();
    schedule('* * * * *', GetDockerInfoJSON);                    // Jede Minute abrufen
    

    Gruß, Ralf

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #31

    @RK62

    Kannst du es auch zum Status aulesen für die Synology VMM anbieten !?

    11111.JPG

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    RK62R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @RK62

      Kannst du es auch zum Status aulesen für die Synology VMM anbieten !?

      11111.JPG

      RK62R Offline
      RK62R Offline
      RK62
      schrieb am zuletzt editiert von
      #32

      @Glasfaser Nee, habe ich nicht im Einsatz. Das Gerüst sollte aber nutzbar sein wenn es möglich ist die Informationen via Befehlszeile / bash auszulesen.

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • RK62R RK62

        @Glasfaser Nee, habe ich nicht im Einsatz. Das Gerüst sollte aber nutzbar sein wenn es möglich ist die Informationen via Befehlszeile / bash auszulesen.

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #33

        @RK62

        Dann wäre die Frage wo ,
        habe schon alle Haupt-Unterverzeichnisse durch und auch mit cat .... die Dateien anzeigen lassen , aber noch nichts gefunden .

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • RK62R Offline
          RK62R Offline
          RK62
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          Die Datei wird es so noch nicht geben.
          Bei DOCKER ermittle ich den Status auch über das "docker" Kommando von der Befehlszeile aus.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            darkiop
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #35

            Hallo zusammen, ich bin die Tage hierrüber gestolpert (habs aber noch nicht eingebunden): https://www.youtube.com/watch?v=jhyPFQ6Fkpk

            Vielleicht auf für euch Interessant.

            Gruß

            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              darkiop
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #36

              Ihr könnt auch direkt über den docker Befehl ein JSON ausgeben lassen:

              docker container ls --all --format "{{json .Names}};{{json .Image}};{{json .Status}}"
              

              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D darkiop

                Ihr könnt auch direkt über den docker Befehl ein JSON ausgeben lassen:

                docker container ls --all --format "{{json .Names}};{{json .Image}};{{json .Status}}"
                
                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #37

                @darkiop
                Danke für den weiteren Tip.
                Synology VMM wäre interessant , hast du da eine Idee !?

                Das Youtube stammt von dieser Entwicklung in diesem Thread Link Text.

                Habe ich schon Jahre laufen .....funktioniert sehr gut , da der Adapter Synology meine Zugang immer wieder sperrt Link Text oder Link Text , habe ich den Adapter aus und nutze dieses Skript .

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @darkiop
                  Danke für den weiteren Tip.
                  Synology VMM wäre interessant , hast du da eine Idee !?

                  Das Youtube stammt von dieser Entwicklung in diesem Thread Link Text.

                  Habe ich schon Jahre laufen .....funktioniert sehr gut , da der Adapter Synology meine Zugang immer wieder sperrt Link Text oder Link Text , habe ich den Adapter aus und nutze dieses Skript .

                  D Offline
                  D Offline
                  darkiop
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #38

                  @Glasfaser Eigentlich könnte man ein generisches Skript mit den wichtigsten Werten zusammenstricken und diese per Simple API an den ioBroker schicken - ausführen dann auf dem jeweiligen Host per crontab.

                  Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D darkiop

                    @Glasfaser Eigentlich könnte man ein generisches Skript mit den wichtigsten Werten zusammenstricken und diese per Simple API an den ioBroker schicken - ausführen dann auf dem jeweiligen Host per crontab.

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                    #39

                    @darkiop

                    ???
                    Das ist doch schon so .. und mit Simple API ... was meinst du denn .

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @darkiop

                      ???
                      Das ist doch schon so .. und mit Simple API ... was meinst du denn .

                      D Offline
                      D Offline
                      darkiop
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                      #40

                      @Glasfaser sagte in Anzeige Status Docker Container:

                      Das ist doch schon so .. und mit Simple API ... was meinst du denn .

                      Hab nur laut gedacht und hatte das Syno Skript noch nicht angeschaut.

                      Hast du da eine aktuelle Version von? Gefunden in dem von Dir verlinkten Thread.

                      War gerade auf der Suche nach den bin's für die Shell des VMM - aber bisher nichts gefunden.

                      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D darkiop

                        @Glasfaser sagte in Anzeige Status Docker Container:

                        Das ist doch schon so .. und mit Simple API ... was meinst du denn .

                        Hab nur laut gedacht und hatte das Syno Skript noch nicht angeschaut.

                        Hast du da eine aktuelle Version von? Gefunden in dem von Dir verlinkten Thread.

                        War gerade auf der Suche nach den bin's für die Shell des VMM - aber bisher nichts gefunden.

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #41

                        @darkiop sagte in Anzeige Status Docker Container:

                        Hast du da eine aktuelle Version von?

                        Nur angepasst auf die 918+ bzw. auf meine Bedürfnisse ..
                        , sind aber 3 einzelen Scripts die im Aufgabeplaner hinterlegt und gestartet werden .

                        War gerade auf der Suche nach den bin's für die Shell des VMM - aber bisher nichts gefunden.

                        Sind das spezielle Dateien , bei den haufen Unterodnern bei VMM ist es nicht geade einfach zu suchen .

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          realrob
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #42

                          Frage: Ich würde gerne meine Installation von Raspi 3 auf meine QNAP umsiedeln, wo auch Docker läuft. Das habe schon mal probiert und es hat auch sehr gut geklappt mit einer Ausnahme: Ich brauche das ZWAVE Protocol, was ich am Raspi mit Razberry (seriell) realisiert habe und das auch gut klappt. Für die QNAP habe ich einen USB zmeeuzb1 besorgt, aber leider kann ich den an den Iobroker Container nicht übergeben. Habt Ihr da schon Erfahrungen sammeln können?
                          lg aus Wien

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R realrob

                            Frage: Ich würde gerne meine Installation von Raspi 3 auf meine QNAP umsiedeln, wo auch Docker läuft. Das habe schon mal probiert und es hat auch sehr gut geklappt mit einer Ausnahme: Ich brauche das ZWAVE Protocol, was ich am Raspi mit Razberry (seriell) realisiert habe und das auch gut klappt. Für die QNAP habe ich einen USB zmeeuzb1 besorgt, aber leider kann ich den an den Iobroker Container nicht übergeben. Habt Ihr da schon Erfahrungen sammeln können?
                            lg aus Wien

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                            #43

                            @realrob

                            Deine Frage passt hier leider nicht zu diesem Thread .
                            Mache bitte einen neuen Thread auf , mit eine sinnvollen Titel ....

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @darkiop sagte in Anzeige Status Docker Container:

                              Hast du da eine aktuelle Version von?

                              Nur angepasst auf die 918+ bzw. auf meine Bedürfnisse ..
                              , sind aber 3 einzelen Scripts die im Aufgabeplaner hinterlegt und gestartet werden .

                              War gerade auf der Suche nach den bin's für die Shell des VMM - aber bisher nichts gefunden.

                              Sind das spezielle Dateien , bei den haufen Unterodnern bei VMM ist es nicht geade einfach zu suchen .

                              D Offline
                              D Offline
                              darkiop
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #44

                              @Glasfaser sagte in Anzeige Status Docker Container:

                              Nur angepasst auf die 918+ bzw. auf meine Bedürfnisse ..

                              Ebenso, habs entsprechend für meine Bedarfe angepasst:

                              #/bin/bash
                              # Scriptname: sysinfo_iobroker.sh - Ermitteln von Systemwerten der Sysnology DS1515+ und übergeben an ioBroker
                              # Version 1.0 - 05.08.2016
                              
                              ioBrokerSetURL="http://192.168.1.82:8087/set/javascript.0.System.Synology."		# URL zum Setzen der Werte in ioBroker
                              
                              URL_set_CPUTemp1="${ioBrokerSetURL}CPUTemp1?value="
                              URL_set_CPUTemp2="${ioBrokerSetURL}CPUTemp2?value="
                              URL_set_CPUTemp3="${ioBrokerSetURL}CPUTemp3?value="
                              URL_set_CPUTemp4="${ioBrokerSetURL}CPUTemp4?value="
                              #URL_set_CPUTempMax="${ioBrokerSetURL}CPUTempMax?value="			# Bisher fehlt mir die Möglichkeit zur Ermittlung der Max-Temp im Shell Script, daher aktuelle durch JavaScript ermittelt
                              URL_set_CPUUsage="${ioBrokerSetURL}CPUUsage?value="
                              URL_set_CPULoad="${ioBrokerSetURL}CPULoad?value="
                              
                              URL_set_MemTotalGB="${ioBrokerSetURL}MemTotalGB?value="
                              URL_set_MemFreeGB="${ioBrokerSetURL}MemFreeGB?value="
                              URL_set_MemUsedGB="${ioBrokerSetURL}MemUsedGB?value="
                              URL_set_MemFreePercent="${ioBrokerSetURL}MemFreePercent?value="
                              URL_set_MemUsedPercent="${ioBrokerSetURL}MemUsedPercent?value="
                              
                              URL_set_HDDTemp1="${ioBrokerSetURL}HDDTemp1?value="
                              URL_set_HDDTemp2="${ioBrokerSetURL}HDDTemp2?value="
                              URL_set_HDDTemp3="${ioBrokerSetURL}HDDTemp3?value="
                              URL_set_HDDTemp4="${ioBrokerSetURL}HDDTemp4?value="
                              URL_set_HDDTemp5="${ioBrokerSetURL}HDDTemp5?value="
                              
                              URL_set_StorageVolume1Total="${ioBrokerSetURL}StorageVolume1Total?value="
                              URL_set_StorageVolume1Free="${ioBrokerSetURL}StorageVolume1Free?value="
                              URL_set_StorageVolume1Used="${ioBrokerSetURL}StorageVolume1Used?value="
                              URL_set_StorageVolume1FreePercent="${ioBrokerSetURL}StorageVolume1FreePercent?value="
                              URL_set_StorageVolume1UsedPercent="${ioBrokerSetURL}StorageVolume1UsedPercent?value="
                              
                              URL_set_StorageVolume2Total="${ioBrokerSetURL}StorageVolume2Total?value="
                              URL_set_StorageVolume2Free="${ioBrokerSetURL}StorageVolume2Free?value="
                              URL_set_StorageVolume2Used="${ioBrokerSetURL}StorageVolume2Used?value="
                              URL_set_StorageVolume2FreePercent="${ioBrokerSetURL}StorageVolume2FreePercent?value="
                              URL_set_StorageVolume2UsedPercent="${ioBrokerSetURL}StorageVolume2UsedPercent?value="
                              
                              URL_set_UptimeDays="${ioBrokerSetURL}UptimeDays?value="
                              URL_set_UptimeHours="${ioBrokerSetURL}UptimeHours?value="
                              URL_set_UptimeMinutes="${ioBrokerSetURL}UptimeMinutes?value="
                              URL_set_DSMVersion="${ioBrokerSetURL}DSMVersion?value="
                              URL_set_Timestamp="${ioBrokerSetURL}Timestamp?value="
                              
                              ##### Ermitteln und Setzen der Werte #####
                              
                              # CPU-Temperatur
                              CPUTemp1=$(cat /sys/bus/platform/devices/coretemp.0/hwmon/hwmon0/temp1_input | awk '{print $1/1000}')
                              CPUTemp2=$(cat /sys/bus/platform/devices/coretemp.0/hwmon/hwmon0/temp2_input | awk '{print $1/1000}')
                              CPUTemp3=$(cat /sys/bus/platform/devices/coretemp.0/hwmon/hwmon0/temp3_input | awk '{print $1/1000}')
                              CPUTemp4=$(cat /sys/bus/platform/devices/coretemp.0/hwmon/hwmon0/temp4_input | awk '{print $1/1000}')
                              
                              url_CPUTemp1=$URL_set_CPUTemp1$CPUTemp1
                              echo "$url_CPUTemp1"
                              curl -s $url_CPUTemp1 > /dev/null 2>&1
                              url_CPUTemp2=$URL_set_CPUTemp2$CPUTemp2
                              echo "$url_CPUTemp2"
                              curl -s $url_CPUTemp2 > /dev/null 2>&1
                              url_CPUTemp3=$URL_set_CPUTemp3$CPUTemp3
                              echo "$url_CPUTemp3"
                              curl -s $url_CPUTemp3 > /dev/null 2>&1
                              url_CPUTemp4=$URL_set_CPUTemp4$CPUTemp4
                              echo "$url_CPUTemp4"
                              curl -s $url_CPUTemp4 > /dev/null 2>&1
                              
                              # CPU-Usage
                              CPUUsage=$(top -b -n15 -p 1 | fgrep "Cpu(s)" | tail -1 | awk -F'id,' -v prefix="$prefix" '{ split($1, vs, ","); v=vs[length(vs)]; sub("%", "", v); printf "%s%.1f\n", prefix, 100 - v }')
                              url_CPUUsage=$URL_set_CPUUsage$CPUUsage
                              echo "$url_CPUUsage"
                              curl -s $url_CPUUsage > /dev/null 2>&1
                              
                              # CPU-Load-Average
                              CPULoad=$(uptime | awk -F'[a-z]:' '{ print $2}' | sed 's/,//g' | sed 's/ /%20/g')
                              url_CPULoad=$URL_set_CPULoad$CPULoad
                              echo "$url_CPULoad"
                              curl -s $url_CPULoad > /dev/null 2>&1
                              
                              # Memory Total in Gigabyte
                              MemTotalGB=$(free | grep Mem | awk '{printf "%.1f\n", $2/1024/1024}')
                              url_MemTotalGB=$URL_set_MemTotalGB$MemTotalGB
                              echo "$url_MemTotalGB"
                              curl -s $url_MemTotalGB > /dev/null 2>&1
                              
                              # Memory Free in Gigabyte
                              MemFreeGB=$(free | grep Mem | awk '{printf "%.1f\n", ($4+$6)/1024/1024}')
                              url_MemFreeGB=$URL_set_MemFreeGB$MemFreeGB
                              echo "$url_MemFreeGB"
                              curl -s $url_MemFreeGB > /dev/null 2>&1
                              
                              # Memory Used in Gigabyte
                              MemUsedGB=$(free | grep Mem | awk '{printf "%.1f\n", $3/1024/1024}')
                              url_MemUsedGB=$URL_set_MemUsedGB$MemUsedGB
                              echo "$url_MemUsedGB"
                              curl -s $url_MemUsedGB > /dev/null 2>&1
                              
                              # Memory Free in Prozent
                              MemFreePercent=$(free | grep Mem | awk '{printf "%.1f\n", ($4+$6)/$2 * 100.0}')
                              url_MemFreePercent=$URL_set_MemFreePercent$MemFreePercent
                              echo "$url_MemFreePercent"
                              curl -s $url_MemFreePercent > /dev/null 2>&1
                              
                              # Memory Used in Prozent
                              MemUsedPercent=$(free | grep Mem | awk '{printf "%.1f\n", $3/$2 * 100.0}')
                              url_MemUsedPercent=$URL_set_MemUsedPercent$MemUsedPercent
                              echo "$url_MemUsedPercent"
                              curl -s $url_MemUsedPercent > /dev/null 2>&1
                              
                              # HDD-Temperaturen in Celsius
                              HDDTemp1=$(smartctl -A /dev/sda -d ata | grep Temperature_Celsius | awk '{print $10}')
                              url_HDDTemp1=$URL_set_HDDTemp1$HDDTemp1
                              echo "$url_HDDTemp1"
                              curl -s $url_HDDTemp1 > /dev/null 2>&1
                              
                              HDDTemp2=$(smartctl -A /dev/sdb -d ata | grep Temperature_Celsius | awk '{print $10}')
                              url_HDDTemp2=$URL_set_HDDTemp2$HDDTemp2
                              echo "$url_HDDTemp2"
                              curl -s $url_HDDTemp2 > /dev/null 2>&1
                              
                              HDDTemp3=$(smartctl -A /dev/sdc -d ata | grep Temperature_Celsius | awk '{print $10}')
                              url_HDDTemp3=$URL_set_HDDTemp3$HDDTemp3
                              echo "$url_HDDTemp3"
                              curl -s $url_HDDTemp3 > /dev/null 2>&1
                              
                              HDDTemp4=$(smartctl -A /dev/sdd -d ata | grep Temperature_Celsius | awk '{print $10}')
                              url_HDDTemp4=$URL_set_HDDTemp4$HDDTemp4
                              echo "$url_HDDTemp4"
                              curl -s $url_HDDTemp4 > /dev/null 2>&1
                              
                              HDDTemp5=$(smartctl -A /dev/sda -d ata | grep Temperature_Celsius | awk '{print $10}')
                              url_HDDTemp5=$URL_set_HDDTemp5$HDDTemp5
                              echo "$url_HDDTemp5"
                              curl -s $url_HDDTemp5 > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Total Volume 1 in TB
                              StorageVolume1Total=$(df|awk '/volume1$/{printf "%.2f\n", ($2/1024/1024/1024)}')
                              url_StorageVolume1Total=$URL_set_StorageVolume1Total$StorageVolume1Total
                              echo "$url_StorageVolume1Total"
                              curl -s $url_StorageVolume1Total > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Free Volume 1 in TB
                              StorageVolume1Free=$(df|awk '/volume1$/{printf "%.2f\n", ($4/1024/1024/1024)}')
                              url_StorageVolume1Free=$URL_set_StorageVolume1Free$StorageVolume1Free
                              echo "$url_StorageVolume1Free"
                              curl -s $url_StorageVolume1Free > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Used Volume 1 in TB
                              StorageVolume1Used=$(df|awk '/volume1$/{printf "%.2f\n", ($3/1024/1024/1024)}')
                              url_StorageVolume1Used=$URL_set_StorageVolume1Used$StorageVolume1Used
                              echo "$url_StorageVolume1Used"
                              curl -s $url_StorageVolume1Used > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Free Volume 1 in Prozent
                              StorageVolume1FreePercent=$(df|awk '/volume1$/{printf "%.1f\n", ($4/$2*100)}')
                              url_StorageVolume1FreePercent=$URL_set_StorageVolume1FreePercent$StorageVolume1FreePercent
                              echo "$url_StorageVolume1FreePercent"
                              curl -s $url_StorageVolume1FreePercent > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Used Volume 1 in Prozent
                              StorageVolume1UsedPercent=$(df|awk '/volume1$/{printf "%.1f\n", ($3/$2*100)}')
                              url_StorageVolume1UsedPercent=$URL_set_StorageVolume1UsedPercent$StorageVolume1UsedPercent
                              echo "$url_StorageVolume1UsedPercent"
                              curl -s $url_StorageVolume1UsedPercent > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Total Volume 2 in GB
                              StorageVolume2Total=$(df|awk '/volume2$/{printf "%.2f\n", ($2/1024/1024)}')
                              url_StorageVolume2Total=$URL_set_StorageVolume2Total$StorageVolume2Total
                              echo "$url_StorageVolume2Total"
                              curl -s $url_StorageVolume2Total > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Free Volume 2 in GB
                              StorageVolume2Free=$(df|awk '/volume2$/{printf "%.2f\n", ($4/1024/1024)}')
                              url_StorageVolume2Free=$URL_set_StorageVolume2Free$StorageVolume2Free
                              echo "$url_StorageVolume2Free"
                              curl -s $url_StorageVolume2Free > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Used Volume 2 in GB
                              StorageVolume2Used=$(df|awk '/volume2$/{printf "%.2f\n", ($3/1024/1024)}')
                              url_StorageVolume2Used=$URL_set_StorageVolume2Used$StorageVolume2Used
                              echo "$url_StorageVolume2Used"
                              curl -s $url_StorageVolume2Used > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Free Volume 2 in Prozent
                              StorageVolume2FreePercent=$(df|awk '/volume2$/{printf "%.1f\n", ($4/$2*100)}')
                              url_StorageVolume2FreePercent=$URL_set_StorageVolume2FreePercent$StorageVolume2FreePercent
                              echo "$url_StorageVolume2FreePercent"
                              curl -s $url_StorageVolume2FreePercent > /dev/null 2>&1
                              
                              # Storage-Used Volume 2 in Prozent
                              StorageVolume2UsedPercent=$(df|awk '/volume2$/{printf "%.1f\n", ($3/$2*100)}')
                              url_StorageVolume2UsedPercent=$URL_set_StorageVolume2UsedPercent$StorageVolume2UsedPercent
                              echo "$url_StorageVolume2UsedPercent"
                              curl -s $url_StorageVolume2UsedPercent > /dev/null 2>&1
                              
                              # Uptime unterteilt in "volle Tage und Stunden"
                              UptimeSecs=$(cat /proc/uptime | awk '{printf"%.0f\n", $1}')
                              UptimeDays=$(($UptimeSecs/86400))
                              UptimeHours=$((($UptimeSecs/3600)-($UptimeDays*24)))
                              UptimeMinutes=$((($UptimeSecs/60)-($UptimeDays*24*60)-($UptimeHours*60)))
                              url_UptimeDays=$URL_set_UptimeDays$UptimeDays
                              echo "$url_UptimeDays"
                              curl -s $url_UptimeDays > /dev/null 2>&1
                              url_UptimeHours=$URL_set_UptimeHours$UptimeHours
                              echo "$url_UptimeHours"
                              curl -s $url_UptimeHours > /dev/null 2>&1
                              url_UptimeMinutes=$URL_set_UptimeMinutes$UptimeMinutes
                              echo "$url_UptimeMinutes"
                              curl -s $url_UptimeMinutes > /dev/null 2>&1
                              
                              # DSM-Version
                              Version=$(more /etc.defaults/VERSION | grep productversion | awk -F '=' '{print $2}' | sed 's/"//g')
                              BuildNumber=$(more /etc.defaults/VERSION | grep buildnumber | awk -F '=' '{print $2}' | sed 's/"//g')
                              FixNumber=$(more /etc.defaults/VERSION | grep smallfixnumber | awk -F '=' '{print $2}' | sed 's/"//g')
                              DSMVersion=$Version"-"$BuildNumber"%20Update%20"$FixNumber
                              url_DSMVersion=$URL_set_DSMVersion$DSMVersion
                              echo "$url_DSMVersion"
                              curl -s $url_DSMVersion > /dev/null 2>&1
                              
                              # Timestamp für letztes Update der Werte
                              TimestampDay=$(date +%Y-%m-%d)
                              TimestampTime=$(date +%H:%M:%S)
                              Timestamp=$TimestampDay"%20"$TimestampTime
                              url_Timestamp=$URL_set_Timestamp$Timestamp
                              echo "$url_Timestamp"
                              curl -s $url_Timestamp > /dev/null 2>&1
                              
                              exit 0
                              

                              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              729

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe