Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Sichtbarkeit von Widgets auch im EDIT-Modus berücksichtigen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sichtbarkeit von Widgets auch im EDIT-Modus berücksichtigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MaggeO last edited by

      Hallo,

      ich habe hier im Forum schon sehr viele Beiträge gefunden, bei denen mit Hilfe der Sichtbarkeitseinstellung von Widgets die schönsten Dinge realisiert werden. Ich wollte so etwas in dieser Art nun auch für Flot-Diagramme als Statistik für meine Temperaturfühler machen. Dass ich also mit einem einfachen State Button das entsprechende Flot-Diagramm anzeigen kann und auch wieder schließen kann. Das ganze funktioniert auch schon wirklich wunderbar auf der eigentlichen VIS-Seite (also http://xxx.xxx.xxx.xxx:8082/vis/index.html?xxx). Allerdings bekomme ich es nicht hin, dass die entsprechenden Widgets (bei mir ein "basic View in Widget" Widget, da ich die Flots in einer eigenen View erstellt habe) auch im Edit-Modus "ausgeblendet" werden, sofern natürlich die dazugehörige Variable entsprechend steht. Aktuell liegen diese über allem anderen, so dass ich zur Bearbeitung der darunterliegenden "normalen" Widgets zunächst das einzublendende Widget verschieben muss.

      Übersehe ich hier eine ganz einfache Einstellung, die das möglich macht? Oder wie macht ihr das?

      Hier einmal der Code für ein entspechendes Widget:

      ! ````
      [{"tpl":"tplContainerView","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"gestures-offsetX":0,"gestures-offsetY":0,"gestures-swiping-value":"","gestures-rotating-value":"","gestures-pinching-value":"","gestures-swipeRight-value":"","gestures-swipeLeft-value":"","gestures-swipeUp-value":"","gestures-swipeDown-value":"","gestures-rotateLeft-value":"","gestures-rotateRight-value":"","gestures-pinchIn-value":"","gestures-pinchOut-value":"","contains_view":"Flot_Aussen_Temp","visibility-oid":"javascript.2.VIS.Flot_Außen_Temp_zeigen","locked":false,"name":"WoZi Außen View","comment":"","views":null},"style":{"left":"97px","top":"71px","width":"770px","height":"427px","z-index":"3"},"widgetSet":"basic"}]

      
      Gruß + Danke
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • htrecksler
        htrecksler Forum Testing last edited by

        Nein, ich befürchte Du hast nichts übersehen. Du wirst das Verschieben im Edit-Modus bei übereinander liegenden Widgets in Kauf nehmen müssen.

        Gruss

        Hermann

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ruhr70
          ruhr70 last edited by

          oder das Widget über den Namen anwählen

          dann musst du nichts verschieben

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sven2013 last edited by

            Ich denke das es nicht so gewollt ist, aber du kannst oben auf den rückgängig Pfeil drücken, dann verschwindet das Widget in den Hintergrund.

            Gruß Sven

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MaggeO last edited by

              Ja, das funktioniert tatsächlich auch bei mir. Allerdings habe ich auch ein wenig Angst, dass doch irgendwas rückgängig gemacht wird, was ich gerade nicht im Blick habe. Mit den vielen tollen Features verliert man ja schon manchmal den Überblick über seine eigene View 😉

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pix last edited by

                Nur so eine Idee, habe ich nicht probiert und leider gerade auch keine Zeit, das in Javascript umzusetzen:

                Wenn du in einem Skript den State überwachst (der die Sichtbarkeit steuert), dann kannst du beim Einblenden noch den z-index hoch setzen und beim Ausblenden wieder runter.

                <size size="85">createState zIndex blabla

                WENN Sichtbarkeit true

                DANN zIndex 30

                SONST zIndex 1</size>

                Dann zB {javascript.0.zIndex} in die Widget-Einstellungen unter z-Index packen. Ob das im Edit-Modus so klappt, müsste man probieren.

                Gruß,

                Pix

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • andre
                  andre Developer last edited by

                  Ich kenne das Problem auch. Habe eine Reihe "Popups" auf meinem Screen (Wetterwarnung, Aktives Telefonat, usw.). Im Editor liegen die immer übereinander. Wenn ich dann eines, oder die Widgets die drunter liegen, editieren will, muss ich das entsprechende Widget immer separat im Dropdown-Menü auswählen. Allerdings werden dann die Änderungen natürlich trotzdem nicht gleich sichtbar (weil ggf. noch was drüber liegt).

                  Vielleicht wäre diesbezüglich ja ein Feature request sinnvoll?

                  Wie wäre es denn z.B. mit einem zusätzlichen Häkchen im Dropdown-Menü zum "Ausblenden im Editor"?

                  MfG,

                  André

                  Geschrieben mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  567
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  6
                  7
                  1423
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo