Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Selfmade

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wasserzähler - Selfmade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      doublesib last edited by

      Hallo, ich habe es bei mir aktuell auch recht stabil am laufen.
      Aber gerade zu dem letzten Post von @Atifan habe ich eine Frage.
      Wie bekommt man ein so gestochen scharfes Bild mit einem ESP 32 mit OV2640 cam.
      Oder hast du eine andere Cam oder externe Ausleuchtung. Denn auch wenn es bei mir läuft eine leichte Schattenbildung bei den Analogzeigern lässt sich nicht vermeiden.
      Danke 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Atifan
        Atifan last edited by

        Hi,
        habe normale ESP-CAM, ESP32 mit OV2640.
        Habe die Linse verstellt.
        Abstand ist wichtig, sind bei mir genau 10cm zwischen Wasseruhr und Linse.
        Die Wasseruhr befindet sich hinter einer Holzvertäfelung, d.h. dort ist es dunkel.
        Die Beleuchtung macht nur das Flashlight der Cam.
        In der config capture ich die Bilder mit folgendem Link: http://192.168.178.238/capture_with_flashlight?quality=10&size=SVGA

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          watcherkb @Atifan last edited by

          bei mir sieht es auch beschissen aus, funktioniert aber. Hängt halt vom Wasserzählertyp ab wie gut das wird. Ich habe noch eine Scheibe auf der ist alles beschriftet. Diese wirft auch Schatten.

          bcfb96e0-1d9e-4071-87e2-27288dfd0fb5-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jomjol @Atifan last edited by

            @Atifan sagte in Wasserzähler - Selfmade:

            Ich hab übrigens seit einiger Zeit auf den Bildern die die CAM macht 2 Bereiche mit schwarzen Balken, welche auch nach einem Reboot nicht verschwinden.
            Hat einer ne Ahnung was das sein kann, ist da evtl. die Linse defekt oder was am ESP32-Modul?
            Im Moment funktioniert die Cam ohne Einschränkungen, da die Balken noch ausserhalb des relevanten Bereichs sind.

            e07ecb1c-600d-4134-a3ed-5a9090636a2b-image.png

            Das Problem habe ich auch seit einige Zeit - bei mir ist es ein Balken am oberen Rand. Ich vermute, dass nach mehr als einem Jahr die Kamera langsam einen Schaden nimmt. Ist halt doch etwas feucht über der kalten Wasseruhr.
            Eventuell könnte ein anderes Deckeldesign helfen, in dem nur noch die Leuchte und die Kamera durch kleine Fenster offen gehalten werden und der Rest im "Trockenraum" ist und wärmer und mit weniger Feuchte.
            Wäre eine Version 2.1, muss ich mal überdenken.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • pfried
              pfried last edited by pfried

              @jomjol Guten Abend jomjol, ich habe im Beitrag 605 eine Lösung gegen die Feuchtigkeit vorgestellt. Probier doch das mal aus. Ich habe seit dem kein einziges mal mehr ein angelaufenes Schauglas oder sonstige Feuchtigkeit im Aufbau. Einfach herumwickeln und mit einem Spagat festzurren.

              fb7531ea-944e-4e03-b207-c26613c8ba18-grafik.png
              2f9b9559-bd2c-43d8-af89-0cf98ee84ddb-grafik.png
              Kostenpunkt circa 17,-- Euro

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Atifan
                Atifan last edited by

                Also bei mir rennt der Wasserzähler-Sensor jetzt sehr gut und zuverlässig mit meiner aktuellen Config

                [Imagesource]
                TimeoutLoadImage=30
                #IP durch die IP des ESP32 ersetzen!
                URLImageSource=http://192.168.178.238/capture_with_flashlight?quality=10&size=SV                                                                                              GA
                #LogImageLocation=./log/source_image
                # Falls nur schlechte / fehlerhafte Bilder gelockt werden sollen, naechste Zeile                                                                                               Kommentar entfernen
                #LogOnlyFalsePictures=True
                
                [ConsistencyCheck]
                Enabled=True
                ReadPreValueFromFileAtStartup=True
                #Maximum Time spanning since last startup for use of preValue from Filestorage i                                                                                              n minutes
                ReadPreValueFromFileMaxAge=525600
                
                AllowNegativeRates=True
                #Stores the last Value in a file for the case of a restart (e.g. Docker containe                                                                                              r after update)
                #Maximum Change of new to old value (+ or -)
                MaxRateValue=0.5
                #Return in Case of Error: Value = OldValue or NewValue
                #                         ErrorMessage = Return Text with problem (seperated by                                                                                               Tabstopp) if nothing, then no error message
                #                         Readout = Real Readout without corrections (NewValue)
                ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage, Readout
                #ErrorReturn=OldValue, ErrorMessage
                #ErrorReturn=NewValue, ErrorMessage
                
                
                [AnalogReadOut]
                #If enabled analog counters will be read, if disabled only digital counters will                                                                                               be read.
                Enabled=True
                
                [alignment]
                initial_rotation_angle=0
                
                [alignment.ref0]
                image=./config/Ref_M100_x547_y193.jpg
                pos_x=547
                pos_y=193
                
                [alignment.ref1]
                image=./config/Ref_m3_x456_y158.jpg
                pos_x=456
                pos_y=158
                
                [alignment.ref2]
                image=./config/Ref_x0_x321_y421.jpg
                pos_x=321
                pos_y=421
                
                [Digital_Digit]
                names=ziffer1, ziffer2, ziffer3, ziffer4, ziffer5
                Modelfile=./config/neuralnets/Train_CNN_Digital-Readout_Version_4.1.0.h5
                #LogImageLocation=./log/digital_digit
                #LogNames=zeiger3, zeiger4
                
                [Analog_Counter]
                names=zeiger1, zeiger2, zeiger3, zeiger4
                Modelfile=./config/neuralnets/CNN_Analog-Readout_Version-4.0.1.h5
                #LogImageLocation=./log/analog_counter
                #LogNames=zeiger3, zeiger4
                
                [Analog_Counter.zeiger1]
                pos_x=491
                pos_y=262
                dx=125
                dy=125
                
                [Analog_Counter.zeiger2]
                pos_x=432
                pos_y=395
                dx=125
                dy=125
                
                [Analog_Counter.zeiger3]
                pos_x=298
                pos_y=446
                dx=125
                dy=125
                
                [Analog_Counter.zeiger4]
                pos_x=157
                pos_y=383
                dx=125
                dy=125
                
                
                [Digital_Digit.ziffer1]
                pos_x=203
                pos_y=164
                dx=36
                dy=55
                
                [Digital_Digit.ziffer2]
                pos_x=248
                pos_y=164
                dx=36
                dy=55
                
                [Digital_Digit.ziffer3]
                pos_x=295
                pos_y=166
                dx=36
                dy=55
                
                [Digital_Digit.ziffer4]
                pos_x=343
                pos_y=167
                dx=36
                dy=55
                
                [Digital_Digit.ziffer5]
                pos_x=390
                pos_y=167
                dx=36
                dy=55
                $
                
                
                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jomjol @Atifan last edited by

                  Hallo zusammen,

                  ich habe eine neue Version zunächst in die Rolling Versionen (Synology und Raspberry) eingespielt.
                  Es ist ein Update auf Tensorflow 2.1. Vielleicht ist damit das Speicherleck behoben. Ich habe leider keine Zeit es zu testen, freue mich aber über jedes Feedback.

                  Beste Grüße,
                  jomjol

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Atifan
                    Atifan last edited by

                    Wie kann ich denn auf die neue Version updaten? Würde es dann mal testen.

                    pfried 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • pfried
                      pfried @Atifan last edited by

                      @Atifan sudo docker pull jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • pfried
                        pfried last edited by

                        Test heute 17:45h gestartet, mal sehen 😎

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Atifan
                          Atifan last edited by Atifan

                          Habe auch mal geupdetet. Aktuell braucht er 950 MB RAM.
                          Werde mal beobachten was der RAM macht.
                          eba1bbce-1b7f-4a64-959e-c2cfcb8beca6-image.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • coyote
                            coyote Most Active last edited by coyote

                            Ich habe auch mal einen Docker in proxmox erstellt (vorher auf QNAP) und dann gerade die neueste Version installiert, frage mich wieso er bei dir @Atifan jetzt schon so viel RAM frisst?!

                            Edit: Es läuft bei mir im Docker nur der Wasserzähler, sonst nichts.

                            Docker.JPG

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Atifan
                              Atifan last edited by

                              Hm, keine Ahnung. Ich hab eine komplette VM mit Debian 10.2 und dem Docker, wahrscheinlich deswegen?

                              coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • coyote
                                coyote Most Active @Atifan last edited by

                                @Atifan ah ok, ja ich sehe jetzt erst dass du ne VM nutzt kein Container, dann kann dass natürlich sein

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jens77 @jomjol last edited by

                                  @jomjol Hallo,
                                  das Setup sieht beeindruckend aus und gibt vor allem absolute Werte aus, was mir besser gefällt als ein Zähler (der ja auch mal einen Puls übersehen könnte).
                                  Einen Raspberry Pi habe ich (für die Auswertung) und ein ESP32-CAM Board mit fertig eingerichtetem Arduino IDE auch. Ich frage mich aber, wo ich die 3D-Druck Teile bekommen kann, mangels 3d-Drucker kann ich die nicht selber herstellen. Und einige Dienstleister fragen dann nach Material (PP, PE, etc.), da bin ich auch unsicher.
                                  Kannst du mir einen Dienstleister empfehlen?
                                  Bzw. wo hast du die Teile machen lassen?

                                  Außerdem: mein Gaszähler ist gleich nebenan, ich habe mir einen Reedkontakt besorgt, welcher auf den Magnet im letzten Zahlenrad des Zählers reagieren müsste. Ich würde im zweiten Schritt mal versuchen, die Software zu erweitern, so dass auch der Gaszähler-Wert erfasst wird (hier haben wir dann aber nur relative Werte). Dafür müsste doch einer der GPIO-Pins taugen, oder?

                                  Danke & Gruß

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • pfried
                                    pfried last edited by

                                    @Atifan @coyote Wie sehen Eure Werte bzgl Memory aus, bei mir scheint es jetzt stabil zu laufen.

                                    Knallochse 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Knallochse
                                      Knallochse @pfried last edited by Knallochse

                                      @pfried Hier der Vergleich des Speicherverbrauch auf einer Synology DS918+ mit Version 5.4.1 und 6.0.0 (gleichzeitig gestartet um 23:45 Uhr)

                                      EB8651CB-8DBD-4E37-8D3B-E83489D3DD66.jpeg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Atifan
                                        Atifan last edited by

                                        Also bei mir braucht er aktuell 1.07 GB.
                                        Bei Start waren es 950 MB.
                                        Es wird schon kontinuierlich mehr, aber steig anscheinend weitaus langsamer.
                                        1465b726-996c-4aa1-8af1-e6cbb918bb0d-image.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • coyote
                                          coyote Most Active last edited by

                                          Ich bin momentan bei 170MB, bei Start waren es ca. 93MB. Mal abwarten ob es weiter steigt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jomjol @Jens77 last edited by

                                            @Jens77 sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                            Hallo Jens,
                                            die Teile habe ich bei mir selbst gedruckt, Material ist PLA (schwarz - wegen der Beleuchtung). Hast du genau dieselbe Wasseruhr wie ich oder musst du etwas neu konstruieren? Du kannst mich ja mal über den persönlichen Chat kontaktieren. Vielleicht kann ich dir helfen.

                                            Auf dem ESP-Board sollten noch genügend Kontakte frei sein, um noch einen weiteren Kanal auszulesen. Allerdings musst du beachten, wie du das ohne Blockade des HTTP-Servers hin bekommst. Die jetztige Software ist nicht für Multitasking ausgelegt. Halt uns doch gerne hier im Forum oder bei Github auf dem Laufenden.
                                            Beste Grüße,
                                            jomjol

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            762
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to wasser wasserzähler
                                            48
                                            1089
                                            318353
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo