Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter KNX v1.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
knx adapter
719 Beiträge 93 Kommentatoren 190.8k Aufrufe 85 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Billiboy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #163

    @chefkoch009
    Noch einmal ein ganz großes Danke für Deine Hilfe, es war echt spannender Abend.

    @all
    Wer hat von Euch eine Gira IP Router 21600 in Verbindung mit dem KNX Adapter in Nutzung und es funktioniert alles Problemlos?
    Welchen Service Index habt Ihr, also das Ixx, ist Secure aktiviert, welche Applikation habt ihr installiert?
    Hintergrund der Frage ist, ich habe einen nagelneuen IP Router mit I15 mit Applikation V4.0. Der Router akzeptiert keine Verbindung vom Adapter, aber mein HS läuft. Testweise hängt jetzt ein ABB IPR/S 2.1 drin, da funktioniert die Verbindung mit dem Adapter.
    Nun ist die gute Frage, ist der Router defekt, oder ist das eine Inkompatibilität.

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frankthegreatF Offline
      frankthegreatF Offline
      frankthegreat
      schrieb am zuletzt editiert von
      #164

      @chefkoch009
      Erstmal vielen Dank für den Super-Adapter. Ich habe ihn schon einige Zeit im Einsatz und er läuft sehr zuverlässig.
      Einige Anpassungen bei den Objekten von Hand waren nötig, aber bis jetzt immer überschaubar und lösbar.

      Der Import der Projektdatei klappt jedoch nicht in allen Konstellationen.

      Fall 1:
      KNX Adapter 1.0.20
      ETS Version 5.7.2

      Projektdatei lässt sich ohne Fehler einlesen. Einige GA müssen von Hand nachgebessert werden. Adapter läuft.

      Fall 2:
      KNX Adapter 1.0.20
      ETS Version 5.7.4

      Projektdatei lässt sich ohne Fehler einlesen. Einige GA müssen von Hand nachgebessert werden. Adapter läuft.

      Fall 3:
      KNX Adapter 1.0.39
      ETS Version 5.7.4

      Projektdatei lässt sich nicht einlesen. Fehlermeldung im Log:

      knx.0 2020-03-02 20:02:20.315 warn (7753) TypeError: Cannot read property 'Space' of undefined at _0x4081bb (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:44:37565) at _0x2caea3 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:
      knx.0 2020-03-02 20:02:20.311 warn (7753) States system pmessage io.messagebox.system.adapter.knx.0 {"command":"projectFinished","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":
      {"message":null,"id":484,"ack":false,"time":1583

      Da ich in meinem Produktivsystem schonmal den Fall 3 getestet hatte und ich die Projektdatei nicht einlesen konnte,
      bin ich wieder auf Version 1.0.20 zurück, also Fall 2.

      Zum testen habe ich mir heute einen zweiten Raspi neu aufgesetzt, auf dem nur der Admin und der KNX Adapter laufen.
      Auch hier das gleiche Problem, das das Projekt nicht eingelesen wird, also Fall 3 mit der gleichen Fehlermeldung.

      Also hier im Testsystem wieder zurück auf die 1.0.20, also Fall 2, Ergebnis: Projekt wird ohne Fehlermeldung eingelesen.

      Ich denke mal, das man damit den Raspi als Fehlerquelle ausschließen kann.
      Wenn gewünscht, kann ich gerne noch weitere Tests machen, bzw. wenn weitere Infos gebraucht werden einfach Bescheid geben.

      Gruß Frank

      chefkoch009C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankthegreatF frankthegreat

        @chefkoch009
        Erstmal vielen Dank für den Super-Adapter. Ich habe ihn schon einige Zeit im Einsatz und er läuft sehr zuverlässig.
        Einige Anpassungen bei den Objekten von Hand waren nötig, aber bis jetzt immer überschaubar und lösbar.

        Der Import der Projektdatei klappt jedoch nicht in allen Konstellationen.

        Fall 1:
        KNX Adapter 1.0.20
        ETS Version 5.7.2

        Projektdatei lässt sich ohne Fehler einlesen. Einige GA müssen von Hand nachgebessert werden. Adapter läuft.

        Fall 2:
        KNX Adapter 1.0.20
        ETS Version 5.7.4

        Projektdatei lässt sich ohne Fehler einlesen. Einige GA müssen von Hand nachgebessert werden. Adapter läuft.

        Fall 3:
        KNX Adapter 1.0.39
        ETS Version 5.7.4

        Projektdatei lässt sich nicht einlesen. Fehlermeldung im Log:

        knx.0 2020-03-02 20:02:20.315 warn (7753) TypeError: Cannot read property 'Space' of undefined at _0x4081bb (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:44:37565) at _0x2caea3 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:
        knx.0 2020-03-02 20:02:20.311 warn (7753) States system pmessage io.messagebox.system.adapter.knx.0 {"command":"projectFinished","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":
        {"message":null,"id":484,"ack":false,"time":1583

        Da ich in meinem Produktivsystem schonmal den Fall 3 getestet hatte und ich die Projektdatei nicht einlesen konnte,
        bin ich wieder auf Version 1.0.20 zurück, also Fall 2.

        Zum testen habe ich mir heute einen zweiten Raspi neu aufgesetzt, auf dem nur der Admin und der KNX Adapter laufen.
        Auch hier das gleiche Problem, das das Projekt nicht eingelesen wird, also Fall 3 mit der gleichen Fehlermeldung.

        Also hier im Testsystem wieder zurück auf die 1.0.20, also Fall 2, Ergebnis: Projekt wird ohne Fehlermeldung eingelesen.

        Ich denke mal, das man damit den Raspi als Fehlerquelle ausschließen kann.
        Wenn gewünscht, kann ich gerne noch weitere Tests machen, bzw. wenn weitere Infos gebraucht werden einfach Bescheid geben.

        Gruß Frank

        chefkoch009C Offline
        chefkoch009C Offline
        chefkoch009
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #165

        @frankthegreat kann ich mir mal deine projektdatei „ausleihen“?

        frankthegreatF 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankthegreatF Offline
          frankthegreatF Offline
          frankthegreat
          schrieb am zuletzt editiert von
          #166

          Ja,klar. Was muss ich tun?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frankthegreatF Offline
            frankthegreatF Offline
            frankthegreat
            schrieb am zuletzt editiert von
            #167

            @chefkoch009

            Wohin soll ich die Datei schicken?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              sourex
              schrieb am zuletzt editiert von sourex
              #168

              Hi,
              nachdem ich mit der Hilfe von Chefkoch meine Dimmer endlich ans laufen bekommen habe hänge ich nun an meiner Heizung fest.
              Ich habe es mit der Namensgebung versucht die bei den Dimmer funktioniert, da werden nur die Statis empfange im IO aber nicht der absolut Wert.

              Aktuell habe ich sie anders benannt und folgendes Phänomen tritt auf:
              Frisch eingelesen sind die absolut Werte richtig (sprich 23°C --> BAD) wenn aber nun als nächstes die zyklischen Stellwerte meiner Ventile gesendet werden überschreibt er sie absolut Temp mit dem Stellwert des Befehls ??

              hier mal die Jsons:
              {
              "id": "knx.0.Heizung.Heizung_absolut.Bad_absolut",
              "type": "state",
              "common": {
              "name": "Bad absolut ",
              "type": "number",
              "read": false, <---- habe ich auch schon testweise auf read gestellt, ohne Erfolg
              "write": true,
              "role": "level.number",
              "min": -273,
              "max": 670670 <---- ist das richtig so ?? hatte es bei @samot13 auch schon gesehen
              },
              "native": {
              "dpt": "DPT9.001",
              "address": "3/3/4",
              "addressRefId": "P-01D1-0_GA-305",
              "statusGARefId": "P-01D1-0_GA-296",
              "actGARefId": ""

              {
              "_id": "knx.0.Heizung.Heizung_absolut_Status.Bad_absolut_Status",
              "type": "state",
              "common": {
              "name": "Bad absolut Status",
              "type": "number",
              "read": true,
              "write": false,
              "role": "indicator.dimmer",
              "min": 0,
              "max": 100
              },
              "native": {
              "dpt": "DPT5.001",
              "address": "3/4/4",
              "addressRefId": "P-01D1-0_GA-296",
              "statusGARefId": "",
              "actGARefId": "P-01D1-0_GA-305"

              kann jemand ein Fehler finden ??
              btw.. hat noch jemand bei euch das Problem das wenn ich in der VIS ein Heizungsdatenpunkt verknüpfen möchte das die Vis dann einfriert ??

              Einziger Unterschied zum Licht was tadelos geht, ist das die Heizungs abs Ga ein Ü Flag hat, was hier aber wohl nicht entscheidend ist.

              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S sourex

                Hi,
                nachdem ich mit der Hilfe von Chefkoch meine Dimmer endlich ans laufen bekommen habe hänge ich nun an meiner Heizung fest.
                Ich habe es mit der Namensgebung versucht die bei den Dimmer funktioniert, da werden nur die Statis empfange im IO aber nicht der absolut Wert.

                Aktuell habe ich sie anders benannt und folgendes Phänomen tritt auf:
                Frisch eingelesen sind die absolut Werte richtig (sprich 23°C --> BAD) wenn aber nun als nächstes die zyklischen Stellwerte meiner Ventile gesendet werden überschreibt er sie absolut Temp mit dem Stellwert des Befehls ??

                hier mal die Jsons:
                {
                "id": "knx.0.Heizung.Heizung_absolut.Bad_absolut",
                "type": "state",
                "common": {
                "name": "Bad absolut ",
                "type": "number",
                "read": false, <---- habe ich auch schon testweise auf read gestellt, ohne Erfolg
                "write": true,
                "role": "level.number",
                "min": -273,
                "max": 670670 <---- ist das richtig so ?? hatte es bei @samot13 auch schon gesehen
                },
                "native": {
                "dpt": "DPT9.001",
                "address": "3/3/4",
                "addressRefId": "P-01D1-0_GA-305",
                "statusGARefId": "P-01D1-0_GA-296",
                "actGARefId": ""

                {
                "_id": "knx.0.Heizung.Heizung_absolut_Status.Bad_absolut_Status",
                "type": "state",
                "common": {
                "name": "Bad absolut Status",
                "type": "number",
                "read": true,
                "write": false,
                "role": "indicator.dimmer",
                "min": 0,
                "max": 100
                },
                "native": {
                "dpt": "DPT5.001",
                "address": "3/4/4",
                "addressRefId": "P-01D1-0_GA-296",
                "statusGARefId": "",
                "actGARefId": "P-01D1-0_GA-305"

                kann jemand ein Fehler finden ??
                btw.. hat noch jemand bei euch das Problem das wenn ich in der VIS ein Heizungsdatenpunkt verknüpfen möchte das die Vis dann einfriert ??

                Einziger Unterschied zum Licht was tadelos geht, ist das die Heizungs abs Ga ein Ü Flag hat, was hier aber wohl nicht entscheidend ist.

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #169

                @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                "id": "knx.0.Heizung.Heizung_absolut.Bad_absolut",

                Da steht der Stellwert des Ventils drinnen? Oder was?

                "role": "level.number",
                "min": -273,
                "max": 670670               <---- ist das richtig so ?? hatte es bei @samot13  auch schon gesehen
                

                Da solltest du von Hand eintragen, was minimum und maximum sind. Das weiß der KNX Adapter im Zweifelsfall gar nicht.

                },
                "native": {
                "dpt": "DPT9.001",
                "address": "3/3/4",
                "addressRefId": "P-01D1-0_GA-305",
                "statusGARefId": "P-01D1-0_GA-296",
                "actGARefId": ""

                {
                "_id": "knx.0.Heizung.Heizung_absolut_Status.Bad_absolut_Status",

                Kommt hier jetzt der Status des Ventils oder die Temperatur?
                Nachdem, was du schreibst, ist jetzt die Verknüpfung falsch, denn Ventil-Schalten und Temperatur sind ja zwei Dinge, die nicht miteinander verknüpft sein sollten (also nicht so direkt, wie der Adapter das macht). Als "quickfix" kannst du das "statusGARefId" bzw. actGARefId Feld in den States mal leer machen und dann gucken, ob es so ist, wie du das gerne hättest. Wenn es dann passt, würde ich empfehlen die GAs umzubenennen (sonst musst du das bei jedem Import machen) und zwar, dass die sich mehr unterscheiden (z.B. bei einem "Temperatur" mit dazu nehmen).

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @sourex said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                  "id": "knx.0.Heizung.Heizung_absolut.Bad_absolut",

                  Da steht der Stellwert des Ventils drinnen? Oder was?

                  "role": "level.number",
                  "min": -273,
                  "max": 670670               <---- ist das richtig so ?? hatte es bei @samot13  auch schon gesehen
                  

                  Da solltest du von Hand eintragen, was minimum und maximum sind. Das weiß der KNX Adapter im Zweifelsfall gar nicht.

                  },
                  "native": {
                  "dpt": "DPT9.001",
                  "address": "3/3/4",
                  "addressRefId": "P-01D1-0_GA-305",
                  "statusGARefId": "P-01D1-0_GA-296",
                  "actGARefId": ""

                  {
                  "_id": "knx.0.Heizung.Heizung_absolut_Status.Bad_absolut_Status",

                  Kommt hier jetzt der Status des Ventils oder die Temperatur?
                  Nachdem, was du schreibst, ist jetzt die Verknüpfung falsch, denn Ventil-Schalten und Temperatur sind ja zwei Dinge, die nicht miteinander verknüpft sein sollten (also nicht so direkt, wie der Adapter das macht). Als "quickfix" kannst du das "statusGARefId" bzw. actGARefId Feld in den States mal leer machen und dann gucken, ob es so ist, wie du das gerne hättest. Wenn es dann passt, würde ich empfehlen die GAs umzubenennen (sonst musst du das bei jedem Import machen) und zwar, dass die sich mehr unterscheiden (z.B. bei einem "Temperatur" mit dazu nehmen).

                  S Offline
                  S Offline
                  sourex
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #170

                  @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                  Da steht der Stellwert des Ventils drinnen? Oder was?

                  Da wird der absolut Tempwert übermittel an den Heizungsaktor.
                  Bei mir werden alle DPT9.001 mit diesen Werten übernommen. Klar ändere die Werte, wollte aber auf das Problem hinweisen.

                  @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                  Nachdem, was du schreibst, ist jetzt die Verknüpfung falsch, denn Ventil-Schalten und Temperatur sind ja zwei Dinge, die nicht miteinander verknüpft sein sollten

                  also im KNX ist das kein Problem :)
                  Ich weiß aber was du meinst und bin jetzt einfach für die VIS übergegangen in "+ Temp" bzw "-Temp" das war kein Problem.

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S sourex

                    @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                    Da steht der Stellwert des Ventils drinnen? Oder was?

                    Da wird der absolut Tempwert übermittel an den Heizungsaktor.
                    Bei mir werden alle DPT9.001 mit diesen Werten übernommen. Klar ändere die Werte, wollte aber auf das Problem hinweisen.

                    @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                    Nachdem, was du schreibst, ist jetzt die Verknüpfung falsch, denn Ventil-Schalten und Temperatur sind ja zwei Dinge, die nicht miteinander verknüpft sein sollten

                    also im KNX ist das kein Problem :)
                    Ich weiß aber was du meinst und bin jetzt einfach für die VIS übergegangen in "+ Temp" bzw "-Temp" das war kein Problem.

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #171

                    @sourex
                    Vielleicht habe ich auch nicht verstanden, was du wie mit deinen GAs definiert hast... das macht es immer etwas schwer, weil es ja nicht nur einen Weg gibt etwas in KNX zu machen. :-)

                    Also bei mir gibt es z.B. einen Temperatur-Ist Wert mit einer GA. Dann gibt es einen GA für Temperatur-Ziel Wert. Wenn der knx-adapter die miteinander als "statusGA" und "actGA" verheiraten würde, wäre das m.E. Quatsch. Auch z.B. das HQWidget für die Temperatursteuerung akzeptiert ja eine Ist-Temperatur und eine Ziel-Temperatur die man getrennt von der Ist-Temperatur einstellen kann.
                    Dazu hab ich noch %-Stellwerte der Ventile z.B. -> die möchte ich auch nicht mit den Temperaturwerten direkt verknüpft haben (die Ventile-Aktoren unterstützen aber leider keine Rückmelde GA, daher gibt es die nicht).
                    Insofern sind bei meinen Heizungssachen nirgendwo die "actGARefId" und "statusGARefId" Felder ausgefüllt und die GAs heißen auch alle so, dass der knx-Adapter das nicht automatisch zuordnet und befüllt.

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      sourex
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #172

                      @Garfonso
                      verstehe was du meinst. Hast wohl auch recht das diese GAs eigentlich nicht zusammen passen.

                      Neues Problem, unter 1.20 konnte ich Homekit ganz normal nutzten.
                      Nun ist es so das jedes mal wenn ich über Homekit ein Befehl absetzte die Meldung kommt:

                      (8392) Unknown ID

                      demenstprechend wird der Befehlt nicht weitergeleitet :(

                      kann da jemand weiter helfen ???

                      chefkoch009C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S sourex

                        @Garfonso
                        verstehe was du meinst. Hast wohl auch recht das diese GAs eigentlich nicht zusammen passen.

                        Neues Problem, unter 1.20 konnte ich Homekit ganz normal nutzten.
                        Nun ist es so das jedes mal wenn ich über Homekit ein Befehl absetzte die Meldung kommt:

                        (8392) Unknown ID

                        demenstprechend wird der Befehlt nicht weitergeleitet :(

                        kann da jemand weiter helfen ???

                        chefkoch009C Offline
                        chefkoch009C Offline
                        chefkoch009
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #173

                        @sourex ich benutze kein HomeKit und kenne diese Meldung nicht. Könntest du ein bisschen mehr log zur Verfügung stellen?

                        VG
                        chefkoch009

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          sourex
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #174

                          klar kann ich. Allerdings ist es nur die eine Meldung die ich geschrieben habe vom KNX,
                          habe deswegen auch mal die vom Homekit dabei gemacht.

                          22.PNG

                          chefkoch009C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S sourex

                            klar kann ich. Allerdings ist es nur die eine Meldung die ich geschrieben habe vom KNX,
                            habe deswegen auch mal die vom Homekit dabei gemacht.

                            22.PNG

                            chefkoch009C Offline
                            chefkoch009C Offline
                            chefkoch009
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #175

                            @sourex entfern mal das / aus der mittelgruppe.

                            VG
                            chefkoch009

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • chefkoch009C chefkoch009

                              @sourex entfern mal das / aus der mittelgruppe.

                              VG
                              chefkoch009

                              S Offline
                              S Offline
                              sourex
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #176

                              @chefkoch009
                              in der Tat, alle anderen ohne / gehen.
                              In der 1.20 war das noch kein Problem.
                              Ich werde Licht raus schmeißen, war eh nur zum testen.
                              Ich möchte nichts an dem Licht ändern seitdem du das so zum laufen bekommen hast das es in der VIS alles auch richtig angezeigt wird :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chefkoch009C chefkoch009

                                @frankthegreat kann ich mir mal deine projektdatei „ausleihen“?

                                frankthegreatF Offline
                                frankthegreatF Offline
                                frankthegreat
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #177

                                @chefkoch009
                                Hab gerade die 1.0.40 auf mein Testsystem geprügelt. Meine Projektdatei lässt sich jetzt ohne Probleme einlesen :ok_hand:
                                Ein Nachpflegen der Adressen scheint auf den ersten Blick auch nicht mehr nötig zu sein.
                                Super Arbeit, die du hier ablieferst. :+1:
                                Vielen Dank

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  Jörg D.
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #178

                                  Guten Abend,

                                  das Update von der 1.0.39 auf die 40 startet der Adapter nicht mehr. Fehler im Log:

                                  startInstance knx.0: cannot find start file!

                                  Nach Downgrade auf 1.0.39 läuft er wieder.

                                  Jörg

                                  chefkoch009C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Jörg D.

                                    Guten Abend,

                                    das Update von der 1.0.39 auf die 40 startet der Adapter nicht mehr. Fehler im Log:

                                    startInstance knx.0: cannot find start file!

                                    Nach Downgrade auf 1.0.39 läuft er wieder.

                                    Jörg

                                    chefkoch009C Offline
                                    chefkoch009C Offline
                                    chefkoch009
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #179

                                    @Jörg-D ein Upgrade via github funktioniert auch nicht. Installier es bitte mit npm.

                                    VG
                                    chefkoch009

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      Jörg D.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #180

                                      Danke! Einen schönen Sonntag :-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mstrack
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #181

                                        Ich habe ein Problem mit der aktuellen 1.0.41 und dem Senden von Temperaturwerten mit dem DPT 9.001. Beim aktualisieren eines Wertes in iobroker bekomme ich auf die besagte GA nur einen Read und die entsprechende Antwort vom KNX-Bus bzw des Gerätes in der Diagnose der ETS zu sehen. Das Objekt im iobroker bleibt auf dem von mir geänderten Wert.

                                        Nach etlichem Probieren habe ich einen der weiter obe stehenden Tips mit dem zurückgehen auf Version 1.0.20 versucht. damit funktioniert die Kommunikation exakt wie gewünscht.

                                        Grüße Martin

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M mstrack

                                          Ich habe ein Problem mit der aktuellen 1.0.41 und dem Senden von Temperaturwerten mit dem DPT 9.001. Beim aktualisieren eines Wertes in iobroker bekomme ich auf die besagte GA nur einen Read und die entsprechende Antwort vom KNX-Bus bzw des Gerätes in der Diagnose der ETS zu sehen. Das Objekt im iobroker bleibt auf dem von mir geänderten Wert.

                                          Nach etlichem Probieren habe ich einen der weiter obe stehenden Tips mit dem zurückgehen auf Version 1.0.20 versucht. damit funktioniert die Kommunikation exakt wie gewünscht.

                                          Grüße Martin

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mstrack
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #182

                                          @mstrack Hat sich geklärt, ich hatte noch falsche Flags in der ETS gesetzt gehabt und deshalb das komishe Verhalten. Jetzt wo ich alles angepasst habe funktioniert wieder alles wie gewollt.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          703

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe