Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mbuswirelesswm-buswmbus
568 Beiträge 64 Kommentatoren 190.2k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Lenny.CBL Lenny.CB

    @lvogt
    Update habe ich grad gemacht. Die beiden Zeilen sind weg und der Adapter geht von rot direkt zu grün über.

    Updating device states: XXX-12345678
    Updating device: XXX-12345678"
    

    ABER, jetzt kommen keine Werte mehr an. 😞

    L Offline
    L Offline
    lvogt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #47

    @Lenny-CB Öhm... das kann eigentlich nicht sein - die Änderungen war minimal und haben eigentlich nichts in der Richtung angerührt...
    Stick mal abziehen/neu einstecken, Adapter neustarten, o.ä.?

    Nur am Rande nochmal gerade zur Klärung was ich mit den beiden Zeilen meinte:

    wmbus.0	2019-09-30 16:35:35.655	debug	Value FFD-19927286.data.2-0-VIF_ACCESS_NO: 7738
    wmbus.0	2019-09-30 16:35:35.655	debug	Value FFD-19927286.data.1-0-VIF_ENERGY_WATT: 0
    wmbus.0	2019-09-30 16:35:35.654	debug	Updating device states: FFD-19927286 <--- sollte nicht auftauchen, war ein Überbleibsel
    wmbus.0	2019-09-30 16:35:35.654	debug	Updating device: FFD-19927286
    wmbus.0	2019-09-30 16:35:35.653	debug	VIF_ACCESS_NO: Value raw 7738 value calc 7738
    wmbus.0	2019-09-30 16:35:35.653	debug	VIF_ENERGY_WATT: Value raw 0 value calc 0
    wmbus.0	2019-09-30 16:35:35.652	debug	Short header
    wmbus.0	2019-09-30 16:35:35.651	debug	1944c4188672921901027a970000a034050000000002fd083a1e
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      lvogt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      @Lenny-CB wie sieht's aus? Weiterhin keine Daten?

      Lenny.CBL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lvogt

        @Lenny-CB wie sieht's aus? Weiterhin keine Daten?

        Lenny.CBL Offline
        Lenny.CBL Offline
        Lenny.CB
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        @lvogt
        ich habe das mal eine Weile beobachtet.
        Meine Aussage "es kommen keinen Daten" war etwas vorschnell. Über Nacht kamen welche aber in recht unregelmäßigen Abständen. Ein Neustart des Adapters brachte da keine Besserung. Der erste Datensatz kam ca. 10 Minuten nach dem Start.

        Ich hatte dann den PI neu gebootet. Siehe da, alles gut.
        Adapter grün, Daten kommen sofort nach dem Start und weiterhin regelmäßig.

        Läuft also, meine ich! Vielen Dank!

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Lenny.CBL Lenny.CB

          @lvogt
          ich habe das mal eine Weile beobachtet.
          Meine Aussage "es kommen keinen Daten" war etwas vorschnell. Über Nacht kamen welche aber in recht unregelmäßigen Abständen. Ein Neustart des Adapters brachte da keine Besserung. Der erste Datensatz kam ca. 10 Minuten nach dem Start.

          Ich hatte dann den PI neu gebootet. Siehe da, alles gut.
          Adapter grün, Daten kommen sofort nach dem Start und weiterhin regelmäßig.

          Läuft also, meine ich! Vielen Dank!

          L Offline
          L Offline
          lvogt
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          @Lenny-CB Sehr schön. Danke für die Rückmeldung.
          Ich werde dann vermutlich im Laufe des Tages eine Version 0.5.2 auf Github schieben, die wird aber nur README Änderungen etc. enthalten - updaten lohnt sich also nicht für dich 😉

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dittmar
            schrieb am zuletzt editiert von dittmar
            #51

            Hallo,
            Ist hier in dem thread noch jemand aktiv? Ich würde Hilfe benötigen.

            Habe iobroker auf meiner synology laufen und einen amber Stick, womit ich meinen ipear wasserzähler auslesen möchte.

            So richtig komme ich aber nicht zurecht...

            Grüße
            dittmar

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              lvogt
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              Wie wär's mit mehr Informationen?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dittmar
                schrieb am zuletzt editiert von
                #53

                Hallo Ivogt,

                danke für deine Rückfrage.

                Das Problem ist/war, dass ich so gut wie keine Grundkenntnisse in Linux oder auch mit iobroker habe.

                Mir hat es in deinem Adapter als Schnittstelle nur /dev/ttyACM0 und /dev/ttyS0-S3 angezeigt.

                Der ACM0 ist bereits durch den Zigbee Stick in Verwendung.

                An dem ttyS0-S3 habe ich aber den Amber Wireless Stick nicht zum laufen gebracht.

                Um es abzukürzen, mittlerweile läuft mein Amber Wirless stick in deinem Adapter, auch mein Wasserzähler wurde automatisch erkannt und ich wurde nach dem AES Key gefragt.

                Alles andere zum Problem, kann man hier in diesem Thread nachlesen.

                Danke!

                Grüße,
                dditt

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  hartwigm
                  schrieb am zuletzt editiert von hartwigm
                  #54

                  ............

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hartwigm

                    ............

                    H Offline
                    H Offline
                    hartwigm
                    schrieb am zuletzt editiert von hartwigm
                    #55

                    @hartwigm said in Test Adapter wmbus v0.5.x:

                    nachdem beim mir der Austausch von Wasserzählern in 3 Wohnungen ansteht und ich da keine Verkabelungsmöglichkeit habe, wollte ich das mit mbus machen.

                    Ich habe mir einen Wasserzähler von NRZ mit Mod-wm Bus T1 Mode geholt und einen iM8741A _USB Stick.

                    Im Iobroker kommt zunächst mal kein Fehler, aber ich kann auch keine Geräte erkennen.

                    Da ich beim dem Thema neu bin, stellt sich für mich schon mal die Frage, wie muss ich das Mbus Gerät dem Stick bekannt machen?

                    Auf der Adapterseite ist der Stick ausgewählt und als Mode T eingetragen.

                    Was hat das mit dem AED Schlüssel auf sich? Bekomme ich den vom Lieferant oder vergebe ich den selbst?
                    Wie führe ich die Koppelung durch?

                    Vielleicht kann mir das jemand auf die Sprünge helfen!

                    Vielen Dank

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hartwigm

                      @hartwigm said in Test Adapter wmbus v0.5.x:

                      nachdem beim mir der Austausch von Wasserzählern in 3 Wohnungen ansteht und ich da keine Verkabelungsmöglichkeit habe, wollte ich das mit mbus machen.

                      Ich habe mir einen Wasserzähler von NRZ mit Mod-wm Bus T1 Mode geholt und einen iM8741A _USB Stick.

                      Im Iobroker kommt zunächst mal kein Fehler, aber ich kann auch keine Geräte erkennen.

                      Da ich beim dem Thema neu bin, stellt sich für mich schon mal die Frage, wie muss ich das Mbus Gerät dem Stick bekannt machen?

                      Auf der Adapterseite ist der Stick ausgewählt und als Mode T eingetragen.

                      Was hat das mit dem AED Schlüssel auf sich? Bekomme ich den vom Lieferant oder vergebe ich den selbst?
                      Wie führe ich die Koppelung durch?

                      Vielleicht kann mir das jemand auf die Sprünge helfen!

                      Vielen Dank

                      H Offline
                      H Offline
                      hartwigm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #56

                      @hartwigm

                      für Hilfe wäre ich dankbar

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        Chris87
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        Nabend zusammen, ich bin ziemlich neu auf dem Thema. kann mir jmd. sagen ob ich mit dem adapter einen kamstrup multical 21 auslesen kann (key vorrausgesetzt) auslesen kann?
                        Was ich weiß, dass ich Wireless M-Bus, 868 MHz, Mode C1, Ver. 2 auslesen muss. Habe ein paar mal gelesen, das Mode C1 ein problem sein könnte. zudem, was brauch ich hier für eine Hardware?
                        MfG Christoph

                        5x Wago 750-... as Modbus-master and slave with 420DIs/380DOs/ 20AI/DMX , 3x Alexa-Dot, R-Pi3 im MagicMirror, Intel NUC 10i7 64GbRAM / 2x 1Tb m.2 NVME und SSD mit PRoxmox/ IO Broker, InfluxDB, Grafana, MotionEye.

                        hg6806H M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • C Chris87

                          Nabend zusammen, ich bin ziemlich neu auf dem Thema. kann mir jmd. sagen ob ich mit dem adapter einen kamstrup multical 21 auslesen kann (key vorrausgesetzt) auslesen kann?
                          Was ich weiß, dass ich Wireless M-Bus, 868 MHz, Mode C1, Ver. 2 auslesen muss. Habe ein paar mal gelesen, das Mode C1 ein problem sein könnte. zudem, was brauch ich hier für eine Hardware?
                          MfG Christoph

                          hg6806H Offline
                          hg6806H Offline
                          hg6806
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #58

                          Hallo zusammen,

                          ich bekomme ich auch die nächsten Tage einen Sensus iPerl mit WM-Bus.
                          Es ist unklar ob in 433MHz oder 868MHz gesendet wird.

                          Hat jemand den iPerl schon auslesen können?
                          Wenn ja, auf welcher Frequenz und welchen Stick bräuchte ich dafür?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P ple

                            Besten Danke für deinen überarbeiteten Adapter.
                            Nichts gegen den alten, aber deiner ist bedeuten übersichtlicher.
                            Vielen lieben Dank.
                            Eine Sache hätte ich da, wenn die States angelegt werden, könnten die ruhig die als number deklariert werden.
                            Jetzt ist nur schade, dass meine Zähler nur alle 15 min mal was senden und ich die nicht einfach umstellen kann. Beim nächsten mal gibt es M-Bus Zähler.
                            Gruß und Danke.

                            S Offline
                            S Offline
                            stevie77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @ple sagte in Test Adapter wmbus v0.5.x:

                            Jetzt ist nur schade, dass meine Zähler nur alle 15 min mal was senden und ich die nicht einfach umstellen kann. Beim nächsten mal gibt es M-Bus Zähler.

                            Ist das wirklich so? Ich stehe noch vor der Entscheidung WMZ mit wM-Bus oder nur M-Bus. Bin jetzt gedanklich eher bei wM-Bus gelandet, aber nur alle 15 min einen Datenpunkt ist ja echt spärlich. Das geht wirklich nicht schneller?
                            Ich scheitere aber sowieso noch generell (siehe https://forum.iobroker.net/topic/36926/wm-bus-im-iobroker-docker-wie-mache-ich-das)...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Chris87

                              Nabend zusammen, ich bin ziemlich neu auf dem Thema. kann mir jmd. sagen ob ich mit dem adapter einen kamstrup multical 21 auslesen kann (key vorrausgesetzt) auslesen kann?
                              Was ich weiß, dass ich Wireless M-Bus, 868 MHz, Mode C1, Ver. 2 auslesen muss. Habe ein paar mal gelesen, das Mode C1 ein problem sein könnte. zudem, was brauch ich hier für eine Hardware?
                              MfG Christoph

                              M Offline
                              M Offline
                              matze-dev
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #60

                              @Chris87 Ich habe das Auslesen mit dem Kamstrup Multical 21 gelöst. Lösung sieht so aus: Raspi 4 + iM871A USB-Stick
                              ![alt text](image url)Kamstrup-Multical21.jpg 20201003_093811.jpg

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M matze-dev

                                @Chris87 Ich habe das Auslesen mit dem Kamstrup Multical 21 gelöst. Lösung sieht so aus: Raspi 4 + iM871A USB-Stick
                                ![alt text](image url)Kamstrup-Multical21.jpg 20201003_093811.jpg

                                C Offline
                                C Offline
                                Chris87
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                @matze-dev
                                Hey, hab den gleichen Stick auch zuhause. Leider Hat mich mein Wasserversorger im stich gelassen und mir den Key nicht gegeben...

                                Danke für deine machricht.

                                5x Wago 750-... as Modbus-master and slave with 420DIs/380DOs/ 20AI/DMX , 3x Alexa-Dot, R-Pi3 im MagicMirror, Intel NUC 10i7 64GbRAM / 2x 1Tb m.2 NVME und SSD mit PRoxmox/ IO Broker, InfluxDB, Grafana, MotionEye.

                                S M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • C Chris87

                                  @matze-dev
                                  Hey, hab den gleichen Stick auch zuhause. Leider Hat mich mein Wasserversorger im stich gelassen und mir den Key nicht gegeben...

                                  Danke für deine machricht.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stevie77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  @Chris87 sagte in Test Adapter wmbus v0.5.x:

                                  @matze-dev
                                  Leider Hat mich mein Wasserversorger im stich gelassen und mir den Key nicht gegeben...

                                  Meiner baut erst gar keine intelligenten Zähler ein, selbst wenn man es bezahlen würde... 😕

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Chris87

                                    @matze-dev
                                    Hey, hab den gleichen Stick auch zuhause. Leider Hat mich mein Wasserversorger im stich gelassen und mir den Key nicht gegeben...

                                    Danke für deine machricht.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    matze-dev
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #63

                                    @Chris87 Hi, ist etwas komplex. Der Wasserversorger möchte gern eine Übernahmeereklärung haben, dass er im Falle eines Auszuges dann die Kosten für den Neueinbau eines Zählers auf den Altkunden umlegen darf. Die Zähler sind m.W. so um die 200 €. Da wir ein Haus haben und nicht ausziehen, war es für uns kein Problem - haben die xml-Datei vom Wasserversorger zugeschickt bekommen. Habe Haftungszusage bis zur Höhe von 200 € abgegeben. Danach funzte es ohne Probleme. Das ist auch verständlich, da sie mit Auszug den Zähler tauschen müssen, da sie für den Nachmieter einen neuen Zähler einbauen müssen (der Vormieter könnte ja sonst unberechtigterweise noch den Zählerstand abholen - da wollen sie sich gegen schützen). Viel Glück

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hartwigm

                                      @hartwigm

                                      für Hilfe wäre ich dankbar

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      matze-dev
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #64

                                      @hartwigm Hallo, das geht erst einmal. Die Hilfe beim WMBus-Adapter ist schon sehr gut.
                                      Das Verfahren funktioniert so: der Adapter lauscht auf Events und dekodiert diese dann mittels des AES-Schlüssels (kommt vom Wasserversorger - Hinweise siehe unten). Diese Events schickt er als MQTT-Client (mosquito-Paket im Debian installlieren) auf die Reise. Im iobroker muss dann der MQTT-Server, javascript etc. installiert werden. Der MQTT-Server nimmt die Datagramme an und dann kann man diese mit den Java-Scripten als Webseite aufbereiten.
                                      Die Scripten zur Einrichtung habe ich da. Leider habe ich es noch nicht geschafft, die Doku zu schreiben. Hatte noch einige Zeit mit den WMBus-Entwicklern zu schaffen gehabt, da die Kamstrup Multical 21 in DE mit dem T1-decodiertem Protokoll um die Ecke kommen (steht auf der Zählerkennung - die Zuordnung des Zählertyps ist hier ableitbar: http://products.kamstrup.com/ajax/downloadFile.php?uid=5bcecc825f706&display=1, weiter interessante Infos zum Multical 21: https://products.kamstrup.com/download.php?uid=515d4ab700278). Das haben sie mittlerweile eingebaut - ich habe die neue Version aber noch nicht durchgetestet.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dittmar
                                        schrieb am zuletzt editiert von dittmar
                                        #65

                                        Hallo,

                                        ich kann aktuell den Adapter hier nicht mehr installieren, da es scheinbar Probleme gibt mit dem aktuellen nodejs v12.

                                        Wer hat den Adapter denn jetzt erst kürzlich installiert und mit welcher node-js Version?

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dittmar

                                          Hallo,

                                          ich kann aktuell den Adapter hier nicht mehr installieren, da es scheinbar Probleme gibt mit dem aktuellen nodejs v12.

                                          Wer hat den Adapter denn jetzt erst kürzlich installiert und mit welcher node-js Version?

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          Chris87
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #66

                                          @dditt

                                          hey, das Problem hatte ich auch anfangs.

                                          bring mal dein System up to date apt-get update, apt-get upgrade....

                                          Danach hats bei mir funktioniert.

                                          Viel Glück.

                                          5x Wago 750-... as Modbus-master and slave with 420DIs/380DOs/ 20AI/DMX , 3x Alexa-Dot, R-Pi3 im MagicMirror, Intel NUC 10i7 64GbRAM / 2x 1Tb m.2 NVME und SSD mit PRoxmox/ IO Broker, InfluxDB, Grafana, MotionEye.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          581

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe