Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
    #475

    @SBorg also nochmal von vorn

    • VM neu gestartet
      *Ausgabe grep
    root@IoBroker:~# ps -aux | grep wetterstation.sh
    root       695  0.4  0.0  11548  3344 ?        S    13:53   0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
    root      2297  0.0  0.0  11548  2092 ?        S    13:55   0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
    root      2302  0.0  0.0  12780  1016 pts/0    S+   13:55   0:00 grep wetterstation.sh
    
    

    Werte für javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler (mein Abfrageintervall ist 30 sec)

    false 	true 	simple-api.0 	2020-03-14 13:52:26.944 	
    true 	true 	simple-api.0 	2020-03-14 13:52:32.131
    

    nur so am Rande gefragt, im log hab ich gerade gesehen(durch den Neustart)

    host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.088	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
    host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.087	error	Caught by controller[0]: at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
    host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.087	error	Caught by controller[0]: at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
    host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.087	error	Caught by controller[0]: at (anonymous function).(anonymous function) (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:17:107068)
    host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.086	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'common' of null
    simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.534	info	(3520) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.533	info	(3520) terminating
    simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.510	info	(3520) terminating http server on port 8087
    simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
    simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
    simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
    simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	at (anonymous function).(anonymous function) (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:17:107068)
    simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	(3520) TypeError: Cannot read property 'common' of null
    simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.506	error	(3520) uncaught exception: Cannot read property 'common' of null
    

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @SBorg also nochmal von vorn

      • VM neu gestartet
        *Ausgabe grep
      root@IoBroker:~# ps -aux | grep wetterstation.sh
      root       695  0.4  0.0  11548  3344 ?        S    13:53   0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
      root      2297  0.0  0.0  11548  2092 ?        S    13:55   0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
      root      2302  0.0  0.0  12780  1016 pts/0    S+   13:55   0:00 grep wetterstation.sh
      
      

      Werte für javascript.0.Wetterstation._Kommunikationsfehler (mein Abfrageintervall ist 30 sec)

      false 	true 	simple-api.0 	2020-03-14 13:52:26.944 	
      true 	true 	simple-api.0 	2020-03-14 13:52:32.131
      

      nur so am Rande gefragt, im log hab ich gerade gesehen(durch den Neustart)

      host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.088	error	Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
      host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.087	error	Caught by controller[0]: at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
      host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.087	error	Caught by controller[0]: at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
      host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.087	error	Caught by controller[0]: at (anonymous function).(anonymous function) (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:17:107068)
      host.IoBroker	2020-03-14 13:57:18.086	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'common' of null
      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.534	info	(3520) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.533	info	(3520) terminating
      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.510	info	(3520) terminating http server on port 8087
      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	at (anonymous function).(anonymous function) (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:17:107068)
      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.508	error	(3520) TypeError: Cannot read property 'common' of null
      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.506	error	(3520) uncaught exception: Cannot read property 'common' of null
      
      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #476

      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      root@IoBroker:~# ps -aux | grep wetterstation.sh
      root 695 0.4 0.0 11548 3344 ? S 13:53 0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
      root 2297 0.0 0.0 11548 2092 ? S 13:55 0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
      root 2302 0.0 0.0 12780 1016 pts/0 S+ 13:55 0:00 grep wetterstation.sh

      Jepp, Skript läuft doppelt. Daher bekommst du gelegentlich Werte, Direkttests funktionieren deswegen auch nicht (der Port ist durch die 1. Instanz bereits belegt)
      Die "13:53 Uhr" dürfte der Autostart vom Reboot sein, aber wo die "13:55 Uhr" herkommt? Oder hattest du da zwischenzeitlich das Skript manuell gestartet? Oder hast du es ev. doppelt in der crontab stehen?
      Das erklärt dann natürlich auch warum der "Kommunikationsfehler" so schnell kommt. Da werkelt die eine Instanz noch, wird von der 2. blockiert und meckert dann natürlich zu Recht ;)

      und wenn dann sich noch mit

      simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.510	info	(3520) terminating http server on port 8087
      

      der Simple-API verabschiedet geht sowieso auch im ioB nüscht mehr.

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      crunchipC GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        root@IoBroker:~# ps -aux | grep wetterstation.sh
        root 695 0.4 0.0 11548 3344 ? S 13:53 0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
        root 2297 0.0 0.0 11548 2092 ? S 13:55 0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
        root 2302 0.0 0.0 12780 1016 pts/0 S+ 13:55 0:00 grep wetterstation.sh

        Jepp, Skript läuft doppelt. Daher bekommst du gelegentlich Werte, Direkttests funktionieren deswegen auch nicht (der Port ist durch die 1. Instanz bereits belegt)
        Die "13:53 Uhr" dürfte der Autostart vom Reboot sein, aber wo die "13:55 Uhr" herkommt? Oder hattest du da zwischenzeitlich das Skript manuell gestartet? Oder hast du es ev. doppelt in der crontab stehen?
        Das erklärt dann natürlich auch warum der "Kommunikationsfehler" so schnell kommt. Da werkelt die eine Instanz noch, wird von der 2. blockiert und meckert dann natürlich zu Recht ;)

        und wenn dann sich noch mit

        simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.510	info	(3520) terminating http server on port 8087
        

        der Simple-API verabschiedet geht sowieso auch im ioB nüscht mehr.

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
        #477

        @SBorg wie kann bitte das script doppelt laufen?
        es war lediglich ein Neustart der VM,(kein manuelles starten des scripts)
        anschliessend habe ich ps -aux | grep wetterstation.sh aufgerufen,
        mit dem Ergebnis von oben.

        ein crontab ist nur einmal eingetragen

        @reboot /home/iobroker/wetterstation.sh &
        2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /home/iobroker/wetterstation.sh &
        

        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        aber wo die "13:55 Uhr" herkommt?

        die Uhrzeit ändert sich, wenn ich den Befehl erneut ausführe, also immer die aktuelle Uhrzeit beim Befehlsaufruf

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        ? 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • crunchipC crunchip

          @SBorg wie kann bitte das script doppelt laufen?
          es war lediglich ein Neustart der VM,(kein manuelles starten des scripts)
          anschliessend habe ich ps -aux | grep wetterstation.sh aufgerufen,
          mit dem Ergebnis von oben.

          ein crontab ist nur einmal eingetragen

          @reboot /home/iobroker/wetterstation.sh &
          2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /home/iobroker/wetterstation.sh &
          

          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          aber wo die "13:55 Uhr" herkommt?

          die Uhrzeit ändert sich, wenn ich den Befehl erneut ausführe, also immer die aktuelle Uhrzeit beim Befehlsaufruf

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #478

          @crunchip bei welchem User hast du den Cron eingetragen? Jeder user hat seinen eigenen Cron.. nicht vergessen.. da hab ich mir auch schon ein paar Eigentore geschossen, weil ein Cron beim falschen user drin war...

          crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @SBorg wie kann bitte das script doppelt laufen?
            es war lediglich ein Neustart der VM,(kein manuelles starten des scripts)
            anschliessend habe ich ps -aux | grep wetterstation.sh aufgerufen,
            mit dem Ergebnis von oben.

            ein crontab ist nur einmal eingetragen

            @reboot /home/iobroker/wetterstation.sh &
            2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /home/iobroker/wetterstation.sh &
            

            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            aber wo die "13:55 Uhr" herkommt?

            die Uhrzeit ändert sich, wenn ich den Befehl erneut ausführe, also immer die aktuelle Uhrzeit beim Befehlsaufruf

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #479

            @crunchip also zum nachvollziehen, ein "sudo crontab -e " ist eine andere also einfach nur crontab -e :-)

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @crunchip bei welchem User hast du den Cron eingetragen? Jeder user hat seinen eigenen Cron.. nicht vergessen.. da hab ich mir auch schon ein paar Eigentore geschossen, weil ein Cron beim falschen user drin war...

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #480

              @ilovegym ich bin mit root drauf

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @crunchip also zum nachvollziehen, ein "sudo crontab -e " ist eine andere also einfach nur crontab -e :-)

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #481

                @ilovegym aber danke für den Hinweis, hab mal mit sudo eingegeben
                ist ein anderes temp/crontab.xxxxx
                also bewusst hatte ich kein sudo eingegeben, ist dann wohl scheinbar zu Anfangszeiten durch copy and past passiert, das nochmal ein zweiter crontab gesetzt wurde.

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  root@IoBroker:~# ps -aux | grep wetterstation.sh
                  root 695 0.4 0.0 11548 3344 ? S 13:53 0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                  root 2297 0.0 0.0 11548 2092 ? S 13:55 0:00 /bin/bash /home/iobroker/wetterstation.sh
                  root 2302 0.0 0.0 12780 1016 pts/0 S+ 13:55 0:00 grep wetterstation.sh

                  Jepp, Skript läuft doppelt. Daher bekommst du gelegentlich Werte, Direkttests funktionieren deswegen auch nicht (der Port ist durch die 1. Instanz bereits belegt)
                  Die "13:53 Uhr" dürfte der Autostart vom Reboot sein, aber wo die "13:55 Uhr" herkommt? Oder hattest du da zwischenzeitlich das Skript manuell gestartet? Oder hast du es ev. doppelt in der crontab stehen?
                  Das erklärt dann natürlich auch warum der "Kommunikationsfehler" so schnell kommt. Da werkelt die eine Instanz noch, wird von der 2. blockiert und meckert dann natürlich zu Recht ;)

                  und wenn dann sich noch mit

                  simple-api.0	2020-03-14 13:57:17.510	info	(3520) terminating http server on port 8087
                  

                  der Simple-API verabschiedet geht sowieso auch im ioB nüscht mehr.

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #482

                  @SBorg

                  Ist ja richtig was los hier :)

                  Die Version V1.0.0 funktioniert sehr gut ... Danke ....

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • NashraN Offline
                    NashraN Offline
                    Nashra
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #483

                    Donnerwetter bei mir lief wetterstation.sh auch zweimal, obwohl es nur in einer cron drin war/ist.
                    Aber ich habe ein größeres Problem bei Regen_Monat und Regen_Woche.
                    Ich kann einstellen in der History/Influxdb was ich will, es werden keine Daten geschrieben, alle anderen Daten sind vorhanden. Weiß einfach nicht mehr weiter :(

                    History:

                    67.1 	false 		2020-03-14 16:30:39.121 	
                    67.1 	false 		2020-03-14 16:30:12.899 	
                    67.1 	false 		2020-03-14 16:29:46.670
                    

                    Influxdb:

                    null 	false 	influxdb.0 	2020-03-14 17:10:17.628 	
                    null 	false 	influxdb.0 	2020-03-14 17:10:36.632 	
                    null 	false 	influxdb.0 	2020-03-14 17:10:36.644 	
                    
                    

                    Gruß Ralf
                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NashraN Nashra

                      Donnerwetter bei mir lief wetterstation.sh auch zweimal, obwohl es nur in einer cron drin war/ist.
                      Aber ich habe ein größeres Problem bei Regen_Monat und Regen_Woche.
                      Ich kann einstellen in der History/Influxdb was ich will, es werden keine Daten geschrieben, alle anderen Daten sind vorhanden. Weiß einfach nicht mehr weiter :(

                      History:

                      67.1 	false 		2020-03-14 16:30:39.121 	
                      67.1 	false 		2020-03-14 16:30:12.899 	
                      67.1 	false 		2020-03-14 16:29:46.670
                      

                      Influxdb:

                      null 	false 	influxdb.0 	2020-03-14 17:10:17.628 	
                      null 	false 	influxdb.0 	2020-03-14 17:10:36.632 	
                      null 	false 	influxdb.0 	2020-03-14 17:10:36.644 	
                      
                      
                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                      #484

                      @Nashra
                      Wird denn der Datenpunkt aktualisiert !?

                      Zeige mal die Debug Ausgabe in Putty was dann kommt !

                      ./wetterstation.sh --debug
                      

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @Nashra
                        Wird denn der Datenpunkt aktualisiert !?

                        Zeige mal die Debug Ausgabe in Putty was dann kommt !

                        ./wetterstation.sh --debug
                        
                        NashraN Offline
                        NashraN Offline
                        Nashra
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #485

                        @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @Nashra
                        Wird denn der Datenpunkt aktualisiert !?

                        Zeige mal die Debug Ausgabe in Putty was dann kommt !

                        ./wetterstation.sh --debug
                        

                        ws.PNG

                        Gruß Ralf
                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NashraN Nashra

                          @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          @Nashra
                          Wird denn der Datenpunkt aktualisiert !?

                          Zeige mal die Debug Ausgabe in Putty was dann kommt !

                          ./wetterstation.sh --debug
                          

                          ws.PNG

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #486

                          @Nashra

                          Laut Gesamtansicht sind die Werte da .
                          Da fehlt aber der Abschnitt mit den Datenpunkten ,da kannst du es auch erkennen das sie gesendet werden bzw. welcher Wert gesendet wird ...

                          1.JPG

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @Nashra

                            Laut Gesamtansicht sind die Werte da .
                            Da fehlt aber der Abschnitt mit den Datenpunkten ,da kannst du es auch erkennen das sie gesendet werden bzw. welcher Wert gesendet wird ...

                            1.JPG

                            NashraN Offline
                            NashraN Offline
                            Nashra
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #487

                            @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            @Nashra

                            Laut Gesamtansicht sind die Werte da .
                            Da fehlt aber der Abschnitt mit den Datenpunkten ,da kannst du es auch erkennen das sie gesendet werden bzw. welcher Wert gesendet wird ...

                            1.JPG

                            Werte kommen alle rein und stehen auch im io in den DP. Im History.0 sind sie ja auch drin,
                            nur eben die Werte von Regen_Monat und Regen_Woche stehen nicht in Influxdb.0 drin.
                            Alle anderen Werte/Daten sind in Influxdb vorhanden.

                            Gruß Ralf
                            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #488

                              @SBorg kann es möglich sein, das mit der neuen version wieder das Problem besteht, was ich ganz am Anfang hatte, wegen Proxmox VM, falls du dich erinnern kannst (im Thread ganz am Anfang).
                              da musst ich ja das -p einfügen in dieser Zeile

                              DATA=$(timeout ${WARTE} nc -lv -p ${WS_PORT}|sed '3 p')
                              

                              in v1.0 sieht die Zeile so aus

                              DATA=$(timeout ${WARTE} nc -lvw 1 -p ${WS_PORT}|sed -n '1 p')
                              

                              da scheinbar bei mir ja vorhin irgendwas doppelt lief, hab ichs nochmal neu gemacht.
                              Jedoch bekomm ich mit v1.0 keine Werte rein


                              root@IoBroker:/home/iobroker# ./wetterstation.sh --debug
                              listening on [any] 55555 ...
                              no connection : Connection timed out

                              Messwerteblock:

                              Temperatur Innen : °C
                              Temperatur Aussen : °C
                              Taupunkt : °C
                              Chill-Faktor : °C
                              Luftfeuchte Innen : %
                              Luftfeuchte Aussen : %
                              Windgeschwindkeit : km/h
                              max. Windgeschwindkeit : km/h
                              Windrichtung : °
                              Windrichtung :
                              Luftdruck absolut : hPa
                              Luftdruck relativ : hPa
                              Regenrate : mm/h
                              Regen Tag : mm
                              Regen Woche : mm
                              Regen Monat : mm
                              Regen Jahr : mm
                              Sonnenstrahlung : W/m²
                              UV-Index :
                              Zeitstempel :

                              Datenstring für ioBroker:

                              DATA von Wetterstation:

                              Debug VAR:
                              Installationsverzeichnis: /home/iobroker
                              IPP: 10.1.1.10:8087 WS_PORT: 55555 WS_POLL: 30 PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                              Script-Version: V1.0.0 Config-Version: V1.0.0 Sub-Version: V1.0.0


                              bin zurück auf die 0.1.4 und läuft wieder

                              Messwerteblock: 72.5 45.0 36.1 45.0 39 71 0.9 1.1 58 29.238 29.968 0.000 0.000 0.681 1.449 0 0.00 0 2020-03-14 %2017:25:31

                              Temperatur Innen : 22.50 °C
                              Temperatur Aussen : 7.22 °C
                              Taupunkt : 2.27 °C
                              Chill-Faktor : 7.22 °C
                              Luftfeuchte Innen : 39 %
                              Luftfeuchte Aussen : 71 %
                              Windgeschwindkeit : 1.44 km/h
                              max. Windgeschwindkeit : 1.77 km/h
                              Windrichtung : 58 °
                              Luftdruck absolut : 990.11 hPa
                              Luftdruck relativ : 1014.83 hPa
                              Regen aktuell : 0 mm
                              Regen Tag : 0 mm
                              Regen Woche : 17.2 mm
                              Regen Monat : 36.8 mm
                              Regen Jahr : 0 mm
                              Sonnenstrahlung : 0.00 W/m²
                              UV-Index : 0
                              Zeitstempel : 14.03.2020 18:25:31

                              Datenstring für ioBroker:
                              javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=22.50&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=7.22&javascript.0 .Wetterstation.Taupunkt=2.27&javascript.0.Wetterstation.Chillfaktor=7.22&javascript.0.Wetterstation.Innenfeuch tigkeit=39&javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=71&javascript.0.Wetterstation.Wind=1.44&javascript.0. Wetterstation.Wind_max=1.77&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=58&javascript.0.Wetterstation.Druck_absolu t=990.11&javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=1014.83&javascript.0.Wetterstation.Regen_aktuell=0&javascrip t.0.Wetterstation.Regen_Tag=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Woche=17.2&javascript.0.Wetterstation.Regen_Mon at=36.8&javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr=0&javascript.0.Wetterstation.Sonnenstrahlung=0.00&javascript.0.W etterstation.UV_Index=0&javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel=14.03.2020 18:25:31

                              DATA von Wetterstation:
                              GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=&PASSWORD=&indoortempf=72.5&tempf=45.0&dewptf=36.1&w indchillf=45.0&indoorhumidity=39&humidity=71&windspeedmph=0.9&windgustmph=1.1&winddir=58&absbaromin=29.238&bar omin=29.968&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.681&monthlyrainin=1.449&yearlyrainin=0&solarradiatio n=0.00&UV=0&dateutc=2020-03-14%2017:25:31&softwaretype=EasyWeatherV1.4.7&action=updateraw&realtime=1&rtfreq=5 Connection: Close

                              Debug VAR:
                              Installationsverzeichnis: /home/iobroker
                              IPP: 10.1.1.10:8087 WS_PORT: 55555 WS_POLL: 30 PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                              Script-Version: V0.1.4 Config-Version: V0.1.4

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NashraN Nashra

                                @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @Nashra

                                Laut Gesamtansicht sind die Werte da .
                                Da fehlt aber der Abschnitt mit den Datenpunkten ,da kannst du es auch erkennen das sie gesendet werden bzw. welcher Wert gesendet wird ...

                                1.JPG

                                Werte kommen alle rein und stehen auch im io in den DP. Im History.0 sind sie ja auch drin,
                                nur eben die Werte von Regen_Monat und Regen_Woche stehen nicht in Influxdb.0 drin.
                                Alle anderen Werte/Daten sind in Influxdb vorhanden.

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                #489

                                @Nashra
                                Zeige mal die Einstellungen von Influx ( Datenpunkt )

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @Nashra
                                  Zeige mal die Einstellungen von Influx ( Datenpunkt )

                                  NashraN Offline
                                  NashraN Offline
                                  Nashra
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #490

                                  @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  @Nashra
                                  Zeige mal die Einstellungen von Influx ( Datenpunkt )

                                  influxdb.PNG

                                  Gruß Ralf
                                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NashraN Nashra

                                    @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @Nashra
                                    Zeige mal die Einstellungen von Influx ( Datenpunkt )

                                    influxdb.PNG

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #491

                                    @Nashra

                                    Stelle mal so ein ....

                                    1111.JPG

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @Nashra

                                      Stelle mal so ein ....

                                      1111.JPG

                                      NashraN Offline
                                      NashraN Offline
                                      Nashra
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                      #492

                                      @Glasfaser habs geändert. Ergebnis nach Neustart des Adapters

                                      influxdb2.PNG

                                      Sorry, aber ich kapiere das nicht das keine Daten geschrieben werden :dizzy_face:

                                      Gruß Ralf
                                      Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • NashraN Nashra

                                        @Glasfaser habs geändert. Ergebnis nach Neustart des Adapters

                                        influxdb2.PNG

                                        Sorry, aber ich kapiere das nicht das keine Daten geschrieben werden :dizzy_face:

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #493

                                        @Nashra

                                        Hast du mal Testweise einen neuen Datenpunkt mit influx geloggt , bzw. jetzt mal neu angelegt ob es auch dort kommt das " null" geschrieben wird !?

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @Nashra

                                          Hast du mal Testweise einen neuen Datenpunkt mit influx geloggt , bzw. jetzt mal neu angelegt ob es auch dort kommt das " null" geschrieben wird !?

                                          NashraN Offline
                                          NashraN Offline
                                          Nashra
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #494

                                          @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          @Nashra

                                          Hast du mal Testweise einen neuen Datenpunkt mit influx geloggt , bzw. jetzt mal neu angelegt ob es auch dort kommt das " null" geschrieben wird !?

                                          Jap, mal eben die Wattzahl der USV geloggt, 1a alle Daten da d.h. Verbrauch schwankt zwar aber wird geloggt.

                                          Gruß Ralf
                                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          800

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe