Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wäschetrockner - Miele@home vs. Home-Connect

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wäschetrockner - Miele@home vs. Home-Connect

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @MattN last edited by

      @MattN ahh gut zu wissen....

      zu deinem anderen Thema ich habe Home-Connect im einsatz für SpülMa und Kaffe Maschiene..
      bin zufrieden wobei is hier nur interessant ist ob das ding noch läuft oder nicht..

      währe auch für den Trockner interessant.. da dieser im Keller steht

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MattN last edited by

        Der Vollständigkeit halber....das Miele Gerät wäre der TCJ670 WP.

        Wenn du Home-Connect im Einsatz hast....kannst du das "Gerücht", über dass ich in irgendeinem Thread gestolpert bin...dass Home-Connect eine offline-Funktionalität hat, bestätigen?

        Das wäre nämlich interessant...denn mein bisheriges System kommt komplett ohne Cloudlösungen aus. Allerdings...selbst wenn es so ist....die Anbindung an Iobroker baut, so wie ich das verstehe, auf die entsprechende CLoudlösung des Herstellers...demnach wäre offline = kein Iobroker

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lesiflo Most Active @MattN last edited by lesiflo

          @MattN Moin, ich habe von Bosch zwar keinen Trockner sondern eine Geschirrspülmaschine ist aber bei der Anbindung in das Smart-Home nicht entscheidend. Der Adapter von Bosch funktioniert soweit gut und lässt die Maschine auch gut in iobroker integrieren. Was aber absolut nicht nicht geht ist, das Bosch die"Fernstart-Taste" integriert hat. Um die Maschine von der Ferne aus zu steuern, musst du zuvor diese Taste an der Maschine aktiviert haben. Mit jedem Öffnen der Tür, um z.B. etwas nachzulegen, wir das aber wieder deaktiviert. Also wieder drücken, was Kinder gerne mal vergessen. Mein ursprünglicher Gedanke war die Spüle dann laufen zu lassen wenn genug Leistung von der PV-Anlage runterkommt. Solange der Fernstart aktiviert ist klappt das ja auch, aber wenn der wieder aus ist leider nicht mehr.
          Ist halt auch die Frage was du mit der Anbindung ans Smarthome erreichen möchtest. Um nur mitzubekommen das die Maschine fertig ist reicht ein Schaltaktor von Homematic mit Strommessfunktion vollkommen aus. So hab ich auch mit unserer WaMa und Trockner gemacht, wenn fertig dann Ansage auf Alexa.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MattN last edited by

            Es ist jetzt nicht so, als ob von irgendeiner Smarthomefunktion mein Seelenheil abhängen würde. Starten in Abhängigkeit von PV wäre schon nett.
            Es geht mir mehr darum:

            a) Gibt es Funktionen, die eines der Systeme hat, die dem anderen fehlt....was essentielles
            b) Gibt es irgendeinen bekannten Grund, der den Aufpreis der Miele rechtfertigt....da ich mit beiden Systemen nie gearbeitet habe, könnte es ja sein, dass miele@home läuft wie geschnitten Brot und Bosch eher so lala ist...oder umgekehrt...oder weder noch.....

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              duffbeer2000 last edited by duffbeer2000

              Was würdest du denn gerne machen? Ich habe seit nem Monat den WTX87E90 Wärempumpentrockner von Bosch und bin zufrieden damit.
              Unterschied vom K90 zum M40 ist das der K90 paar Zusatzprogramme hat sowie zusätzlich einen Ablaufschlauch und IronAssist.

              Wem das Geld egal ist der sollte am besten zum Miele greifen denn die Qualität von Miele Waschmaschinen, Trocknern und vor allem Spülmaschinen wird von Bosch (dazu gehören die Markennamen Siemens, Neff, Gaggenau) nicht erreicht.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MattN @duffbeer2000 last edited by

                @duffbeer2000 Wie gesagt....PV Abhängigkeit wäre gut, starten aus der Ferne, Status visualisieren mit iobroker/vis. Aber Erfahrungsgemäß kommen mir die meisten use-cases im Laufe der Zeit. Und da wär mir halt wichtig mich eher für das System zu entscheiden, das out-of-the-box schon ordentlich Funktionen bietet (um Ideen auch Raum zu geben), bzw. bei denen die Userschaft weiß, dass die Entwickler sich auch Mühe geben 🙂

                Zur Qualität von Miele: Das ist natürlich statistisch keine relevante Aussagen, aber das gibts auch: Mein Wärmepumpentrockner von Miele (6 Jahre alt) hat sich vor 7 Tagen als wirtschaftlicher Totalschaden verabschiedet (Motorschaden, Kohle runter, total verdreckt innen trotz Pflege, Ventilatoren defekt...etc.). Fachmann hat gesagt "Sowas hab ich noch nie gesehen bei einem Mielegerät dieses Alters". Von daher....normal gehe ich auch auf Miele, aber den Bosch bekäme ich für die Hälfte. Und 6 Jahre hält der mit Sicherheit auch durch

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  duffbeer2000 last edited by

                  @MattN den K90 gibt es aktuell bei Mediadeal für 787€ inkl. Lieferung bis Verwendungsstelle wenn ich das richtig gesehen habe. Was sich auch lohnen kann wäre ein Besuch beim "Fpr uns Shop", kommt halt darauf an ob einer bei dir in der nähe bei dir ist. Sprich du gehst zu einer örtlichen Firmenniederlassung von Bosch oder Siemens und lässt dir vom Pförtner zeigen wo die den Für Uns Shop haben. Da kannst direkt entweder zum Aktionspreis oder UVP minus 48% kaufen/bestellen. Wäre dann für den vermutlich nur 748€ oder mit Glück sogar noch billiger 😉

                  Pech kann man auf jeden Fall mit jedem Gerät haben, da gebe ich dir recht. Wie lesiflo geschrieben hat muss man halt immer die Fernstart Funktion nach dem einlegen aktivieren. Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitsfunktion, nicht das Kind A das Kind B in den Trockner steckt und du ohne es zu wissen dann den Trockner einschaltest. Finde die Funktion ganz net. Dieses Wochenende kann ich auch gerne was testen, die nächste Wäsche steht an. Also falls ich was für dich versuchen soll dann gib bescheid.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @MattN last edited by

                    @MattN nein du gehts über die Cloud mit dem adapter oder iffft

                    B M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bob der 1. @arteck last edited by

                      @arteck

                      Sehe den Mehrwert nicht,an/aus bzw fertig meldet auch ein shelly 1pm.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MattN @duffbeer2000 last edited by

                        @duffbeer2000 Danke für den Tip, falls es einer der Boschs wird!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MattN @arteck last edited by

                          @arteck ok, in dem Moment sind die beiden dann WIEDER ähnlich/gleich...was die Entscheidung nicht vereinfacht

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MattN @bob der 1. last edited by

                            @bob-der-1 Meine Pingeligkeit bei Dingen, die eventuell kein Mensch braucht kommt von folgenden Fakten:

                            1. Nerd-IT-Kaufreue ist BITTER 🙂
                            2. Es ist ein Gerät was (für smarthomeverhältnisse) für seeeehr lange Zeit angeschafft wird...wenns da nur einen Krümel Information gibt, der erahnen lässt ob Plattform A in 2 Jahren in der Versenkung verschwindet, während es bei Plattform B eine Community mit 5.000 Developers gibt.....dann weiß ich das besser FRÜHER als später 🙂
                            3. Die reale gemachten Erfahrungen in der Vergangenheit...sowohl mit 1. als auch mit 2.

                            Von daher gehts mir nicht jetzt akut um einen Mehrwert....sondern um zukünftige Optionen so breit wie möglich aufzustellen. Ich hatte schon mehr als ein Szenario, wo eine Funktion, die nie Relevanz für mich hatte, sich nach 2 Jahren als eine "Gottseidank"-Situation rausgestellt hat.

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bob der 1. @MattN last edited by

                              @MattN

                              Ok verstehe ich soweit,nur würde ich kein Miele kaufen.....zu teuer und zu wenig Haushalte haben das Geld dazu und in jedem Haushalt kann einer Wohnen der Infos bringt.

                              Je breiter das Gerät vertrieben wird je mehr Chance für das System

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MattN last edited by

                                Nicht ohne eine gewisse Scham verkünde ich, dass vor 5 Minuten die Entscheidung Pro-Miele gefallen ist (@bob-der-1 Obwohl das Argument echt gut war).

                                Neben der Neugier, ob mein letzter Trockner einfach ein krasser Ausreisser war (wie mein mir seit Jahren bekannter Fachmann mir versichert hat), der scheinbaren momentanen ununterscheidbarkeit der smarthomefunktionen kam noch dazu:
                                Es stehen noch die Kombi Backofen und Kochfeld demnächst an....und da stellt sich nach Recherche raus: Bei Miele finde ich überraschenderweise das günstigste "smarte" Kochfeld und einen vergleichbar teuren smarten Backofen wie bei den anderen Herstellern. Somit ist die Gesamtkombination bei Miele am günstigsten. Durch die Wahl des Mieletrockners wird somit nur EINE Anbindung an Herstellercloudgeraffel benötigt. Wäre die Wahl auf Bosch gefallen, hätte ich mindestens 2 davon benötigt ODER (wenn ich auf EINE Lösung von Bosch z.b. gesetzt hätte) wäre das Gesamtpaket (alles zusammen) teurer gewesen.

                                Die Beweggründe mögen extrem subjektiv sein....es war ein Kampf...und knapp.

                                B K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bob der 1. @MattN last edited by bob der 1.

                                  @MattN

                                  Glückwunsch,ein Fehler war es nicht.
                                  Nur als Tipp,wenn du mal wirklich exklusive Qualität willst die technisch Meilenweit vor Miele Backöfen /Geschirrspüler etc ist muss du VZug kaufen.Habe hier die komplette Küche ausgestattet inkl. Dampfgarer.Mega Geräte und der Service ist das was die deutsche Marken versprechen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User last edited by

                                    Eine Frage zu dem Thema, ist oder war es möglich das Gerät aus der Ferne beziehungsweise über ein Skript zu starten, ein Programm aus zu wählen und dieses dann auch zu aktivieren?
                                    Ich würde gerne die Idee aufgreifen bei PV Überschuss diverse Maschinen zu aktivieren. Voraussetzung wäre natürlich das sie beladen sind und bereit für diese Aktion.
                                    Ich bekomme es hin sie ein und auszuschalten und ein laufendes Programm abzubrechen, mehr aber leider nicht.
                                    Danke für Tipps 😅

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      kingofmalle @MattN last edited by

                                      @MattN Moin , hast du es hinbekommen den Trockner über IObroker zu starten ?

                                      Ich suche nämlich jetzt aktuell Waschmaschine und Trockner die ich abhängig von der PV Leistung über IOBroker starten kann.

                                      Vielleicht hat ja sonst noch jemand hier Erfahrungen damit ansonsten würde ich erstmal weitersuchen und ansonsten ein neues Thema aufmachen.

                                      Gruß Kingofmalle

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      708
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.2k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      home-connect miele@home wäschetrockner
                                      7
                                      20
                                      3003
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo