Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Welcher Intel NUC ist sinnvoll?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Welcher Intel NUC ist sinnvoll?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • UweRLP
      UweRLP @LarsHH last edited by

      @LarsHH sagte in Welcher Intel NUC ist sinnvoll?:

      Ich werde meinen i5-4570T vermutlich ablösen da mein Videorecorder und noch ein paar andere Sachen umziehen sollen.

      Dahin habe ich meine Philosophie geändert weil wenn ein Gerät kaputt dann alles kaputt...
      Wenn die Verteilung auf mehrere Geräte erfolgt ist die Aufregung nicht ganz so groß wenn mal was ausfällt.

      LarsHH 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • LarsHH
        LarsHH @UweRLP last edited by

        @UweRLP

        Proxmox replizieren ist meine Art von Backup 😉

        UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • UweRLP
          UweRLP @LarsHH last edited by

          @LarsHH
          Ich kenne Proxmox nicht wirklich. Aber was ist wenn der Rechner auf dem der Server läuft einen Defekt hat? Hast du eine zweite Maschine die automatisch einspringt oder ist erst mal alles nicht verfügbar bis du einen Umzug vollzogen hast?

          LarsHH 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • LarsHH
            LarsHH @UweRLP last edited by

            @UweRLP

            Ich kapere den Thread nicht daher schreibe ich dir das per Chat

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Kalle Blomquist
              Kalle Blomquist @Dominik F. last edited by

              @Dominik-F
              Hi Dominik,
              ich kann dir folgendes Berichten zu deiner Frage - falls noch aktuell.
              Ich habe einen NUC7i3BNH. Der langweilt sich eigentlich die ganze Zeit. Trotzdem bin ich damit sehr zufrieden.
              Hier mal die Auslastung.
              nuc.PNG
              Entscheidend bei einem Nuc finde ich persönlich eher die Frage, wie viel Arbeitsspeicher hat deine Maschine.
              Ich hatte am Anfang 16 Gb und habe dann ganz schnell auf 32 erhöht. Somit kann ich alles einrichten was ich brauche und habe noch Reserven für sonstige Spielereien die ich unter Linux testen möchte.
              Du benötigst meiner Meinung keinen I5. Alles unter einem I3 kann ich leider nicht beurteilen. Aber ich denke mit einem I3 wirst du die nächsten Jahre gut versorgt sein.
              Vielleicht müssen es nicht unbedingt 32GB sein, aber 16GB auf jeden Fall.
              Hier noch die gesamte Auslastung der CPU.
              nuc1.PNG
              nuc2.PNG
              Ich hoffe ich konnte Dir bei deiner Entscheidung helfen.
              Gruß Kalle

              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dominik F.
                Dominik F. @Kalle Blomquist last edited by

                @47kohm

                vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
                Ich habe mich für folgendes Gerät entschieden:
                Lenovo ThinkCentre M710q Tiny,Intel i5,7400T 2.4 GHz,8GB Ram, 256GB SSD.
                Habe das Gerät, wenn die Aussage des Verkäufers stimmt, bis auf einen kurzen Test unbenutzt für 280€ gekauft. Ich denke das ist ein guter Preis. Wenn das Gerät ankommt stelle ich den Thread auf gelöst, ansonsten muss ich neu Überlegen 😄
                Dein Tipp mit dem Arbeitsspeicher hilft mir auf jedenfall weiter. Ich denke für das was ich im Moment damit machen möchte reichen die 8GB, ich bin mir jedoch sicher, je mehr ich mitbekomme was man damit machen kann, dass ich auch den Arbeitsspeicher irgendwann erhöhen werde.
                Du brauchst schon sehr viel Arbeitsspeicher und Festplatte....darf ich fragen was du alles damit betreibst?

                Kalle Blomquist 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill last edited by Wildbill

                  Hi,

                  auf meinem NUC7i3BNK (der gleiche wie der BNH nur mit M2.SSD ohne 2,5") mit 2x16GB laufen unter Proxmox folgende Container und VMs:

                  Container:

                  • Sonos-HTTP-API
                  • Nextcloud
                  • Tasmoadmin
                  • Pihole
                  • Boinc (Seti@Home & Einstein@Home)
                  • Unifi Controller

                  VMs:

                  • Windows 10 Pro
                  • iobroker
                  • FHEM
                  • Weewx
                  • Linux Lite oder Kubuntu im Wechsel

                  Boinc läuft mit CPU=2 und cpulimit=1, lastet also 2 der 4 Kerne zu jeweils 25% aus.
                  Die CPU-Last pendelt zwischen 50 und 60%. Sensors meldet 51-52° CPU-Temperatur im gut belüfteten Netzwerkschrank. Bedienung von iobroker, Windows oder Linux oder auch in den Konsolen erfolgt ohne merkliche Beeinträchtigungen, alles läuft flüssig, es ist noch Luft nach oben. Deshalb auch Boinc, um dem NUC wenigstens etwas die Langeweile zu nehmen. 😁
                  Mit einem Celeron-NUC wäre das so (auch ohne Boinc) wohl eher eng, aber um einen Core i5 auszulasten wäre wohl noch viel mehr nötig, wobei dann das RAM wohl irgendwann limitiert. Aktuell sind da gute 20GB im Gebrauch (Balloning ist aktiviert).

                  Gruss, Jürgen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Kalle Blomquist
                    Kalle Blomquist @Dominik F. last edited by Kalle Blomquist

                    @Dominik-F
                    Container:

                    • Heimdall
                    • Grafana
                    • Organizr als Alternative zu Heimdall und zum üben.
                    • IObroker
                    • Zoneminder
                    • Ad Guard
                    • Influxdb
                    • Pihole

                    VM:

                    • Win 10 Pro
                    • Openmediavault 4
                    • Openmediavault 5
                    • Ubuntu bei Bedarf
                      Alles in Rot läuft nur bei Bedarf. Der Rest läuft 24/365
                      Gruß Kalle
                    Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dominik F.
                      Dominik F. @Kalle Blomquist last edited by

                      @47kohm
                      @Wildbill

                      Danke für eure Antworten.
                      Ich würde gerne noch zu einer Sache eure Meinung hören.
                      Sollte ich Proxmox als OS nutzen oder Proxmox auf z.B. Ubuntu/Debian OS installieren. Hab in verschiedenen Videos beides gesehen

                      Kalle Blomquist 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Kalle Blomquist
                        Kalle Blomquist @Dominik F. last edited by

                        @Dominik-F
                        Ich habe Proxmox OS.
                        Kann dir bei allen Fragen rund um Linux die Video´s von unicks.eu empfehlen.
                        Ist sehr ausführlich. Sehr angenehme Stimme und absolut kompetent. Habe von Nic viel gelernt.
                        https://www.youtube.com/watch?v=DHpkD5N6HC0

                        Gruß
                        Kalle

                        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dominik F.
                          Dominik F. @Kalle Blomquist last edited by

                          @47kohm

                          Genau den hab ich schon abonniert um mich durch die Installation zu wühlen 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill last edited by

                            Hi,
                            Proxmox natürlich direkt auf die Hardware als OS und darin dann alles was Du willst.
                            Ist völlig problemlos und spart möglicherweise ein paar Ressourcen die ein vollwertiges Betriebssystem unter dem Proxmox installiert würde, evtl. mehr brauchen würde. Wobei ich denke, das wäre nicht merklich, aber Proxmox als OS läuft problemlos.

                            Gruss, Jürgen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dominik F.
                              Dominik F. last edited by

                              Perfekt, wenn am Donnerstag der Mini PC kommt kann ja nix mehr schiefgehen 🙂 Danke für eure Hilfe/Meinung

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill last edited by

                                Kleiner Nachtrag für Unentschlossene:
                                Proxmox als OS, also direkt per ISO-Installer installiert ist natürlich ebenso ein auf Debian basierendes vollständiges Betriebssystem. Es bringt halt gleich alles mit, was man braucht und lässt Dinge weg, die man nicht braucht. Es lässt sich aber, wie bei jedem Debian-/Ubuntu-Derivat alles nachinstallieren, was fehlen könnte. Wenn es sein muss sogar eine Desktopumgebung.

                                Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, auf dem Host sollte nur der Virtualisierer laufen und darin dann virtuell alles was man braucht. Einzige Ausnahme ist bei mir da NUT, welches direkt im Host läuft und bei Stromausfall dann die einzelnen CT/VM und dann den Host sauber runter fährt.

                                Gruss, Jürgen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dominik F.
                                  Dominik F. last edited by

                                  @Wildbill @47kohm

                                  Hallo ihr beiden, ihr habt mir so gut geholfen, da dachte ich das ich euch bestimmt noch mal ne Frage stellen kann 🙂

                                  Ich habe jetzt Proxmox am laufen und es funktioniert soweit auch alles. Ihr beide habt Pihole am laufen und ich wollte mal fragen wie zufrieden ihr damit seid? Ich hab es installiert und er blockt hier und da mal was , aber mein adblocker in chrome ist da um einiges besser und blockt viel viel mehr. Habt ihr da noch tipps für mich?

                                  Dr. Bakterius Kalle Blomquist 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Dr. Bakterius
                                    Dr. Bakterius Most Active @Dominik F. last edited by

                                    @Dominik-F In Pihole sind zu Beginn nur ein paar Standard-Listen zum Blocken eingetragen. Da gibt es für alles mögliche erweiterte Blocklisten. Sieh dir mal https://github.com/RPiList/specials an und vielleicht auch den youtube-Kanal dazu von SemperVideo

                                    Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dominik F.
                                      Dominik F. @Dr. Bakterius last edited by

                                      @Dr-Bakterius

                                      werde ich mache, dank dir

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Kalle Blomquist
                                        Kalle Blomquist @Dominik F. last edited by

                                        @Dominik-F Hast du im Router die DNS Adresse von PI-Hole eingetragen, damit alle Geräte geblockt werden?
                                        Oder für jedes Gerät einzeln wie hier:
                                        dns_LI.jpg

                                        Dann Filterlisten aktualisieren wie hier:
                                        https://discourse.pi-hole.net/t/welche-listen-machen-fuer-den-deutschen-raum-sinn/2751/27

                                        Aber ich benutze Pi-Hole nicht mehr.
                                        Ad Guard finde ich persönlich besser!

                                        https://teqqy.de/adguard-ersetzt-pihole/

                                        Gruß
                                        Kalle

                                        Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dominik F.
                                          Dominik F. @Kalle Blomquist last edited by Dominik F.

                                          @47kohm

                                          Ja hab alles richtig eingetragen, es wird auch manches geblockt bzw es wird mir angezeigt das was geblockt wird aber wenn ich auf ne Testseite gehe wo ich weiß das dort Werbung ist wird mir die angezeigt daher bin ich auf die Frage gekommen.
                                          Warum findest du Ad Guard persönlich besser?

                                          Kalle Blomquist 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Kalle Blomquist
                                            Kalle Blomquist @Dominik F. last edited by Kalle Blomquist

                                            @Dominik-F Ich bin kein Programmierer und muß mich in der Beurteilung von Software auf andere Menschen verlassen.
                                            Deshalb habe ich den Link von teqqyde eingestellt. Er schreibt ja:
                                            " Des weiteren, werden viele Softwarebestandteile (in Pi-Hole) installiert, die ich nicht benötige. Mir reicht ein reiner AdBlocker ohne zusätzliche Möglichkeiten. Als interner DNS-Server war, dank ständig überschreibenden Dateien, PiHole nämlich nicht zu gebrauchen! Wenn man sich den „Quellcode“ von PiHole ansieht, erkennt man auch, dass es einfach nur ein großes Gefrickel ist. Viele kleine Baustellen und an vielen Dingen müsste dringend geschraubt werden."teqqyde

                                            Mir gefällt das Design auch deutlich besser.
                                            adguard_LI.jpg

                                            Und mein Eindruck (Bauchgefühl) ist, das AdGuard besser blockt!

                                            Gruß
                                            Kalle

                                            Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            374
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardwareanforderungen intel nuc
                                            6
                                            26
                                            4006
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo