Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Smartmeter 3.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Smartmeter 3.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
smartmeter
130 Beiträge 16 Kommentatoren 20.4k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
    #116

    So wie es aussieht, kann man billige Module von ebay oder aliexpress "IR flame sensor" mil LM393 Komparator wie ebay 263396640047 (2 st. 1 EUR oder andere 5St 1.80) nutzen.
    Beispiel "IR Flame detector" IR-flame-detector-6x4-P1350452 - Kopie.JPG
    Gibts auch in etwas edler mit Zehngangtrimmer, derzeit rote Platine.
    Beispiel 2: "TCRT5000 Infrared Reflective Switch IR Barrier", womit man prinzipiell auch noch einen Sendepfad darstellen kann.IR-Head-TCRT5000-6x4-P1350450 - Kopie.JPG
    Allerdings muß man einen Keramikkondensator (1), welcher parallel zum Phototransistor geschaltet ist, entfernen und den Vorwiderstand (2) vor dem Phototransistor auf ca. 1KOhm verkleinern.
    Vorher: IR-Reader-before-4x4-P1350456 - Kopie.JPG
    Nachher: IR-Head-modified-6x4-P1350462 - Kopie.JPG
    Die Teile haben in etwa eine Schaltung wie Beispielsweise dort beschrieben.
    IR-Head-Flame-TCRT5000-receive.JPG

    Also C1 entfernen und R1 (im o.g. Schaltplan 1 MOhm bei mir waren 10kOhm drin) auf 1kOhm verkleinern oder einen 1k Widerstand parallel schalten (R2). Trimmer auf "mittlere Stellung".
    Dazu Trimer in beide Richtungen verdrehen, bis jeweils die blinkende Diode aufhört zu blinken, Aussetzpunkte am Trimmer markieren oder merken und dann den Trimmer auf die Mitte zwischen den Aussetzpunkten stellen.
    Testweise Integration: "Power"-LED leuchtet dauernd, "DATA"-LED blinkt, wenn Daten gesendet werden, z.B. sekündlich.
    Meter-integration-temp-6x4-P1350458 - Kopie.JPG
    Diesen Lesekopf dann mit einem TTL - USB Wandler verbinden. Den auf 5V stellen. Geht noch selbst mit 23m Telefonleitung (Pollin Restposten 1.95) dazwischen. Für die endgültige Lösung kommen da natürlich RS485 Module dazwischen.
    Wenn mein Zähler da ist und ich alles installiert habe, mache ich eine kurze Beschreibung/HowTo wenn Interesse besteht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • R Offline
      R Offline
      rl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #117

      Hallo zusammen,

      man kann im VIS-Editor z.B. im einem HTML-Widget Berechnungen durchführen.
      Die Eingabe erfolgt im HTML Eingabefeld unter Eigenschaften/Allgemein.

      Das funktioniert mit values aus Datenpunkten nach dem Schema: (als Beispiel)
      {value1:info.0.sysinfo.cpu.temperature.main;value2:info.0.sysinfo.cpu.temperature.main;value1*value2}

      Leider funktioniert das nicht mit den values aus den Smartmetern.
      {value1:smartmeter.1.1-0:1_8_0__255.value;value2:smartmeter.1.1-0:2_8_0__255.value;value1-value2}

      Vermutlich stört der Doppelpunkt, der sonst die Variable von der Zuweisung trennt.

      Was kann man (außer JavaScript) noch tun.
      Kann der Alias Eintrag in History.0 helfen, wie komme ich da ran?
      Kann ich die IDs ändern ohne ins Chaos zu stürzen?

      vis1.JPG

      2x IR-Adapter an 2x Sonoff Basic mit JeeLabs/ESP-Link;
      im Raspberry/ioBroker über socat

      a200A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R rl

        Hallo zusammen,

        man kann im VIS-Editor z.B. im einem HTML-Widget Berechnungen durchführen.
        Die Eingabe erfolgt im HTML Eingabefeld unter Eigenschaften/Allgemein.

        Das funktioniert mit values aus Datenpunkten nach dem Schema: (als Beispiel)
        {value1:info.0.sysinfo.cpu.temperature.main;value2:info.0.sysinfo.cpu.temperature.main;value1*value2}

        Leider funktioniert das nicht mit den values aus den Smartmetern.
        {value1:smartmeter.1.1-0:1_8_0__255.value;value2:smartmeter.1.1-0:2_8_0__255.value;value1-value2}

        Vermutlich stört der Doppelpunkt, der sonst die Variable von der Zuweisung trennt.

        Was kann man (außer JavaScript) noch tun.
        Kann der Alias Eintrag in History.0 helfen, wie komme ich da ran?
        Kann ich die IDs ändern ohne ins Chaos zu stürzen?

        vis1.JPG

        a200A Offline
        a200A Offline
        a200
        schrieb am zuletzt editiert von a200
        #118

        @rl war schon leider hier: https://forum.iobroker.net/topic/18468/bindings-von-dp-mit-doppelpunkt

        Doppelpunkt ist ein zugelassenes Zeichen in DatenPunkt-Namen. Funktioniert jedoch nicht mit Bindings. Pech für uns. Siehe: https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter/issues/16

        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • a200A a200

          @rl war schon leider hier: https://forum.iobroker.net/topic/18468/bindings-von-dp-mit-doppelpunkt

          Doppelpunkt ist ein zugelassenes Zeichen in DatenPunkt-Namen. Funktioniert jedoch nicht mit Bindings. Pech für uns. Siehe: https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter/issues/16

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #119

          @a200 inzwischen mit den aliases könnte man sich doch damit behelfen.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            rl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #120

            Danke für die Antworten,

            mich interessiert aber noch, wie ich aus VIS auf diese Aliase zugreifen kann?
            Es gibt ja keine Datenpunkte, oder?

            2x IR-Adapter an 2x Sonoff Basic mit JeeLabs/ESP-Link;
            im Raspberry/ioBroker über socat

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R rl

              Danke für die Antworten,

              mich interessiert aber noch, wie ich aus VIS auf diese Aliase zugreifen kann?
              Es gibt ja keine Datenpunkte, oder?

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #121

              @rl wenn du einen alias anlegst ist das ein normales Objekt nur dann Unter alias.0.*

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                @apollon77 sagte in Test Adapter Smartmeter 3.0.x:

                @klassisch Aber das sind viele Annahmen.

                So, jetzt bin ich grob im Bilde. Ich werde mal nach einem kleinen stromsparenden ioBroker Slave Ausschau halten, wobei ein alter RasPi aus der Schublade erst mal nichts kostet und ein stromsparender sich erst mal selbst verdienen müßte.
                Parallel dazu schau ich mit Kosten und Machbarkeit sowie Trassieraufwand einer USB-Anbindung an den ioBroker Rechner oder an meinen NUT-OPi an.

                Dann schreibe ich Netze-BW an und frage

                • Basic Variante:

                  • welche Zählertype
                  • Welche Schnittstelle D0 oder SML
                  • Steht ein WMBUS mit OMS zur Verfügung
                    • falls ja: Kann man das AES-Pwd erhalten
                    • falls ja: Welche zusätzlichen Informationen werden zur Verfügung gestellt
                • Teure Cloud Variante:

                  • welche Zählertype
                  • steht die optische Schnittstelle weiterhin zur Verfügung
                  • Welche Schnittstelle D0 oder SML
                  • Welcher Schreib-/Lesekopf wird empfohlen
                  • Steht ein WMBUS mit OMS zur Verfügung
                    • falls ja: Kann man das AES-Pwd erhalten
                    • falls ja: Welche zusätzlichen Informationen werden zur Verfügung gestellt
                  • Welche Informationen werden über die Cloud zur Verügung gestellt
                  • Wird eine API zur Abfrage der Daten angeboten oder nur eine Web-Oberfläche

                Soll ich Netze-BW noch etwas fragen, wenn ich schon dabei bin?
                Edit: Liste nachträglich erweitert

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #122

                [Teil-OT: Smartmeter von NetzeBW]

                @klassisch sagte in Test Adapter Smartmeter 3.0.x:

                Dann schreibe ich Netze-BW an und frage

                Nachdem die erste Antwort nicht nur weniger, sondern auch andere Informationen als die Anleitungen der Webseite enthielten, habe ich in der jetzigen Runde etwas mehr Info erhalten. Ich versuche die Antworten meinen Fragen zuzuordnen und fasse sie zusammen:

                • Basic Variante:
                  • welche Zählertype

                Moderne Messeinrichtung gemäß FNN Lastenheft. Auf den Hersteller/Type hat der Kunde keinen Einfluß und es wird auch nichts an den Kunden genannt oder gar zugesichert.

                • Welche Schnittstelle D0 oder SML

                Info-Schnittstelle, lokal, IR-Basis. SML, Kein WMBus.
                Ein Lesekopf kann verwendet werden, NetzeBW gibt aber keine Empfehlung ab

                • Steht ein WMBUS mit OMS zur Verfügung

                Nein

                falls ja: Kann man das AES-Pwd erhalten

                Nein

                falls ja: Welche zusätzlichen Informationen werden zur Verfügung gestellt

                • Teure Cloud Variante:
                  • welche Zählertype

                keine Angaben, ich denke ähnlich wie beim Basis-Zähler

                • steht die optische Schnittstelle weiterhin zur Verfügung

                Keine Angaben

                • Welche Schnittstelle D0 oder SML

                Keine Angaben

                • Welcher Schreib-/Lesekopf wird empfohlen

                Keine Angaben

                • Steht ein WMBUS mit OMS zur Verfügung

                Keine klare Angabe, sondern: Lokal stehen die Kunden an der HAN-Schnittstelle des Smart Meter Gateways zur Verfügung. Zugangsdaten gibt es vom Kunden Support. HAN nutzt statische IPv4 Adresse. Es ist keine direkte Verbindung zum Kundenrechner vorgesehen, Routeranschluß wäre technisch möglich. Die Daten können per TRuDi-SW ausgelesen werden

                falls ja: Kann man das AES-Pwd erhalten
                falls ja: Welche zusätzlichen Informationen werden zur Verfügung gestellt

                • Welche Informationen werden über die Cloud zur Verügung gestellt

                Die Meßdaten werden per Mobilfunk an den Meßstellenbetreiber gesendet. Dieser stellt diese Daten dem Kunden auf seinem Kundenportal zur Verfügung. Es wird GUI verwendet.

                Wird eine API zur Abfrage der Daten angeboten oder nur eine Web-Oberfläche

                GUI, also wohl keinen API

                Auch wenn das Bild beim intelligenten Zähler für mich noch nicht ganz klar ist, werde ich die intelligente Meßstelle nicht beantragen.
                Der in der Anleitung der Basis-Variante "Moderne Meßstellle" benannten (per PIN erweiterten) Daten der Info-Schnittstelle
                › Zählerstand zu +A (und –A) mit Nachkommastelle
                › Momentanleistung
                › Metadaten wie Geräte-Id, Hersteller-ID, Statuswort
                reichen mir. Rest erledigt ioBroker.
                Erste Versuche lassen erwarten, daß ich die Daten mit einem "IR Flame Detektor" auslesen und per RS485 an den Rechner übermittelt werden kann. Getestete Leitungslänge von 23m scheint kein Problem zu sein.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Offline
                  H Offline
                  hacki11
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #123

                  Hi,

                  vorhin mit dem Holley Zähler getestet und eine Frage zu dem Ignorieren der CRC.
                  Der Holley schickt eine falsche CRC da kann ich nichts machen, daher ich man könne ja

                  | SML: CRC-prüfsummenfehler ignorieren auf true setzen

                  Jedoch scheinen die Messages dennoch ignoriert zu werden:

                  smartmeter.0 2020-02-29 20:45:24.034 info (31069) CRC MISMATCH IN SML MESSAGE IGNORED!

                  Ist das so gewünscht? Ich hätte jetzt von der Einstellung erwartet, dass die Nachricht verarbeitet wird, auch bei falscher CRC.

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hacki11

                    Hi,

                    vorhin mit dem Holley Zähler getestet und eine Frage zu dem Ignorieren der CRC.
                    Der Holley schickt eine falsche CRC da kann ich nichts machen, daher ich man könne ja

                    | SML: CRC-prüfsummenfehler ignorieren auf true setzen

                    Jedoch scheinen die Messages dennoch ignoriert zu werden:

                    smartmeter.0 2020-02-29 20:45:24.034 info (31069) CRC MISMATCH IN SML MESSAGE IGNORED!

                    Ist das so gewünscht? Ich hätte jetzt von der Einstellung erwartet, dass die Nachricht verarbeitet wird, auch bei falscher CRC.

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #124

                    @hacki11 Die Log Meldung heisst an sich das die falsche CRC ignoriert wurde ... also sollte tun. Schick doch mal ein bissl mehr vom Log

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      hacki11
                      schrieb am zuletzt editiert von hacki11
                      #125

                      sehr gern:
                      https://pastebin.com/W64K3CaQ
                      Es tauchen keine Objects auf
                      Werte sehen aber im Log sehr gut aus (trotz Holley, juhu 🙂

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hacki11

                        sehr gern:
                        https://pastebin.com/W64K3CaQ
                        Es tauchen keine Objects auf
                        Werte sehen aber im Log sehr gut aus (trotz Holley, juhu 🙂

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #126

                        @hacki11 hm ... leg mal GitHub issue bitte an.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          stoffel67
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #127

                          Hallo, ich häng mich mal da dran...
                          versuche gerade meinen IR Adapter mit Smartmeter zum laufen zu bringen...
                          IR Kopf hängt an eien Weos D1 mit ESP-Link drauf.d.h. TCP: IP:23

                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:32:32.600	debug	Error: Message CRC-Check invalid -> no data available
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:32:32.598	warn	Message CRC-Check invalid -> no data available
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:32:21.597	debug	Error: Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (7) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b01010101760573fac802620062007263010176010102310b0a01445a470003b4bbc672620164eda913620263e41600760574fac802620062007263070177010b0a01445a470003b4bbc60701016200621e52ff640137000177070100000800ff017262016200621e52ff6502938ead0177070100100700ff017262016200621b52fe53025b010101639cc300760575fac80262006200726302017101639011001b1b1b1b1a00f332
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:32:21.595	warn	Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (7) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b01010101760573fac802620062007263010176010102310b0a01445a470003b4bbc672620164eda913620263e41600760574fac802620062007263070177010b0a01445a470003b4bbc60701016200621e52ff640137000177070100000800ff017262016200621e52ff6502938ead0177070100100700ff017262016200621b52fe53025b010101639cc300760575fac80262006200726302017101639011001b1b1b1b1a00f332
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:32:10.602	debug	Error: Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (7) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b01010101760552fac802620062007263010176010102310b0a01445a470003b4bbc672620164eda9086202630ff200760553fac802620062007263070177010b0a01445a470003b4bbc60701016200621e52ff640137000177070100020800ff017262016200621e52ff6502938ead0177070100100700ff017262016200621b52fe53028f01010163444800760554fac8026200620062630201710162c14a001b1b1b1b1a009a9e
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:32:10.600	warn	Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (7) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b01010101760552fac802620062007263010176010102310b0a01445a470003b4bbc672620164eda9086202630ff200760553fac802620062007263070177010b0a01445a470003b4bbc60701016200621e52ff640137000177070100020800ff017262016200621e52ff6502938ead0177070100100700ff017262016200621b52fe53028f01010163444800760554fac8026200620062630201710162c14a001b1b1b1b1a009a9e
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:59.594	debug	Error: Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field for Integer!: Message: 1b1b1b1b01010101760531fac802620062007263010176010102310b0a01445a470003b4bbc672620164eda8fd620263558200760532fac802620062007263070177010b0a01445a470003b4bbc6070100620affff72620164eda8fd7577070100603201010172620162006200420004445a470177070100600100ff017262016200620052000b0a01445a470003b4bbc60177070100010800ff641c00047262016200621e52ff640137000177070100020800ff017262016200621e52ff6502938ead0177070100100700ff017262016200621b52fc530273010101636f9f00760533fac802620062007263020171016392dc001b1b1b1b1a0053b6
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:59.591	warn	Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field for Integer!: Message: 1b1b1b1b01010101760531fac802620062007263010176010102310b0a01445a470003b4bbc672620164eda8fd620263558200760532fac802620062007263070177010b0a01445a470003b4bbc6070100620affff72620164eda8fd7577070100603201010172620162006200420004445a470177070100600100ff017262016200620052000b0a01445a470003b4bbc60177070100010800ff641c00047262016200621e52ff640137000177070100020800ff017262016200621e52ff6502938ead0177070100100700ff017262016200621b52fc530273010101636f9f00760533fac802620062007263020171016392dc001b1b1b1b1a0053b6
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:48.630	debug	connected set to false
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:48.598	debug	Error: Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field for Integer!: Message: 1b1b1b1b01010101760510fac802620062007263010176010102310b0a01445a470003b4bbc672620164eda8f26202634a8000760511fac802620062007263070177010b0a01445a470003b4bbc6070100620affff72620164eda8f27577070100603201010172620162006200520004445a470177070100600100ff017262016200620052000b0a01445a470003b4bbc60177070100010800ff641c00047262016000621e52ff640137000177070100020800ff017262016200621e52ff6502938ead0177070100100700ff017262016200621b52fe5301620101016378a800760512fac8026200620072630201710143c707001b1b1b1b1a0070de
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:48.595	warn	Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field for Integer!: Message: 1b1b1b1b01010101760510fac802620062007263010176010102310b0a01445a470003b4bbc672620164eda8f26202634a8000760511fac802620062007263070177010b0a01445a470003b4bbc6070100620affff72620164eda8f27577070100603201010172620162006200520004445a470177070100600100ff017262016200620052000b0a01445a470003b4bbc60177070100010800ff641c00047262016000621e52ff640137000177070100020800ff017262016200621e52ff6502938ead0177070100100700ff017262016200621b52fe5301620101016378a800760512fac8026200620072630201710143c707001b1b1b1b1a0070de
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.781	info	Received 5 values, 2 updated
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.711	debug	Set State 1-0:16_7_0__255.value = 6.45
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.709	debug	1-0:16.7.0*255: Momentanwert Gesamtwirkleistung (Total) = 6.45 W
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.707	debug	Data for 1-0:2_8_0__255 unchanged
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.704	debug	1-0:2.8.0*255: Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Abgabe - (Total) = 4322.4749 kWh
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.699	debug	connected set to true
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.611	debug	Set State 1-0:1_8_0__255.value = 7.9616
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.610	debug	1-0:1.8.0*255: Zählerstand 1 Summe Wirkarbeit Bezug + (Total) = 7.9616 kWh
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.608	debug	Data for 1-0:96_1_0__255 unchanged
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.606	debug	1-0:96.1.0*255: Serialnumber = 0a01445a470003b4bbc6
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.604	debug	Data for 1-0:96_50_1__1 unchanged
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:37.601	debug	1-0:96.50.1*1: Wartungseintrag (T1) letztes Jahr = DZG
                          
                          smartmeter.0
                          2023-11-20 18:31:26.599	debug	Error: Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (4) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b010101017605cef9c802620062007263010176010102310b0a01445a470003b4bbc672620164eda8dc6202638dd2007605cff9c802620062007263070177010b0a01445a470003b4bbc6070100620affff72620164eda8dc7577070100603201010172620162006200520004445a470177070100600100ff017262016200620052000b0a01445a470003b4bbc60177070100010800ff641c00047262016200621e52ff640137000177070100020800ff017262016200621e52ff6502938ead0177070100100700ff017262016200621b52fe530155010101634dca007605d0f9c80262006200726302017101435531001b1b1b1b1a00696b
                          
                          

                          in der Console kommen auch Werte aber der Smartmeter Adapter liest nicht richtig, siehe log, manchmal kommen vernünftige Werte

                          Mein Adapter: JUNG/GIRA eNet-Adapter

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                            #128

                            ESP-Link ist ja anscheinend so etwas, wie eine serial-to tcp Gateway. Die Auswertung der Telegramme übernimmt dann der Smartmeter-Adapter.
                            Da kenne ich mich leider nicht besonders gut aus. Kann man da in ESP-Link die Baudrate Reset-Sicher konfigurieren?

                            Wenn es kein originaler WEMOS D1 Mini ist, könnte ein Hardware-Problem ursächlich sein(das mich mit einem D1 Mini von AZ Delivery umtreibt).
                            Aber nur, insofern die Baudrate nicht reset-sicher konfiguriert ist... Auch die Ausrichtung des IR-Lesekopfes könnte nicht optimal sein, und es kommen wirklich verstümmelte Zeichen beim Lesekopf an...

                            Zum AZ-Delivery Problem: Mein D1 Mini wurde mit einem zu schwachen 5V -> 3,3V Spannungsregler geliefert, der gelegentlich durch Überlastung zu einem Neustart des ESP führt (brown out)....

                            Ich habe mit meinem Node MCU, den ich für das Zähler-Auslesen nutze einen anderen Weg gewählt - ich habe eine selbst gebaute Tasmota-Version installiert. Die stellt dann direkt die Messwerte per MQTT zur Verfügung, ohne die Hilfe des Smartmeter-Adapters ...

                            Die Lösung mit ESP-Link war mir damals nicht bekannt.

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              ESP-Link ist ja anscheinend so etwas, wie eine serial-to tcp Gateway. Die Auswertung der Telegramme übernimmt dann der Smartmeter-Adapter.
                              Da kenne ich mich leider nicht besonders gut aus. Kann man da in ESP-Link die Baudrate Reset-Sicher konfigurieren?

                              Wenn es kein originaler WEMOS D1 Mini ist, könnte ein Hardware-Problem ursächlich sein(das mich mit einem D1 Mini von AZ Delivery umtreibt).
                              Aber nur, insofern die Baudrate nicht reset-sicher konfiguriert ist... Auch die Ausrichtung des IR-Lesekopfes könnte nicht optimal sein, und es kommen wirklich verstümmelte Zeichen beim Lesekopf an...

                              Zum AZ-Delivery Problem: Mein D1 Mini wurde mit einem zu schwachen 5V -> 3,3V Spannungsregler geliefert, der gelegentlich durch Überlastung zu einem Neustart des ESP führt (brown out)....

                              Ich habe mit meinem Node MCU, den ich für das Zähler-Auslesen nutze einen anderen Weg gewählt - ich habe eine selbst gebaute Tasmota-Version installiert. Die stellt dann direkt die Messwerte per MQTT zur Verfügung, ohne die Hilfe des Smartmeter-Adapters ...

                              Die Lösung mit ESP-Link war mir damals nicht bekannt.

                              S Offline
                              S Offline
                              stoffel67
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #129

                              @martinp
                              könntest du mir deine tasmota Version mal zur Verfügung stellen…
                              der Zähler scheint im Sekundentakt zu senden…

                              Mein Adapter: JUNG/GIRA eNet-Adapter

                              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S stoffel67

                                @martinp
                                könntest du mir deine tasmota Version mal zur Verfügung stellen…
                                der Zähler scheint im Sekundentakt zu senden…

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #130

                                @stoffel67 Ich habe die vor einigen Monaten (ich glaube) nach folgender Anleitung erstellt:

                                https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/

                                Hier gibt es fertige Images, die jünger sind als meines:

                                https://ottelo.jimdofree.com/stromzähler-auslesen-tasmota/

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                753

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe