Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yahka 0.7.1 IP Kamera einbinden (Blue Iris)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Yahka 0.7.1 IP Kamera einbinden (Blue Iris)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • juergen2908
      juergen2908 last edited by

      Grüß Euch,

      ich werde heute Abend ffmpeg installieren.

      Nur ein Frage, weil ich es im Thread nicht herausgelesen habe

      viewtopic.php?f=23&t=4136&hilit=rtsp+ya … 380#p95473

      Geht die Installation gleich bei raspian stretch lite? oder reicht nur der Befehlt:

      sudo apt get-install ffmpeg ?

      LG

      Jürgen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • juergen2908
        juergen2908 last edited by

        Grüß Euch,

        wollte euch berichten, dass meine 3 Kameras nun auf homekit funktionieren.

        Was habe ich gemacht:

        habe eine pi2 mit raspian stretch lite

        sudo apt-get update

        sudo apt-get install ffmpeg

        danach die 1. Kamera hinzugefügt (siehe Screenshot)

        Meine Kameras laufen auf meinen Homeserver, worauf die SW Blue Iris installiert ist.

        Der Stream kommt über mjpg.

        Unter den Eigenschaften habe ich Testweise den Snapshot url eingegeben (siehe Screenshot) Default nimmt er das Bild vom Stream.

        Der Stream ist ganz OK die Snapshot aktualisieren sich ca. alle 10 bis 11 sek.(im Wlan) extern je nach Verbindung ca. 20 Sek.

        Habe auch einen Bewegungsmelder im Eingangbereich, wenn Bewegung erkannt, kommt ein PopUp und beim anklicken wird der Stream geöffnet.

        Die Skalierung muss ich noch anpassen, aber fürs erste bin ich recht zufrieden.

        LG
        1693_hkcam1.png
        1693_hkcam2.png
        1693_hk1.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          WowaDriver last edited by

          Hallo Leute,

          habe ebenfalls leichte Probleme das Bild hell zu bekommen, beim Hinzufügen einer Kamera in yahka...

          An und für sich habe ich es ebenso gemacht wie @juergen2908 es in seinen Screens beschreiben hat.
          Nur halt eben mit einer Grandstream FHD 3610 und über deren Sub Stream in mjpeg mittel der stream URL
          http://192.168.178.12/mjpeg/mjpeg4.html

          Doch leider bleibt das Bild dunkel. Wie ich oben ja gelesen habe muss ffmpeg installiert sein.
          Leider habe ich iobroker nicht auf einem Raspberry sondern mittels docker auf einem synology NAS laufen.
          Muss in diesem Fall ffmpeg auch installiert werden? Gibt es das als Plugin im iobroker?

          Beste Grüße

          eumats 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eumats
            eumats @WowaDriver last edited by

            @WowaDriver

            Ja ffmpeg muss manuell installiert werden. Google ist da sein Freund...

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              WowaDriver @eumats last edited by

              @eumats said in Yahka 0.7.1 IP Kamera einbinden (Blue Iris):

              @WowaDriver

              Ja ffmpeg muss manuell installiert werden. Google ist da sein Freund...

              Hallo @eumats

              danke für die Rückmeldung. Hatte es gestern abend geschafft es selbst zum laufen zu bekommen. ffmpeg war nicht notwendig zu installieren.
              Bzw. hab ich nicht weiter nach gegoogelt und versucht. Der Fehler lag in der flaschen URL... mit der oben genannten kann ich zwar mit dem Browser direkt den Stream öffnen, jedoch kann yahka damit nichts anfangen...

              Dank https://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Grandstream konnte ich für meine Kamera die passende stream URL sowohl für die Standbilder als auch für die Liveaufnahme generieren. Danke trotzdem für die Hilfe!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matdos last edited by Matdos

                Hallo,

                hätte da auch ne Frage zu den Einstellungen des Adapters für meine Kameras.

                Wenn ich die D-Link von den fps auf 20 und die Bitrate auf 384kb drossle läuft die Kamera in Yahka einwandfrei ohne ruckeln aber mit ner übelsten Bildqualität.

                Wenn ich die Kamera auf 30 fps und 3Mb hochdrehe ruckelt das Bild oder wird sogar zum Standbild.

                über VLC Media Player habe ich keine Probleme also muss es ja was mit dem Adapter zu tun haben unterstützt der nicht mehr oder muss man was einstellen?

                Danke.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tamiami @Matdos last edited by

                  @Matdos wie hast du die Bitrate runter gedreht? Ist das eine Kameraeinstellung oder habe ich eine Möglichkeit in Yahka?

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matdos @Tamiami last edited by Matdos

                    @Tamiami

                    Wenn die Kamera ein Web Interface hat kannst du da normal die Sachen einstellen.

                    Ich habe bei der D-Link die Möglichkeit die Datenraten bzw Auflösung einzustellen.
                    1.png

                    Mit der Einstellung läuft es eingermassen ruckelt aber auch ab und zu. Die Bitrate kann ich auf 3Mb stellen und die Frames auf 30 aber dann geht gar nichts mehr.

                    Kann es auch evtl am Raspi 4 (4gb Variante) liegen das der das nicht schafft?

                    Auch bei einer anderen Kamera Iegeek 1080p habe ich das Problem das sie in Yahka ruckelt und das Bild verzert obwohl der Stream über den VLC einwandfrei ist.

                    Weiss jetzt aktuell nur nicht ob ich bei der über Stream 1 oder 2 drauf zugreife bei Yahka
                    3.png

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Tamiami @Matdos last edited by

                      @Matdos Danke für die Info. Ich kann leider keine Einstellungen vornehmen. Ich nutze aktuell die Dlink ...8000 von der Telekom. Da gibt es meines Wissens kein Webinterface. Bei mir läuft das ganze auf einem Pi Zero zum Test. Also Leistungsmäßig weit unter deinem Setup. Gut zu wissen, dass der Pi 4 das scheinbar auch nicht packt. Vermutlich liegt das Problem dann aber auch wo anders... Dienstag bekomme ich eine weitere IP Kamera, mal sehen wie es damit läuft. Dazu ist noch zusagen, dass ich den Stream erst zur Aufnahme auf ein Synology streame und von dort dann zur Homebridge. Ggf. hat hier im Forum ja jemand ein „funktionierendes“ Setup?!

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matdos @Tamiami last edited by Matdos

                        @Tamiami

                        Hallo noch mal, das mit dem Pi 4 war eine Frage keine Aussage, das weis ich nicht ob es daran liegt!!

                        Wenn ich streame (also mir live Stream über yahka anschaue) bleibt mein RAM unverändert, die Ganze Iobroker Instanz mit 14 Adapter benötigt ca 1250-1300mb RAM das bleibt auch beim Video schauen so.

                        Ich habe das Gefühl das der „Flaschenhals“ entweder der AppleTv 4 ist oder der Iobroker, weil die ganze andere Hardware ist bei mir mit 1gb Lan ausgeführt wo auch der p4 dran hängt das sollte also kein Problem sein.

                        Ein Pi Zero hat doch gerade mal 512mb RAM Und ein Single Core das ist für Iobroker schon recht knapp 🤔wenn ich das richtig verstanden habe das du da den Broker als Test drüber laufen hast.

                        Hast du schon mal versucht mit der IP der Kamera über den Web Browser drauf zu zu greifen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tamiami last edited by Tamiami

                          @Matdos Der ATV4 sollte genug Leistung haben. IObroker auch wahrscheinlich nicht. Ich hatte die Kamera nur mit einer installierten Homebridge auf dem Pi laufen. Ergebnis gleich, nur dass die HB zusätzlich abgestürzt ist... Über VLC z.B. ist der Stream einwandfrei. Ich tippe auf Bitrate oder ähnliches. Morgen teste ich eine andere Kamera wenn A bis Z liefert 😉 Auf einem Pi2 habe ich HA installiert, hier ist der Stream relativ flüssig im Webinterface, nur am Rande.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matdos @Tamiami last edited by

                            @Tamiami

                            Stimmt, Als ich den Pi Zero auch als Homebridge Kamera am laufen hatte war das Bild auch unterirdisch schlecht in der App übelst verpixelt nur wenn sich nichts bewegt hat wurde das Bild besser.

                            Vermutest du das es an der App selber liegt?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Steff_2806 last edited by

                              Hallo Leute, muss das Topic leider wieder aufwärmen...

                              Ich hab auch Probleme meine Kamera (Reolink RLC-410w) in die Home App zu bekommen. Der rpts link ist korrekt und klappt im vlc player auf Windows.
                              Mein Problem ist eindeutig die Installation von ffmpeg auf meinem rpi3+ mit Raspbian Lite Buster. Ich hab so ziemlich alle Anläufe zur Installation von ffmpeg versucht die ich im Netz finden konnte, aber
                              ffmpeg -version
                              gibt nur
                              ffmpeg: error while loading shared libraries: libass.so.9: cannot open shared object file: No such file or directory
                              zurück und obwohl yahka jetzt wenigstens nicht mehr abschmiert beim Versuch das Kamerabild zu bekommen, bleibt trotzdem alles schwarz.
                              Hat jemand eine halbwegs detaillierte Anleitung wie bei der Installation von ffmpeg auf Raspbian buster vorzugehen ist? - verzweifle langsam.

                              Danke Euch!

                              eumats X 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • eumats
                                eumats @Steff_2806 last edited by eumats

                                @Steff_2806
                                Ich habe zwar keine Lösung für dein Problem, aber aus meiner Sicht bringt es nichts Energie zu investieren um ffmpeg auf dem Raspi 3+ zum Laufen zu bringen. Denn bei mir war der Raspi mit dem Livestream überfordert und das Bild „zuppelte“ nur. Erst auf dem NUC lief es dann flüssig.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Steff_2806 @eumats last edited by

                                  @eumats

                                  Hey danke für die Antwort. Leider nicht ganz was ich gehofft habe zu hören...
                                  Ob der raspberry mir nur ein stockendes Standbild raushaut ist mir eigentlich egal. Mir geht’s nur darum aus der Ferne zum Beispiel zu gucken ob das Wasser läuft, oder der Mäher noch da ist. Da reicht mir auch ein schlechtes Bild.
                                  Die Aufzeichnung bei Bewegung kommt ja eh auf die fritzbox und das sind sehr flüssige Videos, im Falle des Falles also alles gut.
                                  Hardwaretechnisch hab ich eigentlich nicht geplant aufzustocken.

                                  Bin also weiterhin offen für ffmpeg Installationsanleitungen 👍!
                                  Wenn jemand eine andere Lösung kennt aus dem heimischen Netz über den AppleTV das ganze ins HomeKit zu bringen nehm ich die natürlich auch gerne 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • X
                                    XerXes777 @Steff_2806 last edited by

                                    @Steff_2806

                                    copy & paste installation:

                                    # install build tools
                                    sudo apt-get install git pkg-config autoconf automake libtool libx264-dev
                                    
                                    # (optional) if you need alsa support you will need the ALSA runtime library
                                    sudo apt-get install libasound2-dev
                                    
                                    # download and build fdk-aac
                                    #git clone https://github.com/mstorsjo/fdk-aac.git
                                    git clone --depth 1 --branch v2.0.1 https://github.com/mstorsjo/fdk-aac.git
                                    cd fdk-aac
                                    ./autogen.sh
                                    ./configure --prefix=/usr/local --enable-shared --enable-static
                                    make -j4
                                    sudo make install
                                    sudo ldconfig
                                    cd ..
                                    
                                    # download and build ffmpeg
                                    #git clone https://github.com/FFmpeg/FFmpeg.git
                                    git clone --depth 1 --branch n4.3.1 https://github.com/FFmpeg/FFmpeg.git
                                    cd FFmpeg
                                    ./configure --prefix=/usr/local --arch=armel --target-os=linux --enable-omx-rpi --enable-nonfree --enable-gpl --enable-libfdk-aac --enable-mmal --enable-libx264 --enable-decoder=h264 --enable-network --enable-protocol=tcp --enable-demuxer=rtsp
                                    make -j4
                                    sudo make install
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    475
                                    Online

                                    31.7k
                                    Users

                                    79.6k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    8
                                    36
                                    12183
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo