Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
xiaomiroborockmihome-vacuummap
1.5k Beiträge 144 Kommentatoren 497.9k Aufrufe 118 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    blackeagle998
    schrieb am zuletzt editiert von
    #293

    @Diginix
    @dirkhe

    zu Thema 1:
    Den Knopf "ResumeRoomClean" habe ich noch nirgends gesehen, dachte mir aber, dass es Pendant zum ResumeZoneClean geben muss. Wenn ich nämlich in der MiHome APP einen Raum auswähle, dann die Reinigung starte, dann Pause drücke und dann wieder auf reinigen, sagt der Roboter "Resume Room clean".
    Mache ich das gleiche mit einer Zone sagt der Roboter "Resume Zone clean".
    --> Es muss also einen Unterschied in der Steuerung geben

    Die Variante Pause und dann Start war auch mein erster Gedanke, der führt aber nicht dazu, dass der spezielle Raum weiter gereinigt wird, sondern alles (oder irre ich mich? --> teste ich gleich nochmal).

    zu Thema 2:
    Die Variante wenn 'mihome-vacuum.0.control.home' gedrückt wird, die Queue zu löschen halte ich für die beste Lösung.

    Danke für eure schnellen Rückmeldungen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dirkhe

      @blackeagle998

      1. Das ist ein spezieller Befehl, ob es so Was für segment(raum) such gibt, weiß ich nicht. Aber wofür braucht man den eigentlich? Man kann doch Pause und Start machen. Ich hatte immer gedacht, dass es eine Eigenheit der alten Firmware wäre und habe mich damit noch nicht näher beschäftigt
      2. Wie viel in der queue noch anstehen, siehst du in info.queue. Den beschreibbar zu machen ist nicht so sinnvoll, da könnte man sich eher einen Knopf machen. Oder wir machen es so, wenn man den home Button in ioBroker drückt (bzw. Triggert durch Alexa oder vis), dass dann auch die queue gewettet wird
      DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #294

      @dirkhe Ich fände ein "Cancel all queued jobs" besser. Das müsste dann zusätzlich auch Pause auslösen.
      Mal angenommen er ist im zweiten von 4 geplanten Räumen und mir fällt ein dass er aber nun doch ein SportClean oder noch anderen Raum saugen soll. Dann würde er bei "Home" anfangen in Richtung Station zu fahren. Mit Cancel bliebe er aber genau da stehen wo er ist und kann von dort aus den abweichenden Auftrag anfahren.
      In 99% sollte man ja vorher wissen was er machen soll oder man ist gar nicht vor Ort.
      Ich habe bisher auch noch nie probiert welche Kombinationen funktionieren und welche nicht.

      Mal angenommen ich pausiere eine Raumreinigung bei der noch Räume in der Warteschlange stehen und starte ein SpotClean. Dann würde er wahrscheinlich danach den nächsten Raum aus der Warteschlange anfahren, aber nicht den abgebrochenen fertig saugen.

      @blackeagle998 Ich starte meine Raumreinigungen auch immer über multiRoomClean und da müsste Pause > Start dazu führen dass er weiter macht.

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      D B 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • DiginixD Diginix

        @dirkhe Ich fände ein "Cancel all queued jobs" besser. Das müsste dann zusätzlich auch Pause auslösen.
        Mal angenommen er ist im zweiten von 4 geplanten Räumen und mir fällt ein dass er aber nun doch ein SportClean oder noch anderen Raum saugen soll. Dann würde er bei "Home" anfangen in Richtung Station zu fahren. Mit Cancel bliebe er aber genau da stehen wo er ist und kann von dort aus den abweichenden Auftrag anfahren.
        In 99% sollte man ja vorher wissen was er machen soll oder man ist gar nicht vor Ort.
        Ich habe bisher auch noch nie probiert welche Kombinationen funktionieren und welche nicht.

        Mal angenommen ich pausiere eine Raumreinigung bei der noch Räume in der Warteschlange stehen und starte ein SpotClean. Dann würde er wahrscheinlich danach den nächsten Raum aus der Warteschlange anfahren, aber nicht den abgebrochenen fertig saugen.

        @blackeagle998 Ich starte meine Raumreinigungen auch immer über multiRoomClean und da müsste Pause > Start dazu führen dass er weiter macht.

        D Offline
        D Offline
        dirkhe
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von dirkhe
        #295

        Wenn er Pause macht, bleibt er stehen. Wenn du dann einen Spot anfahren wolltest, ob das dann geht?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DiginixD Diginix

          @dirkhe Ich fände ein "Cancel all queued jobs" besser. Das müsste dann zusätzlich auch Pause auslösen.
          Mal angenommen er ist im zweiten von 4 geplanten Räumen und mir fällt ein dass er aber nun doch ein SportClean oder noch anderen Raum saugen soll. Dann würde er bei "Home" anfangen in Richtung Station zu fahren. Mit Cancel bliebe er aber genau da stehen wo er ist und kann von dort aus den abweichenden Auftrag anfahren.
          In 99% sollte man ja vorher wissen was er machen soll oder man ist gar nicht vor Ort.
          Ich habe bisher auch noch nie probiert welche Kombinationen funktionieren und welche nicht.

          Mal angenommen ich pausiere eine Raumreinigung bei der noch Räume in der Warteschlange stehen und starte ein SpotClean. Dann würde er wahrscheinlich danach den nächsten Raum aus der Warteschlange anfahren, aber nicht den abgebrochenen fertig saugen.

          @blackeagle998 Ich starte meine Raumreinigungen auch immer über multiRoomClean und da müsste Pause > Start dazu führen dass er weiter macht.

          B Offline
          B Offline
          blackeagle998
          schrieb am zuletzt editiert von
          #296

          @Diginix
          Guter Einwand, die Variante "Cancel all Jobs und bleib wo du bist bis du weitere Befehle bekommst" finde ich sehr gut!

          Wie startest du denn über multiRoomClean, mir ist noch nicht klar, wie dieser Button funktioniert.
          Momentan wähle ich noch bei jedem Raum einzeln den "roomClean" Button.
          Man muss doch aber die Raum-Indexe dem multiRoomClean irgendwie per Javascript zuweisen können oder wie machst du das?

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B blackeagle998

            @Diginix
            Guter Einwand, die Variante "Cancel all Jobs und bleib wo du bist bis du weitere Befehle bekommst" finde ich sehr gut!

            Wie startest du denn über multiRoomClean, mir ist noch nicht klar, wie dieser Button funktioniert.
            Momentan wähle ich noch bei jedem Raum einzeln den "roomClean" Button.
            Man muss doch aber die Raum-Indexe dem multiRoomClean irgendwie per Javascript zuweisen können oder wie machst du das?

            D Offline
            D Offline
            dirkhe
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #297

            @blackeagle998 vergiss den multiclean, den have ich eingebaut, als es noch keine queue gab. Einfach alle räume antriggern oder einen Timer erstellen, denen ggf. Auf inaktiv setzt und den dann per "jetzt starten" antriggern

            B DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • DiginixD Diginix

              @dirkhe Ich fände ein "Cancel all queued jobs" besser. Das müsste dann zusätzlich auch Pause auslösen.
              Mal angenommen er ist im zweiten von 4 geplanten Räumen und mir fällt ein dass er aber nun doch ein SportClean oder noch anderen Raum saugen soll. Dann würde er bei "Home" anfangen in Richtung Station zu fahren. Mit Cancel bliebe er aber genau da stehen wo er ist und kann von dort aus den abweichenden Auftrag anfahren.
              In 99% sollte man ja vorher wissen was er machen soll oder man ist gar nicht vor Ort.
              Ich habe bisher auch noch nie probiert welche Kombinationen funktionieren und welche nicht.

              Mal angenommen ich pausiere eine Raumreinigung bei der noch Räume in der Warteschlange stehen und starte ein SpotClean. Dann würde er wahrscheinlich danach den nächsten Raum aus der Warteschlange anfahren, aber nicht den abgebrochenen fertig saugen.

              @blackeagle998 Ich starte meine Raumreinigungen auch immer über multiRoomClean und da müsste Pause > Start dazu führen dass er weiter macht.

              B Offline
              B Offline
              blackeagle998
              schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
              #298

              @Diginix
              @dirkhe

              Wenn ich vorher nur einen oder einige Räume gewählt hatte, dann Pause mache und dann Start drücke, führt das nicht dazu, dass er die vorherige Raumreinigung fortsetzt, sondern dazu, dass er alles reinigen will, er wählt dann nämlich die gesamte Karte aus.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D dirkhe

                @blackeagle998 vergiss den multiclean, den have ich eingebaut, als es noch keine queue gab. Einfach alle räume antriggern oder einen Timer erstellen, denen ggf. Auf inaktiv setzt und den dann per "jetzt starten" antriggern

                B Offline
                B Offline
                blackeagle998
                schrieb am zuletzt editiert von
                #299

                @dirkhe sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                @blackeagle998 vergiss den multiclean, den have ich eingebaut, als es noch keine queue gab. Einfach alle räume antriggern oder einen Timer erstellen, denen ggf. Auf inaktiv setzt und den dann per "jetzt starten" antriggern

                Alles klar, Danke :+1:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dirkhe

                  @blackeagle998 vergiss den multiclean, den have ich eingebaut, als es noch keine queue gab. Einfach alle räume antriggern oder einen Timer erstellen, denen ggf. Auf inaktiv setzt und den dann per "jetzt starten" antriggern

                  DiginixD Offline
                  DiginixD Offline
                  Diginix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #300

                  @dirkhe sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                  @blackeagle998 vergiss den multiclean, den have ich eingebaut, als es noch keine queue gab. Einfach alle räume antriggern oder einen Timer erstellen, denen ggf. Auf inaktiv setzt und den dann per "jetzt starten" antriggern
                  Den finde ich aber immer noch schöner weil ich eine Karte am Stück erhalte und auch nicht nach jedem Raum erst die Station angefahren wird um nach 10 Sek. zu merken dass er ja noch woanders hin soll.
                  multiRoomClean entspricht der nativem Implementierung in der App.

                  Wäre also unschön wenn es wieder aus dem Adapter fliegen sollte. Dann müsste ich mit das clean Array wieder selbst bauen.

                  ..:: So long! Tom ::..

                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Diginix

                    @dirkhe sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                    @blackeagle998 vergiss den multiclean, den have ich eingebaut, als es noch keine queue gab. Einfach alle räume antriggern oder einen Timer erstellen, denen ggf. Auf inaktiv setzt und den dann per "jetzt starten" antriggern
                    Den finde ich aber immer noch schöner weil ich eine Karte am Stück erhalte und auch nicht nach jedem Raum erst die Station angefahren wird um nach 10 Sek. zu merken dass er ja noch woanders hin soll.
                    multiRoomClean entspricht der nativem Implementierung in der App.

                    Wäre also unschön wenn es wieder aus dem Adapter fliegen sollte. Dann müsste ich mit das clean Array wieder selbst bauen.

                    B Offline
                    B Offline
                    blackeagle998
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #301

                    @Diginix
                    Dann sag mir jetzt mal bitte, wie du das steuerst, siehe meinen Post oben an dich :grinning:

                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dirkhe
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von dirkhe
                      #302

                      Wenn du einen Timer unter den adapter Einstellungen erstellst, kannst ja direkt mehrere Räume oder mehrere Raum Channels zuweisen. Die fasst er dann auch zusammen, nur Wenn du Raum und Zone kombiniert, werden es 2 Befehle

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B blackeagle998

                        @Diginix
                        Dann sag mir jetzt mal bitte, wie du das steuerst, siehe meinen Post oben an dich :grinning:

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                        #303

                        @blackeagle998 sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                        @Diginix
                        Dann sag mir jetzt mal bitte, wie du das steuerst, siehe meinen Post oben an dich :grinning:

                        Was meinst du? Die Räume dem multiRoomClean Objekt zuweisen?
                        Das mache ich tatsächlich aktuell händisch in der Adminansicht. Per Skript dürfte nicht unmöglich aber schwierig sein.
                        Per VIS oder Alexa ist es tatsächlich einfach alle Räume die man will hintereinander zu triggern.
                        Ich hatte mal eigene Buttons pro Raum und da wurde nach jedem Button Trigger 10 Sekunden gewartet ob noch ein weiterer getriggert wird. Kam 10 Sekunden nichts mehr, wurden alle Raum IDs in einem Array gesammelt und der Sauger per app_segment_clean los geschickt. Das Ergebnis ist das gleiche wie bei multiRoomClean. In der Karte sieht man direkt alle gewählten Räume und der Sauger fährt sie nach seiner Logik ab. Und da müsste auch Pause/Resume funktionieren. Zumindest in der App geht es, denn für die App sind ja auch alle gewählten Räume bekannt da gesammelt an den Sauger übertragen. Nur die Adapter Queue kann auch über den Adapter fortgesetzt werden. Aber nie der bereits abgebrochene Raum beendet.

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DiginixD Diginix

                          @blackeagle998 sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                          @Diginix
                          Dann sag mir jetzt mal bitte, wie du das steuerst, siehe meinen Post oben an dich :grinning:

                          Was meinst du? Die Räume dem multiRoomClean Objekt zuweisen?
                          Das mache ich tatsächlich aktuell händisch in der Adminansicht. Per Skript dürfte nicht unmöglich aber schwierig sein.
                          Per VIS oder Alexa ist es tatsächlich einfach alle Räume die man will hintereinander zu triggern.
                          Ich hatte mal eigene Buttons pro Raum und da wurde nach jedem Button Trigger 10 Sekunden gewartet ob noch ein weiterer getriggert wird. Kam 10 Sekunden nichts mehr, wurden alle Raum IDs in einem Array gesammelt und der Sauger per app_segment_clean los geschickt. Das Ergebnis ist das gleiche wie bei multiRoomClean. In der Karte sieht man direkt alle gewählten Räume und der Sauger fährt sie nach seiner Logik ab. Und da müsste auch Pause/Resume funktionieren. Zumindest in der App geht es, denn für die App sind ja auch alle gewählten Räume bekannt da gesammelt an den Sauger übertragen. Nur die Adapter Queue kann auch über den Adapter fortgesetzt werden. Aber nie der bereits abgebrochene Raum beendet.

                          B Offline
                          B Offline
                          blackeagle998
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #304

                          @Diginix
                          Danke!

                          @all
                          Mir ist gerade noch was aufgefallen:
                          Ich habe vorhin den Flur saugen lassen und der Staubi hat erkannt, dass die Tür vom angrenzenden Bad zu war.
                          Danach wollte ich per RoomClean das Bad saugen, der Staubi fuhr aber nicht mal von der Ladestation, weil er wegen der geschlossenen Tür auf der Karte nicht zum Ziel kommt. Dass ich die Tür manuell geöffnet habe, kann er nicht wissen, aber ja zumindest prüfen?!

                          Das Problem habe ich mit meiner Zonenreinigung nicht, weil die Grenzen nicht so hart sind wie bei den Räumen, da sich die Zonen überlappen. Er würde also im Flur anfangen, dann erkennen, ach Tür ist auf und dann auch im Bad saugen.
                          Hmm, dann ist die Raumfunktion für mich nur bedingt nutzbar.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            twothumbs
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #305

                            @blackeagle998 said in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                            @Diginix
                            @dirkhe

                            Wenn ich vorher nur einen oder einige Räume gewählt hatte, dann Pause mache und dann Start drücke, führt das nicht dazu, dass er die vorherige Raumreinigung fortsetzt, sondern dazu, dass er alles reinigen will, er wählt dann nämlich die gesamte Karte aus.

                            Hattest du dazu eine Lösung gefunden? Genau deshalb wollte ich hier eigentlich auch schon mal seit 2 Tagen eine Frage einstellen.
                            Ich hätte gerne die Möglichkeit das Saugen zu Pausieren, wenn ich mich aktuell in einem Raum aufhalte und mich das Geräusch nervt. Bei Start führt er dann aber wie von dir beschrieben eine Komplettreinigung durch.

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T twothumbs

                              @blackeagle998 said in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                              @Diginix
                              @dirkhe

                              Wenn ich vorher nur einen oder einige Räume gewählt hatte, dann Pause mache und dann Start drücke, führt das nicht dazu, dass er die vorherige Raumreinigung fortsetzt, sondern dazu, dass er alles reinigen will, er wählt dann nämlich die gesamte Karte aus.

                              Hattest du dazu eine Lösung gefunden? Genau deshalb wollte ich hier eigentlich auch schon mal seit 2 Tagen eine Frage einstellen.
                              Ich hätte gerne die Möglichkeit das Saugen zu Pausieren, wenn ich mich aktuell in einem Raum aufhalte und mich das Geräusch nervt. Bei Start führt er dann aber wie von dir beschrieben eine Komplettreinigung durch.

                              B Offline
                              B Offline
                              blackeagle998
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #306

                              @twothumbs
                              Momentan kann man das leider nur über die App fortsetzen.
                              Eine andere Möglichkeit einen unterbrochenen RoomClean fortzusetzen, kenne ich bisher nicht.

                              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dirkhe
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #307

                                Ich habe das jetzt noch nicht weiter geprüft, aber wenn ich auf dem Sauger selber die Taste drücke, hält er an und ich kann zb. Den wassertank drunter wegnehmen. Wenn ich dann nochmal drücke, macht er weiter. Ich habe noch nicht geschaut, was er da triggert, weil es einfach funktioniert hat

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B blackeagle998

                                  @twothumbs
                                  Momentan kann man das leider nur über die App fortsetzen.
                                  Eine andere Möglichkeit einen unterbrochenen RoomClean fortzusetzen, kenne ich bisher nicht.

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                  #308

                                  @blackeagle998 sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                                  @twothumbs
                                  Momentan kann man das leider nur über die App fortsetzen.
                                  Eine andere Möglichkeit einen unterbrochenen RoomClean fortzusetzen, kenne ich bisher nicht.

                                  Dann ist der Pause/Start Button in der App Kontextabhängig und der im Adapter ist immer ein "dummer" Sauge alles Start.
                                  wie @dirkhe geschrieben hat, gilt es herauszufinden was für ein Event ausgelöst werden muss um den pausierten Vorgang fortzusetzen, egal ob Zone, Raum, Spot.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D dirkhe

                                    @schmuh ich sehe da gar keine Antwort auf miinfo. Ist dein robo mit dem Internet und mit der cloud verbunden? Zumindest wenn du die Karte einmalig haben willst, müssen die verbunden sein.
                                    Ich hatte das bei mir auch gemacht. Dann Karte abgerufen und Internet wieder getrennt und auch den Haken in den Einstellungen wieder entfernt.

                                    Patchwork 3001P Offline
                                    Patchwork 3001P Offline
                                    Patchwork 3001
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #309

                                    @dirkhe sorry aber anders kann ich es nicht zeigen was im chat genant wurdeAnmerkung 2020-02-21 103403.jpg

                                    keine debug funktion

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dirkhe
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #310

                                      wie ich geschrieben habe, Spalte "log stufe" -> das steht jetzt auf info, das stellst du auf debug

                                      Patchwork 3001P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MeistertrM Meistertr
                                        Aktuelle Test Version 2.0.1
                                        Veröffentlichungsdatum xx.xx.xxxx
                                        Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum

                                        ich habe soeben die version 2.0.1 hochgeladen. Testen und feedback gewünscht!!!

                                        was gibt es neues?

                                        • Cloud login zum besorgen des token bis lang china oder de server
                                        • Option zum aktivieren der Karte, diese wird als Canvas und png gespeicher
                                        • außerdem wird das neue Kartenformat mit rooms unterstützt

                                        mihome2.gif

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #311

                                        @Meistertr Hi, der Adapter funktioniert soweit super, nur bekomme ich bei meinen 3 Instanzen immer den gleichen Wert in mihome-vacuum.0.map.mapURL
                                        mihome-vacuum.1.map.mapURL
                                        mihome-vacuum.2.map.mapURL

                                        Wert:
                                        /mihome-vacuum.admin/actualMap.png

                                        geschrieben.. was zur Folge hat, dass bei allen 3 Instanzen die gleiche Map angezeigt wird, also diejenige, die zuletzt aktualisiert wurde..
                                        /mihome-vacuum.admin/actualMap.png hier müsste für jede Instanz noch eine Zahl angehängt werden.. sogenanntes Multi-Mapping ;-))

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @Meistertr Hi, der Adapter funktioniert soweit super, nur bekomme ich bei meinen 3 Instanzen immer den gleichen Wert in mihome-vacuum.0.map.mapURL
                                          mihome-vacuum.1.map.mapURL
                                          mihome-vacuum.2.map.mapURL

                                          Wert:
                                          /mihome-vacuum.admin/actualMap.png

                                          geschrieben.. was zur Folge hat, dass bei allen 3 Instanzen die gleiche Map angezeigt wird, also diejenige, die zuletzt aktualisiert wurde..
                                          /mihome-vacuum.admin/actualMap.png hier müsste für jede Instanz noch eine Zahl angehängt werden.. sogenanntes Multi-Mapping ;-))

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          dirkhe
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #312

                                          @ilovegym das hat @Meistertr schon auf dem Schirm, weil das bereits gemeldet wurde. Ich denke dass er dademnächst die Instanz Id dahinter schreibt oder so

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          797

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe