Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Selfmade

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wasserzähler - Selfmade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jomjol @watcherkb last edited by

      @watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:

      @jomjol Hi jomjol, macht es evtl. Sinn, bereits vorhandene Rohdaten irgendwo zentral (Github?) zu sammeln? So kann jeder, der Interesse an dem CNN hat, sich die Daten holen und selbst trainieren. Bei mir fehlen z.B. bestimmte Zahlen, da sie noch nicht erfasst wurden.

      Hallo Watchkerb,
      gibt es schon:

      Zeiger: https://github.com/jomjol/neural-network-analog-needle-readout
      Ziffern: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout

      Dort im Unterordner "data_raw_all" bzw. "ziffer_sortiert_raw"

      Gruß,
      jomjol

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Thomas_s2
        Thomas_s2 last edited by Thomas_s2

        Hallo,
        ich komme eigentlich aus der OpenHAB Ecke, anstatt von iobroker. Ich habe bereits meinen Stromzähler und Gaszähler in OpenHAB integriert. Jetzt fehlt mir nur noch der Wasserzähler 🙂

        Ich habe sämtliche Hardware zusammen und richtig eingerichtet. Der ESP32 macht auch fleißig Bilder.
        Leider klappt die Bilderkennung bei mir überhaupt nicht. Ich habe nun schon etliche Versuche gemacht (Kamera gedreht, Fokus verändert, Abstand erhöht und verringert usw.). Ich habe aber noch nie einen richtigen Wert bekommen. Ich habe Probleme bei den digitalen Ziffern und auch bei den analogen Zeigern.

        Aktuell habe ich es jetzt mal nur für den Zeiger4 eingerichtet. Der Wert ist immer bei 5.X, egal wo der Zeiger steht.
        Langsam verzweifle ich. Ich weiß nicht, was ich noch probieren kann.
        Das Bild ist nicht 100% scharf, aber besser kann ich die Kamera nicht einstellen.

        Ich benutze den Raspi-Rolling Docker:

        6c88650da357        jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling   "/usr/bin/entry.sh p…"   2 days ago          Up 2 days           0.0.0.0:3001->3000/tcp
        

        Das hier ist meine Config für den Zeiger4

        [Analog_Counter.zeiger4]
        pos_x=398
        pos_y=696
        dx=214
        dy=214
        

        Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

        Zeiger4.PNG
        zeiger42.PNG
        roi.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Atifan
          Atifan last edited by

          Gibt es denn keine bessere Alternative zu der ESP32 CAM? Evtl. ne günstige WLAN-Kamera? Oder irgendwas wo man den FOKUS einstellen kann?

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • pfried
            pfried last edited by

            @Thomas_schw Hi, wieso ist Dein Bild so blau/dunkel? Wenn Du Dir andere Bilder weiter oben ansiehst sind diese alle ohne diesen Blauanteil. Kann es sein, dass das Kameramodul defekt ist?

            Thomas_s2 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Thomas_s2
              Thomas_s2 @pfried last edited by Thomas_s2

              @pfried ja. Vielleicht. Ich habe leider keine zweite Kamera.

              EDIT: Ich hatte doch noch eine zweite Kamera. Bei der konnte ich den Fokus nicht so leicht verstellen, deshalb hatte ich sie erst nicht benutzt. Jetzt habe ich es mit einer Zange aber doch noch hinbekommen.
              Das Bild mit der anderen Kamera ist immer noch sehr blau, aber es ist jetzt schärfer.

              Ich probiere heute abend nochmal mein Glück mit der neuen Kamera und melde mich dann nochmal

              capture.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                watcherkb @Atifan last edited by

                @Atifan die ESP Camera ist hier schon preis leistungstechnisch ganz weit vorne. Fokus geht auch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  watcherkb last edited by

                  hat schon mal jemand eine Fisheye Cam probiert? Habe ja bei mir etwas Platzprobleme und Schwierigkeiten die Linse vernünftig auszurichten. Die Kabellänge der Camera lässt auch zu wünschen übrig.

                  Ich überlege mir diese zu holen, damit ist man flexibler...hoffe ich.

                  cc604e4d-dcd3-4371-adeb-9809eb256243-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Atifan
                    Atifan last edited by

                    @watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                    @Atifan die ESP Camera ist hier schon preis leistungstechnisch ganz weit vorne. Fokus geht auch.

                    Hm ja, aber ich meine gibt es nicht evtl. eine bessere Alternative, vom Preis mal abgesehen.
                    Ich denke da z.B. an einen Raspberry PI Zero in Verbindung mit einer Raspberry PI CAM.
                    Wäre zwar etwas teurer, aber evtl. spart man sich dann das gefrickel mit dem Fokus einstellen und rumdoktorn.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Atifan
                      Atifan last edited by Atifan

                      Ich würde evtl. sogar mal etwas mit einer Raspberry Cam rumprobieren, aber wie ist das mit der Auflösung. Müssen die Bilder in einer bestimmen Auflösung sein, damit die Bilderkennung funktioniert? Für den Raspberry gibt es Kameramodule mit 5MP und 8MP.
                      Würde das gehen mit 5MP Bildern, oder müssten die dann runter skaliert werden?
                      Das ganze wäre nicht viel teurer als eine ESP-Cam (insgesamt ca. 20-30 Euro), dafür aber bessere Auflösung.
                      Fertige Software gibts auch -> siehe hier als Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=unVBUrD1QPQ
                      Ich würde mir dann so eine Cam zusammenbauen + 1 LED an einem GPIO die vorher eingeschaltet wird bevor ein Bild gemacht wird.
                      Nur bevor ich anfange, würde ich gerne wissen ob das dann überhaupt funktioniert wegen der höheren Auflösung.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • pfried
                        pfried last edited by

                        @Atifan Weiter oben steht von jomjol beschrieben, dass eine Auflösung von 800 * 600 benötigt wird.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Atifan
                          Atifan last edited by

                          @pfried sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                          hrieben, dass eine Auflösung von 800 * 600 benötigt wird.

                          Ahso schade, dann hat es sich erledigt. Danke für die Info.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas_s2
                            Thomas_s2 last edited by Thomas_s2

                            Ich wollte nochmal kurz berichten. Bei mir hat es jetzt mit der anderen Cam auch geklappt. Die alte war anscheinend defekt (Bild war zu blau und unscharf).
                            Also ich habe bisher nur die Zeiger ausgelesen, die Zähler mache ich später.

                            funktioniert.PNG

                            Ich hatte auch Probleme den Kleber von der Kamera abzubekommen um den Fokus zu verstellen. Ich habe es mit einem sehr dünnen Küchenmesser versucht und dann immer mit einer kleinen Zange versucht zu drehen, so lange, bis es dann funktionierte. Ich kann den Fokus auch jetzt nur mit der Zange verstellen, per Hand geht es nicht.
                            Ich habe zwei Kameras zerstört, bis ich es dann doch mal hinbekommen habe (einmal das Kabel zu weit gebogen, und einmal mit dem Messer abgerutscht und das Kabel getroffen).

                            Ich habe die kleine Tube weggelassen, jetzt ist die Kamera näher am Zähler. Das geht auch gut.
                            Und noch als Tipp für alle anderen: Nehmt kein Referenbild das sehr nah am Rand des Bildes ist. Das hatte ich erst gemacht, sobald man dann aber die Tube einmal etwas dreht oder so, dann kann es schnell passieren, dass das Referenzbild nicht mehr gefunden wird und dann funktioniert gar nichts mehr.

                            Danke an alle für die Hilfe und besonders an @jomjol für dieses Projekt, es macht sehr viel Spaß 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Atifan
                              Atifan last edited by

                              Hi @Thomas_s2

                              ein paar Fragen

                              • Wie rum hast du dann den Fokus gedreht und wie hast du es eingestellt und getestet?
                              • Was für ein Abstand hat dein Objektiv zur Wasseruhr?
                              • Was meinst du mit "Tube" ?

                              Danke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Atifan
                                Atifan last edited by Atifan

                                So Leute, habe noch etwas rumprobiert und bin ein gutes Stück weiter.
                                Habe mir ein 3D-Modell von einem Werkzeug erstellt, mit dem man den Fokus einstellen kann (Werkzeug_Focus_Linse.stl). Einfach mit 3D-Drucker ausdrucken, Layer 0,2mm und 20% Infill.
                                Es passt nicht 100% perfekt, aber ich konnte damit meinen Fokus justieren und es geht besser als mit einer Zange und vor allem ohne was zu verschrammen.
                                Habe die Cam jetzt in ca. 10cm Entfernung von der Wasseruhr und bekomme relativ gute Bildqualität würde ich sagen.
                                Reicht die Qualität aus, oder muss ich noch irgendwas verbessern?

                                12d7c11e-da5a-44fa-9bd9-71cb2ddd8f69-image.png

                                c77bbe7b-0dd0-4dea-954b-3bf18ab739b2-image.png

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  watcherkb @Atifan last edited by

                                  @Atifan sieht doch super aus. Jetzt noch die Reflektion mit schwarzem Klebeband abkleben dann ist es perfekt.
                                  Und dank für das Teilen der STL, kann man bestimmt gut gebrauchen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Atifan
                                    Atifan last edited by Atifan

                                    Kann mir mal einer nen kurzen Tipp geben was ich machen muss, stehe gerade auf dem Schlauch.
                                    Ich habe bisher folgendes gemacht.

                                    1. ESP32 CAM geflasht und über der Wasseruhr platziert
                                      -> Bilder können über den Aufruf der URL gemacht werden: http://192.168.178.238/capture_with_flashlight?quality=10&size=SVGA

                                    2. Habe auf meinem NUC ein Docker installiert und das "rolling" Image geladen.
                                      -> habe in der Datei "config.ini" die IP für die ESP32-CAM angepasst -> URLImageSource=http://192.168.178.238/capture_with_flashlight?quality=10&size=SVGA

                                    Wenn ich die IP vom Docker/Bildbearbeitungsserver aufrufe bekomme ich eine Anzeige
                                    -> http://192.168.178.115:3000/wasserzaehler.html
                                    c40cdaaf-b86c-421a-aebc-1b8f52890138-image.png

                                    Jetzt weiss ich irgendwie nicht mehr weiter was ich machen soll.
                                    Irgendwie muss ich ja ein Referenzbild auf meinen Bildverarbeitungsserver bekommen welches ich dann bearbeiten muss und wo ich diese Markierungen setzen muss usw.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      watcherkb @Atifan last edited by

                                      @Atifan sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                      http://192.168.178.238/capture_with_flashlight?quality=10&size=SVGA

                                      dein Referenzbild bekommst du ja über die Camera direkt (nicht über Dockeraufruf). Dieses Bild speicherst du dir ab und holst dir daraus alle Koordinaten und Ref-Bilder.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Atifan
                                        Atifan last edited by

                                        @watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                        r Dockeraufruf). Dieses Bild speicherst du dir ab und holst dir daraus alle Koordinaten und Ref-Bilder.

                                        Achso, d.h. ich muss garkein Bild auf dem Bildverarbeitungsserver speichern? Sondern nur ein Bild auf Rechner ziehen und die Referenzpunkte las kleine Bildchen rausziehen und abspeichern mit Koordinaten? Und dann alles in der Config angeben?

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          watcherkb @Atifan last edited by watcherkb

                                          @Atifan korrekt

                                          und mit diesem Aufruf siehst du nachher wie gut du eingestellt hast: http://192.168.178.115:3000/roi

                                          wichtig ist nach jeder Änderung Dockercontainer neustarten!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Atifan
                                            Atifan last edited by

                                            So, habe soweit die Referenzpunkte und die Marker für die Zeigern und Ziffern eingerichtet.
                                            Aber ich bekomme noch keinen richtigen Wert über: http://192.168.178.115:3000/wasserzaehler.html

                                            Hier das Prüfbild über http://192.168.178.115:3000/roi.
                                            bcb329bb-2356-4ac1-98e5-efaf9e1ab43c-image.png

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            672
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to wasser wasserzähler
                                            48
                                            1089
                                            321448
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo