Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.8k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    passutschi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #648

    Hallo alle zusammen,

    ich habe die Teile für den Zähler gedruckt und die Software installiert. Läuft seit 3 Tagen ohne Probleme. Darum möchte ich mich einfach mal für dieses sehr, sehr coole Projekt und die geleistete Arbeit der Leute, insbesondere @jomjol, bedanken. Wirklich sehr, sehr cool.

    Vielen Dank.

    Gruß
    Passutschi

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • AtifanA Atifan

      @watcherkb ja aber wie soll man da denn den Kleber entfernen, das ist so klein, da macht man ja eher die Linse kaputt. Wie habt ihr das alle hin bekommen?

      W Offline
      W Offline
      watcherkb
      schrieb am zuletzt editiert von
      #649

      @Atifan feine Nadel aus dem Nähbereich und dann vorsichtig am Rand weg kratzen und immer wieder versuchen es zu drehen. Irgendwann geht es.

      CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • pfriedP Offline
        pfriedP Offline
        pfried
        schrieb am zuletzt editiert von
        #650

        @jomjol Hi Josef, habe gesehen es gibt eine neue Version :blush: wird es die auch für raspi-rolling geben?

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • pfriedP pfried

          @jomjol Hi Josef, habe gesehen es gibt eine neue Version :blush: wird es die auch für raspi-rolling geben?

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von
          #651

          @pfried Docker Image für Raspi-rolling wird gerade erzeugt.

          sissiwupS 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @pfried Docker Image für Raspi-rolling wird gerade erzeugt.

            sissiwupS Offline
            sissiwupS Offline
            sissiwup
            schrieb am zuletzt editiert von
            #652

            @jomjol Hallo,

            kannst du bitte noch einen Parameter für das Skalieren der Bildgröße einfügen?
            Ich würde gerne mit ein paar anderen Netzparametern spielen, da wäre es hilfreich, wenn
            die Eingabe nicht auf 32x20 fixiert wäre.

            So etwas wie x-size und y-size.

            Wäre super, Danke.

            MfG

            Sissi

            –-----------------------------------------

            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jomjol

              @pfried Docker Image für Raspi-rolling wird gerade erzeugt.

              sissiwupS Offline
              sissiwupS Offline
              sissiwup
              schrieb am zuletzt editiert von
              #653

              @jomjol
              Hallo,

              hat der esp32 einen OTA aktiv?
              Habe /update versucht, aber da war nix.

              MfG

              Sissi

              –-----------------------------------------

              1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sissiwupS sissiwup

                @jomjol Hallo,

                kannst du bitte noch einen Parameter für das Skalieren der Bildgröße einfügen?
                Ich würde gerne mit ein paar anderen Netzparametern spielen, da wäre es hilfreich, wenn
                die Eingabe nicht auf 32x20 fixiert wäre.

                So etwas wie x-size und y-size.

                Wäre super, Danke.

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #654

                @sissiwup Hallo sissiwup,
                welche Bildgröße genau meinst du? Willst du ein eigenes neuronal Netz trainieren und mit den Eingangsgrößen experimentieren?
                Die Eingangsgröße für das CNN muss zur trainierten neuronalen Netzarchitektur passen. Wenn du da ran willst, musst du tiefer eingreifen und dein eigenes Netz trainieren und testen. Bin dir gerne behilflich, aber es nicht damit getan, die Eingangsparameter im Python-Code zu modifizieren.

                Gruß,
                jomjol

                sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • sissiwupS sissiwup

                  @jomjol
                  Hallo,

                  hat der esp32 einen OTA aktiv?
                  Habe /update versucht, aber da war nix.

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  schrieb am zuletzt editiert von jomjol
                  #655

                  @sissiwup sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                  @jomjol
                  Hallo,

                  hat der esp32 einen OTA aktiv?
                  Habe /update versucht, aber da war nix.

                  Im Prinzip schon, aber ich habe es über die Arduino IDE getriggert:
                  folgende Settings in der Ardunio-IDE:

                  194842f5-1253-4272-a48d-503c8ab52a66-grafik.png

                  Gruß, jomjol

                  sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jomjol

                    @sissiwup sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                    @jomjol
                    Hallo,

                    hat der esp32 einen OTA aktiv?
                    Habe /update versucht, aber da war nix.

                    Im Prinzip schon, aber ich habe es über die Arduino IDE getriggert:
                    folgende Settings in der Ardunio-IDE:

                    194842f5-1253-4272-a48d-503c8ab52a66-grafik.png

                    Gruß, jomjol

                    sissiwupS Offline
                    sissiwupS Offline
                    sissiwup
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #656

                    @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                    @sissiwup sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                    @jomjol
                    Hallo,

                    hat der esp32 einen OTA aktiv?
                    Habe /update versucht, aber da war nix.

                    Im Prinzip schon, aber ich habe es über die Arduino IDE getriggert:
                    folgende Settings in der Ardunio-IDE:

                    194842f5-1253-4272-a48d-503c8ab52a66-grafik.png

                    Gruß, jomjol

                    Ok, habs gefunden. Danke.

                    MfG

                    Sissi

                    –-----------------------------------------

                    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jomjol

                      @sissiwup Hallo sissiwup,
                      welche Bildgröße genau meinst du? Willst du ein eigenes neuronal Netz trainieren und mit den Eingangsgrößen experimentieren?
                      Die Eingangsgröße für das CNN muss zur trainierten neuronalen Netzarchitektur passen. Wenn du da ran willst, musst du tiefer eingreifen und dein eigenes Netz trainieren und testen. Bin dir gerne behilflich, aber es nicht damit getan, die Eingangsparameter im Python-Code zu modifizieren.

                      Gruß,
                      jomjol

                      sissiwupS Offline
                      sissiwupS Offline
                      sissiwup
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #657

                      @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                      @sissiwup Hallo sissiwup,
                      welche Bildgröße genau meinst du? Willst du ein eigenes neuronal Netz trainieren und mit den Eingangsgrößen experimentieren?
                      Die Eingangsgröße für das CNN muss zur trainierten neuronalen Netzarchitektur passen. Wenn du da ran willst, musst du tiefer eingreifen und dein eigenes Netz trainieren und testen. Bin dir gerne behilflich, aber es nicht damit getan, die Eingangsparameter im Python-Code zu modifizieren.

                      Gruß,
                      jomjol

                      Hallo,

                      ja, habe ich vor.
                      Für den Anwender wäre es super, wenn du die Bildgröße in den Namen des Netzes codierst, z.B. 4.2.20x32.h5

                      MfG

                      Sissi

                      –-----------------------------------------

                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sissiwupS sissiwup

                        @jomjol sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                        @sissiwup Hallo sissiwup,
                        welche Bildgröße genau meinst du? Willst du ein eigenes neuronal Netz trainieren und mit den Eingangsgrößen experimentieren?
                        Die Eingangsgröße für das CNN muss zur trainierten neuronalen Netzarchitektur passen. Wenn du da ran willst, musst du tiefer eingreifen und dein eigenes Netz trainieren und testen. Bin dir gerne behilflich, aber es nicht damit getan, die Eingangsparameter im Python-Code zu modifizieren.

                        Gruß,
                        jomjol

                        Hallo,

                        ja, habe ich vor.
                        Für den Anwender wäre es super, wenn du die Bildgröße in den Namen des Netzes codierst, z.B. 4.2.20x32.h5

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #658

                        @sissiwup Okay verstanden. In welchem Bereich willst du variieren? Hast du Erfahrung mit CNNs und dem Training? Habe in letzter Zeit diesen Teil nicht weiter optimiert.

                        Das werde ich aber leider kurzfirstig nicht umsetzen, da ich gerade an einer Web-Application arbeite, mit man die Config.ini per WYSIWYG erstellen kann. Da brauche ich ziemlich viel Zeit und parallel will ich nicht die Backbone ändern.

                        Trotzdem, mach mal ein Request in github draus, dann kann ich oder jemand anderes es später aufgreifen.

                        Über deine Erfahrung mit verschieden parametrisierten CNNs bin ich ziemlich gespannt. Vielleicht kannst du uns ja hier auf dem laufenden halten.

                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @sissiwup Okay verstanden. In welchem Bereich willst du variieren? Hast du Erfahrung mit CNNs und dem Training? Habe in letzter Zeit diesen Teil nicht weiter optimiert.

                          Das werde ich aber leider kurzfirstig nicht umsetzen, da ich gerade an einer Web-Application arbeite, mit man die Config.ini per WYSIWYG erstellen kann. Da brauche ich ziemlich viel Zeit und parallel will ich nicht die Backbone ändern.

                          Trotzdem, mach mal ein Request in github draus, dann kann ich oder jemand anderes es später aufgreifen.

                          Über deine Erfahrung mit verschieden parametrisierten CNNs bin ich ziemlich gespannt. Vielleicht kannst du uns ja hier auf dem laufenden halten.

                          W Offline
                          W Offline
                          watcherkb
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #659

                          @jomjol Hi jomjol, macht es evtl. Sinn, bereits vorhandene Rohdaten irgendwo zentral (Github?) zu sammeln? So kann jeder, der Interesse an dem CNN hat, sich die Daten holen und selbst trainieren. Bei mir fehlen z.B. bestimmte Zahlen, da sie noch nicht erfasst wurden.

                          CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W watcherkb

                            @jomjol Hi jomjol, macht es evtl. Sinn, bereits vorhandene Rohdaten irgendwo zentral (Github?) zu sammeln? So kann jeder, der Interesse an dem CNN hat, sich die Daten holen und selbst trainieren. Bei mir fehlen z.B. bestimmte Zahlen, da sie noch nicht erfasst wurden.

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #660

                            @watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                            @jomjol Hi jomjol, macht es evtl. Sinn, bereits vorhandene Rohdaten irgendwo zentral (Github?) zu sammeln? So kann jeder, der Interesse an dem CNN hat, sich die Daten holen und selbst trainieren. Bei mir fehlen z.B. bestimmte Zahlen, da sie noch nicht erfasst wurden.

                            Hallo Watchkerb,
                            gibt es schon:

                            Zeiger: https://github.com/jomjol/neural-network-analog-needle-readout
                            Ziffern: https://github.com/jomjol/neural-network-digital-counter-readout

                            Dort im Unterordner "data_raw_all" bzw. "ziffer_sortiert_raw"

                            Gruß,
                            jomjol

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Thomas_s2T Offline
                              Thomas_s2T Offline
                              Thomas_s2
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas_s2
                              #661

                              Hallo,
                              ich komme eigentlich aus der OpenHAB Ecke, anstatt von iobroker. Ich habe bereits meinen Stromzähler und Gaszähler in OpenHAB integriert. Jetzt fehlt mir nur noch der Wasserzähler :-)

                              Ich habe sämtliche Hardware zusammen und richtig eingerichtet. Der ESP32 macht auch fleißig Bilder.
                              Leider klappt die Bilderkennung bei mir überhaupt nicht. Ich habe nun schon etliche Versuche gemacht (Kamera gedreht, Fokus verändert, Abstand erhöht und verringert usw.). Ich habe aber noch nie einen richtigen Wert bekommen. Ich habe Probleme bei den digitalen Ziffern und auch bei den analogen Zeigern.

                              Aktuell habe ich es jetzt mal nur für den Zeiger4 eingerichtet. Der Wert ist immer bei 5.X, egal wo der Zeiger steht.
                              Langsam verzweifle ich. Ich weiß nicht, was ich noch probieren kann.
                              Das Bild ist nicht 100% scharf, aber besser kann ich die Kamera nicht einstellen.

                              Ich benutze den Raspi-Rolling Docker:

                              6c88650da357        jomjol/wasserzaehler:raspi-rolling   "/usr/bin/entry.sh p…"   2 days ago          Up 2 days           0.0.0.0:3001->3000/tcp
                              

                              Das hier ist meine Config für den Zeiger4

                              [Analog_Counter.zeiger4]
                              pos_x=398
                              pos_y=696
                              dx=214
                              dy=214
                              

                              Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

                              Zeiger4.PNG
                              zeiger42.PNG
                              roi.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AtifanA Offline
                                AtifanA Offline
                                Atifan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #662

                                Gibt es denn keine bessere Alternative zu der ESP32 CAM? Evtl. ne günstige WLAN-Kamera? Oder irgendwas wo man den FOKUS einstellen kann?

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • pfriedP Offline
                                  pfriedP Offline
                                  pfried
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #663

                                  @Thomas_schw Hi, wieso ist Dein Bild so blau/dunkel? Wenn Du Dir andere Bilder weiter oben ansiehst sind diese alle ohne diesen Blauanteil. Kann es sein, dass das Kameramodul defekt ist?

                                  Thomas_s2T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • pfriedP pfried

                                    @Thomas_schw Hi, wieso ist Dein Bild so blau/dunkel? Wenn Du Dir andere Bilder weiter oben ansiehst sind diese alle ohne diesen Blauanteil. Kann es sein, dass das Kameramodul defekt ist?

                                    Thomas_s2T Offline
                                    Thomas_s2T Offline
                                    Thomas_s2
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas_s2
                                    #664

                                    @pfried ja. Vielleicht. Ich habe leider keine zweite Kamera.

                                    EDIT: Ich hatte doch noch eine zweite Kamera. Bei der konnte ich den Fokus nicht so leicht verstellen, deshalb hatte ich sie erst nicht benutzt. Jetzt habe ich es mit einer Zange aber doch noch hinbekommen.
                                    Das Bild mit der anderen Kamera ist immer noch sehr blau, aber es ist jetzt schärfer.

                                    Ich probiere heute abend nochmal mein Glück mit der neuen Kamera und melde mich dann nochmal

                                    capture.jpg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AtifanA Atifan

                                      Gibt es denn keine bessere Alternative zu der ESP32 CAM? Evtl. ne günstige WLAN-Kamera? Oder irgendwas wo man den FOKUS einstellen kann?

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      watcherkb
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #665

                                      @Atifan die ESP Camera ist hier schon preis leistungstechnisch ganz weit vorne. Fokus geht auch.

                                      CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        watcherkb
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #666

                                        hat schon mal jemand eine Fisheye Cam probiert? Habe ja bei mir etwas Platzprobleme und Schwierigkeiten die Linse vernünftig auszurichten. Die Kabellänge der Camera lässt auch zu wünschen übrig.

                                        Ich überlege mir diese zu holen, damit ist man flexibler...hoffe ich.

                                        cc604e4d-dcd3-4371-adeb-9809eb256243-image.png

                                        CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AtifanA Offline
                                          AtifanA Offline
                                          Atifan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #667

                                          @watcherkb sagte in Wasserzähler - Selfmade:

                                          @Atifan die ESP Camera ist hier schon preis leistungstechnisch ganz weit vorne. Fokus geht auch.

                                          Hm ja, aber ich meine gibt es nicht evtl. eine bessere Alternative, vom Preis mal abgesehen.
                                          Ich denke da z.B. an einen Raspberry PI Zero in Verbindung mit einer Raspberry PI CAM.
                                          Wäre zwar etwas teurer, aber evtl. spart man sich dann das gefrickel mit dem Fokus einstellen und rumdoktorn.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          799

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe