Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavezwave
66 Beiträge 13 Kommentatoren 6.4k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @Checker55 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

    Der Wert steht immer auf false (aus) - egal was mechanisch geschalten wird.

    Was für ein Typ Gerät ist das denn? Wenn du es dimmen kannst, ist Multilevel_Switch.currentValue der richtige Wert (0 = aus, 1...99 = an). Dann kannst du Binary_Switch ignorieren.

    @Checker55 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

    "targetValue" ändern sich nicht.

    Nein, der ist auch nur zum Schalten (und für manche neueren Geräte).

    M Offline
    M Offline
    Markus84
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @AlCalzone

    Besten Dank für die vielen Updates!

    Ich habe noch zwei Probleme:

    Mein Rauchmelder funktioniert nicht mehr. Selbst wenn ich ihn aufwecke und unmittelbar danach auslöse bleibt der Status auf idle(0). Ready bleibt auf false, obwohl er beim Aufwecken von asleep auf awake umspringt.

    b87ab1eb-ca36-4286-9674-5266d568ccfe-image.png

    Ich finde die neue Funktion zum Entfernen ausgefallener Geräte super. Es hat auch mit einem Gerät funktioniert. Das zweite Gerät was ich entfernen möchte (und alle anderen) geht jedoch nicht:
    8c6fc98a-92ef-45f8-b415-2b3fcc2acc1a-image.png

    Hast du hier noch eine Idee woran es liegen könnte?

    Schönen Urlaub!

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      Checker55
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      Das Gerät ist ein "Schwaiger ZHS01" - Manufacturer ID = 345 / Product ID = 81 / Product type = 1
      baugleich mit "Qubino ZMNHDD1".

      Was jedoch nicht geht, ist ein Wert auf diesen Multilevel Switch "currentValue" zu setzen:
      c5936f9a-c631-40b8-a883-04813d3eb5bc-image.png

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        Rolf_KA
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

        Ready-State für Nodes
        Neben dem Status-State gibt es jetzt auch einen einfacheren Ready-State, mit dem in Skripten geprüft werden kann, ob ein Node schon benutzbar ist.

        Einfach nur perfekt und der Rest natürlich auch, läuft bei alles tadellos:+1:

        Ausgefallene Geräte entfernen
        Zwar noch etwas rudimentär, aber es gibt jetzt einen Dialog, mit dem ausgefallene Geräte aus dem Netzwerk entfernt werden können. Hier am Beispiel einer Steckdose, die nicht am Strom hängt:

        Noch eine Frage:
        Wenn man ausgefallene Geräte jetzt entfernen kann, wird dann die freie Node Nr. bei der Inkludierung eines neuen Gerätes wieder verwendet oder wird wie bisher einfach nur hochzählt?

        Ich wünsche dir jetzt aber erstmal einen schönen Ski Urlaub und besonders vieeeel Schnee :snow_cloud: + Sonne :sun_with_face:
        :-)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Checker55

          Das Gerät ist ein "Schwaiger ZHS01" - Manufacturer ID = 345 / Product ID = 81 / Product type = 1
          baugleich mit "Qubino ZMNHDD1".

          Was jedoch nicht geht, ist ein Wert auf diesen Multilevel Switch "currentValue" zu setzen:
          c5936f9a-c631-40b8-a883-04813d3eb5bc-image.png

          R Offline
          R Offline
          Rolf_KA
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @Checker55 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

          Was jedoch nicht geht, ist ein Wert auf diesen Multilevel Switch "currentValue" zu setzen:

          Du kannst nicht auf "currentValue" Werte schreiben, nur auf "targetValue" Werte ;-)
          Ich meine das hatte @AlCalzone hier schon mal erwähnt.

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Rolf_KA

            @Checker55 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

            Was jedoch nicht geht, ist ein Wert auf diesen Multilevel Switch "currentValue" zu setzen:

            Du kannst nicht auf "currentValue" Werte schreiben, nur auf "targetValue" Werte ;-)
            Ich meine das hatte @AlCalzone hier schon mal erwähnt.

            C Offline
            C Offline
            Checker55
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @Rolf_KA
            Oh - sorry. Das muss ich überlesen haben - Checke ich später gleich mal :)

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Checker55

              @Rolf_KA
              Oh - sorry. Das muss ich überlesen haben - Checke ich später gleich mal :)

              R Offline
              R Offline
              Rolf_KA
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @Checker55 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

              Oh - sorry. Das muss ich überlesen haben - Checke ich später gleich mal

              Kein Problem, das wird schon.

              Wollte ich noch zum besseren Verständnis schreiben:
              Ein "currentValue" Wert zeigt am Ende das Ergebnis eines gesetzten "targetValue" Werte an ;-)
              Wie der engl. Namen bereits aussagt - übersetzt: "currentValue" = Aktueller Wert und "targetValue" = Ziel Wert

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Markus84

                @AlCalzone

                Besten Dank für die vielen Updates!

                Ich habe noch zwei Probleme:

                Mein Rauchmelder funktioniert nicht mehr. Selbst wenn ich ihn aufwecke und unmittelbar danach auslöse bleibt der Status auf idle(0). Ready bleibt auf false, obwohl er beim Aufwecken von asleep auf awake umspringt.

                b87ab1eb-ca36-4286-9674-5266d568ccfe-image.png

                Ich finde die neue Funktion zum Entfernen ausgefallener Geräte super. Es hat auch mit einem Gerät funktioniert. Das zweite Gerät was ich entfernen möchte (und alle anderen) geht jedoch nicht:
                8c6fc98a-92ef-45f8-b415-2b3fcc2acc1a-image.png

                Hast du hier noch eine Idee woran es liegen könnte?

                Schönen Urlaub!

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                #11

                @Markus84 nur schlafende oder tote Geräte können entfernt werden. Alle anderen müssen normal exkludiert werden.

                Bei deinem rauchmelder ist vermutlich das Interview noch nicht durch, deswegen ist er noch nicht ready. Am besten mal manuell aufwecken oder abwarten.

                @Rolf_KA die Nummer wird leider nicht mehr frei. Man kann zwar Geräte beim entfernen direkt durch neue ersetzen, die Funktion ist aber noch nicht implementiert.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  Rolf_KA
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @AlCalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

                  Man kann zwar Geräte beim entfernen direkt durch neue ersetzen, die Funktion ist aber noch nicht implementiert.

                  Wenn man Geräte durch andere ersetzten kann und die Node Nr. dann gleich bleibt, wäre das ja die perfekte Lösung :+1:

                  Jetzt aber erstmal ab in den Urlaub und viel Erholung :-)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    FalconSBG
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    Bin jetzt auf den neuen Adpter umgestiegen kann es sein das er bei manchen Node länger braucht bis er alle Daten hat oder muss man die neu anlernen wo nicht alle daten da sind?
                    Bei einem Fibaro Wall Plug zum Beispiel fehlt der Punkt Binary Switch.

                    mfg

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F FalconSBG

                      Bin jetzt auf den neuen Adpter umgestiegen kann es sein das er bei manchen Node länger braucht bis er alle Daten hat oder muss man die neu anlernen wo nicht alle daten da sind?
                      Bei einem Fibaro Wall Plug zum Beispiel fehlt der Punkt Binary Switch.

                      mfg

                      M Offline
                      M Offline
                      madison
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @FalconSBG Bei mir funktioniert die Wall Plug und der Binary Switch ist auch vorhanden!

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @Markus84 nur schlafende oder tote Geräte können entfernt werden. Alle anderen müssen normal exkludiert werden.

                        Bei deinem rauchmelder ist vermutlich das Interview noch nicht durch, deswegen ist er noch nicht ready. Am besten mal manuell aufwecken oder abwarten.

                        @Rolf_KA die Nummer wird leider nicht mehr frei. Man kann zwar Geräte beim entfernen direkt durch neue ersetzen, die Funktion ist aber noch nicht implementiert.

                        M Offline
                        M Offline
                        Markus84
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

                        @Markus84 nur schlafende oder tote Geräte können entfernt werden. Alle anderen müssen normal exkludiert werden.

                        Das Gerät gibt es schon seit Tagen nicht mehr...

                        @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

                        Bei deinem rauchmelder ist vermutlich das Interview noch nicht durch, deswegen ist er noch nicht ready. Am besten mal manuell aufwecken oder abwarten.

                        Das habe ich schon probiert. So z.B. mit dem Rauchmelder im Büro, der auch im Adapter erst als awake und dann auf asleep springt.
                        8c63a258-4282-4aa3-9462-ca3711f36216-image.png

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M madison

                          @FalconSBG Bei mir funktioniert die Wall Plug und der Binary Switch ist auch vorhanden!

                          F Offline
                          F Offline
                          FalconSBG
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @madison Neu angelernt funktioniert er auch ohne Probleme!

                          Soweit ich das feststellen konnte haben alle Geräte dich ich beim ersten Zwave(1) Adapter mit Sicheres Gerät hinzugefügt habe einen Fehler.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von arteck
                            #17

                            90bff9ba-9630-45ec-a9ff-7be78110a67f-grafik.png

                            hat der gerade gelöscht... wobei der dansfoss das unterstützt

                            und der node 34 iste immer noch leer
                            bd5a3f8c-4b63-4cf5-8c07-2f42e705fa61-grafik.png

                            zwave-15955.rar

                            ich hab das LOG mal komprimiert

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              Rolf_KA
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @arteck - TEAMSPEAK - </> DEVELOPER and MOST ACTIVE

                              Bist Du eigenlich nicht mehr im OZW Lager unterwegs, auch wenn deren Adapter etwas eingepennt ist...? ;-)

                              @AlCalzone konnte mir meine Homatic wünsche, mit seinem zwave2 Adpater, jedenfalls perfekt erfüllen!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Schuko80S Offline
                                Schuko80S Offline
                                Schuko80
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                So, hat wegen Krankheit etwas länger gedauert, ich habe heute mal den Adapter auf die Probleme mit den Danfoss Thermostaten getestet (aus dem v0.9.x Thread).

                                Das Interview läuft jetzt einwandfrei und zügig durch, wärend des Interviews sind alle Thermostate manuell zu bedienen, sobald das Interview aber durch ist, fallen sie wieder ins alte Schema und zeigen keine Verbindung.

                                Werte ans Thermostat werden allerdings sofort übertragen und das Thermostat ist dann auch Verbunden.

                                Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Matten
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  Hallo, lässt sich mit dem neuen Adapter auch die Lamellenstellung bei Jalousien einstellen?

                                  Hardware: NUC 386i, Proxmox: als VM ioBroker, HomeMatic, Hue(Zigbee), UnifiAC, Visualisierung: 24 Zoll Touchscreen Portrait Modus

                                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    Checker55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    Lamellensteuerung interessiert mich auch. Für z.B. Philio PAN08.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Offline
                                      H Offline
                                      Harry94
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

                                      undefined-Werte werden in null-Werte umgewandelt, damit der Skript-Adapter sich daran nicht verschluckt. @Harry94

                                      Und genau so funktioniert es auch. Vielen Dank für deine Mühe.
                                      Und einen schönen Urlaub.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        moritzabcde
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        Hallo Zusammen!

                                        Bei mir läuft gerade noch der alte Adapter und zwar ziemlich stabil. Würdet ihr empfehlen, noch mit dem Wechsel auf diesen Z-Wave-Adapter zu warten oder kann/soll man das schon problemlos tun?

                                        Viele Grüße
                                        Moritz

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          Rolf_KA
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @moritzabcde sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.10.x):

                                          Würdet ihr empfehlen, noch mit dem Wechsel auf diesen Z-Wave-Adapter zu warten

                                          Da der zwave2 Adapter von @AlCalzone derzeit noch im Test-Stadium und noch keine „stable“ Version vorhanden ist, würde ich an deiner Stelle eigentlich nur wechseln, wenn der alte Adapter irgendwelche Geräte nicht richtig unterstützt und noch etwas abwarten.

                                          Bei mir war es eben der Heatit Scene Controller ZHC5002 und die neueren Fibaro Roller Shutter 3 (FGRr223)

                                          Außerdem schreibst Du, dass dein System derzeit ziemlich stabil läuft, von daher…

                                          Zum Testen kannst Du aber den zwave2 Adapter zusätzlich installieren und testen, der alte Adapter muss dazu auch nicht gelöscht, sondern nur deaktiviert werden – es darf immer nur ein zwave Adapter aktiv sein!
                                          Falls Du Scripte für den alten Adapter geschrieben hast, werde diese mit dem neuen Adapter nicht mehr funktionieren da die Namensgebung anderes ist – die Scripte müssten angepasst werde.

                                          Ich bin jedenfalls mit dem jetzigen Programmstand sehr zufrieden, bei mir läuft alles bestgens :+1:

                                          Meine persönliche Empfehlung bei solchen Tests – vorher immer ein Backup / Image erstellen! ;-)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          766

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe