Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter mihome-vacuum anpassungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter mihome-vacuum anpassungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
vacuumadapterentwicklungtestroborockzeitplanraumreinigung
511 Beiträge 67 Kommentatoren 115.9k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MP
    schrieb am zuletzt editiert von
    #293

    @ dirkhe Dann fährt er aber immer erst zur Ladestation und dann erst zum nächsten Raum.
    Beim Multiclean jedoch gleich die Räume in Folge. Oder?

    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MP

      @ dirkhe Dann fährt er aber immer erst zur Ladestation und dann erst zum nächsten Raum.
      Beim Multiclean jedoch gleich die Räume in Folge. Oder?

      DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #294

      @MP Bis zur Ladestation fährt er nicht. Er beendet den ersten Raum und fährt Richtung Station. Sobald der Status dass er auf den Weg zur Station ist im Adapter angekommen ist, fährt er zum nächsten Raum.
      Um so kürzer du die Abrufzeit in der Instanz einstellst um so schneller erkennt der Adapter wann er fertig ist.
      Es sind dann aber getrennte Saugvorgänge pro Raum und in der Karte ist immer nur der aktuelle Raum zu sehen.
      Bei multiRoomClean werden direkt alle Räume übermittelt und dann fährt er die am Stück ab und man sieht auch alle Bahnen aller Räume in der Karte.

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      -1
      • DiginixD Diginix

        @MP Bis zur Ladestation fährt er nicht. Er beendet den ersten Raum und fährt Richtung Station. Sobald der Status dass er auf den Weg zur Station ist im Adapter angekommen ist, fährt er zum nächsten Raum.
        Um so kürzer du die Abrufzeit in der Instanz einstellst um so schneller erkennt der Adapter wann er fertig ist.
        Es sind dann aber getrennte Saugvorgänge pro Raum und in der Karte ist immer nur der aktuelle Raum zu sehen.
        Bei multiRoomClean werden direkt alle Räume übermittelt und dann fährt er die am Stück ab und man sieht auch alle Bahnen aller Räume in der Karte.

        M Offline
        M Offline
        MP
        schrieb am zuletzt editiert von
        #295

        @Diginix Ja, das passt zu meinen Beobachtungen. Die Abrufzeit steht auf 60s und der Sauger war nur 2m von der Ladestation entfernt. Werde die Zeit heute Abend verkürzen und die Ansteuerung prüfen.
        Deshalb war mein Ansatz, die Räume im multiRoomClean einzutragen und anschließend zu starten.
        Dann würde ich auch alle Bahnen sehen. Mit JavaScript kenne ich mich leider kaum aus.
        Gibt es überhabt eine Möglichkeit die Räume mit Blockly zu bearbeiten?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dirkhe
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #296

          Ob das blocky geht, kann ich dir nicht sagen, das ist mir zu kompliziert. Aber da blocky ja eigentlich nur ein verschleiertes Javascript ist....
          Was du auch machen kannst, ist dir für jede Kombi einen Timer anzulegfen und den auf disabled zu setzten. Dann kannst du per VIS diesen Timer bei Knopfdruck auf sofort starten setzten.
          ZU der AbrufZeit, da hatte ich mir überlegt, ob ich während der Saugphase, oder sobad eine Queue entsteht, das intervall vorübergehend auf 10 sec zusetzten

          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D dirkhe

            Ob das blocky geht, kann ich dir nicht sagen, das ist mir zu kompliziert. Aber da blocky ja eigentlich nur ein verschleiertes Javascript ist....
            Was du auch machen kannst, ist dir für jede Kombi einen Timer anzulegfen und den auf disabled zu setzten. Dann kannst du per VIS diesen Timer bei Knopfdruck auf sofort starten setzten.
            ZU der AbrufZeit, da hatte ich mir überlegt, ob ich während der Saugphase, oder sobad eine Queue entsteht, das intervall vorübergehend auf 10 sec zusetzten

            DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #297

            @dirkhe sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:

            ZU der AbrufZeit, da hatte ich mir überlegt, ob ich während der Saugphase, oder sobad eine Queue entsteht, das intervall vorübergehend auf 10 sec zusetzten

            Das ist eine gute Idee. Wenn er lädt nimmst du die Zeit die in der Instanz eingestellt ist und wenn er einen anderen Zustand hat, kürzer.

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dirkhe
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #298

              So, eine neue Version 1.10.5 ist hochgeladen.
              roommanager und timemanager sind jetzt der Übersichtlichkeit in eine eigene Datei gewandert.
              Ich habe das ganze Statushandling ein ein eigenes Objekt cleaning ausgelagert. Zusätzlich gibt es jetzt noch einen Status queue unter info, indem dessen Anzahl eingetragen wird.
              Ping wird jetzt nur am Anfang ausgeführt, danach wird direkt immer get_status aufgerufen. Diese Zeit kann jetzt auch in der config eingestellt werden.
              Wenn jetzt ein Sauge Button gedrückt wurde, sollte der Status auf true gesetzt werden. Er wird aber dann nicht wieder auf false gesetzt.

              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D dirkhe

                So, eine neue Version 1.10.5 ist hochgeladen.
                roommanager und timemanager sind jetzt der Übersichtlichkeit in eine eigene Datei gewandert.
                Ich habe das ganze Statushandling ein ein eigenes Objekt cleaning ausgelagert. Zusätzlich gibt es jetzt noch einen Status queue unter info, indem dessen Anzahl eingetragen wird.
                Ping wird jetzt nur am Anfang ausgeführt, danach wird direkt immer get_status aufgerufen. Diese Zeit kann jetzt auch in der config eingestellt werden.
                Wenn jetzt ein Sauge Button gedrückt wurde, sollte der Status auf true gesetzt werden. Er wird aber dann nicht wieder auf false gesetzt.

                DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #299

                @dirkhe Installiert. Aber wirklich testen kann ich heute nicht mehr.

                So habe ich mal die Abrufintervalle eingestellt.
                4647245d-18b0-4bf2-818c-040bcb43c888-image.png
                Wenn der Sauger inaktiv in der Ladestation steht wird nun alle 60 Sekunden der Zustand abgerufen und wenn er "unterwegs" ist, dann alle 10 Sek? Oder doch anders?
                Wenn ich ihn nicht über den Adapter aktiviere, würde er es also dann auch erst nach 60 Sekunden merken und dann aber alle 10 Sekunden weiter prüfen?

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  dirkhe
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #300

                  Ganz genau. Sobald er am saugen ist, wird alle 10 sec abgerufen. Im Prinzip ist es egal, ob du über den Adapter oder manuell aufrufst. Er ruft alle 60 sec den Status ab. Wenn also 20 sek vergangen sind und du dann starten würdest, würde er das erst nach 40 sek mitbekommen, dann aber alle 10 Sekunden abfragen, bis er wieder nicht mehr am Saugen ist.
                  Wenn es über den Adapter getriggert wird, könnte man drüber nachdenken, dass die Statusabfrage sofort im 10 sek Takt abgefragt wird...

                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D dirkhe

                    Ganz genau. Sobald er am saugen ist, wird alle 10 sec abgerufen. Im Prinzip ist es egal, ob du über den Adapter oder manuell aufrufst. Er ruft alle 60 sec den Status ab. Wenn also 20 sek vergangen sind und du dann starten würdest, würde er das erst nach 40 sek mitbekommen, dann aber alle 10 Sekunden abfragen, bis er wieder nicht mehr am Saugen ist.
                    Wenn es über den Adapter getriggert wird, könnte man drüber nachdenken, dass die Statusabfrage sofort im 10 sek Takt abgefragt wird...

                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #301

                    @dirkhe Ja das dachte ich, weil der Adapter es ja dann ohne Abruf auch so weiß, dass der Sauger was macht.
                    Aber ok, passt auch so. Ein neues Objekt "Cleaning" konnte ich bei mir nicht finden. Nur das queue.

                    9dac72c9-6d04-4030-94ef-e36ebedcf535-image.png

                    Fehlt da was?

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      dirkhe
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #302

                      Nein, cleaning ist nur intern. Vorher waren das verschiedene Stellen im code, wo das gehandelt wurde, das habe ich jetzt zusammengefasst. War eher eine Info für @Meistertr

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • T Offline
                        T Offline
                        twothumbs
                        schrieb am zuletzt editiert von twothumbs
                        #303

                        Hallo Zusammen,
                        ich habe den S50 und mir per try & error die Räume manuell eingerichtet. Ich würde nun gerne das Multi Room cleaning nutzen - und zwar durch Zuordnung der Räume zum Datenpunkt (nicht app_segment_clean).
                        Wie kann ich denn via JavaScript die Räume dem Datenpunkt zur Multi-Room-Reinigung zuweisen und auch wieder entfernen?
                        Ich habe bislang kaum mit Räumen gearbeitet und Zuweisungen maximal über das Admin Interface gemacht.
                        Installiert ist die aktuellste Version des Adapters von GitHub.
                        Besten Dank für einen Tipp!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dirkhe
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #304

                          Du muss vom Raum ausgehen. Sprich wenn du die Räume von multiclean ändern möchstest, musst du die vorhanden Räume des Objektes erst von den Räumen (enum.rooms) trennen, indem du die aus der common.members liste löscht
                          und bei den neuen Räumen must du das Objeckt ("mihome-vacuum.0.rooms.multiRoomClean") der LIste common.members hinzufügen.
                          Kann sein, dass es da für einen JS-Script sogar passende Methoden gibt. Stichwort ist da auf jeden Fall enum.rooms.
                          Aber du brauchst es gar nicht so kompliziert machen. Starte einfach alle Räume direkt hintereinander, der Adapter merkt das und reiht die in eine Queue ein und arbeitet die nacheinnander ab. (Funktion ist erst nach Knopf multiRoom hinzugekommen)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MeistertrM Offline
                            MeistertrM Offline
                            Meistertr
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #305

                            Meistertr Developer vor wenigen Sekunden

                            Für die S50 Besitzer habe ich noch die Raumerkennung mit eingebunden, wenn man eingeloggt ist, werden die Raüme aus der Karte gelesen und angelegt version 2.0.5

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • 0 Offline
                              0 Offline
                              0018
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #306

                              Hallo @Meistertr ,

                              funktioniert die Raum/Zonenreinigung mit Gen1 und Valetudo RE?

                              Mfg
                              0018

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • X Offline
                                X Offline
                                xADDRx
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #307

                                Hallo zusammen,

                                kann mir einer sagen welches Widget von euch benutzt wird für den Taster?

                                Ich habe es mit hqwidget on/off versucht, leider fährt der Roboter immer doppelt.

                                hat jemand eine Idee?

                                danke

                                Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                                X 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • 0 0018

                                  Hallo @Meistertr ,

                                  funktioniert die Raum/Zonenreinigung mit Gen1 und Valetudo RE?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  ttarzan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #308

                                  @0018 sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:

                                  Hallo @Meistertr ,

                                  funktioniert die Raum/Zonenreinigung mit Gen1 und Valetudo RE?

                                  Ob das mit Valentudo funktioniert, kann ich nicht sagen. Aber du kannst den Gen1 in bestimmte Zonen schicken, wenn du die Koordinaten kennst.

                                  0 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T ttarzan

                                    @0018 sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:

                                    Hallo @Meistertr ,

                                    funktioniert die Raum/Zonenreinigung mit Gen1 und Valetudo RE?

                                    Ob das mit Valentudo funktioniert, kann ich nicht sagen. Aber du kannst den Gen1 in bestimmte Zonen schicken, wenn du die Koordinaten kennst.

                                    0 Offline
                                    0 Offline
                                    0018
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #309

                                    @ttarzan sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:

                                    Gen1 in bestimmte Zonen schicken

                                    Jep, die Zonen habe ich ja bereits in Valetudo konfiguriert. Wäre schön wenn der Adapter sich die konfigurierten Zonen aus Valetudo holt und ich diese dann über den Adapter auch starten könnte.

                                    Mfg
                                    0018

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • X xADDRx

                                      Hallo zusammen,

                                      kann mir einer sagen welches Widget von euch benutzt wird für den Taster?

                                      Ich habe es mit hqwidget on/off versucht, leider fährt der Roboter immer doppelt.

                                      hat jemand eine Idee?

                                      danke

                                      X Offline
                                      X Offline
                                      xADDRx
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #310

                                      @xADDRx keiner ne Idee?

                                      Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • N Offline
                                        N Offline
                                        nathan1312
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #311

                                        Hallo, habe mir ausnahmsweise mal die Testversion 2.0.7 des Adapters installiert. Die neuen Funktionen waren zu verlockend um auf die "stable" zu warten.

                                        Bisher funktioniert auch alles soweit sehr gut mit meinem S5. Nur eine Sache vermisse ich...

                                        In der MiHome-App kann man bei der Raumreinigung die Anzahl der Saugvorgänge festlegen. Im Adapter suche ich eine solche Funktion vergeblich. Ist es noch vorgesehen das mit zu implementieren? Oder hab ich einfach was übersehen?

                                        Tolle Arbeit! Weiter so!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • X Offline
                                          X Offline
                                          xbow42
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #312

                                          @nathan1312 sagte in Adapter mihome-vacuum anpassungen:

                                          ... Oder hab ich einfach was über übersehen?

                                          würde sagen ja. Wenn du eigene Komandos sendest kannst du die Anzahl(count) der Staugvorgänge mit senden.
                                          Bsp: [X1, y1, x2, x2, count]
                                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/README.md#commands-of-the-s50

                                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe