NEWS
[gelöst]Sonoff bei Sonnenauf/unter schalten und BWM steu.
-
Hallo Leute,
stehe, da ich noch kompletter Neuling bin, auf dem schlauch.
Ich kriege es logisch nicht hin was ich vor habe.
Habe einen Sonoff mit Tasmota und einem Bewegungsmelder der auf dem Sonoff ein Relais schaltet und so iobrocker mitteilt das eine Bewegung statt gefunden hat.Nun möchte ich folgenden Zeitplan machen:
Sonnenuntergang: Sonoff soll von iobrocker eingeschaltet werden.
22:15 Uhr: Sonoff soll von iobrocker ausgeschaltet werden.
22:15 - 05:45: der BWM übernimmt die Steuerung zum ein und ausschalten (timer 2 minuten)
05:45: Sonoff soll von iobrocker eingeschaltet werden.
Sonnenaufgang: Sonoff soll von iobrocker ausgeschaltet werden.Ich habe nicht mal einen Ansatz im Kopf wie ich das realisieren soll.
Einzeln kriege ich es hin das der BWM den Sonoff bei bewegung schaltet und auch mit Astro kann ich den Sonoff ein und ausschalten aber wie kriege ich das als kombi hin?
Habe gelesen man kann sich mit Java skripte schreiben, aber das ist mir noch zu hoch.
Könnt ihr mir weiterhelfen?Danke Gruß Alex
-
Guten Abend,
ich persönlich würde dir Node-Red empfehlen um das zu realisieren.
Klar Javascript ist klasse, aber mir persönlich leider auch zu hoch.
Oder du nimmst Blockly.
Egal was du nimmst...
Wie sehen denn die Datenpunkte von deinem Sonoff aus?
Hat der BWM einen extra Datenpunkt (true/false) und der Sonoff selbst noch einen Datenpunkt (true/false)?LG Alex
-
Sonnenuntergang: Sonoff soll von iobrocker eingeschaltet werden.
22:15 Uhr: Sonoff soll von iobrocker ausgeschaltet werden.
22:15 - 05:45: der BWM übernimmt die Steuerung zum ein und ausschalten (timer 2 minuten)
05:45: Sonoff soll von iobrocker eingeschaltet werden.
Sonnenaufgang: Sonoff soll von iobrocker ausgeschaltet werden.Also 5 Trigger:
EDIT: Habe noch stop timeout um 5:45 Uhr ergänzt.
-
Jungs Danke das versuche ich jetzt nachzubauen.
Habe vergessen das ich mit blockly arbeite. -
@djalexz Ja genau der BWM hat einen extra Datenpunkt und der Sonoff auch.
-
@paul53 Danke ich denke das ist die lösung wenn ich das auf dem ersten blick sehe.
Nur verstehe ich noch eins nicht.Können die beiden Sachen einfach so nebeneinander stehen also links die astro trigger und rechts die BWM trigger in einem Feld ?!
Dachte immer das muss alles zusammen in einem Block. Das macht die Sache viel einfacher -
@Sancho-Pancho sagte:
Können die beiden Sachen einfach so nebeneinander stehen also links die astro trigger und rechts die BWM trigger in einem Feld ?!
Ja, die 5 Trigger sind völlig unabhängig voneinander und können beliebig im Editor-Fenster angeordnet werden.
-
@paul53 da klatsche ich mir direkt die flache Hand ins gesicht... Danke für diesen Goldenen Tipp
-
Hallo Leute,
kurze Frage um es zu verstehen:
Was macht auf der rechten Seite die Variable "Wert"?
Wie wird die gesetzt oder welche Aufgabe hat sie?Danke+Gruß
-
@newBroker sagte:
Was macht auf der rechten Seite die Variable "Wert"?
Das ist keine Variable (unter "Variablen"), sondern eine Eigenschaft des Trigger-Datenpunktes (unter "Trigger"). Sie enthält den Wert des Triggers, also true bei "Bewegung erkannt".
-
@paul53 sagte in [gelöst]Sonoff bei Sonnenauf/unter schalten und BWM steu.:
@newBroker sagte:
Was macht auf der rechten Seite die Variable "Wert"?
Das ist keine Variable (unter "Variablen"), sondern eine Eigenschaft des Trigger-Datenpunktes (unter "Trigger"). Sie enthält den Wert des Triggers, also true bei "Bewegung erkannt".
Ahh jetzt, Ja!
Vielen Dank