Hey, ich hatte den Adapter mal installiert als er gerade hier vorgestellt wurde und habe nun gesehen, dass er sich extrem weiter entwickelt hat, was mich sehr freut.
Jetzt ists so, dass ich hier auch schon recht viele Beiträge gelesen habe, frage mich aber ob es irgendwo eine Art "Anleitung" gibt?
Habs heute nur per Handy versucht, da ist es eh alles ein wenig komplizierter..
Hey, ich hatte den Adapter mal installiert als er gerade hier vorgestellt wurde und habe nun gesehen, dass er sich extrem weiter entwickelt hat, was mich sehr freut.
Jetzt ists so, dass ich hier auch schon recht viele Beiträge gelesen habe, frage mich aber ob es irgendwo eine Art "Anleitung" gibt?
Habs heute nur per Handy versucht, da ist es eh alles ein wenig komplizierter..
Hallo Leute,
ich würde den Adapter auch sehr gern testen, stehe aber voll auf dem Schlauch. Ich habe HM Wandthermostate , HM Heizungsthermostate und HM Fenster Sensoren. Habe unter Geräte einen Raum angelegt ( Büro) wird auch gefunden. Dann bei Thermostaten die Aktuelle und die Soll Temp. eingetragen. Aber irgendwie läuft nix was mach ich falsch oder habe ich vergessen einzutragen. Ich möchte das die Heizung um 4 uhr bis 21 uhr läuft und ihre solltemp. von 23 Grad erreicht und danach absenkt auf 19 Grad.
ich hab hier leichte Probleme mit dem Heatingcontroller - bin noch ganz am Anfang mit dem Thema - ich habe einen Raum mit HMIP Wandthermostat und 3 Heizkörpern - im Heatingcontroller hab ich nur das Wandthermostat integriert (SETPOINT UND ACTUAL Temperature) - muss ich sonnst noch was anpassen ?
Wenn ich eine neue Temperatur im Heatingcontroller eingebe wird diese auch zum Wandthermostat übertragen - landet aber nicht in den Heizungsthermostaten - erst wenn ich dann am Wandthermostat die Temperatur einmal hoch oder runterclicke überträgt er die Temperaturen …
Kann mir jemand hier mal kurz auf die Sprünge helfen ?
ich hab hier leichte Probleme mit dem Heatingcontroller - bin noch ganz am Anfang mit dem Thema - ich habe einen Raum mit HMIP Wandthermostat und 3 Heizkörpern - im Heatingcontroller hab ich nur das Wandthermostat integriert (SETPOINT UND ACTUAL Temperature) - muss ich sonnst noch was anpassen ?
Wenn ich eine neue Temperatur im Heatingcontroller eingebe wird diese auch zum Wandthermostat übertragen - landet aber nicht in den Heizungsthermostaten - erst wenn ich dann am Wandthermostat die Temperatur einmal hoch oder runterclicke überträgt er die Temperaturen …
Kann mir jemand hier mal kurz auf die Sprünge helfen ?
Wenn ich eine neue Temperatur im Heatingcontroller eingebe wird diese auch zum Wandthermostat übertragen - landet aber nicht in den Heizungsthermostaten - erst wenn ich dann am Wandthermostat die Temperatur einmal hoch oder runterclicke überträgt er die Temperaturen …
Das ist genau, was der Adapter macht. Die Übertragung vom Wandthermostat an die Heizungsthermostate sollte ja über die Verknüpfung der Geräte funktionieren. Da gab es hier weiter oben schon mal eine kurze Diskussion. Details dazu kann ich leider nicht liefern, weil ich diese Geräte nicht habe...
ich hab hier leichte Probleme mit dem Heatingcontroller - bin noch ganz am Anfang mit dem Thema - ich habe einen Raum mit HMIP Wandthermostat und 3 Heizkörpern - im Heatingcontroller hab ich nur das Wandthermostat integriert (SETPOINT UND ACTUAL Temperature) - muss ich sonnst noch was anpassen ?
Wenn ich eine neue Temperatur im Heatingcontroller eingebe wird diese auch zum Wandthermostat übertragen - landet aber nicht in den Heizungsthermostaten - erst wenn ich dann am Wandthermostat die Temperatur einmal hoch oder runterclicke überträgt er die Temperaturen …
Kann mir jemand hier mal kurz auf die Sprünge helfen ?
@nekron Hallo nekron, ich habe die Thermostate per Direktverknüpfung mit dem Wandthermostat verbunden. Ob das die Lösung ist, kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir funktioniert es so.
Baerny
@nekron Hallo nekron, ich habe die Thermostate per Direktverknüpfung mit dem Wandthermostat verbunden. Ob das die Lösung ist, kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir funktioniert es so.
Baerny
@Baerny ich habe auch eine Direktverbindung von Wandthermostat zu den Heizkörperthermostaten, wenn ich im Objektbrowser HmIP-WTH-B 00265A49A57293:1.SET_POINT_TEMPERATURE verändere wird der Setpoint zum Wandthermometer übertragen, jedoch nicht zu den Heizkörpern …
Drücke ich dann am Wandthermometer Plus wird der geänderte Wert auch angezeigt. Drücke ich dann nochmal + oder - wird der am Wandthermostat geänderte Wert auch sofort übertragen …
Vielleicht sollte ich mal alle Objekte löschen und neu anlegen lassen.
Aber vielleicht vorher wirklich mal alle Objekte im Tree anschauen. Vielleicht ist ja auch noch eine andere Absenkung aktiv?
So ich habe alle Objekte gelöscht und dann neu eingerichtet. Jetzt ist die Abwesenheit aktiv und die Heizung wird 3 Grad runtergestellt. Nun bin ich wieder da, aber es wird nicht die Normale Temperatur eingestellt. Hier der Log dazu:
@MyMeyer zeige uns bitte mal, wie du im admin den present-Datenpunkt konfiguriert hast.
Außerdem: wie sieht der Datenpunkt, den du abfragen willst, im Object-Tree aus?
Ich denke, dass der Typ des present-Datentypes nicht passt (bool oder number)
ich benutze zur Zeit das Heizungsscript V2 und wie ich gelesen habe wird es nicht mehr gepflegt und weiter entwickelt.
Ich habe als Hardware KNX Raumthermostate und Stellantriebe.
Sind KNX Komponenten mit dem Adapter ansprechbar wie im Script und wenn nicht, ist es geplant die zu integrieren?
ich benutze zur Zeit das Heizungsscript V2 und wie ich gelesen habe wird es nicht mehr gepflegt und weiter entwickelt.
Ich habe als Hardware KNX Raumthermostate und Stellantriebe.
Sind KNX Komponenten mit dem Adapter ansprechbar wie im Script und wenn nicht, ist es geplant die zu integrieren?
ich benutze zur Zeit das Heizungsscript V2 und wie ich gelesen habe wird es nicht mehr gepflegt und weiter entwickelt.
Ich habe als Hardware KNX Raumthermostate und Stellantriebe.
Sind KNX Komponenten mit dem Adapter ansprechbar wie im Script und wenn nicht, ist es geplant die zu integrieren?
Danke im voraus
Sebastian
Alles was mit dem Skript funktioniert hat, sollte auch mit dem Adapter funktionieren. Die entsprechenden Datenpunkte sind ja offenbar vorhanden, sonst liefe ja das Script nicht. Kannst doch einfach mal das Skript stoppen und den Adapter mit einem Raum testen, nicht so zaghaft ;).
@MyMeyer zeige uns bitte mal, wie du im admin den present-Datenpunkt konfiguriert hast.
Außerdem: wie sieht der Datenpunkt, den du abfragen willst, im Object-Tree aus?
Ich denke, dass der Typ des present-Datentypes nicht passt (bool oder number)
@MyMeyer Nein nein nein, das wird so sicher in die Hose gehen. Du baust Zirkelbezüge auf. Die ganzen Datenpunkte dürfen nicht auf die Adapterdatenpunkte verweisen, sondern auf Deine oder leer lassen. So z.B.:
Und im Raw sollteste mal schon gar nix ändern. Ich empfehle dringend rtfm hier
ich benutze zur Zeit das Heizungsscript V2 und wie ich gelesen habe wird es nicht mehr gepflegt und weiter entwickelt.
Ich habe als Hardware KNX Raumthermostate und Stellantriebe.
Sind KNX Komponenten mit dem Adapter ansprechbar wie im Script und wenn nicht, ist es geplant die zu integrieren?
Danke im voraus
Sebastian
Alles was mit dem Skript funktioniert hat, sollte auch mit dem Adapter funktionieren. Die entsprechenden Datenpunkte sind ja offenbar vorhanden, sonst liefe ja das Script nicht. Kannst doch einfach mal das Skript stoppen und den Adapter mit einem Raum testen, nicht so zaghaft ;).
@Pittini
Hallo,
hab auf dich gehört und war mal mutig.
Installation lief ohne Probleme durch.
Einstellungen sind ähnlich dem Script...also auch einfach zu handhaben.
Profil ist angelegt und reagiert auf Änderung der Zeit und der Temperatur.
Sollwert wird auch zum Thermostat übertragen.
Sensoren der Fenster (KNX) sind auch angelegt und der Fensterstatus reagiert auch auf Änderung.
Nun zum Problem... WindowIsOpen Status geht auf true aber die Solltemperatur am Thermostat ändert sich nicht.
Man kann ja keine Temperaturabsenkung in Grad einstellen, nur relativ , absolut und kein absenken. Was hat das zu bedeuten?
Ansonsten kann ich nur sagen das es top Arbeit ist.
@Pittini
Hallo,
hab auf dich gehört und war mal mutig.
Installation lief ohne Probleme durch.
Einstellungen sind ähnlich dem Script...also auch einfach zu handhaben.
Profil ist angelegt und reagiert auf Änderung der Zeit und der Temperatur.
Sollwert wird auch zum Thermostat übertragen.
Sensoren der Fenster (KNX) sind auch angelegt und der Fensterstatus reagiert auch auf Änderung.
Nun zum Problem... WindowIsOpen Status geht auf true aber die Solltemperatur am Thermostat ändert sich nicht.
Man kann ja keine Temperaturabsenkung in Grad einstellen, nur relativ , absolut und kein absenken. Was hat das zu bedeuten?
Ansonsten kann ich nur sagen das es top Arbeit ist.