Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Statuswechsel Magnetschalter - EV1527

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] Statuswechsel Magnetschalter - EV1527

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      ErazorVIP last edited by

      Hallo,

      kann ich diese Magnetschalter auch in Verbindung mit ein CUL-Stick 433 MHz betreiben?

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        raspilix last edited by

        Das der Magnetschalter von ioBroker erkannt wird, liegt wohl an der Unterstützung durch den RFLink-Adapter.

        Ob der RFLink-Adapter mit dem CUL-Stick zusammenarbeiten kann, weiß ich nicht - würde mich aber auch interessieren.

        Ich selbst nutze den RFLink-Adapter mit dem hier im Forum beschriebenen Arduino-MEGA 2560 R3 und der RFLink Version: V1.1 - R48.

        Grüße Mario.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          ErazorVIP last edited by

          Also der Magnetschalter geht definitiv mit ein CUL 433MHz. Bei mir erfolgreich am laufen jetzt…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stephan last edited by

            Hallo.

            Genau dieses Problem habe ich auch wie muss ich das denn genau in scenen ändern damit es auch bei mir geht.. Gruss @raspilix:

            So, ich konnte jetzt selbst eine Lösung finden - über den Szenenadapter…

            Das Problem ist: das der Status von "EV1527_4.SWITCH_0a" und "EV1527_4.SWITCH_0e" zwar aktualisiert wird, aber eben jeweils von "true" auf "true".

            Mit einer Szene setze ich jetzt den Status einer eigenen Variablen beim Aktualisieren von "EV1527_4.SWITCH_0a" auf "offen" und beim Aktualisieren von "EV1527_4.SWITCH_0e" auf "geschlossen.

            Funktioniert wunderbar und läßt sich jetzt in VIS darstellen.

            Vielleicht hilft es ja jemanden, der die gleichen Magnetschalter besitzt bzw. sich zulegen möchte. `

            Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @stephan:

              Genau dieses Problem habe ich auch wie muss ich das denn genau in scenen ändern damit es auch bei mir geht.. `
              Wenn es zwei Datenpunkte (Auf/Zu) gibt, die true bleiben, kann man das mit einem einfachen Javascript lösen.

              const idAuf = '...'; // ID des Datenpunktes, der bei Auf aktualisiert wird
              const idZu  = '...'; // ID des Datenpunktes, der bei Zu aktualisiert wird
              const idVis = 'Tuer1'; // ID des Datenpunktes für die Vis-Anzeige
              
              // Datenpunkt für Vis erzeugen
              createState(idVis, false, {type: 'boolean'});
              
              // Bei Aktualisierung triggern
              on({id: idAuf}, function() { 
                 setState(idVis, true, true);
              });
              on({id: idZu}, function() {
                 setState(idVis, false, true);
              });
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stephan last edited by

                Danke schon einmal aber wie mache ich dieses bin Anfänger… sorry~~@paul53:~~

                @stephan:

                Genau dieses Problem habe ich auch wie muss ich das denn genau in scenen ändern damit es auch bei mir geht.. `
                Wenn es zwei Datenpunkte (Auf/Zu) gibt, die true bleiben, kann man das mit einem einfachen Javascript lösen.

                const idAuf = '...'; // ID des Datenpunktes, der bei Auf aktualisiert wird
                const idZu  = '...'; // ID des Datenpunktes, der bei Zu aktualisiert wird
                const idVis = 'Tuer1'; // ID des Datenpunktes für die Vis-Anzeige
                
                // Datenpunkt für Vis erzeugen
                createState(idVis, false, {type: 'boolean'});
                
                // Bei Aktualisierung triggern
                on({id: idAuf}, function() { 
                   setState(idVis, true, true);
                });
                on({id: idZu}, function() {
                   setState(idVis, false, true);
                });
                
                ```` `  
                

                Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @stephan:

                  wie mache ich dieses `
                  Das Skript aus dem Forum in das http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6818&lang=de kopieren und in den ersten 3 Zeilen die richtige Datenpunkt-ID eingeben.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stephan last edited by

                    Hier mal ein Anhang , ich bekomme es als Anfänger einfach nicht hin.

                    Ich hoffe auf Hilfe…

                    Gruß
                    1923_1.jpg
                    1923_2.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      Versuche es mal mit

                      const idAuf = 'rflink.0.channels.EV1527_1.SWITCH_0b'; // ID des Datenpunktes, der bei Auf aktualisiert wird
                      const idZu  = 'rflink.0.channels.EV1527_1.SWITCH_0e'; // ID des Datenpunktes, der bei Zu aktualisiert wird
                      
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tenvis @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Hallo
                        Ich bin neu in ioBroker und habe selbe Fensterkontakte.
                        Leider geht "http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6818&lang=de" nicht auf 😞
                        Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tenvis last edited by

                          Erledigt. Hab nun hin bekommen. danke für Tip und Script.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          928
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          14
                          1930
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo