Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Problem Conbee2 Stick nach Raspi Neustart

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Problem Conbee2 Stick nach Raspi Neustart

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
conbee 2iobrokerzigbee 3.0
3 Beiträge 2 Kommentatoren 392 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    shirocko
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich habe den Conbee2 Stick erworben und bin
    eigentlich bisher mit diesem auch sehr zufrieden.
    Alle Geräte konnten problemlos angelernt werden.
    Jedoch habe ich jedes Mal ein Problem, wenn ich meine Raspberry Pi 4
    neustarte, an welchem der Stick hängt.

    Ich habe die Installation nach dieser Anleitung durchgeführt:
    https://phoscon.de/de/conbee2/install#raspbian

    Am Ende soll man über das grafische Menü unter Raspbian die deCONZ App
    starten.
    Dies funktioniert bei mir grundsätzlich nicht.
    Wenn ich dann über die Konsole deCONZ aufrufe erscheint das Programm und
    ich kann auch die PhosconApp aufrufen unter http://<IP>:80/pwa/login.html
    Sobald ich jedoch das grafische Programm schließe oder den Raspberry Pi
    neu starte, so ist die Phoscon App nicht mehr erreichbar.
    Auch die Kopplung mit ioBroker funktioniert dann nicht mehr.

    Ich muss jedes Mal über RDP auf den Raspi gehen und die App über das
    Terminal starten, damit die App und die Kopplung funktioniert.
    Dies scheint mir nicht der gewünschte Weg zu sein.

    Woran kann es liegen, dass die App nicht automatisch startet und die API
    immer verfügbar ist?

    Danke,
    shirocko

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S shirocko

      Hallo,

      ich habe den Conbee2 Stick erworben und bin
      eigentlich bisher mit diesem auch sehr zufrieden.
      Alle Geräte konnten problemlos angelernt werden.
      Jedoch habe ich jedes Mal ein Problem, wenn ich meine Raspberry Pi 4
      neustarte, an welchem der Stick hängt.

      Ich habe die Installation nach dieser Anleitung durchgeführt:
      https://phoscon.de/de/conbee2/install#raspbian

      Am Ende soll man über das grafische Menü unter Raspbian die deCONZ App
      starten.
      Dies funktioniert bei mir grundsätzlich nicht.
      Wenn ich dann über die Konsole deCONZ aufrufe erscheint das Programm und
      ich kann auch die PhosconApp aufrufen unter http://<IP>:80/pwa/login.html
      Sobald ich jedoch das grafische Programm schließe oder den Raspberry Pi
      neu starte, so ist die Phoscon App nicht mehr erreichbar.
      Auch die Kopplung mit ioBroker funktioniert dann nicht mehr.

      Ich muss jedes Mal über RDP auf den Raspi gehen und die App über das
      Terminal starten, damit die App und die Kopplung funktioniert.
      Dies scheint mir nicht der gewünschte Weg zu sein.

      Woran kann es liegen, dass die App nicht automatisch startet und die API
      immer verfügbar ist?

      Danke,
      shirocko

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @shirocko
      Probier mal
      Enable the service at boot time:

      $ sudo systemctl enable deconz

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        shirocko
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hi haselchen,

        vielen Dank für den Tipp.
        Eigentlich hatte ich das gestern schon probiert, da hatte es keinen Erfolg.
        Heute klappt es auf einmal.
        Sehr eigenartig...:thinking_face:

        Lieben Dank,
        shirocko

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        818

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.5k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Home
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe