Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. SMA Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

SMA Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
586 Beiträge 78 Kommentatoren 186.2k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    frankie
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @Homoran:

    nicht "No CSV" -also kein csv- heißen? `

    Genau, das meinte ich… aber wo es ein "Nocsv" gibt, da müsste es logischerweise auch ein "csv" geben. Und csv Daten lassen sehr einfach mir der Node csv zerlegen.

    @Comoran:

    Falls der Flow marcolotti weiterhelfen könnte, wäre es sehr hilfreich ihn zu exportieren (anonymisiert versteht sich) und hier zu posten - auch für andere. `

    Kann ich dann gerne machen.

    Gruß

    Frank

    Raspberry Pi 2 - Raspbian 4.1.6-v7+

    node v0.12.7 (Installation nach http://nodered.org/docs/hardware/raspberrypi.html)

    mosquitto 1.4.3

    ioBroker.js-controller 0.7.12

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Marcolotti
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      Hallo an alle,

      vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.

      Ich besitze einen SMA Sunny Boy SB2.5 Wechselrichter mit Speedwire-Schnittstelle dazu noch einen SMA Energy Meter. (Verbrauch)

      Mit ioBroker und Node-Red habe ich den ganzen Tag schon experimentiert aber bin noch zu überhaupt keinem Fortschritt gekommen.

      Es gibt noch die Möglichkeit über http://www.sunnyportal.com den Wechselrichter auszulesen etc. Dafür gibt es einen Autologin, der so aussieht:

      "http://www.sunnyportal.com/Templates/Au … s=Passwort"

      -> Danach erscheint das Dashboard mit wirklich recht aktuellen (alle 5Sek.) Werten.

      Hier kommt ihr direkt auf die öffentliche Page. Ist aber in etwa genauso aufgebaut, nur die Aktualisierung ist nicht so häufig.

      https://www.sunnyportal.com/Templates/P … lang=de-DE

      Eine andere Möglichkeit besteht darin, nach dem Autologin die Seite: http://www.sunnyportal.com/homemanager aufzurufen, welche folgende Werte als Text ausgibt.

      {"__type":"LiveDataUI","Timestamp":{"__type":"DateTime","DateTime":"2015-09-15T22:40:08","Kind":"Unspecified"},"PV":0,"FeedIn":0,"GridConsumption":234,"DirectConsumption":0,"SelfConsumption":0,"SelfSupply":0,"TotalConsumption":234,"DirectConsumptionQuote":null,"SelfConsumptionQuote":null,"AutarkyQuote":0,"BatteryIn":null,"BatteryOut":null,"BatteryChargeStatus":null,"OperationHealth":{"__type":"StateOfHealth","Ok":1,"Warning":0,"Error":0,"Unknown":0},"BatteryStateOfHealth":null,"InfoMessages":[],"WarningMessages":[],"ErrorMessages":[],"Info":{}}

      SBFspot habe ich schon verworfen, da einem nur uninteressante Werte angezeigt werden.

      Vielleicht könnt ihr mir bei einem Flow helfen. Alternativ kann ich euch per PM auch einen Gastzugang im Portal einrichten. Ich würde mich freuen, wenn man auch eine Lösung für die Nachwelt erreichen könnte. Hausautomation mit Bezug auf PV-Anlagennutzung halte ich persönlich für sehr interessant.

      Vielen Dank für Eure Mühen.
      721_dashboard.jpg
      721_energiebilanz.jpg

      CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Marcolotti
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        Guten Morgen,

        leider schlägt das mit dem SunnyPortal immer fehl, egal in welcher Konstellation. Siehe Bild.
        721_fehler.jpg

        CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Marcolotti
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          Guten Morgen,

          vielleicht kann mir jemand diesen gefundenen Code für die CCU2 umbauen?

          # original from
          # June 2013 - framp at linux-tips-and-tricks dot de
          #
          #########################################################
          
          ## Edit this ##
          SUNNYPORTAL="https://www.sunnyportal.com"
          USER="SUNNY PORTAL USER"
          PASSWORD="SUNNY PORTAL PASSWORD"
          PIMATIC_USER="PIMATIC-USER"
          PIMATIC_PASS="PIMATIC-PASSWORD"
          PIMATIC="PIMATIC IP:PIMATIC PORT"
          PIMATIC_VAR="PIMATIC-VARIABLE NAME"
          COOKIE_PATH="PATH TO COOKIE AND COOKIE NAME" # e.g. /tmp/pvcookie.txt
          
          ## script ##
          
          url="$SUNNYPORTAL/Templates/Autologin.aspx"
          
          authRsp=$(curl --header "Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml" \
              --header "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded"      \
              --cookie-jar $COOKIE_PATH    \
              --user-agent "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.7.12) Gecko/20050915 Firefox/1.0.7"    \
              --referer ";auto"    \
              --insecure   \
              --location   \
              -d "user=$USER" -d "pass=$PASSWORD" \
              $url 2>/dev/null)
          
          ## debug ##
          #echo $authRsp > /tmp/curlres.html
          #exit 0
          
          url="$SUNNYPORTAL/homemanager"
          
          json=$(curl --header "Accept: application/json" \
              --cookie $COOKIE_PATH    \
              --user-agent "Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; en-US; rv:1.7.12) Gecko/20050915 Firefox/1.0.7"    \
              --referer ";auto"    \
              --insecure   \
              --location   \
              $url 2>/dev/null)
          
          ## debug ##
          #echo $json > /tmp/curljson.txt
          #exit 0
          
          pvcurrent=$(echo $json | sed -r 's/^.*"PV":([0-9]*).*$/\1/' | sed -r 's/^.*("PV":[0-9]*,).*$/\1/')
          
          ## debug ##
          #echo $pvcurrent #> /tmp/curlpvcurr.txt
          #exit 0
          
          regex="^[0-9]+$"
          if ! [[ $pvcurrent =~ $regex ]]; then
              echo "No current PV value found"
              exit 0
          fi
          
          echo $pvcurrent
          
          # send result to pimatic
          curl --insecure -X PATCH --header "Content-Type:application/json" --data '{"type": "value", "valueOrExpression": '"${pvcurrent}"'}' --user "${PIMATIC_USER}:${PIMATIC_PASS}" http://$PIMATIC/api/variables/$PIMATIC_VAR >/dev/null 2>&1
          

          CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            Marcolotti
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            Guten Abend,

            lässt sich damit was anfangen?

            https://www.npmjs.com/package/sunnyportal-api

            :( :?:

            CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Marcolotti
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              Hallo,

              Hallo Werte Gemeinde,

              das Auslesen des Wechselrichters habe ich jetzt mit SBFspot und ioBroker Node-Red hinbekommen.

              Der Umstieg von Vb.net auf Java ist mir zwar nicht leicht gefallen, aber ich konnte sogar mit einem einzigen Flow den SMA Energy Meter auslesen.

              721_node-red-flow.jpg
              721_homematic.jpg

              Viele Grüße

              Marco

              CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                LDSign
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @Marcolotti:

                Hallo,

                Hallo Werte Gemeinde,

                das Auslesen des Wechselrichters habe ich jetzt mit SBFspot und ioBroker Node-Red hinbekommen.

                Der Umstieg von Vb.net auf Java ist mir zwar nicht leicht gefallen, aber ich konnte sogar mit einem einzigen Flow den SMA Energy Meter auslesen.

                filename="node-red-flow.JPG" index="0">~~
                filename="homematic.JPG" index="1">~~

                Viele Grüße

                Marco `

                Hi

                Wie bekommst du denn die Werte von iobroker in die CCU (siehe unterer Screenshot)?

                Danke und Gruß,

                Frank

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @Marcolotti:

                  Hallo,

                  Hallo Werte Gemeinde,

                  das Auslesen des Wechselrichters habe ich jetzt mit SBFspot und ioBroker Node-Red hinbekommen.

                  Der Umstieg von Vb.net auf Java ist mir zwar nicht leicht gefallen, aber ich konnte sogar mit einem einzigen Flow den SMA Energy Meter auslesen.

                  filename="node-red-flow.JPG" index="0">~~
                  filename="homematic.JPG" index="1">~~

                  Viele Grüße

                  Marco `

                  Hi,

                  kannst du mir eventuell etwas detailierter Beschreiben wie du das gemacht hast?

                  Danke

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Marcolotti
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    Hi Wendy,

                    was meinst du jetzt genau?

                    Gruß Marco

                    CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      Hi,

                      Ich benötige im Prinzip dazu nähere Infos:

                      Wie hast du SBF Spot installiert und konfiguriert?

                      Könntest du eventuell deinen Flow posten?

                      Danke und Gruß

                      Mirko

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Marcolotti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        Sbfspot ist seit dem modbus Adapter hinfällig. Was willst du genau auslesen?

                        Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

                        CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • wendy2702W Online
                          wendy2702W Online
                          wendy2702
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          Heißt das der Adapter macht das was SBFspot vorher gemacht hat und kann Sunny Wechselrichter auslesen?

                          Würde gerne das auslesen was du auch ausliest.

                          Erträge und eMeter.

                          Mirko
                          1057_gaestezimmer_view.txt

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Marcolotti
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            Richtig, der Adapter liest deinen Wechselrichter aus. Wenn du mir sagst, was für einen du hast, Dann kann ich dir sogar genaueres schreiben.

                            Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
                            8693_bild_04.01.19_um_19.44.jpg

                            CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #20

                              Hi,

                              ich habe einen Sunny Tripower 6000TL-20 und Sunny Home Manager.

                              Danke

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Marcolotti
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                Hallo,

                                installiere den ModBus-Adapter. Suche die IP-Adresse des Wechselrichters heraus und trägst sie dann wie im Bild im Gelb-markierten Bereich ein.

                                721_sma1.jpg

                                Danach folgen die Adressen, siehe Bild.

                                721_sma2.jpg

                                In der angefügten Excel-Datei kannst du unten in den Mappen deinen Wechselrichter raussuchen und die Adressen übernehmen, falls die von mir nicht passen.

                                Das sollte es eigentlich schon gewesen sein.

                                Viele Grüße

                                Marco

                                CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • wendy2702W Online
                                  wendy2702W Online
                                  wendy2702
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #22

                                  Mist.. mein Wechselrichter steht da natürlich nicht drin..

                                  Habe mal eine Anfrage an SMA gesendet ob der Modbus unterstützt.

                                  Danke

                                  Mirko

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wendy2702W Online
                                    wendy2702W Online
                                    wendy2702
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #23

                                    @Marcolotti:

                                    Hallo,

                                    installiere den ModBus-Adapter. Suche die IP-Adresse des Wechselrichters heraus und trägst sie dann wie im Bild im Gelb-markierten Bereich ein.

                                    .

                                    .

                                    .

                                    Das sollte es eigentlich schon gewesen sein.

                                    Viele Grüße

                                    Marco `

                                    Hi Marco,

                                    um Modbus nutzen zu können benötige ich eine Webbox (ab 400€) oder Cluster controller (ab 800€). Die Preise kommen nach dem ersten einfachen Googeln :-(

                                    Kannst du mir eventuell dann doch beschreiben wie du das über SBFspot gemacht hast und deinen Flow hochladen oder mir als PN schicken?

                                    Danke und Gruß

                                    Mirko

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Marcolotti
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      Hallo Wendy,

                                      also ich habe nochmals nachgesehen unter deiner Wechselrichterbezeichnung.

                                      http://www.sma-sunny.com/2012/11/21/dir … he-gerate/

                                      Da steht, dass dieser Speedwire kann und mit einem bestimmten Kabel ins Netzwerk kommt. Dazu wird ein bestimmter Adapter benötigt. Ca. 20€

                                      Hier ist nochmal die Anleitung deines Wechselrichters. http://files.sma.de/dl/17781/STP5-10TL-20-BE-de-13.pdf Seite 44

                                      Hilft dir das weiter?

                                      Meine Flow´s habe ich hier im Forum unter Node-Red-Flows veröffentlicht. SBFspot nutzt auch nur diese Schnittstellen.

                                      Viele Grüße

                                      Marco

                                      CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Marcolotti
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #25

                                        Deine Ausstattung:

                                        721_tripower2.jpg

                                        CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          Hi,

                                          Danke für deine Bemühungen. Laut SMA kann er ohne die Webconnect Box kein Modbus.

                                          vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben. Gerne beantworten wir Ihre Anfrage.
                                          
                                          Die Modbus-Register können bei Ihrem Wechselrichter über eine Webbox oder einen Cluster Controller abgefragt werden.
                                          
                                          Ihr Wechselrichter ist bereits mit einem Sunny Home Manager verbunden. Ein zweiter Datenlogger in der gleichen Anlage wird leider nicht unterstützt.
                                          
                                          Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten.
                                          
                                          Für weitere Fragen zu unseren Produkten können Sie sich selbstverständlich jederzeit wieder mit uns in Verbindung setzen.
                                          

                                          Über Speedwire ist er schon verbunden aber da ich keine Modbus Parameter finde in den SMA Excel Listen weiß ich nicht wie ich ihn ansprechen soll.

                                          Werde nochmal bei SMA nachfragen.

                                          Schönes Wochenende

                                          Mirko

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          665

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe