Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.3k Beiträge 83 Kommentatoren 452.7k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StrathColeS StrathCole

    @Diginix auf was hast du in der Konfig denn die Poll Time stehen?

    DiginixD Offline
    DiginixD Offline
    Diginix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #130

    @StrathCole 60s

    ..:: So long! Tom ::..

    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

    StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      @StrathCole 60s

      StrathColeS Offline
      StrathColeS Offline
      StrathCole
      schrieb am zuletzt editiert von
      #131

      @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

      @StrathCole 60s

      Das erklärt vielleicht die Diskrepanz. Bei mir steht es auf 20s. Je kürzer das Intervall, desto genauer müsste der generated Wert eigentlich sein.

      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DiginixD Diginix

        @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

        Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

        Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).
        Ja kann mir vorstellen dass es schwer ist. Selbst wenn du eine aktuelle Wattzahl alle 60 Sekunden als gegeben annimmst, wird das auf 24h schon Abweichungen haben, wenn sich die Leistung bereits nach 20 oder 30 Sekunden erheblich verändert hat. Und wenn du auf Änderung reagierst musst du die zurückliegende Zeit dieser Leistung genau kennen um die Energie zu errechnen.
        K.a. wie Kostal die Energie berechnet bzw. wie viel Rechenleistung die dafür aufwenden.

        StrathColeS Offline
        StrathColeS Offline
        StrathCole
        schrieb am zuletzt editiert von
        #132

        @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

        Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).

        Ich glaube, was hier auch noch eine Rolle spielt, ist der Eigenverbrauch des Wechselrichters. Meiner verbraucht etwa 30-40W durchgehend, solange er in Betrieb ist. Das sind dann bei ca. 9 Sonnenstunden ca. 300-350 Wh. Dann ist die Differenz schon gar nicht mehr so groß. Es sei denn, KOSTAL berechnet den Eigenverbrauch mit in den Yield. Das weiß ich nicht :-)

        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StrathColeS StrathCole

          @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

          Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).

          Ich glaube, was hier auch noch eine Rolle spielt, ist der Eigenverbrauch des Wechselrichters. Meiner verbraucht etwa 30-40W durchgehend, solange er in Betrieb ist. Das sind dann bei ca. 9 Sonnenstunden ca. 300-350 Wh. Dann ist die Differenz schon gar nicht mehr so groß. Es sei denn, KOSTAL berechnet den Eigenverbrauch mit in den Yield. Das weiß ich nicht :-)

          DiginixD Offline
          DiginixD Offline
          Diginix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #133

          @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

          ..:: So long! Tom ::..

          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

          StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DiginixD Diginix

            @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

            StrathColeS Offline
            StrathColeS Offline
            StrathCole
            schrieb am zuletzt editiert von
            #134

            @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

            @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

            Den siehst du am Unterschied zwischen devices.local.ac.P und der Summe deiner devices.local.pvX.P - solange die Batterie gerade nicht lädt oder entlädt.

            SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

            DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StrathColeS StrathCole

              @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

              @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

              Den siehst du am Unterschied zwischen devices.local.ac.P und der Summe deiner devices.local.pvX.P - solange die Batterie gerade nicht lädt oder entlädt.

              DiginixD Offline
              DiginixD Offline
              Diginix
              schrieb am zuletzt editiert von Diginix
              #135

              @StrathCole
              Ah ok. Gleich mal geschaut. Aktuell liegen nur 10 Watt an und Batterie wird max mit 3 W geladen. Das sind die 3 "P"s. Sind das dann ca 13 Watt Eigenverbrauch?


              1ea7ed37-c16a-4cf3-9234-5b4dcd17c5b6-image.png

              ..:: So long! Tom ::..

              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

              StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DiginixD Diginix

                @StrathCole
                Ah ok. Gleich mal geschaut. Aktuell liegen nur 10 Watt an und Batterie wird max mit 3 W geladen. Das sind die 3 "P"s. Sind das dann ca 13 Watt Eigenverbrauch?


                1ea7ed37-c16a-4cf3-9234-5b4dcd17c5b6-image.png

                StrathColeS Offline
                StrathColeS Offline
                StrathCole
                schrieb am zuletzt editiert von
                #136

                @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                @StrathCole
                Ah ok. Gleich mal geschaut. Aktuell liegen nur 10 Watt an und Batterie wird max mit 3 W geladen. Das sind die 3 "P"s. Sind das dann ca 13 Watt Eigenverbrauch?

                Nein, du musst warten, bis die PV mindestens 100W produziert, sonst siehst du da nichts Vernünftiges.

                SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • StrathColeS Offline
                  StrathColeS Offline
                  StrathCole
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #137

                  Bildschirmfoto von 2020-01-29 10-37-36.png

                  Wie du siehst, ist meine AC Power hier 475W, die DC Power 498W und die Batterie lädt mit 41W. Die Summe von pv1 und pv2 beträgt 547W. PV plus Batterie müsste also in etwa DC Power sein (547 + (-41) = 506). Abweichung von ein paar Watt ist normal. AC Power sind nur 475, also etwa 30W, die im WR verbraten werden. Wenn ich keinen Denkfehler habe.

                  SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StrathColeS StrathCole

                    Bildschirmfoto von 2020-01-29 10-37-36.png

                    Wie du siehst, ist meine AC Power hier 475W, die DC Power 498W und die Batterie lädt mit 41W. Die Summe von pv1 und pv2 beträgt 547W. PV plus Batterie müsste also in etwa DC Power sein (547 + (-41) = 506). Abweichung von ein paar Watt ist normal. AC Power sind nur 475, also etwa 30W, die im WR verbraten werden. Wenn ich keinen Denkfehler habe.

                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #138

                    @StrathCole Sind bei mir auch 33 Watt.


                    421a1a47-f81c-47fa-a673-720053e8f973-image.png

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      @StrathCole Sind bei mir auch 33 Watt.


                      421a1a47-f81c-47fa-a673-720053e8f973-image.png

                      StrathColeS Offline
                      StrathColeS Offline
                      StrathCole
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #139

                      @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      @StrathCole Sind bei mir auch 33 Watt.

                      Das kommt hin, denk ich. Entspricht in etwa dem, was mein Anlagenbauer auch gemeint hatte.

                      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        M0nk3y
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #140

                        Hallo zusammen,
                        zunächst einmal vielen Dank für die Entwicklung. Ich schnupper hier momentan rein, weil ich erst vergangenen Dienstag eine Kostal-Anlage angeschlossen bekommen habe (ich bin allgemein noch neu bei ioBroker). Ergo kenne ich mich noch nicht so richtig aus.
                        Ich war jetzt einfach mal Mutig und habe das MSoC aktiviert. Hierzu habe ich nun eine Frage: Ist eine Sicherheit eingebaut worden, dass das MSoC nicht auf unter 5% gesetzt wird?
                        Verstehe ich es nun richtig, dass im Verlauf des Tages dieser Wert immer angepasst wird, sodass man im Optimum nicht in die 70% Abschaltung reinläuft?

                        Danke & viele Grüße
                        André

                        StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M M0nk3y

                          Hallo zusammen,
                          zunächst einmal vielen Dank für die Entwicklung. Ich schnupper hier momentan rein, weil ich erst vergangenen Dienstag eine Kostal-Anlage angeschlossen bekommen habe (ich bin allgemein noch neu bei ioBroker). Ergo kenne ich mich noch nicht so richtig aus.
                          Ich war jetzt einfach mal Mutig und habe das MSoC aktiviert. Hierzu habe ich nun eine Frage: Ist eine Sicherheit eingebaut worden, dass das MSoC nicht auf unter 5% gesetzt wird?
                          Verstehe ich es nun richtig, dass im Verlauf des Tages dieser Wert immer angepasst wird, sodass man im Optimum nicht in die 70% Abschaltung reinläuft?

                          Danke & viele Grüße
                          André

                          StrathColeS Offline
                          StrathColeS Offline
                          StrathCole
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #141

                          @André-Müller Hi,
                          nein, das siehst du nicht richtig. der MinSoC ist die minimale Entladetiefe der Batterie. Das bedeutet also, dass sie nicht unter diesen Bereich verwendet wird. Die Optimierung soll einfach nur dazu dienen, dass möglichst viel der Batterie ausgenutzt wird, also nicht nur bis 20 oder 30% entladen wird, wenn am nächsten Tag voraussichtlich viel produziert wird. Im Verlauf des Tages ändert sie sich zwar auch, aber nicht so stark wie beim Tageswechsel (kurz vor Sonnenuntergang), wo der neue Tag berechnet wird.

                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StrathColeS StrathCole

                            Hab ich noch nie gemacht, aber ich versuch es mal. Hab das folgende JSON via "Widgets Exportieren" geholt, müsste also in ein View als "Widgets Importieren" funktionieren:

                            widgets.txt

                            J Offline
                            J Offline
                            juergent
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #142

                            @StrathCole woran kann es liegen, dass die Grafiken (CSS) nicht dargestellt werden?

                            vielen Dank!

                            StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J juergent

                              @StrathCole woran kann es liegen, dass die Grafiken (CSS) nicht dargestellt werden?

                              vielen Dank!

                              StrathColeS Offline
                              StrathColeS Offline
                              StrathCole
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #143

                              @juergent Welche Grafiken genau meinst du?

                              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StrathColeS StrathCole

                                @juergent Welche Grafiken genau meinst du?

                                J Offline
                                J Offline
                                juergent
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #144

                                @StrathCole die Charts mit den Prozentanzeigen (Eigenverbrauch und Autarkie)

                                StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J juergent

                                  @StrathCole die Charts mit den Prozentanzeigen (Eigenverbrauch und Autarkie)

                                  StrathColeS Offline
                                  StrathColeS Offline
                                  StrathCole
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #145

                                  @juergent Vielleicht hast du die Datenpunkte nicht angepasst, die ich da verwendet habe? Es sind ja nicht nur CSS sondern auch Widgets, die eingebunden werden müssen.

                                  SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StrathColeS StrathCole

                                    @juergent Vielleicht hast du die Datenpunkte nicht angepasst, die ich da verwendet habe? Es sind ja nicht nur CSS sondern auch Widgets, die eingebunden werden müssen.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    juergent
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #146

                                    @StrathCole

                                    plenticore.0.scb.statistic.EnergyFlow.OwnConsumptionRateMonth %

                                    => der Wert wird richtig ausgegeben, nur bekomme ich keine Werte in den style-Attributen

                                    sorry! bin da echt absoluter Neuling

                                    StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J juergent

                                      @StrathCole

                                      plenticore.0.scb.statistic.EnergyFlow.OwnConsumptionRateMonth %

                                      => der Wert wird richtig ausgegeben, nur bekomme ich keine Werte in den style-Attributen

                                      sorry! bin da echt absoluter Neuling

                                      StrathColeS Offline
                                      StrathColeS Offline
                                      StrathCole
                                      schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
                                      #147

                                      @juergent Welche Version vom VIS-Adapter hast du denn installiert? Vielleicht kann der das noch nicht?

                                      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StrathColeS StrathCole

                                        @juergent Welche Version vom VIS-Adapter hast du denn installiert? Vielleicht kann der das noch nicht?

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        juergent
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #148

                                        @StrathCole Version 1.2.3

                                        StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J juergent

                                          @StrathCole Version 1.2.3

                                          StrathColeS Offline
                                          StrathColeS Offline
                                          StrathCole
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #149

                                          @juergent Exportier mal bitte dein View, wo das eingebunden ist, damit ich es mir ansehen kann.

                                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          649

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe