Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HILE !! => Dimplex Wärmepumpe per modbus ansteuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HILE !! => Dimplex Wärmepumpe per modbus ansteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • peppi
      peppi last edited by

      Hallo zusammen

      Ich habe eine Dimplex WP mit NWPM Interface, und würde diese gerne per ioBroker steuern und auslesen. Eine schöne und einfache VIS-Oberfläche wäre auch nicht schlecht.

      Da ich absoluter Anfänger bin benötige ich eure Hilfe.
      Habe iobroker auf einem raspi mit modbus adpater konfiguriert und dieser läuft soweit gut.
      Die Verbindung zur Dimple WP würde über die NWPM-SS Karte per Ethernet verbunden. Die Verbindung zu iobroker wurde pber TCP und dem modbus -Adapter gemacht.
      Die Verbindung Wp-iobroker steht, das sehe ich an der grünen "Led"-Anzeig im iobroker.

      Habe die Parameter nach Anleitungen von @Risch und @stfantaust aus dem Forum so eingegeben, aber ich bekomme keine richtigen Werte oder falsche.
      ich habe Mühe zu verstehen was die Register im modbus-adpater von iobroker genau bedeuten.

      Im modbus Adapter des iobroker stehen diese Angaben und Adressen:

      Diskrete Eingänge Start-Adresse 10001
      Diskrete Ausgänge Start-Adresse 1
      Eingangsreguster Start-Adresse 30001
      Holding registers Start-Adresse 40001
      So wenn ich z.B. die Aussentenmperatur auslesen will, das ist Register 1 bei meiner WP
      d1ebc5d2-ed6a-4228-8e92-567a53b621c1-image.png

      Gebe ich folgendes im modbus-adapter des ipbroker ein:
      58cd1c22-e07a-44dc-acab-46a23af11255-image.png d69ab5a3-f1ca-4187-8c83-acb4105da726-image.png

      Dann bekomme ich in Objekt-Ausgabe beim iobroker diese Anzeigen/Werte ==> Aussentemperatur 0°C dabei ist es 5°C ! .....und so weiter...
      7b42d639-612e-4e15-9be9-b97914f2d6fe-image.png
      Kann mir jemand helfen wie ich hier weiterkomme, oder mir mitteilt, was ich falsch mache?

      Peppi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dolomiti
        Dolomiti last edited by Dolomiti

        Hallo,

        hast du im Modbus-Adapter den Haken bei "Aliases benutzen" drin? Evtl. auch mal von Big Endian auf Little Endian umstellen.

        peppi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • peppi
          peppi @Dolomiti last edited by

          @Dolomiti
          Hi Dolomiti

          ja ich habe im Modbus Adapter "Aliases" aktiviert und auch vin Big Endian auf Lottle Endian umgesteltt auch in den vershciendetsne Registern rumgespoielt ecc.
          Immer keine Resultate.

          Ich habe es aber im openhab probiert... und siehe da es geht !!!
          Das heisst also, dass die Registeradressen und die Hardware iInstallaiton stimmt !

          Problem ich bringe es mit iobroker nicht zum laufen, dabei möchte ich ioroker benutzen können.
          ...
          Sonstnoch welche Ideen ??

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dolomiti
            Dolomiti last edited by

            @peppi
            Wenn ich deinen Screenshot richtig interpretiere hast du den Software-Stand J/L. und mit der Adresse 1 funktioniert es bei OpenHAB. Hast du die Möglichkeit mit Wireshark einen Mitschnitt der ioBroker Anfragen zu machen? habe momentan auch keine andere Idee.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • peppi
              peppi last edited by

              @Dolomiti
              Hi Dolomiti ja ich habe SW Stand "L"
              WPM Version L20.1 (Wärmepumpmenmanager)

              So habe ich die "Diskrete Eingänge" ab Adresse "1" im iobroker eingegegen:
              aee568e3-791e-4b91-9c1a-2c36491c0fc5-image.png
              und...
              So habe ich die "Eingangsregister" ab Adresse "30001" im iobroker eingegegen:
              47dafce7-c6b2-479b-9799-e104badd403b-image.png

              Das ist die Logausgabe beim starten des modbus -. Adapters im iobroker!
              31286c08-8a24-45ad-bb4f-98a957021318-image.png

              Was ich nicht verstehe sind die Fehlermeldungen Invalid Inputregister - 30000 usw...
              Muss ich etwa eine Umrehnung machen?
              ich habe die Adressen vondere Dimplex NWPM-Wiki-Seite....

              http://www.dimplex.de/wiki/index.php/NWPM_Modbus_TCP

              Da ist die Dimplex Ethernet NWPM Karte mit Modbus over Ethernet beschrieben.
              ich komme nicht weiter....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JackWolfskind last edited by

                Also bei mir klappt der Adapter, allerdings verwende ich nicht das ‚alias‘ setting.
                Die Adressen habe dann nicht aus der dimplex Doku sondern aus dem Dimplex Thread hier im Forum 👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dolomiti
                  Dolomiti last edited by Dolomiti

                  @peppi
                  Die Fehler deuten darauf hin, dass du den Haken bei Alias benutzen drin hast. Eigentlich sollte es dann funktionieren.

                  In dem anderen Thread werden zum lesen der Werte auch Holdingregister benutzt und nicht die EIngangsregister, hast du das mal probiert?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kaybau last edited by kaybau

                    Hallo,
                    ich möchte meine Heliotherm WP auch über Modbus einbinden. Mir fehlen aber ein paar grundsätzliche Informationen. Nach meinem Verständnis agiert die IoBroker-Instanz als Modbus server . Darum ich ich localhost als Master aufgesetzt:
                    1a59b15a-24b4-40b4-acce-29cb01aaefa8-grafik.png
                    Status: Verbunden mit Host= Wahr, Lebenszeichen=Wahr, Modbus=falsch.

                    Die WP hab ich als slave. Sie antwortet auch auf telnet <IP> 502.
                    Vom Hersteller gibt es eine Modbus Doku, die wie folgt aussieht:
                    eb90ad31-3a9f-4b10-b1eb-34f4e6cbb915-grafik.png

                    Beim Starten der Slaves bekomm ich folgende Fehler:
                    Caught by controller[0]: code: 'EADDRNOTAVAIL',
                    Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                    Caught by controller[0]: at doListen (net.js:1461:7)
                    Caught by controller[0]: at listenInCluster (net.js:1328:12)
                    Caught by controller[0]: at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                    Caught by controller[0]: { Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available <meineWP-IP>:502

                    Eine Idee, woran es liegen kann?
                    Wie setz ich die Doku vom Hersteller in IoBroker um?
                    Habe Modbus 2.0.9 im Einsatz. Upgrade gerade auf 3.0
                    Danke,
                    Kay

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    717
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    dimplex modbus
                    4
                    8
                    1708
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo