Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ich würde so gerne, doch es klappt nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ich würde so gerne, doch es klappt nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      looxer01 last edited by

      …danke nobody. Das ist mal ne super Erklärung (und Empfehlung)

      und erklärt auch warum ich keine Probleme habe.

      Einschränkungen habe ich bisher in keiner Weise bemerkt.

      Das heisst aber wohl, dass es durchaus zu Problemen bei zukünftigen updates von iobroker bei mir kommen kann.

      Ich denke, dass ich das mal abwarte. Stabil ist besser als labil 🙂

      vG Looxer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        @Nobody,

        danke für dein Erklärungen die sind sehr aufschlußreich.

        Bei einem Punkt hab ich aber andere Erfahrungen gemacht und ich glaube das Problem haben auch andere und wissen es nicht.
        @nobody:

        Im Standard ist die 0.12.x LTS enthalten `
        Bei meinen Installationen ist mir aufgefallen das bereits eine Node.js Version installiert ist, wenn man Debian Jessie auf dem Pi installiert.

        Es handelt sich um eine 0.10.x Version, diese lässt sich weder mit apt-get deinstallieren noch updaten. Auch ersetzen klappt nicht immer richtig weil die Symlinks erhalten bleiben, ebenso wie die PATH Variable(n).

        Erst mit dem deb-Paket von nodesource hat es dann Funktioniert.

        Hier mal meine Specs:

        ! Hardware: CCU2, RPi2 mit SSD
        ! Software: Debian Jessie (offizielle Version, nicht minimal), nodejs v4.2.1, npm v2.14.7, CCU2 2.15.2 + CUxD 0.9
        ! ioBroker:
        ! js-controller 0.8.4
        ! system.adapter.admin : admin - 0.7.3
        ! system.adapter.hm-rpc : hm-rpc - 0.5.2
        ! system.adapter.hm-rega : hm-rega - 0.2.2
        ! system.adapter.harmony : harmony - 0.5.5
        ! system.adapter.web : web - 1.3.4
        ! system.adapter.icons-addictive-flavour-png: icons-addictive-flavour-png - 0.1.0
        ! system.adapter.icons-material-png : icons-material-png - 0.1.0
        ! system.adapter.icons-material-svg : icons-material-svg - 0.1.0
        ! system.adapter.icons-mfd-png : icons-mfd-png - 0.1.2
        ! system.adapter.icons-mfd-svg : icons-mfd-svg - 0.1.2
        ! system.adapter.icons-ultimate-png : icons-ultimate-png - 0.1.0
        ! system.adapter.javascript : javascript - 1.1.4
        ! system.adapter.sayit : sayit - 0.3.16
        ! system.adapter.scenes : scenes - 0.2.4
        ! system.adapter.sonos : sonos - 0.1.7
        ! system.adapter.vis : vis - 0.8.4
        ! system.adapter.vis-bars : vis-bars - 0.1.1
        ! system.adapter.vis-colorpicker : vis-colorpicker - 0.1.1
        ! system.adapter.vis-fancyswitch : vis-fancyswitch - 0.1.0
        ! system.adapter.vis-google-fonts : vis-google-fonts - 0.1.0
        ! system.adapter.vis-hqwidgets : vis-hqwidgets - 0.2.5
        ! system.adapter.vis-jqui-mfd : vis-jqui-mfd - 0.1.0
        ! system.adapter.vis-keyboard : vis-keyboard - 0.0.2
        ! system.adapter.vis-lcars : vis-lcars - 0.1.6
        ! system.adapter.vis-metro : vis-metro - 0.2.0
        ! system.adapter.vis-plumb : vis-plumb - 0.1.6
        ! system.adapter.vis-rgraph : vis-rgraph - 0.0.2
        ! system.adapter.vis-timeandweather : vis-timeandweather - 0.0.2
        ! Und da die Frage eh kommt wie man eine Liste aller Adapter in Textform bekommt ohne zu Tippen, hier die Lösung:
        ! im Terminal "iobroker list adapters" eingeben.
        ! free -m zeigt bei mir folgendes an:
        ! total used free shared buffers cached
        ! Mem: 925 808 117 18 78 182
        ! -/+ buffers/cache: 547 378
        ! Swap: 99 0 99

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          aquapro last edited by

          Danke nobody!

          Ich hab auf meinen beiden BananaPi Jessie drauf, mit node v0.12.6 .

          Nach Deiner Meinung sollte v4.2.6 die bessere Wahl sein?!

          Anbei mal zwei screens der Bananen (top sortiert nach Speicher).

          Wobei z.B. der Speicherfresser history.0 schon mit RAMLimit 80 versorgt ist.

          Nur versteh ich die Anzeige dann nicht, sieht mehr als 80 aus.

          admin.0 läuft auf master, history.0 auf client.

          ! filename="top3.PNG" index="1">~~
          filename="top3a.PNG" index="0">~~
          ! system.adapter.admin : admin - 0.7.3
          ! system.adapter.hm-rpc : hm-rpc - 0.5.2
          ! system.adapter.hm-rega : hm-rega - 0.2.2
          ! system.adapter.history : history - 0.2.1
          ! system.adapter.web : web - 1.3.4
          ! system.adapter.vis : vis - 0.8.4
          ! system.adapter.vis-hqwidgets : vis-hqwidgets - 0.2.5
          ! system.adapter.vis-jqui-mfd : vis-jqui-mfd - 0.1.0
          ! system.adapter.rickshaw : rickshaw - 0.3.1
          ! system.adapter.fritzbox : fritzbox - 0.2.1
          ! system.adapter.ical : ical - 1.1.1

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            aquapro last edited by

            @Jey Cee

            Ich hab gar nicht geschaut, was bei meinem Jessie drauf war. Gleich die Befehle von der iobroker Installseite genommen.

            wget http://www.iobroker.net/wp-content/uploads/2015/09/nodejs0_12_6_armhf.deb
            dpkg -i nodejs0_12_6_armhf.deb
            rm nodejs0_12_6_armhf.deb
            
            

            Und keinen Fehler bekommen und node -v zeigt v0.12.6 .

            Hab ich jetzt ein verstecktes Problem und deshalb die Fehler?

            Gruß

            Tino

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer last edited by

              @aquapro: Ist definitiv mehr. Zum übernehmen der RAM Einstellungen muss mindestens der Adapter neu gestartet werden evtl. ist auch ein Kompletter Neustart sinnvoll.

              Also wenn die richtige Node Version angezeigt wird sollte alles im grünen Bereich sein. Da er dann die gewollte Node installation anspricht.

              Ich weiss leider nicht mehr in welchem ordner die vor installierte Node version war, aber ich versuch das mal heraus zu finden.

              Weiss jemand was die spalte Time+ bei Top aussagt? Ist das die Uptime des angezeigten dienstes?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thisoft
                Thisoft last edited by

                Das ist ja mal eine spitzenmäßige Zusammenfassung zum Speicherthema. So langsam verstehe sogar ich die RasPi-Geschichte 😉

                Ich habe jetzt gerade mal meine Node-Version ermittelt. Es ist die 0.10.22 - sollte ich da mal updaten?

                Obwohl meine Installation leidlich läuft, zumindest wenn ich nach Updates genügend Reboots gemacht habe… 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  looxer01 last edited by

                  @Thisoft:

                  ch habe jetzt gerade mal meine Node-Version ermittelt. Es ist die 0.10.22 - sollte ich da mal updaten? `
                  die habe ich auch und überhaupt keine Probleme. Nach den Erklärungen von nobody werde ich productiv zunächst nix updaten.

                  Endlich haben wir eine neue Empfehlung für die Installation. Die muss aber noch von den Nutzern mit instabilen Installationen hier bestätigt werden - meine ich.

                  vG Looxer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    Ich hab mal auf meinem Pi1 Jessie installiert und nach der Node version geschaut, die ist 0.10.29. Damit sollte ioBroker ja laufen.

                    Wenn diese Version drauf ist findet man in /usr/bin den Link node der auf nodejs im selben ordner verweisst und unter /usr/lib die Ordner nodejs und node_modules.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nobody last edited by

                      @aquapro:

                      Danke nobody!

                      Ich hab auf meinen beiden BananaPi Jessie drauf, mit node v0.12.6 .

                      Nach Deiner Meinung sollte v4.2.6 die bessere Wahl sein?!

                      Anbei mal zwei screens der Bananen (top sortiert nach Speicher).

                      Wobei z.B. der Speicherfresser history.0 schon mit RAMLimit 80 versorgt ist.

                      Nur versteh ich die Anzeige dann nicht, sieht mehr als 80 aus.

                      admin.0 läuft auf master, history.0 auf client.

                      ! filename="top3.PNG" index="1">~~
                      filename="top3a.PNG" index="0">~~
                      ! system.adapter.admin : admin - 0.7.3
                      ! system.adapter.hm-rpc : hm-rpc - 0.5.2
                      ! system.adapter.hm-rega : hm-rega - 0.2.2
                      ! system.adapter.history : history - 0.2.1
                      ! system.adapter.web : web - 1.3.4
                      ! system.adapter.vis : vis - 0.8.4
                      ! system.adapter.vis-hqwidgets : vis-hqwidgets - 0.2.5
                      ! system.adapter.vis-jqui-mfd : vis-jqui-mfd - 0.1.0
                      ! system.adapter.rickshaw : rickshaw - 0.3.1
                      ! system.adapter.fritzbox : fritzbox - 0.2.1
                      ! system.adapter.ical : ical - 1.1.1 `
                      Nein, wenn du mit dieser Version keine Probleme hast, gibt es keinen Grund zu wechseln. Ich bin von der 0.12.9 auf die 4.2.x gewechselt, weil ich ohne die Begrenzungen immer Abstürze hatte. Die gibt es aber mit der 4.2.6 auch.

                      Die LTS Versionen haben halt den Vorteil, dass diese noch gepflegt werden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn das System auch über das Internet erreichbar ist. Bei mir ist der pi gleichzeitig Reverse proxy für alle Systeme und openvpn-Server.

                      Wenn ich vorhin den Eindruck erweckt habe, dass man mit den Einstellungen direkt auf die Größe des Prozesses schließen kann, hab ich mich falsch ausgedrückt. Der Parameter max-old-space-size der damit gesetzt wird legt die maximale Größe des Heap fest, bei dem die Garbage Collection gestartet wird. Dies betrifft aber nur den Heap, vereinfacht ausgedrückt der Platz für Variablen. Darin nicht enthalten sind node.js, der Anwendungscode und der Platz für alle inkludierten Libs. Auch kann nur das frei gegeben werden, was nicht mehr verlinkt ist.

                      Gerade Beim history - Adapter werden viele Daten im RAM gehalten.

                      Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nobody last edited by

                        @Jey Cee:

                        Ich hab mal auf meinem Pi1 Jessie installiert und nach der Node version geschaut, die ist 0.10.29. Damit sollte ioBroker ja laufen.

                        Wenn diese Version drauf ist findet man in /usr/bin den Link node der auf nodejs im selben ordner verweisst und unter /usr/lib die Ordner nodejs und node_modules. `
                        Ich hab mal bei Debian nachgesehen. Offiziell ist wirklich noch die 0.10.29. Ich hab wohl irgendwann mal das Repository von nodesource.com aufgenommen…

                        Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          versteckt last edited by

                          Hallo, habe heute für einen Arbeitskollegen erst einen Raspbian (Raspi 2) aufgesetzt.

                          Dort ist eine 4er Node Version von http://weworkweplay.com/play/raspberry-pi-nodejs/ drauf.

                          LG Christian

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          433
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          10
                          28
                          5274
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo