Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavetestzwave
175 Beiträge 15 Kommentatoren 24.1k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Markus84

    @AlCalzone

    Ich habe auch gerade mal getestet. Bei meinen Abus Rauchmeldern fehlt leider der Alarm Datenpunkt. Hast du eine Idee?

    Ich würde gerne ein Gerät rausnehmen, da ich es nicht mehr benötige. Was muss ich denn machen, nachdem ich auf exclude device geklickt habe?

    Einen Türsensor will auch nicht so richtig. Die anderen Neo Coolcam funktionieren einwandfrei. Bei einem erkennt er nur die Datenpunkte status und Binary_Sensor. Auch ein manuelles Aufwecken hat nicht geholfen. Hast du hier vielleicht auch eine Idee?

    Edit: Hab den Datenpunkt gefunden. Er ist bei dir nur an anderer Stelle unter Notifications.

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #55

    @Markus84 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

    Ich würde gerne ein Gerät rausnehmen, da ich es nicht mehr benötige. Was muss ich denn machen, nachdem ich auf exclude device geklickt habe?

    Am Gerät den Knopf betätigen. Welcher das ist, hängt vom Gerät ab.

    Für den anderen Sensor benötige ich die Cache-Datei, einen Log und die ID des Nodes, nach welchem ich schauen soll. Am besten noch einen zum Vergleich, bei dem es geht.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @Markus84 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      Ich würde gerne ein Gerät rausnehmen, da ich es nicht mehr benötige. Was muss ich denn machen, nachdem ich auf exclude device geklickt habe?

      Am Gerät den Knopf betätigen. Welcher das ist, hängt vom Gerät ab.

      Für den anderen Sensor benötige ich die Cache-Datei, einen Log und die ID des Nodes, nach welchem ich schauen soll. Am besten noch einen zum Vergleich, bei dem es geht.

      M Offline
      M Offline
      Markus84
      schrieb am zuletzt editiert von
      #56

      @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

      Für den anderen Sensor benötige ich die Cache-Datei, einen Log und die ID des Nodes, nach welchem ich schauen soll. Am besten noch einen zum Vergleich, bei dem es geht.

      Du hast nicht zufällig einen Link zu einer Anleitung, wie genau ich das machen muss?

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @Markus84 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

        Ich würde gerne ein Gerät rausnehmen, da ich es nicht mehr benötige. Was muss ich denn machen, nachdem ich auf exclude device geklickt habe?

        Am Gerät den Knopf betätigen. Welcher das ist, hängt vom Gerät ab.

        Für den anderen Sensor benötige ich die Cache-Datei, einen Log und die ID des Nodes, nach welchem ich schauen soll. Am besten noch einen zum Vergleich, bei dem es geht.

        M Offline
        M Offline
        Markus84
        schrieb am zuletzt editiert von
        #57

        @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

        Am Gerät den Knopf betätigen. Welcher das ist, hängt vom Gerät ab.

        Leider habe ich das Gerät nicht mehr. Was kann ich dann machen?

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Markus84

          @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

          Am Gerät den Knopf betätigen. Welcher das ist, hängt vom Gerät ab.

          Leider habe ich das Gerät nicht mehr. Was kann ich dann machen?

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #58

          @Markus84 Warten, bis ich die Funktion in die Admin-Oberfläche integriert habe ;)

          Du hast nicht zufällig einen Link zu einer Anleitung, wie genau ich das machen muss?

          1. In der Adapter-Konfiguration den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" aktivieren. Speichern.
          2. Im Reiter "Geräte" auf "Cache löschen" klicken.
          3. Abwarten, bis bei allen relevanten Nodes "Interview completed" im ioBroker-Log erschienen ist.
          4. Mir die folgenden Dateien schicken:
            1. /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<irgendwas>.json
            2. /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgendwas>.log (bitte die mit dem neuesten Datum).
          5. Den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" wieder entfernen.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M Markus84

            @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            Für den anderen Sensor benötige ich die Cache-Datei, einen Log und die ID des Nodes, nach welchem ich schauen soll. Am besten noch einen zum Vergleich, bei dem es geht.

            Du hast nicht zufällig einen Link zu einer Anleitung, wie genau ich das machen muss?

            R Offline
            R Offline
            Rolf_KA
            schrieb am zuletzt editiert von
            #59

            @Markus84 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            Du hast nicht zufällig einen Link zu einer Anleitung, wie genau ich das machen muss?

            Am besten du installierst dir das PC Programm WinSCP (ist kostenlos), damit kannst du dann auf deinen PI zugreifen.
            (https://winscp.net/eng/download.php)

            Die Cache Datei liegt hier: (der Name wird bei dir sicherlich anders lauten xxxxxxx.json)

            24dae174-4423-4827-a01b-e88115606e3b-grafik.png

            Und die Log Datei des ZWave2 Adapter hier: (die Zahl nach zwave-xxxx.log kann variieren)

            dbe146f0-1333-45d4-a6c4-33d80b2a6e82-grafik.png

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Rolf_KA

              @Markus84 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

              Du hast nicht zufällig einen Link zu einer Anleitung, wie genau ich das machen muss?

              Am besten du installierst dir das PC Programm WinSCP (ist kostenlos), damit kannst du dann auf deinen PI zugreifen.
              (https://winscp.net/eng/download.php)

              Die Cache Datei liegt hier: (der Name wird bei dir sicherlich anders lauten xxxxxxx.json)

              24dae174-4423-4827-a01b-e88115606e3b-grafik.png

              Und die Log Datei des ZWave2 Adapter hier: (die Zahl nach zwave-xxxx.log kann variieren)

              dbe146f0-1333-45d4-a6c4-33d80b2a6e82-grafik.png

              R Offline
              R Offline
              Rolf_KA
              schrieb am zuletzt editiert von
              #60

              @AlCalzone

              Du warst schneller und ausführlicher ;-) :+1:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @Markus84 Warten, bis ich die Funktion in die Admin-Oberfläche integriert habe ;)

                Du hast nicht zufällig einen Link zu einer Anleitung, wie genau ich das machen muss?

                1. In der Adapter-Konfiguration den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" aktivieren. Speichern.
                2. Im Reiter "Geräte" auf "Cache löschen" klicken.
                3. Abwarten, bis bei allen relevanten Nodes "Interview completed" im ioBroker-Log erschienen ist.
                4. Mir die folgenden Dateien schicken:
                  1. /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<irgendwas>.json
                  2. /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgendwas>.log (bitte die mit dem neuesten Datum).
                5. Den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" wieder entfernen.
                M Offline
                M Offline
                Markus84
                schrieb am zuletzt editiert von
                #61

                @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                In der Adapter-Konfiguration den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" aktivieren. Speichern.
                Im Reiter "Geräte" auf "Cache löschen" klicken.
                Abwarten, bis bei allen relevanten Nodes "Interview completed" im ioBroker-Log erschienen ist.
                Mir die folgenden Dateien schicken:

                /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<irgendwas>.json
                /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgendwas>.log (bitte die mit dem neuesten Datum).

                Den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" wieder entfernen.

                Okay, danke. Läuft. Kannst du mir in der zwischenzeit noch bitte sagen wie ich einen Node entferne, wenn das Gerät nicht mehr vorhanden ist?

                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Markus84

                  @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                  In der Adapter-Konfiguration den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" aktivieren. Speichern.
                  Im Reiter "Geräte" auf "Cache löschen" klicken.
                  Abwarten, bis bei allen relevanten Nodes "Interview completed" im ioBroker-Log erschienen ist.
                  Mir die folgenden Dateien schicken:

                  /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<irgendwas>.json
                  /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgendwas>.log (bitte die mit dem neuesten Datum).

                  Den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" wieder entfernen.

                  Okay, danke. Läuft. Kannst du mir in der zwischenzeit noch bitte sagen wie ich einen Node entferne, wenn das Gerät nicht mehr vorhanden ist?

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #62

                  @Markus84 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                  Kannst du mir in der zwischenzeit noch bitte sagen wie ich einen Node entferne, wenn das Gerät nicht mehr vorhanden ist?

                  Oh der Post ging verloren. Abwarten, bis ich das in der UI implementiert habe.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @Markus84 sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                    Kannst du mir in der zwischenzeit noch bitte sagen wie ich einen Node entferne, wenn das Gerät nicht mehr vorhanden ist?

                    Oh der Post ging verloren. Abwarten, bis ich das in der UI implementiert habe.

                    M Offline
                    M Offline
                    Markus84
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #63

                    @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                    Abwarten, bis ich das in der UI implementiert habe.

                    Okay, das ist ja überhaupt kein Problem.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @Schuko80 Ok, dann brauche ich nochmal einen Log (am besten mit vorherigem Cache-Reset).

                      Und das bitte nicht vergessen:
                      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                      Der OZW_Log hilft mir so leider nicht. Das Interview von Node 4 war noch nicht abgeschlossen, als du die Setpoint-Änderungen durchgeführt hast. Stand denn im ioBroker-Log schon "Scan completed"?
                      Außerdem bräuchte ich mindestens ein selbstständiges Aufwachen des Nodes nach abgeschlossenem Interview - dazu musst du den Adapter mit Logging einfach noch ca 20 Minuten laufen lassen.

                      Aber kein Stress, vor morgen wird das eh nix.

                      Schuko80S Offline
                      Schuko80S Offline
                      Schuko80
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #64

                      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                      @Schuko80 Ok, dann brauche ich nochmal einen Log (am besten mit vorherigem Cache-Reset).

                      Und das bitte nicht vergessen:
                      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                      Der OZW_Log hilft mir so leider nicht. Das Interview von Node 4 war noch nicht abgeschlossen, als du die Setpoint-Änderungen durchgeführt hast. Stand denn im ioBroker-Log schon "Scan completed"?
                      Außerdem bräuchte ich mindestens ein selbstständiges Aufwachen des Nodes nach abgeschlossenem Interview - dazu musst du den Adapter mit Logging einfach noch ca 20 Minuten laufen lassen.

                      Aber kein Stress, vor morgen wird das eh nix.

                      So habe heute Abend noch mal alles probiert und auf das Interview Ende gewartet, den Node 4 habe ich mehrfach von Hand geweckt, was aber nichts gebracht hat.
                      Nach ca. 45 Minuten musste ich das System einmal neu booten, aber aus einem anderen Grund. Danach das Ganze noch mal von vorne... nach einer Stunde immer noch kein Interview Ende im Log, dafür sind ALLE Thermostate mit Fehler E5 (fehlende Funkverbindung) ausgestiegen.

                      zwave-2169.log zwave-1507.log zwave-1441.log

                      Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        JackWolfskind
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #65

                        Hab auch mal versucht auf den neuesten zwave2-Adapter zu updaten, leider mag der nicht starten:
                        zwave2.0 2020-01-27 20:50:13.616 error (25100) The Z-Wave driver could not be started: Error: Cannot allocate memory, cannot open /dev/ttyACM1
                        zwave2.0 2020-01-27 20:50:13.418 info (25100) starting. Version 0.9.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.15.2

                        ttyACM0 ist bei mir ein zigbee Stick und ttyACM1 der zwave Stick, früher lief das auch, aber seit dem Update ist da wohl was anders? Den Adapter komplett zu löschen und neuinstallieren hab ich schon erfolglos versucht.
                        Jemand noch 'ne Idee?

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JackWolfskind

                          Hab auch mal versucht auf den neuesten zwave2-Adapter zu updaten, leider mag der nicht starten:
                          zwave2.0 2020-01-27 20:50:13.616 error (25100) The Z-Wave driver could not be started: Error: Cannot allocate memory, cannot open /dev/ttyACM1
                          zwave2.0 2020-01-27 20:50:13.418 info (25100) starting. Version 0.9.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2, node: v10.15.2

                          ttyACM0 ist bei mir ein zigbee Stick und ttyACM1 der zwave Stick, früher lief das auch, aber seit dem Update ist da wohl was anders? Den Adapter komplett zu löschen und neuinstallieren hab ich schon erfolglos versucht.
                          Jemand noch 'ne Idee?

                          R Offline
                          R Offline
                          Rolf_KA
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #66

                          @JackWolfskind sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                          Hab auch mal versucht auf den neuesten zwave2-Adapter zu updaten, leider mag der nicht starten:

                          Nach meiner Erkenntnis dürfen nicht beide Adapter - OpenZW und ZWave2 gleichzeitig aktiv sein...
                          Was ich technisch bzw. aus Protokollverarbeitungssicht, auch nachvollziehen kann ;-)

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Rolf_KA

                            @JackWolfskind sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                            Hab auch mal versucht auf den neuesten zwave2-Adapter zu updaten, leider mag der nicht starten:

                            Nach meiner Erkenntnis dürfen nicht beide Adapter - OpenZW und ZWave2 gleichzeitig aktiv sein...
                            Was ich technisch bzw. aus Protokollverarbeitungssicht, auch nachvollziehen kann ;-)

                            R Offline
                            R Offline
                            Rolf_KA
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #67

                            @Rolf_KA sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                            OpenZW und ZWave2 gleichzeitig aktiv sein...

                            Meinte: OpenZW und ZWave2 "nicht" gleichzeitig aktiv sein...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              JackWolfskind
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #68

                              Klar, OpenZW hab ich vorher entfernt...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @Markus84 Warten, bis ich die Funktion in die Admin-Oberfläche integriert habe ;)

                                Du hast nicht zufällig einen Link zu einer Anleitung, wie genau ich das machen muss?

                                1. In der Adapter-Konfiguration den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" aktivieren. Speichern.
                                2. Im Reiter "Geräte" auf "Cache löschen" klicken.
                                3. Abwarten, bis bei allen relevanten Nodes "Interview completed" im ioBroker-Log erschienen ist.
                                4. Mir die folgenden Dateien schicken:
                                  1. /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<irgendwas>.json
                                  2. /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgendwas>.log (bitte die mit dem neuesten Datum).
                                5. Den Haken "Detaillierte Logdatei schreiben" wieder entfernen.
                                M Offline
                                M Offline
                                Markus84
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #69

                                @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                Mir die folgenden Dateien schicken:

                                /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<irgendwas>.json
                                /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgendwas>.log (bitte die mit dem neuesten Datum).

                                Kann ich das hier ohne Sicherheitsrisiko posten oder wie soll ich dir die Dateien zukommen lassen?

                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Markus84

                                  @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  Mir die folgenden Dateien schicken:

                                  /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache/<irgendwas>.json
                                  /opt/iobroker/node_modules/zwave-js/zwave-<irgendwas>.log (bitte die mit dem neuesten Datum).

                                  Kann ich das hier ohne Sicherheitsrisiko posten oder wie soll ich dir die Dateien zukommen lassen?

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #70

                                  @Markus84 Ja kein Problem.

                                  @JackWolfskind "Cannot allocate memory" klingt für mich nach vollem RAM. Wie sieht da die Auslastung aus?

                                  @Schuko80 Danke schon mal für die Logs, aber ... bitte, bitte, bitte schick mir doch noch das angefragte vollständige Log vom originalen Z-Wave Adapter:
                                  @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  Und das bitte nicht vergessen:

                                  @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  Der OZW_Log hilft mir so leider nicht. Das Interview von Node 4 war noch nicht abgeschlossen, als du die Setpoint-Änderungen durchgeführt hast. Stand denn im ioBroker-Log schon "Scan completed"?
                                  Außerdem bräuchte ich mindestens ein selbstständiges Aufwachen des Nodes nach abgeschlossenem Interview - dazu musst du den Adapter mit Logging einfach noch ca 20 Minuten laufen lassen.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  J M Schuko80S 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Schuko80S Schuko80

                                    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                    @Schuko80 Ok, dann brauche ich nochmal einen Log (am besten mit vorherigem Cache-Reset).

                                    Und das bitte nicht vergessen:
                                    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                    Der OZW_Log hilft mir so leider nicht. Das Interview von Node 4 war noch nicht abgeschlossen, als du die Setpoint-Änderungen durchgeführt hast. Stand denn im ioBroker-Log schon "Scan completed"?
                                    Außerdem bräuchte ich mindestens ein selbstständiges Aufwachen des Nodes nach abgeschlossenem Interview - dazu musst du den Adapter mit Logging einfach noch ca 20 Minuten laufen lassen.

                                    Aber kein Stress, vor morgen wird das eh nix.

                                    So habe heute Abend noch mal alles probiert und auf das Interview Ende gewartet, den Node 4 habe ich mehrfach von Hand geweckt, was aber nichts gebracht hat.
                                    Nach ca. 45 Minuten musste ich das System einmal neu booten, aber aus einem anderen Grund. Danach das Ganze noch mal von vorne... nach einer Stunde immer noch kein Interview Ende im Log, dafür sind ALLE Thermostate mit Fehler E5 (fehlende Funkverbindung) ausgestiegen.

                                    zwave-2169.log zwave-1507.log zwave-1441.log

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #71

                                    @Schuko80 Im zweiten Log sieht man jetzt, dass das Thermostat 1x auf die Abfrage des Setpoints antwortet. Der Adapter scannt aber die möglichen Setpoints, und beim nächsten kommt wieder keine Antwort.

                                    Daher ist es für mich wichtig zu sehen, wie OpenZWave damit umgeht. Bitte vor dem Log-Erstellen auch diesen Cache löschen. Das ist eine XML-Datei, die du in der Regel unter /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared/ oder /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/ findest.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      @Markus84 Ja kein Problem.

                                      @JackWolfskind "Cannot allocate memory" klingt für mich nach vollem RAM. Wie sieht da die Auslastung aus?

                                      @Schuko80 Danke schon mal für die Logs, aber ... bitte, bitte, bitte schick mir doch noch das angefragte vollständige Log vom originalen Z-Wave Adapter:
                                      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                      Und das bitte nicht vergessen:

                                      @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                      Der OZW_Log hilft mir so leider nicht. Das Interview von Node 4 war noch nicht abgeschlossen, als du die Setpoint-Änderungen durchgeführt hast. Stand denn im ioBroker-Log schon "Scan completed"?
                                      Außerdem bräuchte ich mindestens ein selbstständiges Aufwachen des Nodes nach abgeschlossenem Interview - dazu musst du den Adapter mit Logging einfach noch ca 20 Minuten laufen lassen.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      JackWolfskind
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #72

                                      @AlCalzone
                                      Am Speicher sollte es eigentlich nicht liegen:
                                      Total RAM usage: 1549 Mb / Free: 72% = 2.839 Mb
                                      Den Debug Level erhöhen bringt nichts, was hat es denn mit dem detailed logging im Adapter auf sich?

                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JackWolfskind

                                        @AlCalzone
                                        Am Speicher sollte es eigentlich nicht liegen:
                                        Total RAM usage: 1549 Mb / Free: 72% = 2.839 Mb
                                        Den Debug Level erhöhen bringt nichts, was hat es denn mit dem detailed logging im Adapter auf sich?

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                        #73

                                        @JackWolfskind sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                        Den Debug Level erhöhen bringt nichts, was hat es denn mit dem detailed logging im Adapter auf sich?

                                        Das schreibt den kompletten Datenaustausch inklusive zusätzlicher Infos mit. Ist hier nicht zielführend, weil die Schnittstelle gar nicht erst geöffnet wird.

                                        Vielleicht blöde Frage, aber...
                                        16ca7f45-ca84-44c0-90bf-a6cbf31ff0db-grafik.png

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @Markus84 Ja kein Problem.

                                          @JackWolfskind "Cannot allocate memory" klingt für mich nach vollem RAM. Wie sieht da die Auslastung aus?

                                          @Schuko80 Danke schon mal für die Logs, aber ... bitte, bitte, bitte schick mir doch noch das angefragte vollständige Log vom originalen Z-Wave Adapter:
                                          @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                          Und das bitte nicht vergessen:

                                          @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                          Der OZW_Log hilft mir so leider nicht. Das Interview von Node 4 war noch nicht abgeschlossen, als du die Setpoint-Änderungen durchgeführt hast. Stand denn im ioBroker-Log schon "Scan completed"?
                                          Außerdem bräuchte ich mindestens ein selbstständiges Aufwachen des Nodes nach abgeschlossenem Interview - dazu musst du den Adapter mit Logging einfach noch ca 20 Minuten laufen lassen.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Markus84
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #74

                                          @AlCalzone

                                          Anbei die Dateien
                                          Node 7 ist ein Tür-/Fenstersensor der nicht gefunden wird, obwohl er 2 Meter neben dem Z-Wave Stick ist und mit dem anderen Z-Wave Adapter auch einwandfrei funktioniert
                                          Node 9 ist eine Fernbedienung. Hier wird der Tastendruck nicht erkannt
                                          Node 4,10,11,12 sind Abus Rauchmelder. Die funktionieren einwandfrei, es wird leider kein Name angezeigt.

                                          Vielen Dank für deine Mühe!

                                          Ist geplant in der Geräteübersicht auch eigene Namen vergeben zu können? Da ich z.B. mehrere Rauchmelder habe wäre es super, wenn man diese am Namen unterscheiden könnte.

                                          zwave-31830.log zwave-25223.log e84eb057.json

                                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          823

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe