Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Digitalstrom 0.2.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Digitalstrom 0.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Strobelix last edited by

      Hier noch eine kleine Blocklyanleitung, um zb Schalter/Dimmer in VIS besser darzustellen und zu nutzen und
      natürlich um den dsBus nicht unnötig mit direkten Brightnessbefehlen zu belasten.

      Ich lege dazu in 0_userdata.0 für jeden Raum zwei Datenpunkte an (Dimmer und Power) welche in VIS eingebunden werden. (Ich nutze in vielen Räumen nur eine Lampe, daher auch diese genaue Bezeichnung bei mir "DeckenspotsDimmer")

      Eigene Objekte in Userdata.png

      Dann ein Script, welches die Infos des Digitalstrom Adapters auf die beiden Datenpunkte übersetzt.
      Ich gehe hier von den Standardwerten der Raumstimmungen aus. 0= aus, 1=100%, 2=75%, 3=50%, 4=25%
      Das müsstet ihr ggf. ändern.
      Hab das so gelöst, das auch mit einem Dimmer-Slider immer die vier Stimmungen angefahren werden. (Slider hat 5 Steps)

      In der angehängten Scriptvorlage müsst ihr nur die 3 Variablen anpassen:
      "ObjektID LichtSzene" mit der passenden "Group Scene ID" des Raums
      "ObjektID Dimmer 1" mit der passenden "Dimmer ID" aus den eigenen Objekten
      "ObjektID Power 1" mit der passenden "Power ID" aus den eigenen Objekten.

      Das lässt sich dann natürlich auch auf Bereiche oder mehrere Lampen anpassen.
      Das hier ist nur ein Beispiel für die Steuerung eines gesamten Raums über Lichtszenen.
      Bei mir haben halt auch einige Räume nur eine Lampe.

      Hier das Script, das ihr als Blockly-Import in ein leeres Blocklyscript importieren könnt:

      DSScript.txt

      Und so sieht das dann aus:

      Scriptteil von DS zu io.png
      Scriptteil von io zu ds.png

      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Strobelix last edited by

        @Strobelix Könnte manggf auch mal über Alias mit read und write function versuchen 😉

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Strobelix @apollon77 last edited by

          @apollon77 said in Test Adapter Digitalstrom 0.2.x:

          @Strobelix Könnte manggf auch mal über Alias mit read und write function versuchen 😉

          Mit dem Alias und den Konvertierungen muss ich mich erstmal befassen.. 🙂

          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 @Strobelix last edited by

            @Strobelix Überblick gibts in https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller#object-and-state-aliases ... ansonsten auch einige Threads hier im Forum

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Ich package gerade einen kleinen Bugfix Release als 0.5.1 auf Github und npm ins Latest ... Ein Fehlerfall der bei einem User in einer Restart Dauerschleife geführt hat die dieser jetzt schon seit mehreren Tagen nicht gesehen hat ;-( Also schaut mal rein bei Euch ...

              Bitte gebt mal Feedback.

              Ingo

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                0.5.2 ... hab noch was gefunden 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Strobelix last edited by

                  Ist eigentlich „create objects“ bei jedem Adapterstart notwenig, oder würde das bei Updates des Adapters oder Änderungen am DS System reichen?
                  Dann könntest du den Adapterstart beschleunigen und die „create objects“ Funktion zu einer Startoption machen?!

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @Strobelix last edited by

                    @Strobelix Da sich ja ggf die Konfiguration vom Gerät ändern (nicht mehr dimmed, jetzt switched) kann hab ich entscheiden das jedes mal zu machen. Der arbeitet hier schon optimiert und prüft ob sich Objekte verändert haben und nur diese werden auch wirklich geändert. Also zwischen dem allerersten Start ohne Objekte und einem Folgestart solltest Du schon einen Zeitunterschied merken.
                    Was aktuell bei der Initialisierung die meiste Zeit kostet ist für alle Zonen/Gruppen und so die "lastScene" abzuholen. Das sind jeweils Einzelrequests mit wartezeit von 500ms um die DS nicht zu überlasten. Und genau hier will man ja aktuell sein.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Wenn die 0.5.4 bei Euch soweit passt würde ich die heute noch ins Stable schieben

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Strobelix @apollon77 last edited by

                        @apollon77 said in Test Adapter Digitalstrom 0.2.x:

                        @Strobelix Da sich ja ggf die Konfiguration vom Gerät ändern (nicht mehr dimmed, jetzt switched) kann hab ich entscheiden das jedes mal zu machen. Der arbeitet hier schon optimiert und prüft ob sich Objekte verändert haben und nur diese werden auch wirklich geändert. Also zwischen dem allerersten Start ohne Objekte und einem Folgestart solltest Du schon einen Zeitunterschied merken.
                        Was aktuell bei der Initialisierung die meiste Zeit kostet ist für alle Zonen/Gruppen und so die "lastScene" abzuholen. Das sind jeweils Einzelrequests mit wartezeit von 500ms um die DS nicht zu überlasten. Und genau hier will man ja aktuell sein.

                        OK verstanden 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Strobelix @apollon77 last edited by

                          @apollon77 said in Test Adapter Digitalstrom 0.2.x:

                          Wenn die 0.5.4 bei Euch soweit passt würde ich die heute noch ins Stable schieben

                          Scheint wunderbar zu laufen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Ich habe eben noch die 0.5.5 gepublished mit noch einem Fix ... Kommt bald ins Latest ... Thx for Feedback

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bugs
                              bugs last edited by

                              Ich installierte den Adapter vor drei Tagen auf einem Raspberry PI 3+ und seit her läuft der Adapter sehr gut und stabil, ich vermute da steckt sehr viel Arbeit dahinter.
                              Vielen Dank für diesen sehr nützlichen Adapter.

                              Was ich jedoch nicht geschafft habe ist die Integration eines EnOcean Tasters der über P44-DSB-E2 in digitalSTROM integriert ist abzufragen. Ich vermute, dass das systembedingt nicht geht weil ja der Taster nur einen kurzen Impuls liefert und dieser nur zufällig vom Adpater erfasst würde, entsprechend der Abtastrate. Leider kann im dS-System keine Impulsverlängerung projektiert werden. Dieser Impuls müsste ja quasi als Interrupt verarbeitet werden oder könnte man eventuell im Logfile vom dS die Zustandsänderung feststellen und dann an den Adapter weiter leiten?

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @bugs last edited by

                                @bugs lass Ihn doch mal auf Debug laufen (sollte er ja immer noch by default ... ändere ich ie Tage) und dann betätige deinen Taster. Wenn was mit "EVENT" im Log kommt dann kannst du schauen. Wenn Button Signale korrekt an die DS gegeben werden sollten Sie auch auftauchen. Ansonsten schick mir mal das komplette Log vom Adapterstart aus dem Logfile auf Platte (/opt/iobroker/log/...) an iobroker@fischer-ka.de ... dann schau ich mal rein ob ich was sehe was vllt nicht tut ... ich hab ja nur 5 Geräte gehabt 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Ich release gerade version 1.0.0 vom Adapter. Es hat sich faktisch nichts geändert ausser keine Dependecy Updates und vor allem das für neue User der Default Loglevel jetzt nicht mehr Debug ist 🙂
                                  Also bitte auch Ihr updaten ... und gern Debug ausschalten 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Dixielace last edited by

                                    Ich habe mal zum testen ein kurzes simples Skript erstellt bei dem mit Einschalten der Tischleuchte im Büro (state = wahr) in Sonos "Radio Swiss Pop" gesetzt (favorites set) und dann abgespielt wird. Beim Ausschalten der Leuchte wird die Wiedergabe gestoppt. Funktioniert so auch bestens, aber das Problem ist, dass das Skript auch läuft, wenn ich die Deckenleuchte im Büro einschalte und mir ist nicht klar, weshalb.

                                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Dixielace last edited by

                                      @Dixielace was erwartest du jetzt von uns mit den Infos? Ich könnte jetzt raten. Zeig doch mal das Skript bzw Bau doch mal logging ins Skript ein. Dann solltest du doch sehen warum es auslöst.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dezimal last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        bin Anfänger in Sachen iobroker. Ich würde gerne meine UMR die als Klingeltastereingang dient dazu bewegen beim betätigen einen Anruf auf ein Fritzfon zu senden.

                                        Hab mal was getestet aber leider ohne Erfolg. Danke im voraus

                                        Anmerkung 2020-02-12 185951.png

                                        BlocklyJavascriptTypeScript
                                        18:50:36.800 info javascript.0 (6916) Stop script script.js.common.Klingel_-Gartentüre
                                        18:50:36.815 info javascript.0 (6916) Start javascript script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:50:36.815 info javascript.0 (6916) script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre: registered 5 subscriptions and 0 schedules
                                        18:51:01.315 info javascript.0 (6916) Stop script script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:51:01.315 info javascript.0 (6916) Start javascript script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:51:01.315 info javascript.0 (6916) script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre: registered 2 subscriptions and 0 schedules
                                        18:51:51.581 info javascript.0 (6916) Stop script script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:51:51.581 info javascript.0 (6916) Start javascript script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:51:51.581 info javascript.0 (6916) script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre: registered 1 subscription and 0 schedules
                                        18:52:45.065 info javascript.0 (6916) Stop script script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:52:45.065 info javascript.0 (6916) Start javascript script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:52:45.065 info javascript.0 (6916) script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre: registered 1 subscription and 0 schedules
                                        18:52:45.956 info javascript.0 (6916) Stop script script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:52:46.503 info javascript.0 (6916) Start javascript script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:52:46.503 info javascript.0 (6916) script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre: registered 1 subscription and 0 schedules
                                        18:53:39.268 info javascript.0 (6916) Stop script script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:53:39.268 info javascript.0 (6916) Start javascript script.js.common.Klingel
                                        -Gartentüre
                                        18:53:39.268 info javascript.0 (6916) script.js.common.Klingel
                                        -_Gartentüre: registered 1 subscription and 0 schedules
                                        Ausgewählte Blöcke exportieren

                                        <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="on" id="c08~!?}h/;gsL^zE(OMo" x="-487" y="-387">
                                        <field name="OID">digitalstrom.0.devices.302ed89f43f0000000000e4000006e4d00.302ed89f43f0000000000ec0000a8d3900.states.0</field>
                                        <field name="CONDITION">any</field>
                                        <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                        <statement name="STATEMENT">
                                        <block type="controls_if" id="}I/1m83KLkwph:#w?L,F">
                                        <value name="IF0">
                                        <block type="logic_compare" id="(KTJY.jIO~l|+pSHHyNR">
                                        <field name="OP">EQ</field>
                                        <value name="A">
                                        <block type="get_value" id="VrhX]=T%?#,;hrX2$d=k">
                                        <field name="ATTR">val</field>
                                        <field name="OID">digitalstrom.0.devices.302ed89f43f0000000000e4000006e4d00.302ed89f43f0000000000ec0000a8d3900.states.0</field>
                                        </block>
                                        </value>
                                        <value name="B">
                                        <block type="logic_boolean" id="rFy5hC3jz/wMAY=ozR!"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="tk~sEve6*Pfla(m|l8J,"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">tr-064.0.states.ring</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text" id="oi$:oG]LJk(8yGyluAq">
                                        <field name="TEXT">**610, 15 </field>
                                        </block>
                                        </value>
                                        </block>
                                        </statement>
                                        </block>
                                        </statement>
                                        </block>

                                        <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="on" id="c08~!?}h/;gsL^zE(OMo" x="-487" y="-387">
                                        <field name="OID">digitalstrom.0.devices.302ed89f43f0000000000e4000006e4d00.302ed89f43f0000000000ec0000a8d3900.states.0</field>
                                        <field name="CONDITION">any</field>
                                        <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                        <statement name="STATEMENT">
                                        <block type="controls_if" id="}I/1m83KLkwph:#w?L,F">
                                        <value name="IF0">
                                        <block type="logic_compare" id="(KTJY.jIO~l|+pSHHyNR">
                                        <field name="OP">EQ</field>
                                        <value name="A">
                                        <block type="get_value" id="VrhX]=T%?#,;hrX2$d=k">
                                        <field name="ATTR">val</field>
                                        <field name="OID">digitalstrom.0.devices.302ed89f43f0000000000e4000006e4d00.302ed89f43f0000000000ec0000a8d3900.states.0</field>
                                        </block>
                                        </value>
                                        <value name="B">
                                        <block type="logic_boolean" id="rFy5hC3jz/wMAY=ozR!"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id="tk~sEve6*Pfla(m|l8J,"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">tr-064.0.states.ring</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="text" id="oi$:oG]LJk(8yGyluAq">
                                        <field name="TEXT">**610, 15 </field>
                                        </block>
                                        </value>
                                        </block>
                                        </statement>
                                        </block>
                                        </statement>
                                        </block>

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Bitte das XML in Code Tags packen. Ansonsten wäre cool zu wissen was nicht geht.

                                          Ansonsten: wenn du in einen trigger Block was einbaust solltest du nicht den gleichen Wert nochmal abfragen. du hast eine variable value zur Verfügung die den Wert enthält. Nochmal anfragen kann einen anderen Wert zurückgeben als den der getriggert hat.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dezimal last edited by

                                            Ich hab die Türklingel am UMR von Digitalstrom der soll bei Betätigung einen Anruf an ein Fritzfon schicken hab das wie oben in Blocky ertsellt aber leider passiert nix.

                                            Unbenannt.PNG

                                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            465
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            digitalstrom
                                            10
                                            154
                                            12862
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo