Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
z-wave 1.6.3
69 Beiträge 8 Kommentatoren 5.5k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @SirHenri Wie sieht denn dein Objekt system.repositories aus?
    Objekteliste -> Expertenmodus an -> auf den Bleistift klicken -> Reiter Raw -> jeweils den Abschnitt "json" einklappen:
    a3f79b70-2cf6-4319-ac5b-3a3f9c754c6f-grafik.png

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
    #53

    @SirHenri ich kann es reproduzieren... https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/596

    Workaround: Das Repo-Objekt (system.repositories) bearbeiten (auf Reiter Native gehen, json und hash löschen), dass es so aussieht:

    {
      "default": {
        "link": "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
      },
      "latest": {
        "link": "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
      }
    }
    

    Dann iobroker update.

    Und ganz wichtig, LATEST verwenden, dein Auszug oben sagt "default"

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @SirHenri Wie sieht denn dein Objekt system.repositories aus?
      Objekteliste -> Expertenmodus an -> auf den Bleistift klicken -> Reiter Raw -> jeweils den Abschnitt "json" einklappen:
      a3f79b70-2cf6-4319-ac5b-3a3f9c754c6f-grafik.png

      S Offline
      S Offline
      SirHenri
      schrieb am zuletzt editiert von
      #54

      @AlCalzone sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

      @SirHenri Wie sieht denn dein Objekt system.repositories aus?

      kann das sein, das ich keins habe?

      d392bdb3-0f1b-423e-8102-aa8661942a3d-grafik.png

      099ef5c1-9277-4c96-8526-7bad3b45cbd2-grafik.png

      AlCalzoneA A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @SirHenri ich kann es reproduzieren... https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/596

        Workaround: Das Repo-Objekt (system.repositories) bearbeiten (auf Reiter Native gehen, json und hash löschen), dass es so aussieht:

        {
          "default": {
            "link": "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
          },
          "latest": {
            "link": "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
          }
        }
        

        Dann iobroker update.

        Und ganz wichtig, LATEST verwenden, dein Auszug oben sagt "default"

        S Offline
        S Offline
        SirHenri
        schrieb am zuletzt editiert von
        #55

        @AlCalzone sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

        @SirHenri ich kann es reproduzieren... https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/596

        :+1:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SirHenri

          Problem gelöst - mit einem Update von OZW (vgl.: issue openzwave)
          Hat funktioniert, wie in ioBroker.zwave/issues/99 beschrieben.
          Vielen Dank an alle Mitdenkenden.

          A Offline
          A Offline
          AggroRalf
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #56

          @AlCalzone @cburghardt
          Hi zusammen,

          zur Info: Nach manuellem Update funktioniert es mit dem Devolo Taster leider noch nicht, siehe Issue in GitHub.

          Eventuell kann den jemand wieder öffnen.

          Danke und Gruss Ralf

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S SirHenri

            @AlCalzone sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

            @SirHenri Wie sieht denn dein Objekt system.repositories aus?

            kann das sein, das ich keins habe?

            d392bdb3-0f1b-423e-8102-aa8661942a3d-grafik.png

            099ef5c1-9277-4c96-8526-7bad3b45cbd2-grafik.png

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #57

            @SirHenri sehr unwahrscheinlich. Expertenmodus an?

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S SirHenri

              @AlCalzone sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

              @SirHenri Wie sieht denn dein Objekt system.repositories aus?

              kann das sein, das ich keins habe?

              d392bdb3-0f1b-423e-8102-aa8661942a3d-grafik.png

              099ef5c1-9277-4c96-8526-7bad3b45cbd2-grafik.png

              A Offline
              A Offline
              AggroRalf
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von AggroRalf
              #58

              @SirHenri sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

              @AlCalzone sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

              @SirHenri Wie sieht denn dein Objekt system.repositories aus?

              kann das sein, das ich keins habe?

              Bei mir siehts genauso aus, ich finde auch kein System.Repository Objekt.

              Komisch ist, dass bei mir unten in der Liste auch diese diversen Objekte "system.adapter...." Objekte stehen. Ich habe auch den Eindruck, dass die Liste eigentlich noch weiter geht, ich aber nicht weiter scrollen kann. Die letzte sichtbare Zeile ist bei mir "system.adapter.yahka.upload", ich habe aber ja auch noch den ZWave-Adapter installiert. Ist eventuell die Struktur des System-Objektsbaums bei uns beschädigt und daher funktionieren die Repos nicht korrekt ?

              Ah, stop:

              5e15c3ba-373f-45f4-9004-23f677af807e-image.png

              Ich habe den Filter auf "State" entfernt, dann erscheinen mehr Objekte:

              fa6cbac5-a648-45a0-a5a1-6b63e03b2a81-image.png

              Allerdings nicht in der gewohnten "Aufklapp-Struktur", sondern einfach flach.

              Ich habe den Eintrag nun gem. @AlCalzone Vorschlag bearbeitet. "json" gab es, "hash" aber nicht. Nachdem ich "json" gelöscht habe, funktioniert es. Er zeigt mir nun als letzte verfügbare Version beim ZWave-Adapter wirklich 1.7.3 an:

              b4436404-55f6-4204-a450-954bcbb900d2-image.png

              Falls es für die weitere Analyse hilfreich ist, habe ich den Raw-Inhalt von system.repositories vor dem Bearbeiten hier als TXT-Datei angehängt.
              system_repo.txt

              BluefoxB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @SirHenri sehr unwahrscheinlich. Expertenmodus an?

                S Offline
                S Offline
                SirHenri
                schrieb am zuletzt editiert von
                #59

                @AlCalzone sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

                @SirHenri sehr unwahrscheinlich. Expertenmodus an?

                Ja, war an. Problem war das gleiche wie bei AggroRalf . Der Filter oben im Kopf der Tabelle musste raus.
                Ich kann auf meinem Desktop (ubuntu mit Friefox) in der normalen Auflösung auch nicht bis zum Ende der Liste scrollen, sondern muss zunächst raus zoomen - daher war der zweite Screenshot auch so schlecht aufgelöst.
                Nach manueller Repo Bearbeitung und Umstellung auf latest habe ich jetzt auch die 1.7.3 angeboten bekommen und die Installation ist sauber durchgelaufen. :+1:
                Bin gespannt, wie sich die Bewegungsmelder verhalten.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  SirHenri
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #60

                  Verbesserung beim BewMelder an der Tür:

                  c3745c44-942f-4ce9-bc73-61f8d73df7e5-grafik.png

                  Also immer noch ein Dopplung - wie unter dem Carport. Die states instance_1 und _2 sind allerdings weg. :+1: Der Melder an der Strasse mag heute morgen noch nicht. Mehrfaches updaten über "Info aktualisieren" liefert immer noch

                  b6ed0e56-e3e4-4a4e-8cf9-a65d725dcf44-grafik.png

                  also keine auswertbaren states, obwohl der Prozess mit node ready abschließt:

                  bf0c695d-dfb6-42c8-bf1e-d00e84f514c4-grafik.png

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S SirHenri

                    Verbesserung beim BewMelder an der Tür:

                    c3745c44-942f-4ce9-bc73-61f8d73df7e5-grafik.png

                    Also immer noch ein Dopplung - wie unter dem Carport. Die states instance_1 und _2 sind allerdings weg. :+1: Der Melder an der Strasse mag heute morgen noch nicht. Mehrfaches updaten über "Info aktualisieren" liefert immer noch

                    b6ed0e56-e3e4-4a4e-8cf9-a65d725dcf44-grafik.png

                    also keine auswertbaren states, obwohl der Prozess mit node ready abschließt:

                    bf0c695d-dfb6-42c8-bf1e-d00e84f514c4-grafik.png

                    C Offline
                    C Offline
                    cburghardt
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #61

                    @SirHenri Info aktualisieren mehrmals hintereinander auszuführen bringt nix. Aber in dem kleinen Ausschnitt steht bei dem node ein timeout. Ich würde daher eher auf schlechte Erreichbarkeit tippen.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cburghardt

                      @SirHenri Info aktualisieren mehrmals hintereinander auszuführen bringt nix. Aber in dem kleinen Ausschnitt steht bei dem node ein timeout. Ich würde daher eher auf schlechte Erreichbarkeit tippen.

                      S Offline
                      S Offline
                      SirHenri
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #62

                      @cburghardt hatte ich auch schon gedacht, wenngleich mir das bei 20 m Luftlinie zum nächsten Bewegungsmelder absolut nicht einleuchten will.
                      Mit verkürztem Abstand habe ich jetzt auf jeden Fall wieder drei BewMelder, die alle die gleich Menge doppelter states haben. :blush: :+1:

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S SirHenri

                        @cburghardt hatte ich auch schon gedacht, wenngleich mir das bei 20 m Luftlinie zum nächsten Bewegungsmelder absolut nicht einleuchten will.
                        Mit verkürztem Abstand habe ich jetzt auf jeden Fall wieder drei BewMelder, die alle die gleich Menge doppelter states haben. :blush: :+1:

                        C Offline
                        C Offline
                        cburghardt
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #63

                        @SirHenri 20 m ist ziemlich weit ohne Repeater. Bei z-wave würde ich nicht weiter als 5 m gehen. Aber das ist ja der Vorteil des Mesh: jedes weitere strombetriebene Gerät (außer manche Billig Plugs aus China..) arbeitet als Repeater.

                        S A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • C cburghardt

                          @SirHenri 20 m ist ziemlich weit ohne Repeater. Bei z-wave würde ich nicht weiter als 5 m gehen. Aber das ist ja der Vorteil des Mesh: jedes weitere strombetriebene Gerät (außer manche Billig Plugs aus China..) arbeitet als Repeater.

                          S Offline
                          S Offline
                          SirHenri
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #64

                          @cburghardt Die 20 m sind bis zum nächsten BewMelder. Da ist nix dazwischen, die haben sozusagen Sichtkontakt. Bei 150 m Freiland und 40 m Reichweite in Gebäuden ist Dein Ansatz deutlich auf der sicheren Seite, aber wenn das die Realität abbildet, was soll ich dann mit den Angaben aus einem Standard anfangen, wenn nicht mal 15% davon erreicht werden.... :thinking_face:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C cburghardt

                            @SirHenri 20 m ist ziemlich weit ohne Repeater. Bei z-wave würde ich nicht weiter als 5 m gehen. Aber das ist ja der Vorteil des Mesh: jedes weitere strombetriebene Gerät (außer manche Billig Plugs aus China..) arbeitet als Repeater.

                            A Offline
                            A Offline
                            AggroRalf
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #65

                            @cburghardt
                            Sorry, ich hatte weiter oben schon geschrieben, ist aber wohl untergegangen:

                            Nach manuellem Update funktioniert es mit dem Devolo Taster leider noch nicht, siehe Issue in GitHub.
                            Eventuell kann den jemand wieder öffnen ?!

                            Danke und viele Grüße Ralf

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A AggroRalf

                              @SirHenri sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

                              @AlCalzone sagte in Probleme nach ZWave Update mit ZME_WALLC-S:

                              @SirHenri Wie sieht denn dein Objekt system.repositories aus?

                              kann das sein, das ich keins habe?

                              Bei mir siehts genauso aus, ich finde auch kein System.Repository Objekt.

                              Komisch ist, dass bei mir unten in der Liste auch diese diversen Objekte "system.adapter...." Objekte stehen. Ich habe auch den Eindruck, dass die Liste eigentlich noch weiter geht, ich aber nicht weiter scrollen kann. Die letzte sichtbare Zeile ist bei mir "system.adapter.yahka.upload", ich habe aber ja auch noch den ZWave-Adapter installiert. Ist eventuell die Struktur des System-Objektsbaums bei uns beschädigt und daher funktionieren die Repos nicht korrekt ?

                              Ah, stop:

                              5e15c3ba-373f-45f4-9004-23f677af807e-image.png

                              Ich habe den Filter auf "State" entfernt, dann erscheinen mehr Objekte:

                              fa6cbac5-a648-45a0-a5a1-6b63e03b2a81-image.png

                              Allerdings nicht in der gewohnten "Aufklapp-Struktur", sondern einfach flach.

                              Ich habe den Eintrag nun gem. @AlCalzone Vorschlag bearbeitet. "json" gab es, "hash" aber nicht. Nachdem ich "json" gelöscht habe, funktioniert es. Er zeigt mir nun als letzte verfügbare Version beim ZWave-Adapter wirklich 1.7.3 an:

                              b4436404-55f6-4204-a450-954bcbb900d2-image.png

                              Falls es für die weitere Analyse hilfreich ist, habe ich den Raw-Inhalt von system.repositories vor dem Bearbeiten hier als TXT-Datei angehängt.
                              system_repo.txt

                              BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #66

                              @AggroRalf Nach dem ändern von Repository man muss manuell auf den Knopf
                              c930b3a0-e9ee-4eaf-b414-d24674e1cb6e-image.png

                              drucken, damit die neue Repo gelesen wird. Danach wird auch hash upgedatet.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                AggroRalf
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #67

                                Hi @Bluefox ,

                                ich habs aber grad nochmal geprüft. Nach Änderung des Repos UND drücken des Buttons habe ich jetzt nen Hash drinstehen. Interessanterweise ist nun der Hash für's Default-Repo verschwunden. Wenn ich zurückwechsel und Aktualisieren drücke ist ein Hash für Default drin, aber nicht mehr für Latest.

                                Das erklärt aber, warum ich zum Zeitpunkt der Änderung keinen drin hatte. Ich habe standardmäßig "Default" eingestellt. Auf @AlCalzone Anleitung hin habe ich erst das Objekt System.Repositories bearbeitet und danach auf Latest gewechselt.

                                Einerseits kann ichs nicht mehr mit 100%iger Sicherheit sagen, ob ich wirklich irgendwann bei den Repo-Wechseln nochmal auf Aktualisieren gedrückt habe.

                                Andererseits ist dann der Repo-Wechsel auch etwas unlogisch. Wenn ich das Repo in den Einstellungen ändere (und bin gerade auf der Adapter-Seite) dann kommt der blaue Donut, er "denkt" nach und zeigt danach vermutlich die alten Daten aus System.Repositories an. Für den User siehts aber so aus als würde er die Daten neu laden (blauer Donut), vor allem da ja im alten Repo bei mir schon 12 Updates anstanden.

                                Außerdem: Macht der Befehl "iobroker update" nicht das gleich wie der Aktualisieren-Button ? Den habe ich ja sicher ausgeführt und hatte auch nichts gebracht.

                                Bei mir stimmts ja nun mit der Version, allerdings löst das OpenZwave-Update leider nicht mein Problem :(

                                Danke und Gruss Ralf

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  AggroRalf
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #68

                                  Hi zusammen,

                                  mein Funkschalter ist wohl defekt :(

                                  Ich hatte noch einen Zweiten rumliegen, mit dem funktionierts. Den alten bekomme ich nicht mal mehr verbunden.

                                  Daher funktioniert es mit dem Update bei mir nun auch :)

                                  Danke und Gruss Ralf

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    rebel85
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #69

                                    hi ich muss mich auch mit eintragen,
                                    nach dem update von iot und js-controller sagt mit der log im broker das mein admin adapter angeblich noch version 3.7.9 hat anstatt 4.0.1
                                    wie kann ich das denn lösen?
                                    kann ja jetzt nicht sein, udn ein downgrade vom adapter geht auch nciht mehr, nur update auf iobroker oberfläche gemacht

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    740

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe