Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Deconz Adapter Einrichten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Deconz Adapter Einrichten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      matrose65 last edited by

      Hallo A.

      Erstmal entschuldigung wegen gestern abend, aber ich war platt. 🛏 Danke für die Antwort

      Deine Fragen werde ich ausprobieren. Melde Mich dann.

      Meine Frau besteht nicht auf diese direkte Verbindung. Sie will nur auch das Licht schalten, wenn sie nicht am
      Pad in der Küche ist.

      Wie muss ich mir das mit der Verbindung über den Deconz vorstellen.
      Habe ich das was übersehen?

      Uwe

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @matrose65 last edited by

        @matrose65 sagte in Deconz Adapter Einrichten:

        Hallo A.

        Erstmal entschuldigung wegen gestern abend, aber ich war platt. 🛏 Danke für die Antwort

        Deine Fragen werde ich ausprobieren. Melde Mich dann.

        Meine Frau besteht nicht auf diese direkte Verbindung. Sie will nur auch das Licht schalten, wenn sie nicht am
        Pad in der Küche ist.

        Wie muss ich mir das mit der Verbindung über den Deconz vorstellen.
        Habe ich das was übersehen?

        Uwe

        • Du pairst die Ikea FB mit deconz
        • legst in der Phoscon web app eine Gruppe an
          Screen Shot 2019-12-14 at 12.45.35 .png
        • Fügst der Gruppe die FB und die Lampe hinzu
          Screen Shot 2019-12-14 at 12.49.04 .png
        • Frau Glücklich 🙂

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          matrose65 last edited by

          Hallo A.

          Danke für den super Tip
          So funktioniert beides ohne Probleme und meine Frau ist zufrieden

          Uwe

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            duffbeer2000 @JB_Sullivan last edited by

            @JB_Sullivan Das Problem ist der Autostart, Programme die im Autostart liegen werden erst ausgeführt wenn sich ein Benutzer anmeldet. Ein Dienst startet auch wenn kein User angemeldet ist deshalb funktioniert der ioBroker und Deconz nicht. Wie man jetzt Deconz als Dienst einrichtet weiß ich aber nicht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Shwowak last edited by

              Hallo zusammen habe ein Problem.
              Habe deconz per Docker installiert ,
              seit dem neusten IoBroker update läuft Iobroker auf Macvlan und der Iobroker hat keine andere ip wie die Gateway deconz deshalb kann ich auch kein Api Key erstellen.

              Hat jemand da schon eine Lösung.

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                duffbeer2000 last edited by

                Läuft dein Deconz Container auch im MACVLAN oder im Bridge Mode?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Shwowak @duffbeer2000 last edited by Shwowak

                  @duffbeer2000 host mode

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Shwowak @Shwowak last edited by Shwowak

                    @Shwowak ```
                    version: '2.4'

                    services:

                    mysql:
                    restart: always
                    ports:
                    - "3306:3306"
                    - "33060:33060"
                    image: mysql/mysql-server:5.7
                    volumes:
                    - ./mysql/init.sql:/docker-entrypoint-initdb.d/fhem-init.sql
                    - ./mysql/data:/var/lib/mysql
                    environment:
                    - MYSQL_RANDOM_ROOT_PASSWORD=yes
                    networks:
                    fhem-network: {}

                    mqtt:
                    restart: always
                    ports:
                    - "1883:1883"
                    - "9001:9001"
                    image: toke/mosquitto
                    networks:
                    fhem-network: {}
                    volumes:
                    - ./mqtt/config/:/mqtt/config/
                    - ./mqtt/log/:/mqtt/log/
                    - ./mqtt/data/:/mqtt/data/

                    portainer:
                    restart: always
                    image: portainer/portainer:1.21.0
                    volumes:
                    - ./portainer/:/data
                    - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
                    ports:
                    - "9000:9000"

                    deconz:
                    image: marthoc/deconz
                    container_name: deconz
                    network_mode: host
                    restart: always
                    volumes:
                    - /opt/deconz:/root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ
                    devices:
                    - /dev/ttyUSB0
                    environment:
                    - DECONZ_WEB_PORT=80
                    - DECONZ_WS_PORT=443
                    - DEBUG_INFO=1
                    - DEBUG_APS=0
                    - DEBUG_ZCL=0
                    - DEBUG_ZDP=0
                    - DEBUG_OTAU=0

                    magic_mirror:
                    restart: always
                    image: bastilimbach/docker-magicmirror
                    ports:
                    - "8090:8090"
                    volumes:
                    - ./magic_mirror/config:/opt/magic_mirror/config
                    - ./magic_mirror/modules:/opt/magic_mirror/modules
                    - ./magic_mirror/css:/opt/magic_mirror/css/custom.css
                    networks:
                    fhem-network: {}

                    iobroker:
                    restart: always
                    image: buanet/iobroker:latest
                    volumes:
                    - /etc/localtime:/etc/localtime:ro
                    - /home/pi/smarthome//iobroker:/opt/iobroker
                    networks:
                    macvlan0:
                    ipv4_address: 192.168.200.17
                    fhem-network: {}

                    **networks:

                    fhem-network:
                    driver: bridge

                    macvlan0:
                    driver: macvlan
                    driver_opts:
                    parent: eth0
                    ipam:
                    config:
                    - subnet: 192.168.200.1/24
                    gateway: 192.168.200.1
                    ip_range: 192.168.200.17/32**

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      duffbeer2000 @Shwowak last edited by

                      @Shwowak MCVLAN und Host können sich standardmäßig nicht erreichen. Lies mal ab hier da wird erklärt was du machen musst: Anelitung zu Syno und Docker

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        oggy1979 last edited by

                        Hallo!

                        Ich habe gestern Abend per Shell Deconz auf einem Raspberry (und zu derzeit funktionierendem iobroker) installiert.
                        Nach der Installation war der iobroker immer mit dem bunten Kreis beschäftigt.
                        Als es mir irgendwann zu blöd wurde und da waren 4-5h rum, habe ich den iobroker komplett gelöscht und neu installiert (ja, nen Backup wäre cool gewesen, leider sind alle Blockly-Scripte weg). => iobroker funzt
                        Deconz wieder drauf => iobroker wieder die Eieruhr.
                        Habe dann mal den Post von Deconz auf 8090 geändert, keine Änderung im iobroker.

                        Liebe Gemeinde, was bitte mache ich falsch, dass entweder das eine oder das andere läuft?

                        Vielen Dank im Voraus.

                        Gruß von Oggy

                        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @oggy1979 last edited by

                          @oggy1979 Prüft doch bitte mal unter /var/log/messages und /var/log/syslog ob es Meldungen gibt das der ioBroker nicht starten kann. Ich vermute da ist immer noch ein Port doppelt belegt.

                          deconz belegt im standard Port 80, web.0 tut das auch.

                          A.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            oggy1979 last edited by

                            Hab jetzt alles, also inkl. SD-Karte / Image, neu gemacht.
                            Jetzt läufts.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User last edited by

                              Hallo zusammen,

                              ich möchte mich auf den Eingangspost beziehen: ich habe auch Probleme beim Einrichten des RaspBee...

                              Vorweg: ich hab das Gateway schon einmal vor einem Jahr zum Laufen gebracht, habe aber dort fast 3 Nächte rum gebastelt und weiß jetzt mit neuem iobroker nicht mehr, welche Schritte ich wann gemacht habe - daher, alles auf Anfang 😕

                              Mein Setup: betreibe die Aufsteckplatine auf einem Rpi 3+, habe ein image vom Downloadbereich von 2019 installiert, SSH freigeschaltet, sudo raspi-config / advanced / serial aktiviert und erstmal mittels iobroker stop / update / upgrade self / start den js controller auf den neuesten Stand gebracht.
                              Dann die Deconz Instanz installiert und die IP dort auf meine Rpi IP (fest von der Fritzbox vergeben) eingetragen und den Bridgeport gelöscht -> gespeichert, natürlich noch keinen API-Key.
                              Dann bin ich, wie vor einem Jahr, sämtliche Dokus auf github und dresden-elektroniks durch gegangen und wollte mittels Rest-API plugin in meinem Firefox mit GET und https://dresden-light.appspot.com/discover meine GW-Adresse finden und nachher mit POST und https://IP/api und einem Befehl { "devicetype": "my application" } eine Antwort zu bekommen. Nichts.
                              Ich hab mittlerweile beliebige Ports getestet. Leer, 80, 8080, 1111, etc. Keiner geht. Auch logisch, weil das Gateway ja noch nicht geöffnet wurde. Aber ich komme sowohl mit der Homepage, als auch mit der IP/pwa Methode als auch mit der IP:Port/pwa Methode nicht auf die Phoscon Seite.

                              Das frustriert langsam...

                              Kann mir bitte jemand weiter helfen und sagen, was ich falsch mache 🙂 ?

                              Danke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              658
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              18
                              62
                              30264
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo