Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dahuby @dtp last edited by

      @dtp ja kannst du normal schon funktioniert auch jetzt, schreib es immer nur dazu um alles sauber zu halten.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dtp @dahuby last edited by dtp

        @dahuby sagte in Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016):

        schreib es immer nur dazu um alles sauber zu halten

        Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden. Was meinst du mit "schreib es immer nur dazu"? Wo?

        2020-01-04_17h01_21.png

        Kann man eigentlich irgendwie das Beispiel für "ch13" dauerhaft löschen. Das kommt immer wieder.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dahuby @dtp last edited by

          @dtp die Deinstallation ist heute eigentlich auch nicht nötig.
          Das Beispiel Kommando wird immer wieder beim Neustart angelegt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RaspiUser
            RaspiUser last edited by RaspiUser

            Hallo dahuby,

            Du hast ja bereits geschrieben: Mit Token "0" funktioniert der Adapter, was ich auch bestätigen kann.
            Trotzdem die Verständnis-Fragen:

            • Wozu ist dieser Wert sinnvoll / von Bedeutung ? Warum "bietest" Du ihn an ?
            • Und warum geht das bei mir nicht (SAMSUNG UE55KU6099) ?
              Fehler1.JPG
              Fehler.JPG

            Nochmal Danke für deine Arbeit.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sveni_lee last edited by

              @dahuby
              auch von mir vielen Dank!
              Mein Q6 läuft ech super damit und mit dem "get Token" Button habe ich auch ohne Probleme den Token bekommen.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp @sveni_lee last edited by

                @dahuby

                Hätte jetzt noch mal eine kurze Frage. Im samsung-tizen-Plugin gibt es ja die Switches, die deinen commands ähneln. Dort gibt es aber eben auch noch die Zusatzbefehle

                2020-01-04_19h53_36.png

                Gerade "power" hat den Vorteil, dass ich damit unseren TV immer einschalten kann, wenn ich den Wert auf "true" setze. Im Unterschied zu KEY_POWER gibt es hier also kein Toggeln zwischen an und aus. Auf KEY_POWERON reagiert unser Gerät irgendwie nicht. Weißt du, wie das realisiert wurde?

                Ich konnte so z.B. immer mit der Befehlsfolge

                "name": "ZDF", "power": true, "channel": 2

                direkt per Sprachbefehl auf's Zweite schalten, auch wenn der Fernseher aus war. Und wenn er bereits an war, hat sich das Gerät nicht ausgeschaltet. War ganz praktisch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dahuby @RaspiUser last edited by

                  @RaspiUser sagte in Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016):

                  • Wozu ist dieser Wert sinnvoll / von Bedeutung ? Warum "bietest" Du ihn an ?

                  Auf einigen Geräten braucht man einen Token sonst muss jeder Befehl mit dem PopUp bestätigt werden und mit Token reicht die einmalige Bestätigung.

                  @RaspiUser sagte in Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016):

                  • Und warum geht das bei mir nicht (SAMSUNG UE55KU6099) ?

                  Das kann ich dir leider nicht sagen aber ich vermute diese Funktion ist erst später dazu gekommen, ich glaub deine Serie ist eine der ersten Tizen TVs von Samsung. Bei meinem NU7400 benötige ich den Token.

                  @dtp sagte in Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016):

                  Gerade "power" hat den Vorteil, dass ich damit unseren TV immer einschalten kann, wenn ich den Wert auf "true" setze. Im Unterschied zu KEY_POWER gibt es hier also kein Toggeln zwischen an und aus. Auf KEY_POWERON reagiert unser Gerät irgendwie nicht. Weißt du, wie das realisiert wurde?

                  Ja ich weiß wie das realisiert wurde und hab es absichtlich so nicht gemacht.
                  Es wird vor dem senden auf den PowerStatus geschaut(könnten wir auch) und dann erst der Key gesendet.
                  Ich hab es so nicht gebaut da die PollingPorts nicht 100% den Status des TVs sagen, sie sind auch bei Standby kurz zwischen durch erreichbar und manchmal gibt es eine "Nachlaufzeit" nach dem Ausschalten.
                  Wenn dann der Status nicht passt würde einfach nicht der Key gesendet werden, du kannst dir aber ein kleines Skript oder Blockly Skript schreiben, dass bei KEY_POWER + weitere KEYs und powerOn = true nicht den KEY_POWER sendet.
                  Leider funktionieren die KEYs POWERON und POWEROFF auch bei mir nicht, so hätte man das Problem auch lösen können.

                  R D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    skokarl last edited by

                    Morgen,

                    ich bin jetzt nicht auf dem aktuellen Stand,

                    meint ihr, ich kann ein Kommando auf einen Button setzen,
                    der in den Einstellung, Ton, erweiterte Einstellungen, Anynet ein oder aus schaltet ?

                    Hätte jemand einen Ansatz dafür für mich ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp last edited by dtp

                      @skokarl

                      Schau mal hier in die Anleitung. Unter Punkt 3.3 Commands "How to create a command macro" steht, wie du eine Befehlsfolge erzeugst. Damit sollte sich Dein Vorhaben lösen lassen. Ich habe mir auf diese Weise z.B. ein PIP-Kommando mit der Befehlsfolge "KEY_PIP_ONOFF,KEY_ENTER,KEY_RIGHT,KEY_ENTER" erzeugt. Evtl. musst du das Delay zwischen den Einzelbefehlen für dein Gerät anpassen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        skokarl @dtp last edited by

                        @dtp sagte in Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016):

                        @skokarl

                        Schau mal hier in die Anleitung. Unter Punkt 3.3 Commands "How to create a command macro" steht, wie du eine Befehlsfolge erzeugst. Damit sollte sich Dein Vorhaben lösen lassen. Ich habe mir auf diese Weise z.B. ein PIP-Kommando mit der Befehlsfolge "KEY_PIP_ONOFF,KEY_ENTER,KEY_RIGHT,KEY_ENTER" erzeugt. Evtl. musst du das Delay zwischen den Einzelbefehlen für dein Gerät anpassen.

                        Danke, aber was heisst z.B. KEY_PIP ??

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dtp last edited by dtp

                          KEY_PIP_ONOFF steht für das Ein- und Ausschalten der Bild-in-Bild-Funktion unseres Q9FN. Das war nur ein Beispiel. Die Adapter-Instanz bietet dir ja eine ganze Reihe verschiedener Keys, z.B. "KEY_0, KEY_1,..." usw. Probiere aus, welche davon mit deinem TV funktionieren. Die kannst du dann jeweils durch Kommas getrennt auch einfach zu Makros (Commands) als Befehlsfolgen zusammenfassen. Dazu schaust du, welche KEY-Befehlsfolge bei dir zum Ein- und Ausschalten von Anynet erforderlich ist.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            skokarl @dtp last edited by

                            @dtp

                            eins noch.... unser Samsung hat ne Smart Fernbedienung, also wenig Tasten, dafür das Menue auf dem
                            Bildschirm.

                            Das heisst natürlich, dass man für eine Abfolge von Befehlen eine definierte Ausgangsposition,
                            braucht, damit genau diese Reihenfolge auch bei Anynet landet ..... Hast Du da noch eine Idee zu ?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dtp last edited by

                              Kommt man nicht mit der Home-Taste von überall aus ins Home-Menü? Dann wäre "KEY_HOME" als erster Befehl doch eine Möglichkeit, oder?

                              Sitze gerade nicht vor der Flimmerkiste und kann es daher nicht direkt ausprobieren.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                skokarl @dtp last edited by

                                @dtp
                                Ich teste das heute abend mal, sitze auch nicht vor der Kiste. 😬

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  skokarl last edited by skokarl

                                  so, spiele mal wieder mit rum.

                                  Meiner will immer die Bestätigung wenn ich was drücke ..... das war in einer älteren Version schonmal anders....
                                  liegt das am Port ?

                                  Ist das richtig den generierten Token aus den Objekten in der Instanz einzutragen ?..... scheint jetzt zu gehen.

                                  @dahuby

                                  gibt es sowas fertig für anynet an und aus ?

                                  1.PNG

                                  Ich brauche das für die Umschaltung Fernsehton / Soundbar

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    deMarvin last edited by deMarvin

                                    hab mir heute mal die Zeit genommen auch mit dem Adapter zu spielen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein zu schnelles senden von Buttons den Adapter zum abstürzen bringt.

                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.779	info	instance system.adapter.samsungTizen.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.779	error	Caught by controller[0]: at TLSSocket._ultron.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:142:22)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.779	error	Caught by controller[0]: at Receiver.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/node_modules/ws/lib/Receiver.js:139:10)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.778	error	Caught by controller[0]: at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/node_modules/ws/lib/Receiver.js:165:16)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.778	error	Caught by controller[0]: at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/node_modules/ws/lib/Receiver.js:330:12)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.778	error	Caught by controller[0]: at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/node_modules/ws/lib/Receiver.js:389:14)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.778	error	Caught by controller[0]: at Receiver._receiver.onmessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:146:54)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.778	error	Caught by controller[0]: at WebSocket.emit (events.js:198:13)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.777	error	Caught by controller[0]: at WebSocket.incoming (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/main.js:103:13)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.777	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/main.js:169:16
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.777	error	Caught by controller[0]: at WebSocket.send (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:358:18)
                                    host.iobroker	2020-01-10 01:18:48.776	error	Caught by controller[0]: Error: not opened
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:48.254	info	(7189) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:48.251	info	(7189) terminating
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:47.830	info	(7189) websocket connection closed
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:47.828	info	(7189) sendKey: KEY_RIGHT successfully sent to tv
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:47.741	error	(7189) Error: not opened at WebSocket.send (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/node_modules/ws/lib/WebSocket.js:358:18) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen/main.j
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:47.741	error	(7189) uncaught exception: not opened
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:47.647	info	(7189) open connection: wss://192.168.0.8:8002/api/v2/channels/samsung.remote.control?name=aW9Ccm9rZXI=&token=xxxxxxxx
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:47.522	info	(7189) open connection: wss://192.168.0.8:8002/api/v2/channels/samsung.remote.control?name=aW9Ccm9rZXI=&token=xxxxxxxx
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:24.409	info	(7189) samsungTizen.0 release 0.0.8 started with config : {"protocol":"wss","ipAddress":"192.168.0.8","port":"8002","token":"xxxxxxxx","macAddress":"xx:xx:xx:xx:xx:xx","cmdDelay":"300","pollingPort":"9110"
                                    samsungTizen.0	2020-01-10 01:18:24.325	info	(7189) starting. Version 0.0.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.samsungTizen, node: v10.18.0
                                    

                                    Laut Logs versucht er dann zweimal eine Verbindung aufzubauen. Wär es nicht einfacher den websocket einmal am Anfang zu verbinden und die Verbindung einfach offen zu lassen?

                                    Ansonsten Top Adapter! Danke dafür! Hab mich schon gefragt wann endlich einer kommt 😅

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      radierer @dahuby last edited by radierer

                                      @dahuby said in Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016):

                                      Ja ich weiß wie das realisiert wurde und hab es absichtlich so nicht gemacht.
                                      Es wird vor dem senden auf den PowerStatus geschaut(könnten wir auch) und dann erst der Key gesendet.
                                      Ich hab es so nicht gebaut da die PollingPorts nicht 100% den Status des TVs sagen, sie sind auch bei Standby kurz zwischen durch erreichbar und manchmal gibt es eine "Nachlaufzeit" nach dem Ausschalten.
                                      Wenn dann der Status nicht passt würde einfach nicht der Key gesendet werden, du kannst dir aber ein kleines Skript oder Blockly Skript schreiben, dass bei KEY_POWER + weitere KEYs und powerOn = true nicht den KEY_POWER sendet.
                                      Leider funktionieren die KEYs POWERON und POWEROFF auch bei mir nicht, so hätte man das Problem auch lösen können.

                                      Ich greife das hier nochmal auf, da ich bzw. eher meine Freundin öfter mal das Problem hat, den on/off Befehl zweimal kurz nacheinander per Alexa zu senden.

                                      Besteht die Möglichkeit, den Polling-Befehl irgendwie per Blockly auszulösen? Also zB 1 Sekunden nach senden von KEY_POWER ein Polling durchzuführen, ob TV an oder aus ist?
                                      Klar kann man den Zustand auch wie beschrieben vorher abfragen. Problem ist, dass ich zB 60 Sek. Pollingintervall eingestellt habe. Somit hab ich halt immer einen Zeitversatz im Zustand. Selbst bei 30 oder auch 10 Sek. wäre der Zeitversatz zu groß .. und ich denke alles unter 10 Sek. lastet evtl. das System zu stark aus?!

                                      [EDIT] Noch ne Frage .. wäre es irgendwie möglich, für den Einschaltbefehel sofort die WakeOnLan Funktion zu nutzen? Bei mir ist es leider so, dass 95% der Einschaltbefehle erst in nem "unreach" enden und dann erst WOL ausgeführt wird.

                                      Danke & Gruß

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dtp @dahuby last edited by dtp

                                        @dahuby sagte in Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016):

                                        Ich hab es so nicht gebaut da die PollingPorts nicht 100% den Status des TVs sagen, sie sind auch bei Standby kurz zwischen durch erreichbar und manchmal gibt es eine "Nachlaufzeit" nach dem Ausschalten.
                                        Wenn dann der Status nicht passt würde einfach nicht der Key gesendet werden, du kannst dir aber ein kleines Skript oder Blockly Skript schreiben, dass bei KEY_POWER + weitere KEYs und powerOn = true nicht den KEY_POWER sendet.

                                        Ich frage mich gerade, wie ich das am sinnvollsten umsetze. Gut, ein Skript zu schreiben, dass vor dem Absetzen des KEY_POWER-Befehls noch den powerOn-Status abfragt, ist jetzt kein Ding, aber ich müsste dieses Skript dann bei jedem Schaltbefehl, außer bei der alleinigen Aktivierung von KEY_POWER aufrufen.

                                        Sprich, das Skript müsste auf sämtliche Befehle unter apps, command und control reagieren und den Power-Status prüfen, außer, wenn ich den KEY_POWER-Befehl alleine sende. Wäre es da nicht evtl. doch einfacher, wenn du das mit einem entsprechenden power-Befehl direkt im Adapter abfragbar machst? Vielleicht auch in Verbindung mit einem sofortigen, einmaligen Abruf des Einschaltzustands? Den power-Befehl, kann man dann mit true oder false bzw. 1 oder 0 in eine Befehlsfolge unter "command" (ich würde das übrigens in der Mehrzahl, also mit "s" schreiben 😉 ) einfügen.

                                        Gruß,

                                        Thorsten

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dahuby last edited by

                                          Hallo,
                                          Ich hab eine neue Version veröffentlicht und eure Ideen eingebaut, neu ist:

                                          • KEY_POWERON, KEY_POWEROFF ( auch in sendCmd ) prüft bei auslösen den Status des TVs und sendet dann nur falls der Status != ist einen KEY_POWER.
                                          • Websocket Verbindung wird jetzt nicht nach jedem KEY geschlossen.

                                          Bitte testet den neuen Adapter und gebt mir wieder Feedback.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • D
                                            dahuby @skokarl last edited by

                                            @skokarl sagte in Samsung TizenOS TV Adapter(MJ>=2016):

                                            so, spiele mal wieder mit rum.

                                            Meiner will immer die Bestätigung wenn ich was drücke ..... das war in einer älteren Version schonmal anders....
                                            liegt das am Port ?

                                            Ist das richtig den generierten Token aus den Objekten in der Instanz einzutragen ?..... scheint jetzt zu gehen.

                                            @dahuby

                                            gibt es sowas fertig für anynet an und aus ?

                                            1.PNG

                                            Ich brauche das für die Umschaltung Fernsehton / Soundbar

                                            es gibt den KEY_ANYNET wenn der bei dir nicht funktioniert kannst du mit sendCmd und dann z.B.: KEY_MENU,KEY_DOWN,KEY_ENTER,... zu den ANYNET Einstellungen navigieren.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            892
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter samsung tizen
                                            61
                                            187
                                            26136
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo