Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      looxer01 last edited by

      Gutes Neues….

      es gibt jetzt die Version 0.40.

      Ich habe das Log deutlich aufgeräumt. Sehr schön zu sehen ist im Log jetzt welche berechneten Ein-und Ausschaltzeiten zu Grunde gelegt werden.

      Das externe Log laesst sich auf dem PC mit Excel oeffnen. Eine Sortierung nach Gruppen zeigt sehr deutlich die Ein und Ausschaltzeiten je Gruppe, so dass alles nachvollziebar ist.

      Sieht auch alles gut aus und scheint zu funktionieren.

      Falls es jemand bereits mal laufen lassen hat, bitte das externe LOG einmal loeschen. Es wird dann ein Header mit eingefügt.

      Das macht das Lesen in Excel leichter.

      Jetzt hoffe ich, dass es jemand mal testet und feedback gibt.

      vG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sissiwup
        sissiwup last edited by

        Wo finde ich denn das Skript?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          looxer01 last edited by

          im ersten post. ist ein spoiler tag - einfach öffnen.

          vG Looxer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            starfish last edited by

            hier gabs etwas roten Text im Log - hab das orig.script nur an meine Gegebenheiten angepasst (nur 1 Aktor aufm Testrechner)

            ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 script.js.aws: registered 2 subscriptions and 7 schedules
            ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 Start javascript script.js.aws
            ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 received all objects
            ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 received all states
            ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 requesting all objects
            ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 requesting all states
            ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
            ! bananapi2 2016-01-02 02:15:30 info host.bananapi2 instance system.adapter.javascript.0 started with pid 2374
            ! bananapi2 2016-01-02 02:15:00 info host.bananapi2 Restart adapter system.adapter.javascript.0 because enabled
            ! bananapi2 2016-01-02 02:15:00 error host.bananapi2 instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
            ! javascript.0 2016-01-02 02:15:00 error ReferenceError: addTime is not defined at isTimeInRange (script.js.aws:487:17) at Object. (script.js.aws:149:8) at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javasc
            ! javascript.0 2016-01-02 02:15:00 error uncaught exception: addTime is not defined

            etwas später:

            ! host-bananapi2 2016-01-02 02:25:01 error instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
            ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at Timer.listOnTimeout [as ontimeout] (timers.js:110:15)
            ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:410:11)
            ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:139:10)
            ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:1197:34)
            ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at Object. (script.js.aws:214:8)
            ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at isTimeInRange (script.js.aws:487:17)
            ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error addTime is not defined
            ! uncaught 2016-01-02 02:25:01 error exception: addTime is not defined

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • blauholsten
              blauholsten Developer last edited by

              @starfish:

              hier gabs etwas roten Text im Log

              ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 script.js.aws: registered 2 subscriptions and 7 schedules
              ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 Start javascript script.js.aws
              ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 received all objects
              ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 received all states
              ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 requesting all objects
              ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 requesting all states
              ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
              ! bananapi2 2016-01-02 02:15:30 info host.bananapi2 instance system.adapter.javascript.0 started with pid 2374
              ! bananapi2 2016-01-02 02:15:00 info host.bananapi2 Restart adapter system.adapter.javascript.0 because enabled
              ! bananapi2 2016-01-02 02:15:00 error host.bananapi2 instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
              ! javascript.0 2016-01-02 02:15:00 error ReferenceError: addTime is not defined at isTimeInRange (script.js.aws:487:17) at Object. (script.js.aws:149:8) at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javasc
              ! javascript.0 2016-01-02 02:15:00 error uncaught exception: addTime is not defined `
              So wie es aussieht hast du das globale script timeinrange nicht.

              Das musst du vorher anlegen, sonst geht es nicht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 last edited by

                Hi,

                ich habe die Funktionen von Baetz jetzt dem Main-Program hinzugefuegt.

                Damit ist kein globales Script mehr notwendig.

                Ich werde spaeter noch den Link zu Baetz Beitrag hinzufuegen.

                Version ist jetzt 0.41

                habs aber noch nicht getestet :oops:

                vG Looxer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  starfish last edited by

                  danke, errors gibts keine mehr und im aws-log tut sich was. zu "baetz" schweigt sich das Forum und auch Google aus (zu TimeInRange ebenfalls).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    Forumsmitglied Beatz

                    http://forum.iobroker.com/viewtopic.php … a40#p11167

                    vG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      looxer01 last edited by

                      Hi,

                      Beim Testen sind mir zwei unschöne Fehler aufgefallen

                      1. Das letzte eingetragene Geraet wurde nie per Zufall gewaehlt.

                      2. Ein Log Fehler "keine Aktion…." auch wenn geschaltet wurde

                      Version 0.42 hochgeladen

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        looxer01 last edited by

                        Hi,

                        ich habe Version 0.43 hochgeladen mit ein paar Aenderungen am Code.

                        • Bereinigungen und Dokumentation

                        • Ausschalten der Geraete bei Deaktivierung der AWS

                        Folgendes ist noch zu tun

                        • Ausschalten der Geraete bei Deaktivierung der AWS optional machen oder einen intelligenteren Ansatz finden

                        • Wenn ein nicht existentes Geraet in den Einstellungen angegeben wird, dann startet der javascript adapter mal eben neu.

                        Das werde ich abstellen mit dem Ziel, dass nur ein Logeintrag erzeugt wird

                        Fuer die Zukunft.

                        Falls das Konzept ok ist wuerde ich die Einstellungen ggf als Profile erweitern. So koennte man z.B. fuer jeden Wochentag ein anderes Profil einstellen koennen ggf auch nach Jahreszeit unterscheiden.

                        vG Looxer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pix last edited by

                          Hey,

                          super Arbeit! Leider habe ich den WAF der AWS nicht berücksichtigt. Unser Licht soll aus bleiben, wenn keiner da. Ich arbeitet dran 8-) :lol:

                          Dennoch interessiert mich dein Projekt.

                          Bei Durchsehen des Codes bin ich noch über diese Stelle gestolpert:

                          ! ` > // Einstellung teilnehmende Homematic Geräte je IDGruppe maximal 5 - Eingabe der Homematic ID

                          var IDGruppe11 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.1.LEVEL"; // Licht Wohnzimmer Esstisch Deckenlampe

                          var IDGruppe12 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.1.STATE"; // Licht Terrassentuere

                          var IDGruppe13 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.1.STATE"; // Licht Wohnzimmer Esstisch Stehlampe

                          var IDGruppe14 = " ";

                          var IDGruppe15 = " ";

                          var Grp1ZufAnz = 3; // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes

                          var IDGruppe21 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.1.STATE"; // Licht Schwimmbad Nebenlicht;

                          var IDGruppe22 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.1.STATE"; // Licht Kinderbad;

                          var IDGruppe23 = " ";

                          var IDGruppe24 = " ";

                          var IDGruppe25 = " ";

                          var Grp2ZufAnz = 2; // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes

                          var IDGruppe31 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.1.STATE"; // Licht Flur oben Wand;

                          var IDGruppe32 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.1.STATE"; // Licht Flur oben unten;

                          var IDGruppe33 = " ";

                          var IDGruppe34 = " ";

                          var IDGruppe35 = " ";

                          var Grp3ZufAnz = 2; // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes

                          var IDGruppe41 = " ";

                          var IDGruppe42 = " ";

                          var IDGruppe43 = " ";

                          var IDGruppe44 = " ";

                          var IDGruppe45 = " ";

                          var Grp4ZufAnz = 5; // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes

                          var IDGruppe51 = " ";

                          var IDGruppe52 = " ";

                          var IDGruppe53 = " ";

                          var IDGruppe54 = " ";

                          var IDGruppe55 = " ";

                          var Grp5ZufAnz = 5; // Anzahl der Geräte zur zufälligen Bestimmung des Geraetes `
                          Ist es richtig, dass ich als Anwender, die Zahl der Geräte ind er Gruppe zählen muss und zB in Grp2ZufAnz = 2 eintragen muss? Kann man da nicht mir einem Array arbeiten? Einfach die Geräte dort kommasepariert eintragen und vom Skript durchzählen lassen. So könnte auch die zufällige Auswahl des zu schaltenden Gerätes erleichtert werden. Du kannst pro Gruppe ein Array anlegen oder ein auch mehrdimensionales Array aus mehreren Gruppen, in denen wieder jeweils mehrere Geräte liegen.

                          Gruß

                          Pix

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            looxer01 last edited by

                            Danke Pix fuer dein Feedback- - das freut mich wirklich….
                            @pix:

                            dLeider habe ich den WAF der AWS nicht berücksichtigt. Pix `

                            na ja, wenn es dann mal zum worst case kommt waere das sicher anders.

                            Ich kann ja mal eine Einbruchssimulation schreiben :lol:

                            @pix:

                            Ist es richtig, dass ich als Anwender, die Zahl der Geräte ind er Gruppe zählen muss und zB in Grp2ZufAnz = 2 eintragen muss? `
                            nein, so ist es nicht gemeint aber vielleicht der Normalfall. Man kann durchaus GrpZufAnz hoeher setzen als die Anzahl der Gruppenmitglieder.

                            Dann wird es weniger Einschaltaktionen geben was so gewuenscht sein kann. Das Zufallsprinzip entscheidet. Je höher die Zahl desto weniger wird geschaltet.

                            Auf Arrays habe ich bewusst verzichtet, da der Code dann nicht leichter lesbar wird und auch sonst keine Vorteile bringen wuerde. Auch die Einstellungen wuerden dann noch etwas komplizierter werden.

                            vG Looxer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              starfish last edited by

                              hallo Ralf, Du erinnerst dich sicher an meine Frage mit der Synchronizität. Ich hab jetzt rausgefunden, weshalb (zumindest bei mir) dieser Eindruck entsteht:

                              ! iobroker log
                              ! hm-rpc-0 2016-01-04 05:19:01 info setValue ["IEQ0074994:1","STATE",false] BOOL
                              ! hm-rpc-0 2016-01-04 05:05:59 info setValue ["IEQ0074994:1","STATE",true] BOOL
                              ! hm-rpc-0 2016-01-04 05:00:00 info setValue ["IEQ0074994:1","STATE",true] BOOL
                              ! javascript-0 2016-01-04 05:00:00 info script.js.aws: EVENT IDGruppe11; hm-rpc.0.IEQ0074994.1.STATE; undefined; 359; 1141; 05:05:59; 05:25:00;
                              ! AWSLog:
                              ! 04.01.2016 ;05:00:00 ;IDGruppe11;hm-rpc.0.IEQ0074994.1.STATE;undefined;359;1141;05:05:59;05:25:00;
                              es werden reproduzierbar 2 Einschaltbefehle abgesetzt: einer sofort, der 2. mit der Zufallsverzögerung. Bei der Ausschaltzeit wird die Zufallsverzögerung nicht hinzugezählt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                looxer01 last edited by

                                @starfish:

                                es werden reproduzierbar 2 Einschaltbefehle abgesetzt: einer sofort, der 2. mit der Zufallsverzögerung. Bei der Ausschaltzeit wird die Zufallsverzögerung nicht hinzugezählt. `

                                ich habe den Fehler gefunden und jetzt auch die Einschaltverzoegerung zur geplanten Ausschaltzeit hinzugefuert.

                                Vielen Dank fuer das Feedback, echt super.

                                Version 0.44

                                Koenntest du beides mit deinen Einstellungen nochmals testen und mir Bescheid geben ?

                                EDIT 09:33: es gibt noch ein Problem bei der Addition der Einschaltverzoegerung zur geplanten Ausschaltzeit.

                                Ich lade gleich nochmal eine neue Version hoch

                                EDIT 09:41: getestet und jetzt funktioniert es - Version 0.45

                                vG Looxer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  starfish last edited by

                                  hab erst v. 0.44 - die scheint bez. Einschaltdelay richtig zu laufen, ausser vielleicht die Ausschaltzeit ist 1-2 Min zu früh - genaueres kann ich erst heute Nachmittag sagen bzw. die v. 0.45 laden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    looxer01 last edited by

                                    warte noch auf eine neue Version. 0.46 lade ich ich in den nächsten 1 - 2 Stunden hoch
                                    5278_neues_textdokument.txt

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      looxer01 last edited by

                                      Hi,

                                      so, habe jetzt die Version 0.50 geladen.

                                      Diese Version sollte bezueglich ein-ausschaltverzoegerung in sync laufen mit den realen Schaltungen.

                                      Es kann mal eine Sekunde Differenz geben -

                                      Ausserdem funktioniert jetzt der Check ob ein Geraet exisitiert. Das hat bisher zu einer uncaught exception gefuehrt, was

                                      dann wiederum den javascript adapter veranlasst hat neu zu starten. Passiert jetzt nicht mehr z.B. wenn eine ID falsch eingegeben wurde.

                                      Dafuer kommt jetzt ein interner Log-Eintrag hoch. Das Programm läuft weiter

                                      Daher auch der Versionssprung.

                                      vG Looxer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        starfish last edited by

                                        jetzt habe ich 2 Zyklen durch, die Zufalls- Ein- und Auszeiten scheinen jetzt zu stimmen. Super - Danke. Jetzt müsste Flot nur auch noch STATE Signale darstellen können. :x

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          looxer01 last edited by

                                          Hi,

                                          nun ist Version 0.60 verfuegbar.

                                          • fix Astrozeit

                                          • Neue Funktion Astro1zeit bis - damit kann bis zur Morgendaemmerung geschaltet werden - analog der Astrozeit von

                                          • Das Ausschalten aller teilnehmenden Geraete bei Deaktivierung der AWS ist jetzt optional und laesst sich in den Einstellungen ein-ausschalten

                                          • Stabilitaetsverbesserungen

                                          Damit sind zunaechst alle geplanten Funktionen implementiert (und etwas mehr).

                                          Waere schoen, wenn noch etwas getestet wuerde. Diese Woche kann ich noch schnell reagieren auf Anfragen:)

                                          vG Looxer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            Hi,

                                            Version 0.61

                                            • Bei der zufaelligen Bestimmung der Geraete wurde immer von cer Gruppe 1 Definition GrpZufAnz ausgegangen. Ist jetzt gefixt

                                            • Bei der Ausschaltung aller Teilnehmer wird jetzt zwischen zwei Ausschaltvorgängen 300 Millisekunden Zeit gelassen (Vermeidung von Funkchaos)

                                            • Codeoptimierungen

                                            vG Looxer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            819
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            40
                                            271
                                            51218
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo