Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Xiaomi Fensterkontakt und Comet Dect

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Xiaomi Fensterkontakt und Comet Dect

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • _
      _tobias_ @Chaot last edited by

      @Chaot ok, danke
      Vielleicht kann ich mit deinem Hinweis ja weitere Hilfe finden 👍 😊

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • _
        _tobias_ last edited by _tobias_

        Wirklich weiter gekommen bin ich noch nicht.

        Ich habe für alle Räume ein Skript erstellt, wie im Eingangspost dargestellt. Also:
        Unbenannt.PNG

        Mittlerweile habe ich folgendes Problem erkannt:
        Über meine Fritzbox habe ich raumspezifische Spar- und Komforttemperaturen konfiguriert.
        In einem Raum wird z.B. nur nachts geheizt und tagsüber ist entsprechend eine Spartemperatur hinterlegt.
        Wird in diesem Raum außerhalb der Heizphase das Fenster geöffnet und wieder geschlossen, löst das Schließen des Fensters einen Impuls über iobroker aus (Wert vom Objekt ID "Is opended" (Status false oder true des Fensterkontaktschalters), der das Thermostatventil über die Target Temp wieder aufsteuert.

        Das Skript zur Überwachung der Fensterkontaktschalter überlagert also die konfigurierten Heizphasen in der Fritzbox.

        Wie kann ich das Problem lösen?
        Mir fallen zwei Ansätze ein.

        1. Mein Skript spricht nicht die Target Temp des Thermostates an, sondern den operation mode des Thermostates (0=auto, 1=zu, 2=offen). Mit dem Skript, dass in Post 4 im Screen zu sehen ist, hatte ich das versucht. Allerdings hatte das aus mir unbekannten Gründen nicht funktioniert. Ziel war es die Zeitsteuerung der Heizphasen in der Fritzbox zu lassen und nur als Ergänzung die Fensterkontaktschalter oben drauf wirken zu lassen.

        2. In den iobroker Skripten wird die Zeitsteuerung realisiert und in der Fritzbox steht permanent eine Spartemperatur drin, damit die Befehle von iobroker immer führend sind.
          Ich finde aber ehrlich gesagt in Blockly nicht die Möglichkeiten, wie das Skript aussehen muss.
          Wie macht man so etwas in Blockly?

        z.B. sollte im Bad morgens von 5:30 - 9:00 Uhr und von 17:00 - 22 Uhr geheizt werden. Wann immer das Fenster geöffnet wird, soll nicht geheizt werden.

        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @_tobias_ last edited by Chaot

          @_tobias_ Ich nutze für die Fenstererkennung UND für die Boost Funktion die direkte Ansteuerung des Mode (einzelne Scripte).
          In der Fritzbox habe ich die Zeitsteuerung deaktiviert (alles auf Tag oder Absenkung) und so wird nur aus dem ioBroker geregelt.

          Ach so: Heizungssteuerung mache ich über den "heatingcontrol" Adapter.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            vikk88 last edited by

            Ich habe zwar nicht die Fritz Thermostate sondern die Max aber ich habe dies auf dem Manual Modus laufen und habe meine Zeitpläne über Blockly konfiguriert. So zum Beispiel.
            1987a48a-347c-4450-bd8e-039081bb1333-image.png

            Die Xiaomi Fensterkontakte habe ich auch. Diese steuere ich so.
            98ee017d-6e87-4bc1-83be-b5259ed2454e-image.png

            Hier merkt er sich den zuvor eingestellten Wert, schaltet das Thermostat bei geöffnetem Fenster ab und stellt den zuvor gespeicherten Wert beim Schließen wieder ein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Leviathan09 @_tobias_ last edited by

              @_tobias_ said in Xiaomi Fensterkontakt und Comet Dect:

              Dass es bis zu 15 Minuten dauern kann, hatte ich auch gelesen. Allerdings konnte ich auch in einigen Foren lesen, dass die Comet Dect in der Regel deutlich schneller reagieren.
              Scheinbar ist es bei mir leider nicht der Fall.

              Da muss ich dich enttäuschen, die 15 min sind es bei den Fritz sowie auch bei den Comet DECT.
              Woher dieser Irrglaube kommt das die Comet schneller sind weiß ich nicht.
              Ich habe beide Varianten im Einsatz und kann es definitiv nicht bestätigen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • _
                _tobias_ last edited by

                Wow!
                Danke, dass ihr so schnell geantwortet habt.

                Ich möchte eure Ansätze möglichst schnell umsetzen und werde danach nochmals eine Rückmeldung geben. Vorher habe ich aber noch eine Frage was mögliche Handeingriffe in die Steuerung direkt an den Thermostaten betrifft.

                In der Beschreibung der Comet Dect Thermostate wird beschrieben, dass ein Handeingriff immer möglich ist. Wird in einem Zeitraum von z.B. 06:00 - 18:00 Uhr über die Fritzbox auf 22°C geheizt und jemand dreht am Thermostat um 09:00 Uhr auf 23°C hoch bleiben die 23°C der neue Sollwert bis der nächste programmierte Schaltpunkt um 18:00 Uhr eintritt. Am nächsten Tag wiederholt sich das Programm wieder mit 22°C.
                Das funktioniert aktuell genau so und so ist es auch gut. Ich gebe den Sollwert in der Fritzbox vor, meine Frau kann wenn alleine zu Hause immer die Heizung "langfristig" also für den restlichen Tag verstellen.

                Wie verhält sich das bei Euren Steuerungen @Chaot @vikk88 ? Was passiert wenn um 09:00 Uhr manuell der Thermostat aufgedreht wird - um 09:15 Uhr synchronisiert sich die Fritzbox das nächste mal mit dem Thermostat... Wird der Sollwert dann durch die Fritzbox wieder nach unten korrigiert?

                @Chaot said in Xiaomi Fensterkontakt und Comet Dect:

                @_tobias_ Ich nutze für die Fenstererkennung UND für die Boost Funktion die direkte Ansteuerung des Mode (einzelne Scripte).
                In der Fritzbox habe ich die Zeitsteuerung deaktiviert (alles auf Tag oder Absenkung) und so wird nur aus dem ioBroker geregelt.

                Ach so: Heizungssteuerung mache ich über den "heatingcontrol" Adapter.

                Danke. Du hattest mir schonmal vorgeschlagen den mode zu nutzen und erklärt, dass das Thermostat im Blockly Skript nichts verloren hat. Ich finde aber nicht, wie das Skript anders aufgebaut werden kann. Könntest Du bitte dein Skript hier zur Orientierung posten oder mir per Nachricht schicken? Ich weiß, dass du kein Blockly verwendest, aber vielleicht kann ich ja trotzdem etwas damit lernen.

                Chaot V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @_tobias_ last edited by

                  @_tobias_
                  Ich denke ich habe das sogar noch als altes Blockly vorliegen:

                  <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                   <block type="on_ext" id="tH#8-m!Aak7CQDV+oC#2" x="38" y="-62">
                     <mutation items="1"></mutation>
                     <field name="CONDITION">ne</field>
                     <field name="ACK_CONDITION"></field>
                     <value name="OID0">
                       <shadow type="field_oid" id="MF7`V(Xc1CabpH+0IKkL">
                         <field name="oid">default</field>
                       </shadow>
                       <block type="field_oid" id="F6YzML/W6*mr/iaMI:gY">
                         <field name="oid">sonoff.0.Umweltsensor.POWER</field>
                       </block>
                     </value>
                     <statement name="STATEMENT">
                       <block type="controls_if" id="WRy:k{Xr:WZP*X]zX{XL">
                         <mutation else="1"></mutation>
                         <value name="IF0">
                           <block type="on_source" id="Go#26M!ncR5F;Ik?!*J.">
                             <field name="ATTR">state.val</field>
                           </block>
                         </value>
                         <statement name="DO0">
                           <block type="control" id=":OIpE8[f9[?54j9Nlo:f">
                             <mutation delay_input="true"></mutation>
                             <field name="OID">fritzdect.0.Hgroup_2E:B9:36-900.mode</field>
                             <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                             <field name="DELAY_MS">3000</field>
                             <field name="UNIT">ms</field>
                             <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                             <value name="VALUE">
                               <block type="text" id="%_^nILm]I8V;0_QKjPA2">
                                 <field name="TEXT">1</field>
                               </block>
                             </value>
                             <next>
                               <block type="pushover" id="qz+oL{jIhdM9wQ=D2VW8">
                                 <field name="INSTANCE"></field>
                                 <field name="SOUND"></field>
                                 <field name="PRIORITY">0</field>
                                 <field name="LOG"></field>
                                 <value name="MESSAGE">
                                   <shadow type="text" id="g/(JPAFOnPaOOB=OGFyg">
                                     <field name="TEXT">Wohnzimmerfenster offen</field>
                                   </shadow>
                                   <block type="text" id="H=4VHfu7r=[%08;a:uhs">
                                     <field name="TEXT">Wohnzimmerfenster offen</field>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </next>
                           </block>
                         </statement>
                         <statement name="ELSE">
                           <block type="control" id="(?o_w^3M19wLH|A1jsGp">
                             <mutation delay_input="false"></mutation>
                             <field name="OID">fritzdect.0.Hgroup_2E:B9:36-900.mode</field>
                             <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                             <value name="VALUE">
                               <block type="text" id="W_yP;kv?|vO[.4=!05RC">
                                 <field name="TEXT">0</field>
                               </block>
                             </value>
                             <next>
                               <block type="pushover" id="prP;2]uK-`!@+F/(wzIa">
                                 <field name="INSTANCE"></field>
                                 <field name="SOUND"></field>
                                 <field name="PRIORITY">0</field>
                                 <field name="LOG"></field>
                                 <value name="MESSAGE">
                                   <shadow type="text" id="*.1tG)vjZh#*LMpKoIF[">
                                     <field name="TEXT">Wohnzimmerfenster zu</field>
                                   </shadow>
                                 </value>
                               </block>
                             </next>
                           </block>
                         </statement>
                       </block>
                     </statement>
                   </block>
                  </xml>
                  
                  

                  _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    vikk88 @_tobias_ last edited by

                    @_tobias_ said in Xiaomi Fensterkontakt und Comet Dect:

                    Wie verhält sich das bei Euren Steuerungen @Chaot @vikk88 ? Was passiert wenn um 09:00 Uhr manuell der Thermostat aufgedreht wird - um 09:15 Uhr synchronisiert sich die Fritzbox das nächste mal mit dem Thermostat... Wird der Sollwert dann durch die Fritzbox wieder nach unten korrigiert?

                    Also bei meiner Steuerung ist es so, dass nur dann geschaltet wird wie es auch im Skript steht. Wenn das Thermostat sich um 6 Uhr auf 20 Grad stellt und ich stelle es eine Minute später manuell auf 16 Grad bleibt es bis zu nächsten Schaltzeit auf dem Wert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • _
                      _tobias_ last edited by

                      @vikk88 said in Xiaomi Fensterkontakt und Comet Dect:

                      @_tobias_ said in Xiaomi Fensterkontakt und Comet Dect:

                      Wie verhält sich das bei Euren Steuerungen @Chaot @vikk88 ? Was passiert wenn um 09:00 Uhr manuell der Thermostat aufgedreht wird - um 09:15 Uhr synchronisiert sich die Fritzbox das nächste mal mit dem Thermostat... Wird der Sollwert dann durch die Fritzbox wieder nach unten korrigiert?

                      Also bei meiner Steuerung ist es so, dass nur dann geschaltet wird wie es auch im Skript steht. Wenn das Thermostat sich um 6 Uhr auf 20 Grad stellt und ich stelle es eine Minute später manuell auf 16 Grad bleibt es bis zu nächsten Schaltzeit auf dem Wert.

                      Ok, beruhigend, danke 🙂

                      @vikk88 said in Xiaomi Fensterkontakt und Comet Dect:

                      Ich habe zwar nicht die Fritz Thermostate sondern die Max aber ich habe dies auf dem Manual Modus laufen und habe meine Zeitpläne über Blockly konfiguriert. So zum Beispiel.
                      1987a48a-347c-4450-bd8e-039081bb1333-image.png

                      Die Xiaomi Fensterkontakte habe ich auch. Diese steuere ich so.
                      98ee017d-6e87-4bc1-83be-b5259ed2454e-image.png

                      Hier merkt er sich den zuvor eingestellten Wert, schaltet das Thermostat bei geöffnetem Fenster ab und stellt den zuvor gespeicherten Wert beim Schließen wieder ein.

                      Noch eine Anfängerfrage... Beide von dir gezeigten Skripte beziehen sich ja (u.a.) auf die Heizung im Bad. Schreibt man sowas als zwei separate Skripte oder hast du ein Skript angelegt und darin einmal den Zeitplan und einmal den Falls Objekt Trigger für die Fensterkontakte eingefügt?

                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • _
                        _tobias_ @Chaot last edited by

                        @Chaot Danke! Erstmal verstehe ich nur Bahnhof^^ Aber ich muss mich auch erstmal damit beschäftigen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          vikk88 @_tobias_ last edited by

                          @_tobias_ Ich habe zwei Skripte gemacht man kann aber auch beides in einem unterbringen. Was davon jetzt besser oder schlechter ist weiß ich auch nicht😅 .
                          Wenn du willst kann ich das Blockly hochladen wenn es dir hilft.

                          _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • _
                            _tobias_ @vikk88 last edited by

                            @vikk88
                            Erst mal nicht, vielen Dank. Deine Screenshots helfen schon genug und ich lerne Blockly vermutlich schneller, wenn ich die Skripte selbst schreibe und bloß kopiere.
                            Sehe ich es eigentlich richtig, dass du von 5 - 7 auf 20°C heizt, von 7 - 12 senkst du auf 16°C ab und ab 12 Uhr heizt du erneut - bis wann? Bis 5 Uhr morgens des Folgetages? Vermutlich hast du das nur so programmiert, weil im Laufe der Nacht sowieso die Heizung abschaltet oder möchtest du wirklich die ganze Nacht das Bad geheizt haben? 🙂
                            Im Zimmer von unserem Kleinen soll auch nachts leicht geheizt werden. Deshalb habe ich die Nachtabsenkung an der Heizung deaktiviert. Daher "kopiere" ich dein Skript mit einem Zeitplan mehr, der abends die Temperatur wieder absenkt.

                            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              vikk88 @_tobias_ last edited by

                              @_tobias_
                              Ne ich senke um 21 Uhr nochmal auf 16 Grad ab. Hat nur nicht mehr auf den Screenshot gepasst 😅

                              _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • _
                                _tobias_ @vikk88 last edited by

                                @vikk88 ^^ Alles klar 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • _
                                  _tobias_ last edited by

                                  Ich glaube, dass es jetzt so funktioniert wie ich möchte.
                                  Ihr seid super, vielen Dank.

                                  Zu erst hatte ich versucht die Steuerung für die Fensterkontakte von @vikk88 auf meine Comet Dects zu übertragen. Als Objekt ID habe ich den "lasttarget" verwendet, unter der Annahme, dass der sich durch das Öffnen des Fensters von 22 auf 1 reduziert. Das tut er allerdings nicht, der Lasttarget bleibt bei 22, der mode springt auf 1 = closed.
                                  Jetzt weiß ich auch, was du meintest @chaot, als du gesagt hast, ich muss den mode nutzen.

                                  Nach ein wenig hin und her sieht ein Skript jetzt so aus und scheinbar funktioniert ist:
                                  Unbenannt.PNG

                                  So muss ich noch nicht mal die Zeitsteuerung von der Fritzbox entkoppeln und in iobroker erstellen. Das hätte den Vorteil, dass das kleine lcd Diplay an den Cometen weiter anzeigt von wann bis wann der Heizzyklus programmiert ist.

                                  Im Skript bekomme ich eine Fehlermeldung/Hinweis "javascript.0 script.js.Heizung_Gäste_WC_Test_1: Cannot parse "fritzdect.1.Comet_119630432256"SyntaxError: Unexpected token r in JSON at position 1" und das Skript läuft zwar, aber der grüne Pausebutton ist gelb dargestellt. Ich weiß nicht was das bedeutet, aber scheinbar funktioniert trotzdem alles.

                                  Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @_tobias_ last edited by

                                    @_tobias_ Das scheint irgendwie nicht zu stimmen.
                                    "Steuere Targettemp mit 1" ist sicher falsch. Das sollte eigentlich
                                    "Steuere MODE mit 1 " lauten
                                    Heizung5.jpg
                                    Der Umweltsensor wäre in deinem Fall der Fensterkontakt.

                                    _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • _
                                      _tobias_ @Chaot last edited by

                                      @Chaot danke für deinen Blockly Screenshot.
                                      Wenn ich das Skript von dir nachbaue passiert leider gar nichts.
                                      Unbenannt4.PNG

                                      Wenn ich die "1" bzw. "0" nicht als Textfeld anlege sondern als Zahlen aus dem Ordner Mathematik funktioniert die Fensterkontaktschaltung
                                      Unbenannt3.PNG
                                      Allerdings leider erneut unabhängig davon, ob bei der Fritzbox gerade eine Heizphase oder eine Sparzeit für das Thermostat hinterlegt ist.
                                      Das wundert mich etwas, weil eigentlich sagt das Skript ja nur, dass bei geschlossenem Fenster der Thermostat in auto mode wechseln soll. Er öffnet aber unmittelbar nach der nächsten Synchronisation unabhängig davon, ob er im auto mode eigentlich zu sein sollte. Bei meinem Test eben wurde sogar am Display des Cometen angezeigt, dass nur bis 14:00 Uhr geheizt werden soll. Um 14:30 Uhr wurde das Fenster geschlossen, der Comet springt in Automode und öffnet das Thermostatventil...

                                      Scheint so also müsste ich doch die Zeitsteuerung auch über iobroker darstellen.

                                      Noch ein anderes Problem. Kann es sein, dass ältere Bearbeitungsstände der Skripte irgendwie noch wirken können oder deaktivierte Skripte wirken können?
                                      Nachdem ich die Probleme mit der Überlagerung der Fensterkontaktschaltersteuerung mit den Fritzbox Steuerung bemerkt habe, habe ich die Skripte der Fensterkontaktsteuerung für den Raum in nur nachts geheizt werden soll deaktiviert. Also im iobroker unter Skripte auf das Pausesymbol gedrückt. Es wird auch beschrieben "Skript läuft nicht". Nach dem Öffnen und Schließen des Fensters in diesem Raum hat das Thermostatventil trotzdem wieder geöffnet.
                                      In einem anderem Raum ist mir etwas vergleichbares aufgefallen.

                                      Kann man den Adapter resetten oder muss ich den neu installieren? Wenn ich die Skripte als Backup exportiere, wo werden die dann gespeichert? Ich möchte nicht alle neu schreiben müssen.

                                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot @_tobias_ last edited by

                                        @_tobias_
                                        Hast du mal geschaut ob der Datenpunkt geschrieben wird?
                                        Ich denke mal das da gar nichts geschrieben wird.

                                        Wenn du Scripte häufig startest und stoppst kann es passieren das ein Script einfach mal weiterläuft. Das habe ich auch schon erlebt. Bei mir habe ich mir angewöhnt nach mehrfachen Scriptstarts auch mal zwischendurch den IoBroker neu zu starten.

                                        Scripte sichern?

                                        Ich persönlich mache zwar regelmäßig ein Backup in Proxmox, aber für Scripte habe ich mir angewöhnt die zu exportieren und als Textdatei in einem eigenem Ordner auf dem PC zu lagern.
                                        Einerseits kann ich die dann auch schnell mal editieren (Notepad++) ohne über den internen Editor zu gehen und andererseits sind die dann auch wirklich sauber gesichert unabhängig davon was mit dem ioBroker passiert.

                                        _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • _
                                          _tobias_ @Chaot last edited by

                                          @Chaot Also der Wert von Mode wechselt beim Schließen des Fensters von on 0 auf 1 und beim Öffnen von 1 auf 0, falls du das mit Datenpunkt geschrieben meinst?

                                          Zum Zeitpunkt des Screenshots ist das Fenster geöffnet.
                                          Wenn am Fenster nicht rumgespielt wird und es geschlossen bleibt dann steht permanent eine 0 als Wert drin. Unabhängig davon, ob über die Fritzbox das Thermostatventil aktuell angesteuert wird oder nicht.

                                          Wenn ich bei geschlossenem Thermostatventil, außerhalb der programmierten Heizzeit das Fenster schließe, wechselt der Wert von 1 auf 0 aber das Thermostat öffnet trotzdem.

                                          Unbenannt13221.PNG

                                          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chaot
                                            Chaot @_tobias_ last edited by

                                            @_tobias_ Wenn der Wert im Thermostat auf 0 wechselt ist er dann doch im Automatikmodus. Das er dann öffnet ist doch normal.

                                            Nur zum Verständnis:
                                            Du kannst an den DECT Thermostaten keine manuelle Regelung einrichten. Wenn du den Thermostat auf irgendeinen Modus schaltest wird das bei der nächsten Kommunikation mit der Fritzbox wieder aufgehoben.
                                            Ebenso dauert die Übertragung zum Thermostat bis zu 30 Minuten.
                                            Deshalb ist eine Fenstererkennung mit den DECT Thermostaten eigentlich Blödsinn. Aber das habe ich ja schon mal geschrieben.

                                            _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            441
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            comet dect xiaomi türkontakt
                                            5
                                            33
                                            3016
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo