Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
cloud
256 Beiträge 48 Kommentatoren 43.9k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @hollywoot die Attribute sollten immer noch da sein in dem Objekt Details.

    hollywootH Offline
    hollywootH Offline
    hollywoot
    schrieb am zuletzt editiert von hollywoot
    #104

    @apollon77
    Leider nicht.
    Es war von einem auf den anderen Tag nicht mehr aufzufinden...
    Ist es eine Einstellungssache?
    Ich habe auf der Arbeit und bei meinen Bruder noch jeweils einen iobroker im Einsatz und auch da finde ich die Attribute nicht mehr.
    Screenshot_20191225-180320.jpg
    Hier mal als Beispiel ein HM Thermostat.
    Aber auch bei allen Shellys oder Sonoffs finde ich nichts mehr.

    Gruß

    Edit
    Hier mal das komplette Objekt, kein bestimmter Datenpunkt
    Screenshot_20191225-180903.jpg

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • hollywootH hollywoot

      @apollon77
      Leider nicht.
      Es war von einem auf den anderen Tag nicht mehr aufzufinden...
      Ist es eine Einstellungssache?
      Ich habe auf der Arbeit und bei meinen Bruder noch jeweils einen iobroker im Einsatz und auch da finde ich die Attribute nicht mehr.
      Screenshot_20191225-180320.jpg
      Hier mal als Beispiel ein HM Thermostat.
      Aber auch bei allen Shellys oder Sonoffs finde ich nichts mehr.

      Gruß

      Edit
      Hier mal das komplette Objekt, kein bestimmter Datenpunkt
      Screenshot_20191225-180903.jpg

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #105

      @hollywoot das findest du auch dort nicht ... da gibts nur im „raw“ Tab im json

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @hollywoot das findest du auch dort nicht ... da gibts nur im „raw“ Tab im json

        hollywootH Offline
        hollywootH Offline
        hollywoot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #106

        @apollon77
        Hilf mir kurz... Muss ich den kompletten RAW Bereich in die Attribute kopieren?
        Muss ich den RAW Bereich des kompletten Objektes nehmen oder nur den, des Datenpunktes, den ich steuern will?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #107

          Ok was genau willst du tun? Die iot/Cloud Einstellungen sind in smartName oder (nur falls du vorher pro Cloud hattest und „eigene Einstellungen“ eingestellt hattest) in custom.cloud.0....

          Falls du noch nie mit dem raw Tab was gemacht hast dann haben wir uns glaube falsch verstanden und du musst nochmal genau sagen was du willst und was du meinst.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            Ok was genau willst du tun? Die iot/Cloud Einstellungen sind in smartName oder (nur falls du vorher pro Cloud hattest und „eigene Einstellungen“ eingestellt hattest) in custom.cloud.0....

            Falls du noch nie mit dem raw Tab was gemacht hast dann haben wir uns glaube falsch verstanden und du musst nochmal genau sagen was du willst und was du meinst.

            hollywootH Offline
            hollywootH Offline
            hollywoot
            schrieb am zuletzt editiert von hollywoot
            #108

            @apollon77
            Ich möchte gerne meine Heizkörperthermostate wieder über GHome steuern können.
            Leider habe ich keine Ahnung mehr, wie ich es damals angestellt habe.
            Wie muss ich ein solches Thermostat im iot Adapter hinzufügen?
            Muss ich das "komplette" Objekt mit all seinen Unterordnern hinzufügen? Muss ich nur den "Set Temperature" State hinzufügen? Was muss ich dann bei den "Attributes" in Form von JSON einfügen?

            Ich hatte damals in den Objekten ein Feld namens "Attribute". Dieses Feld habe ich komplett kopiert und in den iot eingefügt. Danach funktionierte es sofort.

            Edit:
            Über die Autofunktion krieg ich es nicht gebacken.
            Ob ich nun das komplette Objekt, nur den Unterordner "HM-xxxx.4" oder nur den State "Set Temp" zu "Heizung" und "Wohnzimmer" zuordne...
            Sobald ich das Thermostat abfrage, crasht der iot komplett und restartet.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hollywootH hollywoot

              @apollon77
              Ich möchte gerne meine Heizkörperthermostate wieder über GHome steuern können.
              Leider habe ich keine Ahnung mehr, wie ich es damals angestellt habe.
              Wie muss ich ein solches Thermostat im iot Adapter hinzufügen?
              Muss ich das "komplette" Objekt mit all seinen Unterordnern hinzufügen? Muss ich nur den "Set Temperature" State hinzufügen? Was muss ich dann bei den "Attributes" in Form von JSON einfügen?

              Ich hatte damals in den Objekten ein Feld namens "Attribute". Dieses Feld habe ich komplett kopiert und in den iot eingefügt. Danach funktionierte es sofort.

              Edit:
              Über die Autofunktion krieg ich es nicht gebacken.
              Ob ich nun das komplette Objekt, nur den Unterordner "HM-xxxx.4" oder nur den State "Set Temp" zu "Heizung" und "Wohnzimmer" zuordne...
              Sobald ich das Thermostat abfrage, crasht der iot komplett und restartet.

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #109

              @hollywoot Eigentlich muss dem Objekt ein Raum und Funktion zugeordnet werden. Dann müsste die automatisierte Erkennung funktionieren. Wenn du mit dem Feld "Attributes" nichts anfangen kannst einfach freilassen. Du kannst einfach ein Export von einem Beispiel Objekt hier hochladen dann kann ich dir eine konkrete Hilfsstellung geben. In Beitrag 1 ist auch eine Exportanleitung

              https://forum.iobroker.net/topic/24061/google-home-assistant-iobroker-einrichten-nutzen

              hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @hollywoot Eigentlich muss dem Objekt ein Raum und Funktion zugeordnet werden. Dann müsste die automatisierte Erkennung funktionieren. Wenn du mit dem Feld "Attributes" nichts anfangen kannst einfach freilassen. Du kannst einfach ein Export von einem Beispiel Objekt hier hochladen dann kann ich dir eine konkrete Hilfsstellung geben. In Beitrag 1 ist auch eine Exportanleitung

                https://forum.iobroker.net/topic/24061/google-home-assistant-iobroker-einrichten-nutzen

                hollywootH Offline
                hollywootH Offline
                hollywoot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #110

                @tombox
                Danke, das Prinzip ist mir schon klar. Nur funktioniert es so nicht.
                Ich habe jetzt das "Set Temperature" Objekt manuell hinzugefügt mit den gleichen Attributen wie sie auch über die automatische Erkennung sind.
                Ich habe also das Objekt manuell hinzugefügt und alle Einstellungen genau so gemacht, wie sie über die automatische Erkennung auch sind.
                Die automatische Erkennung funktioniert nicht, der Adapter schmiert ab.
                Das manuelle Hinzufügen funktioniert wunderbar.
                Schon seltsam, da die Einstellungen komplett identisch sind.

                Ich lade in dem Thread gerne mal den Rolladenaktor und die Fenster- und Türkontakte hoch. Die wollen nämlich überhaupt nicht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  skokarl
                  schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                  #111

                  beim Versuch einen Datenpunkt im iot anzulegen kommt ( im Log )

                  (25560) No friendly name and no room or function found for "0_userdata.0.Alexa.Geraete.AnsageGarage"
                  

                  Hab das in einem anderen Thread schonmal gelesen, leider ohne Antwort

                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                    #112

                    Habe vor einem Monat von dem Cloud Adapter auf IOT umgestellt. Seitdem hab ich kein Zugang mehr auf den ioBroker über den Fernzugriff. IOT Adapter ist Grün, es funktioniert auch sonst alles tadellos.
                    e975023c-c110-4d40-9956-17c8015c7d4e-image.png

                    Bekomme immer diese Meldung:

                    33369266-3c36-4c18-9e38-f2be43767c2c-image.png

                    Kann mir da jemand helfen?

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S skokarl

                      beim Versuch einen Datenpunkt im iot anzulegen kommt ( im Log )

                      (25560) No friendly name and no room or function found for "0_userdata.0.Alexa.Geraete.AnsageGarage"
                      

                      Hab das in einem anderen Thread schonmal gelesen, leider ohne Antwort

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #113

                      @skokarl Hast Du denn Room und Function vergeben bei dem Objekt?

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        Habe vor einem Monat von dem Cloud Adapter auf IOT umgestellt. Seitdem hab ich kein Zugang mehr auf den ioBroker über den Fernzugriff. IOT Adapter ist Grün, es funktioniert auch sonst alles tadellos.
                        e975023c-c110-4d40-9956-17c8015c7d4e-image.png

                        Bekomme immer diese Meldung:

                        33369266-3c36-4c18-9e38-f2be43767c2c-image.png

                        Kann mir da jemand helfen?

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #114

                        @SayAndre Hast DU den Cloud Adapter auch noch laufen? Fernzugriff läuft nicht über iot sondern über Cloud Adapter. iot ist nur Assistenten und Services

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @SayAndre Hast DU den Cloud Adapter auch noch laufen? Fernzugriff läuft nicht über iot sondern über Cloud Adapter. iot ist nur Assistenten und Services

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                          #115

                          @apollon77 sagte in [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung:

                          @SayAndre Hast DU den Cloud Adapter auch noch laufen? Fernzugriff läuft nicht über iot sondern über Cloud Adapter. iot ist nur Assistenten und Services

                          ja aber über einen Free Account Zwecks IFTTT ( 2 Personen Haushalt )
                          Also muss ich den Cloud Adapter zusätzlich aktivieren mit dem Pro Account, verstehe ich das richtig?

                          EDIT:
                          Hat funktioniert. Danke! Hätte ich auch mal drauf kommen können...

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @apollon77 sagte in [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung:

                            @SayAndre Hast DU den Cloud Adapter auch noch laufen? Fernzugriff läuft nicht über iot sondern über Cloud Adapter. iot ist nur Assistenten und Services

                            ja aber über einen Free Account Zwecks IFTTT ( 2 Personen Haushalt )
                            Also muss ich den Cloud Adapter zusätzlich aktivieren mit dem Pro Account, verstehe ich das richtig?

                            EDIT:
                            Hat funktioniert. Danke! Hätte ich auch mal drauf kommen können...

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #116

                            @SayAndre ifttt über free Cloud wird auch zusammen mit Alexa Anfang Januar abgeschaltet! Das solltest du auch auf iot migrieren!

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @skokarl Hast Du denn Room und Function vergeben bei dem Objekt?

                              S Offline
                              S Offline
                              skokarl
                              schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                              #117

                              @apollon77 sagte in [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung:

                              @skokarl Hast Du denn Room und Function vergeben bei dem Objekt?

                              (25560) No friendly name and no room or function found for "0_userdata.0.Alexa.Geraete.AnsageGarage"
                              

                              Ich bin im Moment nicht zu Hause,
                              nur soviel schonmal ....

                              ich hab mit einem Javascript ( von dslraser ) einen DP angelegt, der gleichzeitig sofort mit IOT verknüpft war.
                              Funktioniert ohne Fehler.
                              Wenn ich die Verknüpfung dann aus irgendeinem Grund im IOT löschen muss, und ihn dann wieder versuche über IOT
                              zu verbinden, kommt diese Meldung.
                              Es scheint einen Unterschied zu geben ob man über IOT einen DP verknüpft oder
                              oder Javascript.
                              Weiß nicht ob das so sein sollte, fand es nur seltsam

                              IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S skokarl

                                @apollon77 sagte in [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung:

                                @skokarl Hast Du denn Room und Function vergeben bei dem Objekt?

                                (25560) No friendly name and no room or function found for "0_userdata.0.Alexa.Geraete.AnsageGarage"
                                

                                Ich bin im Moment nicht zu Hause,
                                nur soviel schonmal ....

                                ich hab mit einem Javascript ( von dslraser ) einen DP angelegt, der gleichzeitig sofort mit IOT verknüpft war.
                                Funktioniert ohne Fehler.
                                Wenn ich die Verknüpfung dann aus irgendeinem Grund im IOT löschen muss, und ihn dann wieder versuche über IOT
                                zu verbinden, kommt diese Meldung.
                                Es scheint einen Unterschied zu geben ob man über IOT einen DP verknüpft oder
                                oder Javascript.
                                Weiß nicht ob das so sein sollte, fand es nur seltsam

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                #118

                                @skokarl das kann schon sein. Wenn du es per JavaScript machst wird das Skript direkt die iot Daten im Objekt eintragen. Damit Ist es quasi durch die Hintertür da und umgeht ggf die Regeln des iot Adapters ;-))

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @skokarl das kann schon sein. Wenn du es per JavaScript machst wird das Skript direkt die iot Daten im Objekt eintragen. Damit Ist es quasi durch die Hintertür da und umgeht ggf die Regeln des iot Adapters ;-))

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  skokarl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #119

                                  @apollon77
                                  das ist ja voll gemein :blush: , ok, verstanden, danke dir.

                                  IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    RomN
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #120

                                    Hallo Zusammen, ich scheitere an meinem neu erworbenen Pro-Account.

                                    Ich meine alles gemäss Anleitung gemacht zu haben. Aber kriege immer die Meldungen

                                    iot.0 2020-01-02 17:13:49.697 warn (12884) [GHOME] Invalid URL key. Status update is disabled you can set states but not receive state updates: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                    iot.0 2020-01-02 17:13:49.697 error (12884) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically: {"error":"Email not found or URL key not found"}

                                    Was ich auch falsch gemacht habe ist, dass ich eine Assistant und eine Fernzugriffslizenz gekauft habe... aber daran kann es doch wohl nicht liegen oder?

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R RomN

                                      Hallo Zusammen, ich scheitere an meinem neu erworbenen Pro-Account.

                                      Ich meine alles gemäss Anleitung gemacht zu haben. Aber kriege immer die Meldungen

                                      iot.0 2020-01-02 17:13:49.697 warn (12884) [GHOME] Invalid URL key. Status update is disabled you can set states but not receive state updates: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                      iot.0 2020-01-02 17:13:49.697 error (12884) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically: {"error":"Email not found or URL key not found"}

                                      Was ich auch falsch gemacht habe ist, dass ich eine Assistant und eine Fernzugriffslizenz gekauft habe... aber daran kann es doch wohl nicht liegen oder?

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #121

                                      @RomN Und du bist sicher das das eingegebene Email und Passwort zu einem Pro Account gehören?

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @RomN Und du bist sicher das das eingegebene Email und Passwort zu einem Pro Account gehören?

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        RomN
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #122

                                        @apollon77 ja habe ich mehrmals gecheckt und auch ausprobiert wann ich ein falsches Passwort eingebe... auch dann wird der Adapter grün...

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R RomN

                                          @apollon77 ja habe ich mehrmals gecheckt und auch ausprobiert wann ich ein falsches Passwort eingebe... auch dann wird der Adapter grün...

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #123

                                          @RomN Dann erzeuge mal die Zertifikate neu

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          356

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe