Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. SMA Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

SMA Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
586 Beiträge 78 Kommentatoren 185.1k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lobomauL lobomau

    @Buchi hast du die Werte alle über den Adapter Sma-Em?
    Ich habe seit gestern eine PV Anlage mit SHM2. 0.
    Bei mir kommen nur die beiden Leistungszahlen. Ich nehme an Gesamterzeugung und Netzeinspeisung? Wie bekomme ich weitere Daten angezeigt?
    Erweiterte Werte bringe nur Werte wie Blindleistung oder cosphi, Werte, die mich nicht interessieren.
    Screenshot_20191115-115252__01.jpg

    ub.privatU Offline
    ub.privatU Offline
    ub.privat
    schrieb am zuletzt editiert von
    #342

    @lobomau

    Guten Abend,

    ich möchte mich gern an deine gemachten Erfahrungen zum Thema "anhängen".
    Bin ebenfalls gerade an der Umsetzung Solar, SHM2.0 der VIS.
    Meine Vorstellung schaut in etwa so aus:
    be92ee99-c291-49bb-994a-5a47d8c5b7c6-grafik.png
    Schlussendlich sollen die Pfeile entsprechend farbig animiert werden, entsprechend des Leistungsfluss.

    Bei der Sichtung der Datenpunkte im SHM2.0 ist mir noch nicht wirklich klar, was genau was ist.
    Hier wäre meine Frage, ob du pregard, psurplus ... deuten kannst?

    Im weiteren Forenverlauf hast du die Lösung scheinbar "gedanklich" fertig!?
    Darf man davon eventuell profitieren? Modbus-Adapter wird gerade installiert und konfiguriert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      schrieb am zuletzt editiert von lobomau
      #343

      Ja, das habe ich auch so gemacht. Netzbezug und Netzeinspeisuung ginge mit dem SHM-Adapter, geht aber auch alles mit dem Modbus-Adapter. Ich habe auch die Empfehlung befolgt und mache alles mit dem Modbus-Adapter. Wozu zwei Adapter laufen lassen?
      So sieht es jetzt abends bei mir unter VIS aus:
      f37ded6b-c1d9-475d-b3de-f5266e50d0ff-image.png
      Bei Netzeinspeisung dreht sich der Pfeil und bei Stromerzeugung wird die Sonne angezeigt. Ist nur auf die Schnelle erstellt. Hauptsache die Werte stimmen:
      b8996270-b460-4007-88f6-3b20c5a5a04f-image.png
      Bei einigen threads zuvor steht wie man es in Modbus einstellt, um Bezug, Einspeisung und Erzeugung darzustellen. Diese Einstellarbeiten (richtige Werte für Register eintippen) fallen beim SHM-Adapter weg für Bezug und Einspeisung, aber man muss den Modbus-Adapter einstellen für die Erzeugung. Deswegen am besten gleich einmal die Mühe machen und alles mit dem Modbus-Adapter.

      Edit: Eingangsregister-Einstellungen findest du hier. Müssen nicht alle bei dir funktionieren. Probier es aus: 17. thread-Seite von Buchi 30. Nov. 2019, 06:04

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL lobomau

        @Peoples sagte in SMA Wechselrichter:

        @lobomau sagte in SMA Wechselrichter:

        @Peoples ok, dann weiß ich schon mal, dass der Adapter bei mir alles richtig macht und man den Rest selbst aufbereiten muss.

        Denke ich auch, bei mir sieht es nicht anders aus. Ich nutze zusätzlich noch den Modbus für den Wechselrichter so kann man eigentlich auf alle Werte zugreifen.

        Beispiel:
        pv-darstellung.jpg

        Genau. Diese Darstellung möchte man ja auch gerne in vis haben 😉

        PeoplesP Offline
        PeoplesP Offline
        Peoples
        schrieb am zuletzt editiert von
        #344

        @lobomau sagte in SMA Wechselrichter:

        @Peoples sagte in SMA Wechselrichter:

        @lobomau sagte in SMA Wechselrichter:

        @Peoples ok, dann weiß ich schon mal, dass der Adapter bei mir alles richtig macht und man den Rest selbst aufbereiten muss.

        Denke ich auch, bei mir sieht es nicht anders aus. Ich nutze zusätzlich noch den Modbus für den Wechselrichter so kann man eigentlich auf alle Werte zugreifen.

        Beispiel:
        pv-darstellung.jpg

        Genau. Diese Darstellung möchte man ja auch gerne in vis haben 😉

        Hast du das hinbekommen oder soll ich dir mal den export einstellen?

        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • PeoplesP Peoples

          @lobomau sagte in SMA Wechselrichter:

          @Peoples sagte in SMA Wechselrichter:

          @lobomau sagte in SMA Wechselrichter:

          @Peoples ok, dann weiß ich schon mal, dass der Adapter bei mir alles richtig macht und man den Rest selbst aufbereiten muss.

          Denke ich auch, bei mir sieht es nicht anders aus. Ich nutze zusätzlich noch den Modbus für den Wechselrichter so kann man eigentlich auf alle Werte zugreifen.

          Beispiel:
          pv-darstellung.jpg

          Genau. Diese Darstellung möchte man ja auch gerne in vis haben 😉

          Hast du das hinbekommen oder soll ich dir mal den export einstellen?

          lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          schrieb am zuletzt editiert von
          #345

          @Peoples só gut habe ich es nicht hinbekommen. Ich dachte das wäre ein Screenshot von Handy App. Sieht ja genau so aus. Gerne hätte ich gerne davon einen Export.

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL lobomau

            @Peoples só gut habe ich es nicht hinbekommen. Ich dachte das wäre ein Screenshot von Handy App. Sieht ja genau so aus. Gerne hätte ich gerne davon einen Export.

            PeoplesP Offline
            PeoplesP Offline
            Peoples
            schrieb am zuletzt editiert von Peoples
            #346

            @lobomau
            Nein das ist tatsächlich aus dem IoB.

            Im Zip ist alles was du dafür brauchst. Ausgehend von meiner Hardware Zusammenstellung. Ich habe den SunnyHomemanager und einen SMA - Wechselrichter, verwende den sma-em und Modbus-Adapter.

            Im Zip findest du:

            • Die Bilder
            • Das Javascript zum berechnen der Werte
            • einen View-Export
            • die Css-klassen

            Wichtig du darfst die Objekte in der View nicht verschieben, sondern musst die ganze View dort wo du sie anzeigen willst als Teilbereich via Iframe einbinden. Die Bilderpfade musst du noch anpassen und ggf. das Script.

            Schau mal ob du klar kommst wenn nicht einfach Bescheid geben.

            pv_iob.zip

            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

            lobomauL ub.privatU S maeusekingM 5 Antworten Letzte Antwort
            3
            • PeoplesP Peoples

              @lobomau
              Nein das ist tatsächlich aus dem IoB.

              Im Zip ist alles was du dafür brauchst. Ausgehend von meiner Hardware Zusammenstellung. Ich habe den SunnyHomemanager und einen SMA - Wechselrichter, verwende den sma-em und Modbus-Adapter.

              Im Zip findest du:

              • Die Bilder
              • Das Javascript zum berechnen der Werte
              • einen View-Export
              • die Css-klassen

              Wichtig du darfst die Objekte in der View nicht verschieben, sondern musst die ganze View dort wo du sie anzeigen willst als Teilbereich via Iframe einbinden. Die Bilderpfade musst du noch anpassen und ggf. das Script.

              Schau mal ob du klar kommst wenn nicht einfach Bescheid geben.

              pv_iob.zip

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #347

              @Peoples vielen Dank. Probiere ich mal aus. Sollte zumindest von meiner Hardware aus gehen. Die beiden Adapter laufen auch bei mir.

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PeoplesP Peoples

                @lobomau
                Nein das ist tatsächlich aus dem IoB.

                Im Zip ist alles was du dafür brauchst. Ausgehend von meiner Hardware Zusammenstellung. Ich habe den SunnyHomemanager und einen SMA - Wechselrichter, verwende den sma-em und Modbus-Adapter.

                Im Zip findest du:

                • Die Bilder
                • Das Javascript zum berechnen der Werte
                • einen View-Export
                • die Css-klassen

                Wichtig du darfst die Objekte in der View nicht verschieben, sondern musst die ganze View dort wo du sie anzeigen willst als Teilbereich via Iframe einbinden. Die Bilderpfade musst du noch anpassen und ggf. das Script.

                Schau mal ob du klar kommst wenn nicht einfach Bescheid geben.

                pv_iob.zip

                lobomauL Offline
                lobomauL Offline
                lobomau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #348

                @Peoples es sieht schon mal sehr gut aus. Es zeigt die richtigen Werte wie im sunnyportal an. Nur CSS habe ich noch nicht eingebaut. Wozu ist das? Macht das die Rot-grün Aufteilung beim Gesamtverbrauch? Und wo muss ich das einsetzen? Hier ist es wohl falsch:
                ec1d9224-05ee-42af-8506-5973a9163600-image.png

                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                • Slave: Pi4
                PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • lobomauL lobomau

                  @Peoples es sieht schon mal sehr gut aus. Es zeigt die richtigen Werte wie im sunnyportal an. Nur CSS habe ich noch nicht eingebaut. Wozu ist das? Macht das die Rot-grün Aufteilung beim Gesamtverbrauch? Und wo muss ich das einsetzen? Hier ist es wohl falsch:
                  ec1d9224-05ee-42af-8506-5973a9163600-image.png

                  PeoplesP Offline
                  PeoplesP Offline
                  Peoples
                  schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                  #349

                  @lobomau
                  Da ist es richtig, das macht die Ecken rund.
                  Ich mach aber immer Projekt nicht global

                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • PeoplesP Peoples

                    @lobomau
                    Nein das ist tatsächlich aus dem IoB.

                    Im Zip ist alles was du dafür brauchst. Ausgehend von meiner Hardware Zusammenstellung. Ich habe den SunnyHomemanager und einen SMA - Wechselrichter, verwende den sma-em und Modbus-Adapter.

                    Im Zip findest du:

                    • Die Bilder
                    • Das Javascript zum berechnen der Werte
                    • einen View-Export
                    • die Css-klassen

                    Wichtig du darfst die Objekte in der View nicht verschieben, sondern musst die ganze View dort wo du sie anzeigen willst als Teilbereich via Iframe einbinden. Die Bilderpfade musst du noch anpassen und ggf. das Script.

                    Schau mal ob du klar kommst wenn nicht einfach Bescheid geben.

                    pv_iob.zip

                    ub.privatU Offline
                    ub.privatU Offline
                    ub.privat
                    schrieb am zuletzt editiert von ub.privat
                    #350

                    @Peoples

                    hallo peoples, habe mich auch deiner Solar-Visu bedient. Scheint erst einmal zu funktionieren.
                    Was ich nicht wirklich verstanden habe, wie du es bzgl. Iframe gemeint hast.
                    Sollen alle Widgets in ein iFrame gepackt werden?

                    in der Mittelsäule liegen ja der grüne und rote Hintergrund übereinander.
                    Rot wird in der Höhe gemäß Verbrauch berechnet - genial clever.
                    Ich gehe davon aus, das grün den kleineren Z-Index hat?

                    Wäre es dir bitte nochmals möglich, die animierten Pfeile zu übersenden?
                    Der linke ist bei Vergößerung "arg rund", der rechte sieht perfekt aus.

                    72c502fa-bf4d-4d42-991f-68c2fbc12d95-grafik.png

                    Musste für meine Visu das ganze ein wenig vergößern...

                    Nochmal vielen DANK!👍 👍 👍

                    PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ub.privatU ub.privat

                      @Peoples

                      hallo peoples, habe mich auch deiner Solar-Visu bedient. Scheint erst einmal zu funktionieren.
                      Was ich nicht wirklich verstanden habe, wie du es bzgl. Iframe gemeint hast.
                      Sollen alle Widgets in ein iFrame gepackt werden?

                      in der Mittelsäule liegen ja der grüne und rote Hintergrund übereinander.
                      Rot wird in der Höhe gemäß Verbrauch berechnet - genial clever.
                      Ich gehe davon aus, das grün den kleineren Z-Index hat?

                      Wäre es dir bitte nochmals möglich, die animierten Pfeile zu übersenden?
                      Der linke ist bei Vergößerung "arg rund", der rechte sieht perfekt aus.

                      72c502fa-bf4d-4d42-991f-68c2fbc12d95-grafik.png

                      Musste für meine Visu das ganze ein wenig vergößern...

                      Nochmal vielen DANK!👍 👍 👍

                      PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                      #351

                      @ub-privat

                      Schaut gut aus!
                      pv_links_rechts.gif pv_rechts_links.gif
                      Die sind leider so, ggf. mit CSS rotieren wäre eine Lösung.

                      Das mit dem Iframe meinte ich wie folgt:
                      Die Animation von grün und rot wird ja in Abhängigkeit der Postition deines Widgets "errechnet" wenn du das nun z.B. an mehreren Stellen deines Vis Projekts nutzen möchtest, müsstest du jedesmal diese Werte anpassen.

                      Wenn du nun dein Bild oben auf eine separate View machst, kannst du diese überall wo du es möchtest den Teil der View via iFrame-Widget anzeigen lassen und verschieben ohne dass es einen Einfluss auf dein Erscheinungsbild hat.

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      ub.privatU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PeoplesP Peoples

                        @ub-privat

                        Schaut gut aus!
                        pv_links_rechts.gif pv_rechts_links.gif
                        Die sind leider so, ggf. mit CSS rotieren wäre eine Lösung.

                        Das mit dem Iframe meinte ich wie folgt:
                        Die Animation von grün und rot wird ja in Abhängigkeit der Postition deines Widgets "errechnet" wenn du das nun z.B. an mehreren Stellen deines Vis Projekts nutzen möchtest, müsstest du jedesmal diese Werte anpassen.

                        Wenn du nun dein Bild oben auf eine separate View machst, kannst du diese überall wo du es möchtest den Teil der View via iFrame-Widget anzeigen lassen und verschieben ohne dass es einen Einfluss auf dein Erscheinungsbild hat.

                        ub.privatU Offline
                        ub.privatU Offline
                        ub.privat
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #352

                        @Peoples said in SMA Wechselrichter:

                        Schaut gut aus! 😊 DANKE

                        Die sind leider so, ggf. mit CSS rotieren wäre eine Lösung. - dazu fehlt mir nun die "Vorstellungskraft".

                        Wollte eigentlich die Aussenkontur analog des rechten Pfeils nacharbeiten.
                        479a1ba3-fcaf-4534-9944-aa2b9f80e7bb-grafik.png

                        Die View sieht im ganzen so aus (ist aber noch in Arbeit!):
                        2a5bebeb-3e9f-4d4f-afee-55131e75863c-grafik.png

                        Wenn man aber nach vermeintlicher "Perfektion" strebt, sind solche Details der Beginn der Verzweifelung... 😧

                        PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ub.privatU ub.privat

                          @Peoples said in SMA Wechselrichter:

                          Schaut gut aus! 😊 DANKE

                          Die sind leider so, ggf. mit CSS rotieren wäre eine Lösung. - dazu fehlt mir nun die "Vorstellungskraft".

                          Wollte eigentlich die Aussenkontur analog des rechten Pfeils nacharbeiten.
                          479a1ba3-fcaf-4534-9944-aa2b9f80e7bb-grafik.png

                          Die View sieht im ganzen so aus (ist aber noch in Arbeit!):
                          2a5bebeb-3e9f-4d4f-afee-55131e75863c-grafik.png

                          Wenn man aber nach vermeintlicher "Perfektion" strebt, sind solche Details der Beginn der Verzweifelung... 😧

                          PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                          #353

                          @ub-privat
                          Ich habe den Pfeil leider nur rund bei mir fällt das nur nicht so auf weil es bei mir viel kleiner angezeigt wird wie bei dir, versuch doch mal den rechten Pfeil zweimal zu verwenden und ihm eine Css-Klasse mit

                          transform: rotate(90deg);
                          

                          zu geben.

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          ub.privatU 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PeoplesP Peoples

                            @ub-privat
                            Ich habe den Pfeil leider nur rund bei mir fällt das nur nicht so auf weil es bei mir viel kleiner angezeigt wird wie bei dir, versuch doch mal den rechten Pfeil zweimal zu verwenden und ihm eine Css-Klasse mit

                            transform: rotate(90deg);
                            

                            zu geben.

                            ub.privatU Offline
                            ub.privatU Offline
                            ub.privat
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #354

                            @Peoples said in SMA Wechselrichter:

                            transform: rotate(90deg);

                            Für mich als "Beginner" sind das noch böhmische Dörfer.
                            113f9f78-80b1-4414-9329-9606d5fffbc1-grafik.png
                            Muss ich GLOBAL oder PROJEKT wählen?
                            Rot Schrift bedeutet immer Fehler...

                            PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ub.privatU ub.privat

                              @Peoples said in SMA Wechselrichter:

                              transform: rotate(90deg);

                              Für mich als "Beginner" sind das noch böhmische Dörfer.
                              113f9f78-80b1-4414-9329-9606d5fffbc1-grafik.png
                              Muss ich GLOBAL oder PROJEKT wählen?
                              Rot Schrift bedeutet immer Fehler...

                              PeoplesP Offline
                              PeoplesP Offline
                              Peoples
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #355

                              @ub-privat
                              Wenn du es global machst, gilt der Name der Klasse überall in allen Projekten (so verstehe ich das). Wenn du nun mal für ein weiteres Gerät eine Ansicht baust, und zufällig einen Css-Klassen Namen verwendest den du in dem alten Projekt nutzt gibt das Fehler. Da ich viele Css-Klassen habe mache ich immer Projekt.

                              .bild_rotieren{
                                  transform: rotate(180deg);
                              }
                              

                              Müssen natürlich 180 Grad sein 🙂

                              Dann dein Bild anklicken und dem Bild die Klasse zuweisen:
                              bild-klasse.JPG

                              Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                              ub.privatU 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • PeoplesP Peoples

                                @ub-privat
                                Wenn du es global machst, gilt der Name der Klasse überall in allen Projekten (so verstehe ich das). Wenn du nun mal für ein weiteres Gerät eine Ansicht baust, und zufällig einen Css-Klassen Namen verwendest den du in dem alten Projekt nutzt gibt das Fehler. Da ich viele Css-Klassen habe mache ich immer Projekt.

                                .bild_rotieren{
                                    transform: rotate(180deg);
                                }
                                

                                Müssen natürlich 180 Grad sein 🙂

                                Dann dein Bild anklicken und dem Bild die Klasse zuweisen:
                                bild-klasse.JPG

                                ub.privatU Offline
                                ub.privatU Offline
                                ub.privat
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #356

                                @Peoples said in SMA Wechselrichter:

                                PERFEKT 👍 👍 👍
                                77beb01a-609b-438c-b4f6-223df2366009-grafik.png
                                Hat prima funktioniert. Das Beste daran ist, dass ich wieder etwas gelernt habe!!!
                                Vielen Dank!

                                Vielleicht hast hierzu noch eine Idee:
                                48535c4d-3645-4d5f-b4b2-9ca120c7e50b-grafik.png f39a3e0b-c9c8-41ea-b4d7-68fabe21eb9b-grafik.png
                                Im Livebiild springt die Anzeige immer zwischen den Werten hin und her. Aus dem Datenpunkt kommt diese riesen Nachkommastelle.
                                Kann ich diese irgendwie "runden" auf eine feste Nachkommastelle?

                                Auch hierzu vielen Dank im voraus...

                                PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ub.privatU ub.privat

                                  @Peoples said in SMA Wechselrichter:

                                  PERFEKT 👍 👍 👍
                                  77beb01a-609b-438c-b4f6-223df2366009-grafik.png
                                  Hat prima funktioniert. Das Beste daran ist, dass ich wieder etwas gelernt habe!!!
                                  Vielen Dank!

                                  Vielleicht hast hierzu noch eine Idee:
                                  48535c4d-3645-4d5f-b4b2-9ca120c7e50b-grafik.png f39a3e0b-c9c8-41ea-b4d7-68fabe21eb9b-grafik.png
                                  Im Livebiild springt die Anzeige immer zwischen den Werten hin und her. Aus dem Datenpunkt kommt diese riesen Nachkommastelle.
                                  Kann ich diese irgendwie "runden" auf eine feste Nachkommastelle?

                                  Auch hierzu vielen Dank im voraus...

                                  PeoplesP Offline
                                  PeoplesP Offline
                                  Peoples
                                  schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                                  #357

                                  @ub-privat
                                  Klar gibts da ne Lösung, nimm das Number-Widget (zu finden wenn du nach Value suchst) und in diesem Widget gibt es die Möglichkeit die Anzahl der Nachkommastellen anzugeben:
                                  number-widget.JPG

                                  Edit - jetzt Bild mit Pfeil

                                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                  ub.privatU 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • PeoplesP Peoples

                                    @ub-privat
                                    Klar gibts da ne Lösung, nimm das Number-Widget (zu finden wenn du nach Value suchst) und in diesem Widget gibt es die Möglichkeit die Anzahl der Nachkommastellen anzugeben:
                                    number-widget.JPG

                                    Edit - jetzt Bild mit Pfeil

                                    ub.privatU Offline
                                    ub.privatU Offline
                                    ub.privat
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #358

                                    @Peoples

                                    Danke - funktioniert! bis demnächst...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Martin SteinerM Offline
                                      Martin SteinerM Offline
                                      Martin Steiner
                                      schrieb am zuletzt editiert von Martin Steiner
                                      #359

                                      Hallo zusammen... Danke, die Hinweise helfen wirklich gut!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        kilolima
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #360

                                        Hallo Gemeinde,

                                        diesen Post hatte ich auch bereits im Photovoltaikforum veröffentlicht - bislang ohne Antwort. Vielleicht ist es hier sogar besser aufgehoben.

                                        Ich bin verzweifelt auf der Suche nach Unterstützung für den Zugriff per Modbus auf unseren Wechselrichter SMA STP 15000 TL30.

                                        Ich habe im WR bereits TCP-Server aktiviert. Porteinstellung ist 502. Im Sunnyportal ist in den Parametern auch zu erkenn, dass der TCP-Server im WR eingeschaltet ist.

                                        Ich habe versucht, per iOBroker verschiedene Register auszulesen. Die Ampel des Adapters bleibt immer Gelb und Werte kommen leider nicht.

                                        Der WR lässt sich anpingen. Mit dem Port scheint es Probleme zu geben. Ich habe nach der Anleitung im SMA-Blog einmal probiert mit einen ModBus-Tool Zugriff zu erhalten gemäß folgender Anleitung: https://www.sma-sunny.com/so-t…eurem-sma-wechselrichter/

                                        Leider wird mir damit bei Verbindungsversuch ein "Port Opening Error" in dem Tool ausgegeben.

                                        Als Nebennotiz - ich habe noch einen SHM 2.0 im Netz zu laufen. Mir war so, als ob ich irgendwo gelesen hätte, dass es damit zu Kollisionen mit Modbus kommen kann - ich hoffe, das ist Quatsch.

                                        Ich bin bin für jeden Tipp dankbar und derzeit leider ratlos. :-?

                                        VG

                                        Kai

                                        PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W Offline
                                          wendy2702W Offline
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                                          #361

                                          Poste mal Screenshots der Adapter Einstellungen, Register Einstellungen und der Konfig des WR.

                                          Adapter logging auf „Debug“ stellen und das logfile als Text in Code Tags hier posten.

                                          Gibt, wenn ich mich nicht täusche einen Adapter um den SHM2.0 auszulesen. —> „SMA-EM“ ist der Name

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          787

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe