Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. IoT - Sind SmartNamen reserviert bzw. tabu?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    IoT - Sind SmartNamen reserviert bzw. tabu?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • funkytown
      funkytown last edited by

      Es stellt sich bei mir immer und immer wieder die Frage weshalb eine Abfrage von Alexa anhängig von Gruppenname und SmartName ordentlich beantwortet wird und bei anderen wiederum nicht?

      Gerade beim abfragen der aktuellen Temperaturen eines Heizkörpertermostates in einem bestimmten Raum funktioniert es in 9 Räumen und in 2 Räumen nicht.

      Hier die Gruppenbezeichnungen in der Alexa App mit denen es funktioniert:

      1. Wohnzimmer
      2. Bad
      3. Gästebad
      4. Büro
      5. Elternschlafzimmer
      6. Flur oben
      7. Flur unten
      8. Treppenhaus
      9. Küche

      Hier die Gruppenbezeichnungen in der Alexa App mit denen es nicht funktioniert.
      Das sind einfach nur die Vornamen meiner Kinder für die jeweiligen Kinderzimmer.

      1. Jennifer
      2. Nicole

      Ich erhalte folgende Meldungen wenn es nicht geht:
      "Alexa, wie ist die Temperatur bei Jennifer" --> "Ich bin mir leider nicht sicher"
      "Alexa, wie ist die Temperatur bei Nicole" --> "Das weiß ich leider nicht
      "Alexa, wie ist die Temperatur in Nicole" --> "Im Augenblick liegt die Temperatur in Nicole Frankreich bei 13 Grad Celsius..."
      "Alexa, wie ist die Temperatur von Nicole" --> "Das weiß ich leider nicht"

      "Alexa, wie ist die Heizung von Nicole eingestellt" --> "Nicole unterstützt das nicht"
      "Alexa, wie ist die Heizung bei Nicole eingestellt" --> "Ich bin mir leider nicht sicher"
      "Alexa, wie ist die Heizung von Jennifer eingestellt" --> "Nicole unterstützt das nicht"
      "Alexa, wie ist die Heizung bei Jennifer eingestellt" --> "Darauf habe ich leider keine Antwort"

      Kann das jemand erklären?

      padrino dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • padrino
        padrino Most Active @funkytown last edited by padrino

        @funkytown
        Versuch mal "von". Wenn das nicht das nicht will "im".
        Kein (gutes) Deutsch, aber könnte klappen.
        Ich muss hier Fragen "Wie ist die Temperatur vom Wasserbett, um die Antwort "Die Temperatur von Wasserbett ist..." zu bekommen.
        Frage ich selbst nach "von Wasserbett" kommt nur "Da bin ich mir leider nicht sicher"...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active @funkytown last edited by

          @funkytown

          Zeige mal bitte Deine SmartNamen aus iot. (einen wo es klappt und einen wo es nicht klappt)

          padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • padrino
            padrino Most Active @dslraser last edited by

            @dslraser
            Er hat es doch oben ausführlich beschrieben. 🙂
            Denke mit SmartNamen meint er die Namen seiner Echos.

            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @padrino last edited by dslraser

              @padrino sagte in IoT - Sind SmartNamen reserviert bzw. tabu?:

              @dslraser
              Er hat es doch oben ausführlich beschrieben. 🙂
              Denke mit SmartNamen meint er die Namen seiner Echos.

              Nö, ich sehe nicht wo da der SmartName in iot dieser Geräte steht oder wie er heißt.

              @funkytown
              warum frage ich das ?.....

              Wenn Du den SmartNamen in iot nur Jennifer (eingestellt als Thermostat) genannt haben solltest, wonach es aussieht, dann denke ich das dieses geschilderte Verhalten daher kommt.

              Du kannst ja mal probieren den SmartNamen in iot, für die Abfrage der Temperatur über ACTUAL_TEMPERATURE, auch genau so zu nennen wie Du fragst.

              SmartName = Temperatur bei Jennifer
              Abfrage = Alexa, wie ist die Temperatur bei Jennifer

              Und für das abfragen/einstellen der Heizung bzw. des Thermostat über SET_POINT

              SmartName = Heizung bei Jennifer
              Abfrage bzw. Befehl

              Alexa, stelle die Heizung bei Jennifer auf 22 Grad.
              Alexa, wie ist die Heizung bei Jennifer eingestellt

              Edit: siehe hier die SmartNamen
              https://forum.iobroker.net/post/340463

              EDIT: Ich habe das eben mal selbst probiert, bei mir funktioniert das so wie oben beschrieben mit Jennifer nicht

              EDIT2: Vielleicht, wenn Du Räume und Funktionen benutzt (ich nutze die nicht), kannst Du auch hiermit was machen (erweiterte Einstellungen in iot). Vorher dann Räume und Funktionen in den Aufzählungen erstellen und die Geräte da zuordnen, dann sollten die auch in iot erscheinen. Also als Raum vielleicht Jennifer und als Funktion vielleicht Temperatur und oder Heizung. Welchen Einfluss dann der SmartName hat weiß ich auch nicht.
              Bildschirmfoto 2019-12-17 um 13.35.07.png

              funkytown 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • funkytown
                funkytown @dslraser last edited by funkytown

                Lasst mir noch etwas Zeit zum testen. Ich habe gerade festgestellt wenn ich manche Bezeichnungen einfach rum drehe reagiert Alexa total anders und besser. Ja, damit funktioniert sogar zuverlässig eine korrekte aktuelle und Ist-Temperatur Abfrage mittels einer Alexa-Grupp wenn sich beide Datenpunkte darin befinden ohne das ein Mittelwert berechnet wird. Das scheint wirklich alles eine Frage der korrekten SmartNamen zu sein!
                Ich melde mich dann wieder.

                dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • dslraser
                  dslraser Forum Testing Most Active @funkytown last edited by

                  @funkytown
                  ich habe meinen Beitrag über Deinem editiert. Schreibe dann mal bitte Deine Ergebnisse, wenn Du fertig mit "testen" bist.

                  funkytown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • funkytown
                    funkytown @dslraser last edited by funkytown

                    @dslraser sagte in IoT - Sind SmartNamen reserviert bzw. tabu?:

                    @funkytown
                    ich habe meinen Beitrag über Deinem editiert. Schreibe dann mal bitte Deine Ergebnisse, wenn Du fertig mit "testen" bist.

                    Ich weiß nicht ob ich da jetzt richtig liege aber ich habe den Verdacht, dass irgendeine Stelle in dieser Kommunikationskette IoT <--> Alexa auf ganz speziell vordefinierte Bezeichnungen (Gruppenname und Gerätenamen) reagiert. Mit manchen selbstdefinierten Gruppen(Raum)namen kommt das ganze System mit seiner Logik nicht klar.
                    Funktionieren tut das super wenn man Gruppennamen verwendet wie sie Alexa selbst vorschlägt. Wählt man aber einen selbstdefinierten Gruppenname der auch noch im SmartNamen eines Datenpunktes vorkommt, dann funktioniert das alles nicht mehr so richtig!

                    @dslraser Hast du auch diese Erfahrung gemacht?
                    Bei mir funktioniert z.B. eine Abfrage "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer" (.ACTUAL_TEMPERATURE) absolut zuverlässig obwohl ich in der Alexa Gruppe auch das Gerät "Wohnzimmer Heizung" (.SET_POINT_TEMPERATURE) habe. Man darf halt nicht den Begriff "Wohnzimmer" im SmartNamen für die aktuelle Temperatur haben.
                    Beispiel was geht: Alexa Gruppe "Wohnzimmer" mit "Temperatur in Raum Zwei" und "Heizung Wohnzimmer"
                    Beispiel was nicht geht: Gruppe "Wohnzimmer" mit "Temperatur im Wohnzimmer" und "Heizung Wohnzimmer" oder "Wohnzimmer Heizung"

                    dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active @funkytown last edited by

                      @funkytown
                      ich habe/hatte heute keine Zeit das ausgiebig zu testen.
                      Ich nutze ohnehin nur das Einstellen der Heizung über SET_POINT, oder auch die Abfrage wie die Heizung eingestellt ist.

                      Die Temperaturansagen mach ich ganz individuell mit einem Blockly (was Du ja nicht so magst😀 )
                      In dem Blockly bekomme ich dann auch die Ansagen in dem "deutsch" wie ich es hören möchte und nicht : "Die Temperatur von Wohnzimmer ist xy Grad. Oder ich kann mir auch die Temperaturen aller Räume nacheinander ansagen lassen...(aktuell bei mir mit aktueller Uhrzeit nach der Temperaturansage und auf Wunsch auch mal mit einer anderen Stimme)

                      Ich mache es damit
                      https://forum.iobroker.net/post/273896

                      funkytown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • funkytown
                        funkytown @dslraser last edited by

                        @dslraser
                        HI, ich möchte jetzt einmal eine Einstellung dokumentieren die einwandfrei und richtig funktioniert und auch die korrekten Temperaturwerte ansagt - ganz ohne Blockly. Während des testen habe ich diverse Gerätenamen vergeben, was aber jetzt nicht stören soll. Mir geht es um die Tatsache, dass es funktioniert! Beide Thermostat-Datenpunkte befinden sich in einer Alexa Gruppe!
                        Der ursprüngliche Gruppenname war "Jennifer" aber mit dem habe ich nach wie vor meine Probleme! Ändere ich den Gruppennamen in der Alexa-App auf einen schlichten "Keller" um, dann funktioniert es wie mit "Wohnzimmer" oder "Gästebad" oder "Büro" oder "Treppenhaus" oder "Bad" einwandfrei. Nur mit den beiden Mädchenvornamen "Jennifer" und "Nicole" bei gleichen Datenpunkten und IoT-Geräten funktioniert die hier aufgeführte Doku nicht.

                        Beispiel mit Gruppenname "Keller" in Alexa-App
                        "Alexa, wie ist die Temperatur im Keller" Antwort: "Die Temperatur von Keller ist 20,7 Grad"
                        "Alexa, wie ist die Heizung im Keller eingestellt" Antwort: "Keller ist auf 19 Grad gestellt"

                        iot_01.png
                        iot_02.png

                        Die dazugehörigen IoT Geräte die sich in der Alexa-Gruppe "Keller" befinden
                        iot_03.png
                        iot_04.png

                        Die dazugehörigen Datenpunkte:
                        iot_01.png
                        iot_02.png

                        Nenne ich nun die Alexa-Gruppe "Keller in "Jennifer" um erhalte ich folgendes Ergebnis:
                        "Alexa, wie ist die Temperatur von Jennifer" Antwort: "Das weiß ich leider nicht"
                        "Alexa, wie ist die Temperatur bei Jennifer" Antwort: "Ich bin mir leider nicht sicher"
                        "Alexa, wie ist die Temperatur im Jennifer" Antwort: "Tut mir leid ich kenne diesen Standort nicht"
                        "Alexa, wie ist die Heizung bei Jennifer eingestellt" Antwort: "Ich bin mir leider nicht sicher"
                        "Alexa, wie ist die Heizung von Jennifer eingestellt" Antwort: "Die Temperatur von Jennifer ist 20,7 Grad"
                        "Alexa, wie ist die Heizung in Jennifer eingestellt" Antwort: "Entschuldigung das weiß ich leider nicht"

                        Mein Fazit ist z.Z. folgendes:
                        Das ganze reagiert dermaßen sensibel auf Wörter wie z.B. ist, von, im, in, etc. bei einem Sprachkommando und ich verstehe nicht welche Logik sich hinter der Alexa-Abfrage verbirgt. Ich möchte nicht bei den Abfragen meine Raumnamen mit irgendwelchen Phantasienamen, die sich niemand in der Familie behalten kann, versehen! Bei meinem Test sind mir zu viele Variablen aufgefallen die ich nicht in den Griff bekomme.
                        Was mich aber immer noch wundert ist deine Aussage, dass du das mit "Jennifer" nicht nachstellen konntest. Aber da spielt vielleicht auch eine Rolle, dass du den Datenpunkt eines Wandthermostat abfragst oder deine sämtlichen Räume in der CCU in virtuelle Gruppen zusammengefasst hast - was bei mir nicht der Fall ist (außer Wohnzimmer und Bad).

                        ABER, womöglich habe ich ja auch bei dem ganzen Durcheinander auch was falsch gemacht oder total missverstanden 🙄 😁

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • padrino
                          padrino Most Active last edited by

                          Also, wenn "im" nicht geht, dann hat Alexa vermutlich "in" verstanden.
                          Bei sowas immer mal den Verlauf prüfen, manchmal gibt es auch schon Probleme, weil Alexa etwas anderes verstanden und entpsrechend interpretiert hat.

                          Wenn Sie rum zickt, dann kannst auch versuchen mit einer Routine (damit kenne ich mich aber leider nicht aus, da ich kein Android5+ Handy habe, um die App zu nutzen) oder dem blueprints skill "Fagen & Antworten" (https://blueprints.amazon.de) ihre Reaktion zu "überschreiben".

                          Da kannst Du dann einen ganzen Satz rein schreiben, so wie Du ihn magst, und dann lässt Du iobroker eine Sprachausgabe mit dem entsprechenden Wert machen.

                          funkytown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • funkytown
                            funkytown @padrino last edited by

                            @padrino
                            Ich möchte ganz speziell die Sprachsteuerung ganz ohne Routinen hinbekommen!
                            Ich kann mein Haus und die Steuerung der Geräte nicht von zu viel verschiedenen "Stellschrauben" abhängig machen. Wenn mal was ist dann muss auch jemand anders in der Lage sein da durch zu blicken. Wenn ich das mit den ioBroker und Alexa Basics mache, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer da da mal ein anderer was machen kann.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            949
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            alexa iot
                            3
                            12
                            688
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo