Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter KNX v1.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
knx adapter
719 Beiträge 93 Kommentatoren 190.1k Aufrufe 85 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tipitopi
    schrieb am zuletzt editiert von tipitopi
    #28

    Hallo,

    kann es sein das die Porteinstellung im Adapter keine Funktion hat?
    wenn ich einen anderen einstelle Funktioniert es trotzdem nur über den Serienmässigen.
    Installiert ist 1.0.36 mit zwei Instanzen

    Übrigend funktioniert der Adapter bei mir sehr gut, und habe sonst keine Probleme :blush:

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thorsten MissenbergerT Offline
      Thorsten MissenbergerT Offline
      Thorsten Missenberger
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      Hey,

      ich bin neu hier.

      Hab den Adapter 1.0.36 installiert.

      Leider importiert mir dieser meine KNX Datei nicht.

      Er beginnt und nach kurzer Zeit kommt die Meldung:
      Handling device finished

      Danach bewegt sich der blaue Balken ewig und nichts passiert.

      ETS Datei kommt von 5.7.2

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thorsten MissenbergerT Thorsten Missenberger

        Hey,

        ich bin neu hier.

        Hab den Adapter 1.0.36 installiert.

        Leider importiert mir dieser meine KNX Datei nicht.

        Er beginnt und nach kurzer Zeit kommt die Meldung:
        Handling device finished

        Danach bewegt sich der blaue Balken ewig und nichts passiert.

        ETS Datei kommt von 5.7.2

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #30

        @Thorsten-Missenberger probier mal die 1.0.31

        Thorsten MissenbergerT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          @Thorsten-Missenberger probier mal die 1.0.31

          Thorsten MissenbergerT Offline
          Thorsten MissenbergerT Offline
          Thorsten Missenberger
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          @tombox Danke, hat aber auch nichts gebracht.

          Habe eine ETS KNXPROJ vom Oktober. Diese geht ohne Probleme.
          Jedoch habe ich seitdem einiges geändert. Aber wenn ich die Änderungen ansehe finde ich keine Punkte was daran falsch sein könnten.

          Einzig was sein kann, das diese Datei noch aus ETS 5.6.6 sein könnte.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thorsten MissenbergerT Thorsten Missenberger

            @tombox Danke, hat aber auch nichts gebracht.

            Habe eine ETS KNXPROJ vom Oktober. Diese geht ohne Probleme.
            Jedoch habe ich seitdem einiges geändert. Aber wenn ich die Änderungen ansehe finde ich keine Punkte was daran falsch sein könnten.

            Einzig was sein kann, das diese Datei noch aus ETS 5.6.6 sein könnte.

            T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            @Thorsten-Missenberger du kannst nur den Adapter auf den debug setzten und das Problem bei github Posten. Aber leider hat Chefkoch wenig Zeit

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thorsten MissenbergerT Offline
              Thorsten MissenbergerT Offline
              Thorsten Missenberger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              Hab im KNX-Bus Forum einen Beitrag gefunden das es mit der 1.0.20 gehen sollte.

              Und sie da, es geht.

              Aber hier besteht augenscheinlich ein Problem das er die RM(Status) nicht richtig verarbeitet?

              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thorsten MissenbergerT Thorsten Missenberger

                Hab im KNX-Bus Forum einen Beitrag gefunden das es mit der 1.0.20 gehen sollte.

                Und sie da, es geht.

                Aber hier besteht augenscheinlich ein Problem das er die RM(Status) nicht richtig verarbeitet?

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                @Thorsten-Missenberger said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                Aber hier besteht augenscheinlich ein Problem das er die RM(Status) nicht richtig verarbeitet?

                Was meinst du damit? Der KNX Adapter versucht eine Zuordnung von Status Gruppen Adressen (StatGA) zu Schalt Gruppenadressen (ActGA). Geht das nicht? Erkennen kann man das daran, dass wenn ein Status kommt, auch das Objekt zur ActGA auf den neuen Wert gesetzt wird. Man sieht es auch im RAW der Objekte (und kann es da zur Not reparieren, empfehle ich aber nicht).

                Nach dem Import kannst du übrigens wieder auf die aktuelle Version wechseln. Vorausgesetzt du musst nicht was am Projekt Ändern und nochmal importieren. ;-)

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                Thorsten MissenbergerT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @Thorsten-Missenberger said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                  Aber hier besteht augenscheinlich ein Problem das er die RM(Status) nicht richtig verarbeitet?

                  Was meinst du damit? Der KNX Adapter versucht eine Zuordnung von Status Gruppen Adressen (StatGA) zu Schalt Gruppenadressen (ActGA). Geht das nicht? Erkennen kann man das daran, dass wenn ein Status kommt, auch das Objekt zur ActGA auf den neuen Wert gesetzt wird. Man sieht es auch im RAW der Objekte (und kann es da zur Not reparieren, empfehle ich aber nicht).

                  Nach dem Import kannst du übrigens wieder auf die aktuelle Version wechseln. Vorausgesetzt du musst nicht was am Projekt Ändern und nochmal importieren. ;-)

                  Thorsten MissenbergerT Offline
                  Thorsten MissenbergerT Offline
                  Thorsten Missenberger
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @Garfonso

                  Er Import mir die knxproj unter 1.0.20 jedoch legt er die "hörende" Adresse nicht an.

                  Habe mir jetzt eine DemoProjekt angelegt.

                  4 Gruppenadressen
                  Beleuchtung 1
                  Beleuchtung 1 RM
                  Beleuchtung 2
                  Beleuchtung 2 RM

                  das auf einen Autor verknüpft.

                  Nicht mal das kann ich unter 1.0.3x importieren.

                  Immer die gleiche Fehlermeldung:
                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/80

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thorsten MissenbergerT Thorsten Missenberger

                    @Garfonso

                    Er Import mir die knxproj unter 1.0.20 jedoch legt er die "hörende" Adresse nicht an.

                    Habe mir jetzt eine DemoProjekt angelegt.

                    4 Gruppenadressen
                    Beleuchtung 1
                    Beleuchtung 1 RM
                    Beleuchtung 2
                    Beleuchtung 2 RM

                    das auf einen Autor verknüpft.

                    Nicht mal das kann ich unter 1.0.3x importieren.

                    Immer die gleiche Fehlermeldung:
                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/80

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @Thorsten-Missenberger
                    Ja, den gleichen Fehler hatte ich mit der letzten oder vorletzten Version auch... ich fürchte da ist in irgendeinem Zweig wirklich ein doofer Bug... :-(

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Schrubbel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      Das Problem mit dem ewig laufenden blauen Balken habe ich jetzt auch.
                      Es gab ja die Tage das ETS 5.7.3 Update, kann es daher kommen?
                      Vorher war bei mir alles ohne Probleme und beim KNX Adapter gab es ja auch kein Update.

                      Thorsten MissenbergerT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Schrubbel

                        Das Problem mit dem ewig laufenden blauen Balken habe ich jetzt auch.
                        Es gab ja die Tage das ETS 5.7.3 Update, kann es daher kommen?
                        Vorher war bei mir alles ohne Probleme und beim KNX Adapter gab es ja auch kein Update.

                        Thorsten MissenbergerT Offline
                        Thorsten MissenbergerT Offline
                        Thorsten Missenberger
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #38

                        @Schrubbel 5.7.3 hatte ich mal kurz in einer VM und hat bei mir auch nicht funktioniert.

                        Bin jetzt einen anderen Weg gegangen. Ist zwar mit ein wenig aufwand verbunden.

                        Bringe die KNX Über NodeRed rein und verlinke auf ioBroker-Objekte.
                        Hat aber den Vorteil das ich auch nur die Objekte habe die ich wirklich zum Zeitpunkt der Implementierung habe.

                        Bis jetzt geht es und ich brauch nicht immer mit der knxproj rumspielen. Da ja ETS bekanntlich immer wieder alles über den Haufen wirft.

                        Vielleicht stellt Chefkoch irgendwann den Import um in Form einer Excel oder des CSV Export aus der ETS.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • S Offline
                          S Offline
                          sourex
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          Hi.
                          Als erstes ein Danke für den Adapter !

                          Da ich Ihn nicht wirklich zum laufen bekommen mit den Statusadressen aber nun zur Frage.
                          In openHAB ist es ja möglich die RM alle manuell zuzuweisen was ich auch gemacht habe.
                          Kann ich da nicht einfach über den openHAB Adapter alle Datenpunkte nutzen ? Würde es da mit dem RM nicht besser gehen ?? Hätte es Nachteile über diesen Umweg ?

                          Guten Rutsch !!

                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S sourex

                            Hi.
                            Als erstes ein Danke für den Adapter !

                            Da ich Ihn nicht wirklich zum laufen bekommen mit den Statusadressen aber nun zur Frage.
                            In openHAB ist es ja möglich die RM alle manuell zuzuweisen was ich auch gemacht habe.
                            Kann ich da nicht einfach über den openHAB Adapter alle Datenpunkte nutzen ? Würde es da mit dem RM nicht besser gehen ?? Hätte es Nachteile über diesen Umweg ?

                            Guten Rutsch !!

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            @sourex
                            Das geht sicherlich. Der einzige Nachteil ist halt höhere Komplexität, weil du openHAB dann noch laufen haben musst.

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              sourex
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              Wie ich nun bemerkt habe gehts nicht wirklich weil man in den Widgets ja garkeine RM Datenpunkte angeben kann.
                              Dann werde ich wohl IO nur für die VIS benutzen können, was ich schade finde.

                              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S sourex

                                Wie ich nun bemerkt habe gehts nicht wirklich weil man in den Widgets ja garkeine RM Datenpunkte angeben kann.
                                Dann werde ich wohl IO nur für die VIS benutzen können, was ich schade finde.

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                @sourex
                                Für vis kannst du zur Not auch mit einem Javascript arbeiten. Wobei ich da jetzt nicht ganz verstanden habe, wo der Vorteil von openHAB ist, wenn du immer noch Schalten und RM als einzelne Datenpunkte hast? Der Trick beim knx Adapter ist ja, dass wenn die Zuordnung funktioniert, am Ende nur noch der Schalt-Datenpunkt genutzt werden muss und der dann z.B. in Vis eingetragen werden kann, weil da der Status vom RM auch reingeschrieben wird.

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sourex
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  Der Vorteil von OpenHAB ist für mich das manuelle anlegen der RM. Das liegt für mich ganz einfach daran das ich es im IO einfach nicht hinbekomme :(.
                                  Aber generell ist es ja schon suboptimal das man alle Namen in der ETS anpassen muss um es möglich zu machen. Wie die meißten Anfänger habe ich mich bei dem GAs am Eibmeier gehalten und da passt es natürlich garnicht. Kann mir aber auch nicht vorstellen das ein Könner die GAs so nennt wie der Adapter das wünscht.
                                  Warum nicht einfach ein manuelles zuordnen der RMs wie auch in der ETS ?

                                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S sourex

                                    Der Vorteil von OpenHAB ist für mich das manuelle anlegen der RM. Das liegt für mich ganz einfach daran das ich es im IO einfach nicht hinbekomme :(.
                                    Aber generell ist es ja schon suboptimal das man alle Namen in der ETS anpassen muss um es möglich zu machen. Wie die meißten Anfänger habe ich mich bei dem GAs am Eibmeier gehalten und da passt es natürlich garnicht. Kann mir aber auch nicht vorstellen das ein Könner die GAs so nennt wie der Adapter das wünscht.
                                    Warum nicht einfach ein manuelles zuordnen der RMs wie auch in der ETS ?

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    @sourex
                                    Das manuelle Zuordnen steht schon lange auf der Liste. Chefkoch hat es bisher nicht geschafft es umzusetzen.

                                    Wobei eine manuelle Zuordnung schon möglich ist, wenn man im Raw-Teil der Objekte rumeditiert. Das ist relativ mühsam, geht aber auch.

                                    Admin -> Objekte, da ein KNX Objekt ansteuern, ganz rechts auf den "Stift" klicken zum editieren des Objekts, dann sollte das folgende Fenster kommen, da dann auf den Tab "Raw" gehen. Das sieht dann ca. wie hier aus:
                                    KNX-Manuelle-Zuordnung.JPG

                                    Wenn die Zuordnung geklappt hat, sieht es so aus. Ansonsten kann man die manuell machen. "addressRefId" ist die Id einer GA. Bei der Schalt-GA muss dann unter "statusGARefId" die addressRefId der RM-GA stehen. Und bei der RM-GA muss unter "actGARefId" die addressRefId der Schalt-GA stehen. Man muss also 3 mal editieren pro Zuordnung:

                                    • Id der Schalt-GA kopieren
                                    • Bei RM-GA einfügen, Id der RM-GA kopieren
                                    • Bei Schalt-GA einfügen

                                    Wenn man die Zuordnung so gemacht hat dann nochmal den KNX Adapter neustarten, damit der das mitbekommt und dann geht es auch. Das Problem dabei ist halt, dass man dann die Objekte nicht löschen und neu einfügen lassen sollte.. Insofern war es für mich irgendwann einfacher im ETS einfach die GAs alle umzubenennen. Denn für das KNX System ist der Name ja irrelevant. Die Aufteilung in Gruppen und Mittelgruppen ist auch nicht wichtig, nur halt der identische Name + Status (oder RM geht wohl auch, mittlerweile).

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      ecki945
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #45

                                      @Garfonso Gehe ich richtig in der Annahme, dass die manuellen Zuordnung in deinem obigen Beispiel auch so für die Dimmwerte bzw. Rückmeldedimmwerte gilt?

                                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E ecki945

                                        @Garfonso Gehe ich richtig in der Annahme, dass die manuellen Zuordnung in deinem obigen Beispiel auch so für die Dimmwerte bzw. Rückmeldedimmwerte gilt?

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        @ecki945
                                        Das gilt für alles.

                                        Im Grunde macht man halt das, was der Adapter automatisch machen würde selber. Der weiß nach dem Neustart nicht, dass nicht der Adapter das eingefüllt hat, sondern der Nutzer manuell und das macht für den keinen Unterschied. Da kann man dem alles unterjubeln, was man will. :-)

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          fuchs1978
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          Ich habe meine Installation Mal auf den aktuellen Stand gebracht und somit auch den KNX Adapter auf die Version 36 gebracht. Leider verbindet sich der Adapter nicht. Ich habe dann probiert, welche noch funktioniert. Die Version 20 verbindet sich sofort ohne Probleme, die Version 30 bleibt gelb. Mit welchen Daten kann ich beim debug helfen?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          457

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe