Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Einlesen einiger singulärer Werte

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Einlesen einiger singulärer Werte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by

      Hallo

      ich möchte in meine vis ein paar Werte aus einer externen Quelle einlesen.
      Die Quelle kann eine Excel oder sonstiges sein. Es sind auch nur paar Messwerte, die ich alle 8-10 Tage manuell ablese und abspeichere.

      Wie mache ich das denn am geschicktesten in ioBroker.

      Ich bin blutiger Anfänger mit einem Erfahrungskorizont von 1 Tag 🙂

      Danke euch
      Heinrich

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

        @HeinrichB sagte in Einlesen einiger singulärer Werte:

        Die Quelle kann eine Excel oder sonstiges sein

        Je nachdem was es ist, ist der Ansatz evtl. ein anderer.

        Dazu gab es im Forum schon Lösungen.
        Müsstest du (oder ich) suchen.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Homoran last edited by

          @Homoran Es sind so um die 5-10 Messwerte mit einem Zeitstempel. Sehr einfach also und die Datenquelle (welche auch immer sie sein wird) update ich manuell:)

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by Homoran

            @HeinrichB

            Da gibt es noch viele Optionen

            • Welches Format?
            • wo liegen die Daten?
            • ist das jeweils eine Datei pro Daten(satz)
              ...
              ...
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Hallo,

              bei dem Format bin ich offen. Das kann ein flat file sein, eine XLS , XML etc. Was am einfachsten ist.

              Ich stelle mir von der Struktur folgendes vor:
              #Sensor1
              Start;13.11.2019;127881
              Ende;12.12.109;129892
              #Sensor2
              Start;13.11.2019;1234
              Ende;12.12.109;2312
              ...
              #SensorN
              Start;13.11.2019;xxx
              Ende;12.12.109;yyy

              Die Datei liegt lokal auf dem Rechner 🙂

              Die obige Struktur ist nur ein Beispiel, um den Datenumfang dazustellen

              Danke 🙂

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                @HeinrichB sagte in Einlesen einiger singulärer Werte:

                Die Datei liegt lokal auf dem Rechner

                Dann könnte es mit dem Parser Adapter gehen

                Oder per Skript

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by

                  hallo

                  danke Dir. Dann muss ich mal schauen.

                  Oder hat jemand noch einen "einfacheren" Vorschlag. Könnte ja auch ne kleine DB sein oder dergleichen.

                  Bin für vieles offen 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klaus88 last edited by

                    Hallo HeinrichB

                    Hatte das selbe Problem, da ich über ein externes System ca. 16 Temperaturmesswerte bekomme. Ich "klaute" mir die Idee vom Spritpreis, der in diesem Forum schon mehrfach erwähnt wurde:

                    • Ich wandle das ganze in ein JSON um mit folgenden Format:
                      [{"id":0,"name":"Heizung Vorlauf","value":40.13,"date":"15.12.2019 16:20"},{"id":1,"name":"Solar Vorlauf","value":24.00,"date":"15.12.2019 16:20"}, usw....
                    • dann lese ich es über den Parser ein
                    • mithilfe dieses JAVA Scripts (welches du sicherlich voll anpassen musst) erstelle ich dann die Datenpunkte, die ich danach auslesen usw. kann
                    on({id: "parser.0.Temphome"/*Temphome*/, change: 'any'}, function(obj)
                    {
                    log("Start Temphome");
                        var gasStation = JSON.parse(obj.state.val);
                        if (gasStation.length === 0) return;
                    	var maxDaten=gasStation.length;
                    	maxDaten=16;
                        var i = 0;
                        for (var i = 0; i < maxDaten; i++) {
                             //console.log(i);
                             //console.log("scriptDatenPunkte.Temperaturhome.name_"+i);
                            createState("scriptDatenPunkte.Temperaturhome.Sensor"+i+".Name_"+i, {type: "string", name: "Name "+i, read: true, write: true});
                            createState("scriptDatenPunkte.Temperaturhome.Sensor"+i+".Wert_"+i, {type: "string", name: "Wert "+i, read: true, write: true});
                            createState("scriptDatenPunkte.Temperaturhome.Sensor"+i+".Datum_"+i, {type: "string", name: "Datum "+i, read: true, write: true});
                        }
                    
                        var index = 0;
                        //for (index = 0; index < gasStation.length; ++index) {
                        for (index = 0; index < maxDaten; ++index) {
                        	var iiSensor=gasStation[index].id;
                            setState("scriptDatenPunkte.Temperaturhome.Sensor"+(iiSensor)+".Name_"+(iiSensor), gasStation[index].name);
                            setState("scriptDatenPunkte.Temperaturhome.Sensor"+(iiSensor)+".Wert_"+(iiSensor), (gasStation[index].value).toString().replace(".","."));
                            setState("scriptDatenPunkte.Temperaturhome.Sensor"+(iiSensor)+".Datum_"+(iiSensor), gasStation[index].date);
                           }
                    
                    log("Ende Temphome");
                    
                    });
                    

                    Vielleicht hilft dir die Idee weiter!
                    Klaus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      Hallo Klaus,

                      danke Dir sehr. Ich denke, dass ich das hinbekommen sollte.
                      Ein paar Erfahrungen mit Programmierungen etc habe ich ja, nur muss ich mich innerhalb des ioBrokers noch zurechtfinden.
                      Bspw. wo ich die Scripts einstellen, aufrufe etc.

                      Aber herzlichen Dank

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      1.0k
                      Online

                      32.3k
                      Users

                      81.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      how-to vis
                      3
                      9
                      325
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo