Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfängerfrage: komplexe Algorithmen in IOBroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfängerfrage: komplexe Algorithmen in IOBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sokkel last edited by

      Hallo Ihr Wissenden,

      ich habe da vor Jahren mal ein System zur Belüftung unseres feuchten Kellers auf Arduino-Basis programmiert, das ich gerne erweitern würde. Statt dass ich da das alte Arduino-Programm innerhalb seiner Grenzen anpasse (bis ich da wieder durchblicke 🙂 ) würde ich das Projekt gerne auf eine zeitgemäße Basis stellen, den Arduino ersetzen und gleich mit ein SmartHome-System Erfahrungen sammeln. Die Entscheidungswege sind aber komplexer als "schalt die Heizung ein wenn Temp < 20 Grad" und einige Variable sollten im Betrieb anpassbar sein.

      Ich hab mir IOBroker heruntergeladen und auf einem Pi installiert und kämpfe seitdem mit leidigen Anfängersachen, bin halt Neuling in den Themen SmartHome und Linux. Bevor ich jetzt Tag um Tag damit zubringe, möchte ich lieber am Anfang fragen, ob sich die Mühe lohnt, das System flexibel genug ist. Bzw. ob ich als Anfänger da eine reelle Chance habe 🙂

      Kellerbelüftung (bisher Arduino Mega):

      • Außen- und Innensensor für rel. Feuchtigkeit / Temperatur
      • Annäherung Taupunkte aus den Werten
      • Vergleich der Taupunkte
      • Lüfterschaltung unter Berücksichtigung von Taupunktunterschied, Taupunkt innen, Innentemperatur, bisherige Lüfterlaufzeit
      • Anpassung des min. Taupunktunterschiedes an Außentemperatur
      • Veränderbarkeit von min. Taupunktunterschied, Hysterese, End-Innentemperatur, Zielfeuchte, Schaltdauern, Uhrzeit im Betrieb
      • Anzeige von Innen-/Außentemperatur, -feuchte, -Taupunkt, Laufzeit Lüfter, Prozent Laufzeit/Betriebszeit, Betriebsstatur
      • manueller Override

      Was ich mir von einer Migration erhoffe;

      • bessere Anpassbarkeit der Algorithmen ohne für jede Programmänderung das System ab- und wieder aufzubauen (bisher Flashen des Arduinos am PC nötig)
      • Erweiterbarkeit des Systems um weitere Lüfter ohne viel Kabelziehen
      • evtl. Integration einer Wettervorhersage (ist ja schade bei nasser Kälte und geringem Taupunktunterschied die gute Wärme aus dem Keller zu lüften, wenn es am nächsten Tag trockener sein wird)
      • Erleichterung der Programmierung (im Arduino-Programm sind >95% des Codes Routinen zur Entprellung des Drehencoders, Ansteuerung von Sensoren, Displays, Echtzeituhr, Eingabe der Variablen, sinnvolle Anzeige an den Displays... )
      • Wissen über SmartHome-Projekte zu erlangen, andere Projekte anzugehen

      Geplante Hardware:

      • Raspberry Pi für IOBroker
      • mit Tasmota geflashte Sonoffs als Aktoren/Sensoren (liegen halt rum und 2 Inputs für die Sensoren kann man reinbasteln)

      Also ich will natürlich nicht, dass mir jemand eine Lösung ausarbeitet. Sondern ich wüsste nur gerne, ob es sich lohnt, dass ich mich in IOBroker einarbeite. Ich hab auch nichts dagegen, viel zu lesen, etwas JavaScript zu lernen und euch mit vielen weiteren Anfängerfragen auf die Nerven zu gehen, wenn was dabei rauskommt 🙂

      Vielen Dank fürs Lesen und gute Nacht 🙂

      sokkel

      arteck paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @sokkel last edited by arteck

        @sokkel kurz und knapp : alles ist möglich..das ist das schöne am ioBroker.. du kannst jede Technik/Technologie miteineander koppeln

        man muss sich halt ein wenig einarbeiten in die Komplexität.. und je mehr man will desto kmplizierter (mit der Erfahrung aber auch leichter) wird der Ausbau

        wenns dir hift .. wir haben auch ein TS.. da an man Fragen mal eben kurz klären.. oder sich Inspirationen holen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @sokkel last edited by

          @sokkel sagte in:

          Kellerbelüftung (bisher Arduino Mega):

          Das wurde alles schon problemlos in ioBroker umgesetzt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sokkel last edited by

            Wunderbar, vielen Dank. Habe jetzt auch die erste Hürde überwunden, alles neu installiert und kriege schon die Werte der Sonoff-Sensoren angezeigt. Alles ganz einfach, wenn man nicht glaubt, man müsse den Adapter händisch installieren und dabei irgendwas uraltes aus den Tiefen des Internets erwischt... Dann werde ich mich mal einlesen und vielleicht hier und da mal melden 🙂 Danke für eure Antworten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            794
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            anfänger anfängerfrage noob
            3
            4
            335
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo