Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Tasmota auf SP111 -> Gerät verschollen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Tasmota auf SP111 -> Gerät verschollen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
sp111tasmotagosundota
3 Beiträge 2 Kommentatoren 508 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    BraukIO
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,
    ich habe bereits mehrfach SP111 Steckdosen (3450W/15A-Version) nach der Anleitung auf EddyD's YouTube-Kanal OTA (also ohne löten) geflasht (Link). Dies hat bei 4 von 4 Steckdosen wunderbar funktioniert, unabhängig davon, ob die Geräte zuvor bereits in der Tuya App eingebunden waren oder nicht.
    Nun habe ich zusätzlich auch die SP111 Steckdosen der 2300W (10A) Version flashen wollen, was leider zwei Mal zu einem recht späten Zeitpunkt gescheitert ist:
    Nachdem der Flashvorgang abgeschlossen war, machte die SP111 wie geplant einen AP auf, mit dem ich mich erfolgreich verbinden konnte. Nach Eingabe meiner Heimnetz SSID und dem passenden Kennwort (sehr genau überprüft) startete die Dose neu und wart nicht mehr gesehen. Das Gerät taucht nicht im Router auf und der AP. Auch ein kurzes Trennen vom Netz bringt keine Änderung und der Taster ist funktionslos (lang und mehrfach gedrückt).

    Habt ihr Ideen, was hier falsch gelaufen sein könnte?
    Kann ich die Dosen retten, indem ich sie per FTDI und löten neu flashe? Oder gibt es noch eine OTA Chance?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B BraukIO

      Hallo zusammen,
      ich habe bereits mehrfach SP111 Steckdosen (3450W/15A-Version) nach der Anleitung auf EddyD's YouTube-Kanal OTA (also ohne löten) geflasht (Link). Dies hat bei 4 von 4 Steckdosen wunderbar funktioniert, unabhängig davon, ob die Geräte zuvor bereits in der Tuya App eingebunden waren oder nicht.
      Nun habe ich zusätzlich auch die SP111 Steckdosen der 2300W (10A) Version flashen wollen, was leider zwei Mal zu einem recht späten Zeitpunkt gescheitert ist:
      Nachdem der Flashvorgang abgeschlossen war, machte die SP111 wie geplant einen AP auf, mit dem ich mich erfolgreich verbinden konnte. Nach Eingabe meiner Heimnetz SSID und dem passenden Kennwort (sehr genau überprüft) startete die Dose neu und wart nicht mehr gesehen. Das Gerät taucht nicht im Router auf und der AP. Auch ein kurzes Trennen vom Netz bringt keine Änderung und der Taster ist funktionslos (lang und mehrfach gedrückt).

      Habt ihr Ideen, was hier falsch gelaufen sein könnte?
      Kann ich die Dosen retten, indem ich sie per FTDI und löten neu flashe? Oder gibt es noch eine OTA Chance?

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von arteck
      #2

      @BraukIO hast du sonderzeichen im Wlan Password?? das mag Tasmota nicht.

      ansonsten kommst um löten nicht herum

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        BraukIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hey!
        Entgegen jeder Vernunft ist mein Passwort ein völlig simples, umlautfreies deutsches Wort 🙃
        Ich habe den FTDI Adapter bereits bestellt. Ich werde berichten, wenn es dann irgendwann funktioniert...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        321

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.4k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe