NEWS
[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung
-
@Pat1968 sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
@Kuddel
Es sind zwei rahmen uebereinander die bei false oder true wechseln.dann liegt der fehler in deinem Skript.
Probiere mal den Vorschlag von @BBTown
-
@Pat1968 Wenn Du die Farbwahl an einen Datenpunkt (z.B. "Steckdosen") hängst, dann könnte folgendes passen:
[Edit]
Ich habe hier den Screenshot der nicht funktionierenden Variante herausgenommen.
Dafür habe ich zur korrekten Abbildung weiter unten verlinkt. -
Bei falls hast du Wert stehen. Wie bekomme ich den, denn bei mir steht nichts mit Wert
-
Bei falls hast du Wert stehen. Wie bekomme ich den, denn bei mir steht nichts mit Wert
@Pat1968 sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Bei falls hast du Wert stehen. Wie bekomme ich den, denn bei mir steht nichts mit Wert
Das ist der Baustein "ObjectID" unter der Rubrik "Trigger"
Beim Klick auf "ObjectID" kann "Wert" ausgewählt werden -
@Pat1968 sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Bei falls hast du Wert stehen. Wie bekomme ich den, denn bei mir steht nichts mit Wert
Das ist der Baustein "ObjectID" unter der Rubrik "Trigger"
Beim Klick auf "ObjectID" kann "Wert" ausgewählt werden -
Hab es gefunden .Danke. Das einschalten funktioniert aber das ausschalten geht nicht. Einmal eingeschaltet bleibt der Rahmen immer grün
-
In der Debian VM läuft ein Shell-Skript, welches ich per Crontab laufen lasse.
Crontab Eintrag
-
Er nimmt ein Shell Skript :
@Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
In der Debian VM läuft ein Shell-Skript, welches ich per Crontab laufen lasse.
Crontab Eintrag
alles klar, danke, gibt es keine andere Möglichkeit, Shell-Skripte und ich, sind keine Freunde :-) ?
-
alles klar, danke, gibt es keine andere Möglichkeit, Shell-Skripte und ich, sind keine Freunde :-) ?
-
danke, hat funktioniert.
-
@Glasfaser sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
@Oli
Cron einstellen und den Datenpunkt !
Oder den Adapter SystemInfo installieren

Ich bin gerade dabei meinen ioBroker von einer Debian VM auf eine neue Ubuntu VM umzuziehen.
Die Javascript-Adapter Version ist auf beiden Systemen gleich (4.1.12).
Auf Debian funktioniert die Abfrage der Uptime meiner CCU, auf Ubuntu nicht.
ssh root@192.168.4.5 uptime | awk '{print $3_$4_$5}'
Damit wollte ich mein Shell-Skript ablösen und alles einheitlich in Blockly abbilden
Wenn ich den Befehl in der Kosole eingebe, bekomme ich die gewünschte Ausgabe:
root@ioBroker-MASTER:~# ssh root@192.168.4.5 uptime | awk '{print $3_$4_$5}' 120days,1:36, root@ioBroker-MASTER:~# -
@Glasfaser sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
@Oli
Cron einstellen und den Datenpunkt !
Oder den Adapter SystemInfo installieren

Ich bin gerade dabei meinen ioBroker von einer Debian VM auf eine neue Ubuntu VM umzuziehen.
Die Javascript-Adapter Version ist auf beiden Systemen gleich (4.1.12).
Auf Debian funktioniert die Abfrage der Uptime meiner CCU, auf Ubuntu nicht.
ssh root@192.168.4.5 uptime | awk '{print $3_$4_$5}'
Damit wollte ich mein Shell-Skript ablösen und alles einheitlich in Blockly abbilden
Wenn ich den Befehl in der Kosole eingebe, bekomme ich die gewünschte Ausgabe:
root@ioBroker-MASTER:~# ssh root@192.168.4.5 uptime | awk '{print $3_$4_$5}' 120days,1:36, root@ioBroker-MASTER:~# -
-
Hallo @Kuddel
Ich würde gerne diese Grafik vom NUC etwas mit leben füllen.

Hast du das Skipt noch.
javascript.0.ressourcen.esx.esx-nuc_datastore_freespace
VG
-
@Uli977 hier das Powershell Skript.
Geht sicherlich auch per Blockly und Exec, aber das habe ich noch nicht umgesetzt.
-
@Uli977 hier das Powershell Skript.
Geht sicherlich auch per Blockly und Exec, aber das habe ich noch nicht umgesetzt.
