Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
esp8266matrix displaymax 7219
460 Beiträge 31 Kommentatoren 110.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    wuchy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #90

    @joergeli

    ich habe den Inhalt Deiner Datei importiert bekommen ( unter win10 mit firefox, chrome geht nicht) und das Skript schaufelt artig Daten in den neuen Datenpunkt.
    Leider bekomme ich die Daten nicht zum Wemos. Die Matrix meldet " warte auf Daten vom iobroker ". Muss ich evtl. noch etwas in der simple-api einstellen? Der Port steht wie in der ino auf 8087. Der Serielle Monitor zeigt mir die Verbindung zum Router und die aktuelle ntp Uhrzeit ( wird ständig aktualisiert )an. Mehr ist auf dem Seriellen Monitor nicht zu sehen. Hast du evtl. noch eine Idee?

    LG wuchy

    joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W wuchy

      @joergeli

      ich habe den Inhalt Deiner Datei importiert bekommen ( unter win10 mit firefox, chrome geht nicht) und das Skript schaufelt artig Daten in den neuen Datenpunkt.
      Leider bekomme ich die Daten nicht zum Wemos. Die Matrix meldet " warte auf Daten vom iobroker ". Muss ich evtl. noch etwas in der simple-api einstellen? Der Port steht wie in der ino auf 8087. Der Serielle Monitor zeigt mir die Verbindung zum Router und die aktuelle ntp Uhrzeit ( wird ständig aktualisiert )an. Mehr ist auf dem Seriellen Monitor nicht zu sehen. Hast du evtl. noch eine Idee?

      LG wuchy

      joergeliJ Offline
      joergeliJ Offline
      joergeli
      schrieb am zuletzt editiert von joergeli
      #91

      @wuchy
      simple-api Port 8087 ist bei mir auch eingestellt.

      Könnte es evtl. ein Problem mit den IP-Adressen sein?
      Überprüfe bitte mal, ob die jeweiligen IP-Adressen "zusammenpassen":

      1.) Stimmt im JavaScript die IP-Adresse des WEMOS:

          //Wemos IP-Adresse
          var udpIP = '192.168.192.19'
      

      mit der IP-Adresse im Sketch:

      IPAddress ip(192, 168, 192, 19);      //### local ip-address
      

      überein (natürlich mit Deiner eigenen Netzwerkadresse)?

      2.) Stimmen im Javascript der UDP-Port (6610):

          // "update" an WEMOS senden (pushen), damit dort die Laufschrift sofort aktualisiert wird
          const dgram = require('dgram');
          var udpPort = 6610
          var udpMessage = "update"
          var client = dgram.createSocket('udp4');
          client.send(udpMessage, 0, udpMessage.length, udpPort, udpIP, function(err, bytes) {
              if (err) throw err;
              client.close();
          })
      

      und der UDP-Port im Sketch:

      // UDP
      WiFiUDP NTPudp;
      int localCNTRLport = 6610;
      char incomingPacket[255];
      WiFiUDP CNTRLudp;
      

      überein?

      3.) Letztendlich im Sketch noch überprüfen, ob dort der richtige Datenpunkt eingetragen ist
      (die IP-Adresse 192.168.192.29:8087 muss durch die IP-Adresse Deines ioBrokers ersetzt werden!)

      // Laufschrift initialisieren
      char url[255]             = "http://192.168.192.29:8087/getPlainValue/javascript.0.Laufschrift"; //###### Datenpunkt in ioBroker, der abgefragt werden soll ####
      char scrollPause[10]      = "2.5";   // Anzeigedauer
      char scrollSpeed[10]      = "13";    // Scrollgeschwindigkeit (0-xx): je hoeher der Wert, desto langsamer die Geschwindigkeit 
      int effekt_nr             = 6;       // Start mit Effekt Nr.6 (0-8)
      

      4.) Im Browser mal die Datenpunkt-Adresse direkt eingeben:

      http://192.168.192.29:8087/getPlainValue/javascript.0.Laufschrift
      

      dann sollte im Browser so etwas ähnliches angezeigt werden:

      "Au`en   6.3$C   81 %;Wohnz.  22.7$C   40 %;1003 hPa  33 km  5 Bft;Heute: Bio-Abfall;2 offene Fenster;Wasserverbr.  15 l;;;"
      

      Wichtig sind dabei die Semikola zwischen den einzelnen Werten und die Gänsefüßchen am Anfang und Ende.

      Gruß
      Jörg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        wuchy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #92

        @joergeli

        sollte meiner Meinung nach alles stimmen. Leider komme ich erst morgen dazu, das zu überprüfen.
        Jedenfalls jetzt schon einmal vielen Dank für deine Hilfe.

        Gruß wuchy

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W wuchy

          @joergeli

          sollte meiner Meinung nach alles stimmen. Leider komme ich erst morgen dazu, das zu überprüfen.
          Jedenfalls jetzt schon einmal vielen Dank für deine Hilfe.

          Gruß wuchy

          W Offline
          W Offline
          wuchy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #93

          @joergeli

          habe alle Ports usw. überprüft, alles so wie von dir angegeben. Im Browser erhalte ich auch die Daten.
          Mir kommt das Verhalten meines wemos komisch vor. Beim Drücken der Taste für die Modi erhalte ich nur Sinnfreies im Seriellen Monitor. Lasse ich den wemos nach einem Neustart etwas laufen, bleibt nach einer Weile die Lautschrift stehen und der wemos friert ein. Ich bin fast der Meinung, das beim kompilieren schon etwas schief geht. (obwohl beim Kompilieren keine Fehler ausgegeben werden und der wemos dann auch startet) Ich habe den Boardverwalter 2.4.1 und die Lib's von liv-in-sky in Benutzung.

          Gruß wuchy

          joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W wuchy

            @joergeli

            habe alle Ports usw. überprüft, alles so wie von dir angegeben. Im Browser erhalte ich auch die Daten.
            Mir kommt das Verhalten meines wemos komisch vor. Beim Drücken der Taste für die Modi erhalte ich nur Sinnfreies im Seriellen Monitor. Lasse ich den wemos nach einem Neustart etwas laufen, bleibt nach einer Weile die Lautschrift stehen und der wemos friert ein. Ich bin fast der Meinung, das beim kompilieren schon etwas schief geht. (obwohl beim Kompilieren keine Fehler ausgegeben werden und der wemos dann auch startet) Ich habe den Boardverwalter 2.4.1 und die Lib's von liv-in-sky in Benutzung.

            Gruß wuchy

            joergeliJ Offline
            joergeliJ Offline
            joergeli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #94

            @wuchy
            Hi,
            ich habe meine Matrix jetzt noch mal an den PC gehängt.
            Der serielle Monitor zeigt folgendes an:
            matrix.jpg

            Was mich stutzig gemacht hat, ist Deine Aussage "Beim Drücken der Taste für die Modi erhalte ich nur Sinnfreies im Seriellen Monitor"

            Ich habe daraufhin noch mal den Schaltplan von meiner WEB-Seite mit dem Sketch verglichen.
            Dabei ist mir aufgefallen, daß ich wohl im Schaltplan den "Effekte-Taster" fälschlicherweise mit PIN D4 verbunden habe.
            Im Sketch ist er - korrekt - mit PIN D1 verbunden ( Asche auf mein Haupt :cold_sweat: )
            An D4 hängt aber auch die interne, blaue Board-LED des WEMOS
            Kontrolliere bei Dir, ob der Effekte-Taster an D1 hängt.

            Ich habe auch noch mal versucht, meinen WEMOS neu zu flashen, aber das Kompilieren bricht mit Fehlermeldungen ab.
            Jetzt muß ich bei mir erst mal nachforschen, woran das liegt.

            Ansonsten habe ich jetzt auch keine richtige Idee mehr, warum bei Dir die Daten vom ioBroker nicht am WEMOS ankommen.
            Bitte berichte, ob es evtl. am falschen PIN des Effekt-Tasters gelegen hat.

            Gruß
            Jörg

            liv-in-skyL joergeliJ 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • joergeliJ joergeli

              @wuchy
              Hi,
              ich habe meine Matrix jetzt noch mal an den PC gehängt.
              Der serielle Monitor zeigt folgendes an:
              matrix.jpg

              Was mich stutzig gemacht hat, ist Deine Aussage "Beim Drücken der Taste für die Modi erhalte ich nur Sinnfreies im Seriellen Monitor"

              Ich habe daraufhin noch mal den Schaltplan von meiner WEB-Seite mit dem Sketch verglichen.
              Dabei ist mir aufgefallen, daß ich wohl im Schaltplan den "Effekte-Taster" fälschlicherweise mit PIN D4 verbunden habe.
              Im Sketch ist er - korrekt - mit PIN D1 verbunden ( Asche auf mein Haupt :cold_sweat: )
              An D4 hängt aber auch die interne, blaue Board-LED des WEMOS
              Kontrolliere bei Dir, ob der Effekte-Taster an D1 hängt.

              Ich habe auch noch mal versucht, meinen WEMOS neu zu flashen, aber das Kompilieren bricht mit Fehlermeldungen ab.
              Jetzt muß ich bei mir erst mal nachforschen, woran das liegt.

              Ansonsten habe ich jetzt auch keine richtige Idee mehr, warum bei Dir die Daten vom ioBroker nicht am WEMOS ankommen.
              Bitte berichte, ob es evtl. am falschen PIN des Effekt-Tasters gelegen hat.

              Gruß
              Jörg

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
              #95

              @joergeli ganz andere frage - würdest du mir bitte erklären: wie machst du das mit dem roten text und auch noch in fettschrift

              sorry vergiß die frage - jetzt hab ich es gesehen

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • joergeliJ joergeli

                @wuchy
                Hi,
                ich habe meine Matrix jetzt noch mal an den PC gehängt.
                Der serielle Monitor zeigt folgendes an:
                matrix.jpg

                Was mich stutzig gemacht hat, ist Deine Aussage "Beim Drücken der Taste für die Modi erhalte ich nur Sinnfreies im Seriellen Monitor"

                Ich habe daraufhin noch mal den Schaltplan von meiner WEB-Seite mit dem Sketch verglichen.
                Dabei ist mir aufgefallen, daß ich wohl im Schaltplan den "Effekte-Taster" fälschlicherweise mit PIN D4 verbunden habe.
                Im Sketch ist er - korrekt - mit PIN D1 verbunden ( Asche auf mein Haupt :cold_sweat: )
                An D4 hängt aber auch die interne, blaue Board-LED des WEMOS
                Kontrolliere bei Dir, ob der Effekte-Taster an D1 hängt.

                Ich habe auch noch mal versucht, meinen WEMOS neu zu flashen, aber das Kompilieren bricht mit Fehlermeldungen ab.
                Jetzt muß ich bei mir erst mal nachforschen, woran das liegt.

                Ansonsten habe ich jetzt auch keine richtige Idee mehr, warum bei Dir die Daten vom ioBroker nicht am WEMOS ankommen.
                Bitte berichte, ob es evtl. am falschen PIN des Effekt-Tasters gelegen hat.

                Gruß
                Jörg

                joergeliJ Offline
                joergeliJ Offline
                joergeli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #96

                @wuchy
                Ich habe den Schaltplan auf meiner WebSeite korrigiert.
                Wie ist der Stand der Dinge bei Dir?

                Gruß
                Jörg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @joergeli ganz andere frage - würdest du mir bitte erklären: wie machst du das mit dem roten text und auch noch in fettschrift

                  sorry vergiß die frage - jetzt hab ich es gesehen

                  joergeliJ Offline
                  joergeliJ Offline
                  joergeli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #97

                  @liv-in-sky
                  Ja, hat bei mir auch etwas gedauert, bis ich es herausgefunden habe :-))

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Offline
                    W Offline
                    wuchy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #98

                    @joergeli

                    nach Umbau auf D1 werden mir jetzt im Seriellen Monitor die Effekte nacheinander angezeigt. Ansonsten bin ich leider noch nicht weiter.
                    Ich habe in der IDE bereits div. ESP8266-12 Boards ausprobiert, entweder ließ sich der Sketch nach dem kompilieren Hochladen, oder es wurde der Vorgang abgebrochen. Nodemcu und wemos Adapter zeigen das gleiche Verhalten. ( Matrix startet jetzt komischerweise mit wirr laufenden einzelnen Punkten in der oberen Zeile ( manchmal startet der wemos auch mit "starte" ) und nach Erhalt der Uhrzeit wartet der wemos auf die Daten von iobroker)
                    Vielleicht ist ja etwas mit dem wemos nicht in Ordnung. Ich werde morgen mal einen komplett neuen wemos probieren.

                    Gruß wuchy

                    joergeliJ 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • W wuchy

                      @joergeli

                      nach Umbau auf D1 werden mir jetzt im Seriellen Monitor die Effekte nacheinander angezeigt. Ansonsten bin ich leider noch nicht weiter.
                      Ich habe in der IDE bereits div. ESP8266-12 Boards ausprobiert, entweder ließ sich der Sketch nach dem kompilieren Hochladen, oder es wurde der Vorgang abgebrochen. Nodemcu und wemos Adapter zeigen das gleiche Verhalten. ( Matrix startet jetzt komischerweise mit wirr laufenden einzelnen Punkten in der oberen Zeile ( manchmal startet der wemos auch mit "starte" ) und nach Erhalt der Uhrzeit wartet der wemos auf die Daten von iobroker)
                      Vielleicht ist ja etwas mit dem wemos nicht in Ordnung. Ich werde morgen mal einen komplett neuen wemos probieren.

                      Gruß wuchy

                      joergeliJ Offline
                      joergeliJ Offline
                      joergeli
                      schrieb am zuletzt editiert von joergeli
                      #99

                      @wuchy
                      "Wirre Zeichen" der Matrix lassen eher ein Problem mit den Displays vermuten.
                      Ich hatte ja auf meiner Webseite auch beschrieben, daß ich beim Anfassen meiner Displays plötzlich "komische" Effekte hatte. Das lag aber an den Displays, bzw. an den mangelhaften Platinen.
                      --> Scherheitshalber mal alle Daten-/Spannungsversorgungsleitungen zu den Einzel-Displays mit einem Ohmmeter durchmessen ( auch zwischen den einzelnen Modulen ! )
                      Auch mal die Module leicht!!! durchbiegen und beobachten, ob irgendwelche Effekte auftreten.

                      NodeMCU und WEMOS mini D1 sind im Prinzip das Gleiche, bis auf die Anzahl der verfügbaren IOs.
                      In der Arduino IDE muss aber trotzdem das jeweils das richtige Board eingetragen werden, also
                      NodeMCU 1.0(ESP-12E Module), bzw. LOLIN(WEMOS) D1 R2 & mini.

                      Das löst aber alles nicht das Problem mit den nicht ankommenden Daten von iobroker.
                      Ich bin mir nicht sicher, ob es evtl. mit dem NPM Modul "dgram" zusammenhängen könnte,
                      welches im Javascript verwendet wird:

                         // "update" an WEMOS senden (pushen), damit dort die Laufschrift sofort aktualisiert wird
                          const dgram = require('dgram');
                          var udpPort = 6610
                          var udpMessage = "update"
                          var client = dgram.createSocket('udp4');
                          client.send(udpMessage, 0, udpMessage.length, udpPort, udpIP, function(err, bytes) {
                              if (err) throw err;
                              client.close();
                      

                      Ist bei Dir im Script unter dem "require('dgram');" eine Wellenlinie, was evtl. auf des Fehlen dieses Moduls hinweisen könnte?

                      Ich mache mal einen neuen Thread diesbzgl. auf, evtl. können die "Cracks" was dazu sagen,
                      siehe hier: NPM-Modul dgram
                      --> Habe schon Anwort bekommen: Daran kann es auch nicht liegen.

                      Könntest Du Dein JavaScript mal hier als Text-Datei anhängen, dann schaue ich es mir mal an?

                      Gruß
                      Jörg

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W wuchy

                        @joergeli

                        nach Umbau auf D1 werden mir jetzt im Seriellen Monitor die Effekte nacheinander angezeigt. Ansonsten bin ich leider noch nicht weiter.
                        Ich habe in der IDE bereits div. ESP8266-12 Boards ausprobiert, entweder ließ sich der Sketch nach dem kompilieren Hochladen, oder es wurde der Vorgang abgebrochen. Nodemcu und wemos Adapter zeigen das gleiche Verhalten. ( Matrix startet jetzt komischerweise mit wirr laufenden einzelnen Punkten in der oberen Zeile ( manchmal startet der wemos auch mit "starte" ) und nach Erhalt der Uhrzeit wartet der wemos auf die Daten von iobroker)
                        Vielleicht ist ja etwas mit dem wemos nicht in Ordnung. Ich werde morgen mal einen komplett neuen wemos probieren.

                        Gruß wuchy

                        joergeliJ Offline
                        joergeliJ Offline
                        joergeli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #100

                        @wuchy
                        Hallo,
                        ich habe meinen Sketch jetzt wieder zum Kompilieren und Hochladen bekommen :blush:
                        Es lag bei mir an den verwendeten Libraries MD_MAX72xx und MD_Parola.
                        Ich hatte zwischenzeitlich mal (für andere Projekte) andere Library-Versionen verwendet, deshalb gab es bei mir Probleme.

                        Wenn Du jetzt Dein Javascript hier mal einstellst, kann ich es direkt bei mir testen.
                        Nun bin ich guten Mutes, daß wir dem Problem auf die Schliche kommen ;-)

                        Gruß
                        Jörg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Offline
                          W Offline
                          wuchy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #101

                          @joergeli
                          ich habe Mal die Matrix meiner Uhr ( läuft dort perfekt ) an den wemos angeschlossen auch da sind die Wirren "Punkte" vorhanden. Was mich stutzig macht, ist, das selbst wenn ich irgendetwas ich den Datenpunkt eingebe, es nicht bei der Matrix ankommt, ich es aber im Browser sehen kann. (mit dem von Dir vorgeschlagenen Test). Für mich heißt das, das iobroker die Daten im WLAN bereitstellt.?

                          Gruß wuchy

                          joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W wuchy

                            @joergeli
                            ich habe Mal die Matrix meiner Uhr ( läuft dort perfekt ) an den wemos angeschlossen auch da sind die Wirren "Punkte" vorhanden. Was mich stutzig macht, ist, das selbst wenn ich irgendetwas ich den Datenpunkt eingebe, es nicht bei der Matrix ankommt, ich es aber im Browser sehen kann. (mit dem von Dir vorgeschlagenen Test). Für mich heißt das, das iobroker die Daten im WLAN bereitstellt.?

                            Gruß wuchy

                            joergeliJ Offline
                            joergeliJ Offline
                            joergeli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #102

                            @wuchy
                            Ich möchte ja bei mir testen, ob die Daten ankommen, bzw. gesendet werden, kann ich aber nur, wenn Du Dein JavaScript hier einstellst.
                            Das muss erst mal laufen, bevor wir andere Probleme mit der Matrix angehen.
                            Ich vermute, diese Probleme hängen bei Dir evtl. mit der Boardverwalter-Version und/oder den verwendeten Libraries zusammen.

                            Gruß
                            Jörg

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Offline
                              W Offline
                              wuchy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #103

                              @joergeli

                              ich weiß nicht, ob ich vor Sonntag dazu komme, das Skript hochzuladen. ( Habe die Verwandtschaft hier ) Trotzdem jetzt schon mal vielen Dank für deine Hilfe.

                              Gruß wuchy

                              joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W wuchy

                                @joergeli

                                ich weiß nicht, ob ich vor Sonntag dazu komme, das Skript hochzuladen. ( Habe die Verwandtschaft hier ) Trotzdem jetzt schon mal vielen Dank für deine Hilfe.

                                Gruß wuchy

                                joergeliJ Offline
                                joergeliJ Offline
                                joergeli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #104

                                @wuchy
                                OK - Sonntag.
                                Was ich nicht verstehe, sind jetzt plötzlich die "wirren Punkte". - die Matrix lief doch schon mal mit "Starte ... " und " warte auf Daten von ioBroker ..." ?
                                Das kann nichts mit der Umstellung auf PIN D1 zu tun haben.
                                Gruß
                                Jörg

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  wuchy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #105

                                  @joergeli
                                  Nach dem flashen des wemos, hing der wemos per USB am Rechner und startete " normal " , ab und an musste ich ihn aber auch Resetten. Ich bin davon ausgegangen, das das Normal ist. ( bei meiner Matrix-Uhr ist das auch so )
                                  Seit heute bleibt die Matrix im Modus "wirre Punkte" . Ich gehe davon aus, das der wemos etwas abbekommen hat.
                                  Leider komme ich aus o.g. Gründen nicht zum basteln.
                                  Ich hoffe am Sonntag Neues und vor allem Gutes berichten zu können.

                                  Gruß wuchy

                                  joergeliJ OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • W wuchy

                                    @joergeli
                                    Nach dem flashen des wemos, hing der wemos per USB am Rechner und startete " normal " , ab und an musste ich ihn aber auch Resetten. Ich bin davon ausgegangen, das das Normal ist. ( bei meiner Matrix-Uhr ist das auch so )
                                    Seit heute bleibt die Matrix im Modus "wirre Punkte" . Ich gehe davon aus, das der wemos etwas abbekommen hat.
                                    Leider komme ich aus o.g. Gründen nicht zum basteln.
                                    Ich hoffe am Sonntag Neues und vor allem Gutes berichten zu können.

                                    Gruß wuchy

                                    joergeliJ Offline
                                    joergeliJ Offline
                                    joergeli
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #106

                                    @wuchy
                                    Wollte nur mal hören, ob Du weiter gekommen bist?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W wuchy

                                      @joergeli
                                      Nach dem flashen des wemos, hing der wemos per USB am Rechner und startete " normal " , ab und an musste ich ihn aber auch Resetten. Ich bin davon ausgegangen, das das Normal ist. ( bei meiner Matrix-Uhr ist das auch so )
                                      Seit heute bleibt die Matrix im Modus "wirre Punkte" . Ich gehe davon aus, das der wemos etwas abbekommen hat.
                                      Leider komme ich aus o.g. Gründen nicht zum basteln.
                                      Ich hoffe am Sonntag Neues und vor allem Gutes berichten zu können.

                                      Gruß wuchy

                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomad
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #107

                                      @wuchy said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                      Seit heute bleibt die Matrix im Modus "wirre Punkte" . Ich gehe davon aus, das der wemos etwas abbekommen hat.

                                      Überprüfe mal noch mal ganz genau die Verkabelung. Speziell zwischen wemos und dem matrix display. Am besten noch mal alle abziehen und noch mal stecken, dann einen reboot und es sollte wieder ordentlich laufen!

                                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #108

                                        @Denkra

                                        unbedingt die voreinstellung , die auf github am anfang steht, einstellen - ein anderer user hatte ohne probleme

                                        ich habe eine datei mit 20 MB - wie bekomme ich die zu dir - versuche es mal da:

                                        https://drive.google.com/drive/folders/1_1qqkspRklpe3eWbpcG4ejl3fiJN4shz?usp=sharing

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #109

                                          @Denkra

                                          habe ich gerade gemacht

                                          smart21.gif

                                          smart22.gif

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          819

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe