Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Zigbee Sensoren von Xiaomi

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Zigbee Sensoren von Xiaomi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @pfuhsy last edited by

      @pfuhsy sagte in Zigbee Sensoren von Xiaomi:

      @Asgothian sagte in Zigbee Sensoren von Xiaomi:

      Bevor du den xiaomi hub probierst würde ich deconz mal probieren. Ich nutz das parallel zum zigbee Stick - bisher ohne verlorene Sensoren.
      A.

      Das system kenne leider noch nicht. Kurz gegoogelt. Du meinst den ConBee-Stick und den Adapter deconz Zigbee ??? Die hast du im Einsatz ?

      Fast. Ich hab nen rpi mit nem raspbee im Einsatz - mit deconz Software.

      Conbee sollte aber genauso gehen

      A.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pfuhsy last edited by pfuhsy

        Hastest du vorher auch Probleme mit den cc2531 ? Ich will mir nicht die nächste Elektronik holen um festzustellen, das diese dieselben Probleme macht.

        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @pfuhsy last edited by

          @pfuhsy
          Nein, ich hab mir den cc2531 geholt weil ich Hardware habe die im deconz nicht geht, die ich aber im zigbee Stick gängig gemacht habe.

          Ich hab am deconz bisher mit den unterstützten Geräten keine Probleme, einzig die eingebaute Funktionalität für Bewegungsmelder nutze ich nicht.

          A.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • X
            xADDRx last edited by

            Ich hatte vor einiger Zeit mal wieder alles neu gemacht und die neuste Firmware genommen. Ging wieder paar Wochen gut. Jetzt wieder die selben Probleme. Ich versteh das nicht.Bildschirmfoto 2019-09-18 um 13.51.37.png

            Hat noch jemand eine Idee?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              spalinger last edited by

              Ich habe dieselben Probleme. Die Xiaomi Bewegungsmelder funktionieren nach Wochen oder Tage nicht mehr.
              Ich werde sie wohl verkaufen und damit das Skript Bewegungsmelder/Licht deaktivieren.

              Schade!

              Du hast auch keine Lösung gefunden, oder?

              Becks0815 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Becks0815
                Becks0815 @spalinger last edited by Becks0815

                Meine Vermutung hier: Zu viele Sensoren, zu wenige Router.

                Wenn ich mich nicht irre, liegt die maximal unterstütze Menge an Geräten, die an einem CC253x dran hängen können bei 15. Wenn jetzt also alle Sensoren sich am Gateway anmelden, dann ist das zu viel.

                Für das Problem spricht, dass der Xiaomi Hub funktioniert, denn der kann dank stärkerer Hardware mehr Geräte verwalten.

                Und für das Problem spricht, dass es die Fenstersensoren erwischt. Der Gateway behält die Liste an bekannten Geräten im Speicher, und ich nehme an, er wirft die Geräte raus, die sich am längsten nicht gemeldet haben, sobald sein Speicher voll ist. Das ist bei fenstersensoren der Fall, die sich weniger oft am Gateway melden, als Temperatursensoren. Die Temp. ändert sich recht häufig, was Datentransfer verursacht, Fenster dagegen werden eher nicht im Minutentakt geöffnet/geschlossen, und senden dann auch keine Updates.

                Eventuelle Lösung daher: Mehr Router in das System bringen. Bei mir sieht das Ganze z.B. gerade so aus:
                zigbeenetz.jpg

                Temperatursensoren kommen noch welche dazu, aber am Gateway (dem IOBroker) hängen nur noch geräte dran, die sich seit einiger Zeit nicht gemeldet haben (die drei Taster), und die beim nächsten mal bedienen am Wohnzimmerrouter hängen müssten, sobald das Netz sich neu organisiert hat.

                Die Router sind per CC2531 Sticks realisiert.

                X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  spalinger last edited by

                  @Becks0815 said in Zigbee Sensoren von Xiaomi:

                  ass es die Fenstersensoren erwischt. Der Gateway behält die Liste an bekannten Geräten im Speicher, und ich nehme an, er wirft die Geräte raus, die sich am längsten nicht gemeldet haben, sobald sein Speicher voll ist. Das ist bei fenstersensoren der Fall, die sich weniger oft am Gateway melden, als Temperatursensoren. Die Temp. ändert sich recht häufig, was Datentransfer verursacht, Fenster dagegen werden eher nicht im Minutentakt geöffnet/geschlossen, und senden dann auch keine Updates.
                  Eventuelle Lösung daher: Mehr Router in das System bringen. Bei mir sieht das Gan

                  DL.JPG

                  Bei mir hängen aber allgemein nicht viele Geräte dran und es sind auch nicht wenige davon Router.
                  Andererseits haben sich auch die Bewegungsmelder meist seit Beginn nie auf der Netzwerkkarte verbunden, haben aber trotzdem funktioniert. Der Würfel z.B. funktioniert momentan auch.

                  Becks0815 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • X
                    xADDRx @Becks0815 last edited by

                    @Becks0815 Also ich habe so einige Repeater dazwischen und auch habe ich es mit mehr Routern probiert. Beides hat nicht gerholfen. Ich denke eher nicht das es daran liegt.

                    Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Becks0815
                      Becks0815 @spalinger last edited by

                      @spalinger
                      Meine Antwort ging eigentlich an xADDRx, aber was mir bei deinem Netz auffällt, sind die fehlenden Quervernetzungen. Zumindest die Ikealampen sollten ebenfalls als Router agieren, und ev. untereinander vernetzt sein. Zumindest die Küchenlampe sollte neben dem Kontakt zum Coordinator auch eine Linie zum "Kitchenstrip" aufweisen.

                      Das sieht alles etwas eltsam aus. Vergleich mal das Netz mit dem von mir. Der Wohnzimmerrouter ist mit der Tradfi Dose, dem Coordinator und dem Küchenrouter vernetzt, und nur die reinen Endgeräte hängen an einem solchen Router.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        spalinger @Becks0815 last edited by

                        @Becks0815 DL.JPG
                        Also wenn ich Geschwister einschalte, sieht es so aus. Meinst du das? Bei dir sind es jedoch andere Linienfarben...

                        Becks0815 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Becks0815
                          Becks0815 @spalinger last edited by

                          @spalinger
                          Da kenne ich mich zu wenig in der Visualisierung der Netzwerkinfos aus. Eventuell sind die Geräte vernetzt, und das wird bei dir nicht dargestellt, während bei mir es über diese geraden, blauen Linien eingezeichnet ist.

                          Aber seltsam ist schon, dass alle anderen Geräte keinerlei Verbindungen zzu irgendeinem Router zeigen, während bei mir noch Geräte als "verbunden" klassifiziert sind, die teilweise seit 1 Tag oder länger stromlos sind (und bei mir auf dem Schreibtisch liegen).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          836
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          21
                          3231
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo