NEWS
Bewegungsmelder blockly
-
Ich habe heute morgen das Skript für die Nachtschaltung etwas abgeändert :

Sollte doch das gleich sein, wie vorher, hat aber folgenden Effekt :
Bei Bewegungserkennung schaltet der Stripe auf 100% weisses Licht und geht nach 2-3 Sekunden auf die voreingestellte Farbe. Muss man das verstehen ? -
Ich habe heute morgen das Skript für die Nachtschaltung etwas abgeändert :

Sollte doch das gleich sein, wie vorher, hat aber folgenden Effekt :
Bei Bewegungserkennung schaltet der Stripe auf 100% weisses Licht und geht nach 2-3 Sekunden auf die voreingestellte Farbe. Muss man das verstehen ? -
@Ralf sagte:
Solange nur eins der beiden Skripte läuft, funktioniert jedes für sich, das verstehe ich nicht.
Wenn nur das Nachtskript läuft, wird am Abend nicht eingeschaltet und man bekommt nicht mit, dass das Nachtskript am Abend ausschalten will. Versuche es mal so mit Bewegung:

Packe beide Steuerungen in ein Skript, weil sonst die Übersicht verloren geht, wodurch der LED-Stripe gesteuert wird.
-
@paul53 sagte in Bewegungsmelder blockly:
Versuche es mal so mit Bewegung:
dein Vorschlag funktioniert, aber die Abendsteuerung nicht :

@Ralf sagte:
funktioniert, aber die Abendsteuerung nicht :
Wenn der Grenzwert der Helligkeit erst nach 17:00 Uhr unterschritten wird und dann das Licht einschalten soll, ist noch ein Helligkeits-Trigger erforderlich, in dem geprüft wird, ob die Zeit zwischen 17:00 und 22:30 Uhr ist.
-
@Ralf sagte:
funktioniert, aber die Abendsteuerung nicht :
Wenn der Grenzwert der Helligkeit erst nach 17:00 Uhr unterschritten wird und dann das Licht einschalten soll, ist noch ein Helligkeits-Trigger erforderlich, in dem geprüft wird, ob die Zeit zwischen 17:00 und 22:30 Uhr ist.
-
@Ralf sagte:
sagt das nicht schon der Zeitplan aus (17 Uhr, Wert kleiner 36 ) ?
Der triggert genau um 17:00 und schaltet ein, wenn die Helligkeit zu diesem Zeitpunkt < 36 ist. Sollte die Helligkeit erst nach 17:00 unter 36 sinken, passiert nichts (kein Trigger).
-
@Ralf sagte:
sagt das nicht schon der Zeitplan aus (17 Uhr, Wert kleiner 36 ) ?
Der triggert genau um 17:00 und schaltet ein, wenn die Helligkeit zu diesem Zeitpunkt < 36 ist. Sollte die Helligkeit erst nach 17:00 unter 36 sinken, passiert nichts (kein Trigger).
-
@paul53 d.h. es wird nur einmal um 17 Uhr geprüft ?
Ist denn der untere Teil für die Nachtsteuerung richtig ? -
@Ralf sagte:
es wird nur einmal um 17 Uhr geprüft ?
Ja, ohne einen zusätzlichen Helligkeits-Trigger wird nur um 17:00 geprüft.
Zusätzlich erforderlich:
-
@Ralf
Ich empfehle die vielen steuere switch_led in ein Funktion auszulagern, die verhindert, dass unnötig oft gesendet wird. Am Beispiel Helligkeits-Trigger:
Es wird mit dieser Funktion nur gesendet, wenn der letzte Wert nicht bestätigt wurde oder der Istzustand nicht der Sollzustand ist.
-
@Ralf
Ich empfehle die vielen steuere switch_led in ein Funktion auszulagern, die verhindert, dass unnötig oft gesendet wird. Am Beispiel Helligkeits-Trigger:
Es wird mit dieser Funktion nur gesendet, wenn der letzte Wert nicht bestätigt wurde oder der Istzustand nicht der Sollzustand ist.
-
Hallo,
jetzt muss ich das Thema leider wieder aufgreifen. Ich habe mittlerweile zwei Skripte für die Abend und Nachtsteuerung. Beide funktionieren.

Problem :
Alle paar Tage hängt sich der Iobroker auf und nichts geht mehr. Folgende Meldung :
Hat jemand eine Idee, ob´s an einem der Skripte liegen kann ? Ich kann mit der Meldung leider nichts anfangen.
-
Hallo,
jetzt muss ich das Thema leider wieder aufgreifen. Ich habe mittlerweile zwei Skripte für die Abend und Nachtsteuerung. Beide funktionieren.

Problem :
Alle paar Tage hängt sich der Iobroker auf und nichts geht mehr. Folgende Meldung :
Hat jemand eine Idee, ob´s an einem der Skripte liegen kann ? Ich kann mit der Meldung leider nichts anfangen.
-
@Ralf sagte:
ob´s an einem der Skripte liegen kann ?
Eher nicht. Es handelt sich sicherlich um ein Skript, das im Browser (Skript: chrome://...) ausgeführt wird.



