Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker auf Win10 oder Ubuntu

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Iobroker auf Win10 oder Ubuntu

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maze007 last edited by Jey Cee

      Guten Tag
      Ich habe da mal eine Frage und zwar habe ich das Problem damit meine raspberry 3 immer mal wieder sich aufhängt daher will ich den Iobroker auf einem Desktop PC installieren.
      Was soll ich als Betriebssystem nehmen da ich mich mit Linux gar nicht auskenne wäre Windows mein Favorit. Habe auch schon den Iobroker auf Windows 10 als Dienst installiert und es funktioniert oder ist es sinnvoller auf einem Linux System.

      cvidal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • cvidal
        cvidal Forum Testing @maze007 last edited by

        @maze007 Das kannst du wohl auf Win laufen lassen aber dein Desktop PC zieht wahrscheinlich einiges an Strom.

        Warum Postest du es denn unter Visualisierung? Verschieben wäre gut.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          maze007 last edited by

          danke für die Antwort.
          Der Stromverbrauch ist scheißegal.
          Ich wusste nicht wo ich es sonst posten sollte.
          Habe doch Ubuntu auf dem PC installiert und da läuft es jetzt seit paar Tage.

          sissiwup Becks0815 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • sissiwup
            sissiwup @maze007 last edited by

            @maze007 Linux hat den Vorteil, das es nicht rebootet bei updates etc.
            Ansonsten kann man noch viele zusätzliche Dienste auf so einen Server werfen. Z.B. grafana für die Visualisierung, div. Überwachungsskripte, ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Becks0815
              Becks0815 @maze007 last edited by

              @maze007
              Als etwas weniger stromintensive Variante könnest Du auch ein Mini ITX Board besorgen, saran eine SSD anschliessen und Linux darauf installieren. Mein letztes Board war z.B. ein Asrock Q1900-ITX J1900 MITX. Mit 4GB RAM und 4 Festplatten schluckte der im laufenden Betrieb mit Platten im Sleepmodus so um die 10-11 Watt, war aber ungleich schneller und besser erweiterbar als ein Raspi und diente als NAS.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              838
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              vis
              4
              5
              553
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo