NEWS
Test js-controller v2.0.x (GitHub)
-
@dslraser sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
@apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
@s-bormann ok. Jetzt muss man nur rausfinden wer da ein file mit / abrufen will ;-) weilndas gibts halt nicht ;-)
Oder um genauer zu sein adapter is UND der Name sind beide leer.vielleicht ist das der gleiche Fehler mit dem kaputten Pfad in der iQontrol Anzeige ...?
Also das hier

@apollon77 @s-bormann @Jan1
mit der 2.0.37 funktioniert auch diese Anzeige bei mir wieder :+1:

-
@apollon77 Super.
Ich habe die 2.0.35 seit einer Woche im Einsatz und bisher bin ich sehr zufrieden.Kannst Du bitte kurz erklären, was Du für Anwendungen für diesen "Folder" 0_userdata siehst.
Was ist der Vorteil gegenüber einer Ablage unter javascript.x?Ich hab n der offiziellen FAQ schonmal das hier ergänzt gestern Abend:
Eine oft gestellt Frage war, wo man eigene Objekte und States unterbingen kann, oder auch wo eigene Grafiken für Visualisierungen abgelegt werden sollen.
Ab sofort existiert mit 0_userdata.0 ein Platz dafür. Ein Beispiel-State ist bereits angelegt, welche problemlos gelöscht oder angepasst werden kann.Wichtig: Wer seine States bisher in javascript.X ablegt und das für die eigenen Bedürfnisse ausreicht, kann dies weiterhin ohne Probleme genutzt werden. Wer jedoch seine Skripte auf mehrere Javascript-Instanzen verteilt braucht vllt einen besseren Platz, wie 0_userdata.0 🙂
Dateien können über den vis-Uploader (ab Version 1.2.2TBD) und die Kommandozeilen-Tools hochgeladen werden. Ein manuelles reinkopieren von Dateien in den Ordner wird nicht funktionieren.
Alle Dateien und Objekte sind natürlich auch vom Backup enthalten.Rein Faktisch genau dafür.
javascript.0 ist weiterhin der einfachste Platz, es gibt aber Fälle (wie wenn man Skripte zwischen mehreren JS-Adaptern aufteilt) wo das sehr undurchsichtig wird.
0_userdata.0 ist vor allem auch für eigene Dateien und Grafiken der sinnvollste Platz anstelle eigenen reinkopierten verzeichnissen.
Mit dem "Feature" wollen wir nur dem scheinbar herrschenden Bedarf gerecht werden und gern zu wilden Wildwuchs in Zukunft verhindern.
Keiner MUSS irgendwie umstellen. Wenn jemand eine eigene Struktur hat und das funktioniert und kein Adapter mit dem gleichen namen kommt den er nutzen will, ist auch das weiterhin möglich.
-
@dslraser sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
@apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
@s-bormann ok. Jetzt muss man nur rausfinden wer da ein file mit / abrufen will ;-) weilndas gibts halt nicht ;-)
Oder um genauer zu sein adapter is UND der Name sind beide leer.vielleicht ist das der gleiche Fehler mit dem kaputten Pfad in der iQontrol Anzeige ...?
Also das hier

@apollon77 @s-bormann @Jan1
mit der 2.0.37 funktioniert auch diese Anzeige bei mir wieder :+1:

-
Ich hab n der offiziellen FAQ schonmal das hier ergänzt gestern Abend:
Eine oft gestellt Frage war, wo man eigene Objekte und States unterbingen kann, oder auch wo eigene Grafiken für Visualisierungen abgelegt werden sollen.
Ab sofort existiert mit 0_userdata.0 ein Platz dafür. Ein Beispiel-State ist bereits angelegt, welche problemlos gelöscht oder angepasst werden kann.Wichtig: Wer seine States bisher in javascript.X ablegt und das für die eigenen Bedürfnisse ausreicht, kann dies weiterhin ohne Probleme genutzt werden. Wer jedoch seine Skripte auf mehrere Javascript-Instanzen verteilt braucht vllt einen besseren Platz, wie 0_userdata.0 🙂
Dateien können über den vis-Uploader (ab Version 1.2.2TBD) und die Kommandozeilen-Tools hochgeladen werden. Ein manuelles reinkopieren von Dateien in den Ordner wird nicht funktionieren.
Alle Dateien und Objekte sind natürlich auch vom Backup enthalten.Rein Faktisch genau dafür.
javascript.0 ist weiterhin der einfachste Platz, es gibt aber Fälle (wie wenn man Skripte zwischen mehreren JS-Adaptern aufteilt) wo das sehr undurchsichtig wird.
0_userdata.0 ist vor allem auch für eigene Dateien und Grafiken der sinnvollste Platz anstelle eigenen reinkopierten verzeichnissen.
Mit dem "Feature" wollen wir nur dem scheinbar herrschenden Bedarf gerecht werden und gern zu wilden Wildwuchs in Zukunft verhindern.
Keiner MUSS irgendwie umstellen. Wenn jemand eine eigene Struktur hat und das funktioniert und kein Adapter mit dem gleichen namen kommt den er nutzen will, ist auch das weiterhin möglich.
@apollon77
Heißt das wenn ich kein VIS installiert habe, dann habe ich den "0_userdata.0" nicht?
Ich kann das nirgends finden. -
@apollon77
Heißt das wenn ich kein VIS installiert habe, dann habe ich den "0_userdata.0" nicht?
Ich kann das nirgends finden. -
@Jan1 An sich sollte 0_userdata.0 beim Install der .37 (vom Github seit gestern abend) automatisch angelegt werden
@apollon77
Ja wo denn? -
@dslraser
iQontroll hat bei mir auch schon mit der2.0.35 und Firefox funktioniert, Node-Red war und ist das Problem. -
@apollon77
Ja wo denn? -
@apollon77
Ja wo denn? -
-
@apollon77
Ich habe eben mal den Admin neu gestartet, jetzt is es da :-) -
@apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
@Jan1 Geht das ggf jetzt mit .37 auch wieder?
Was meinst Du?
-
@apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
@Jan1 Geht das ggf jetzt mit .37 auch wieder?
Was meinst Du?
-
@apollon77
Leider nein, hatte ich oben schon geschrieben. iQontrol lief bei mir ja mit der 35 schon und läuft mit 37 immer noch. Bei Node-Red hat sich allerdings nichts geändert.
Das ganze läuft aber im Edge wobei nur mit http, mit https weigert sich der Edge die Seite überhaupt zu öffnen, weil nicht sicher. Ich nutze den eigentlich nicht, deshalb weiß ich auch nicht wo ich dort ne Ausnahme einfügen könnte. Hatte das nur getestet, ob es am Browser liegen könnte und der ist in der Tat mitverantwortlich.Mit FireFox auf dem Handy geht nach wie vor beides nicht.
-
@apollon77
Leider nein, hatte ich oben schon geschrieben. iQontrol lief bei mir ja mit der 35 schon und läuft mit 37 immer noch. Bei Node-Red hat sich allerdings nichts geändert.
Das ganze läuft aber im Edge wobei nur mit http, mit https weigert sich der Edge die Seite überhaupt zu öffnen, weil nicht sicher. Ich nutze den eigentlich nicht, deshalb weiß ich auch nicht wo ich dort ne Ausnahme einfügen könnte. Hatte das nur getestet, ob es am Browser liegen könnte und der ist in der Tat mitverantwortlich.Mit FireFox auf dem Handy geht nach wie vor beides nicht.
@Jan1 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
Mit FireFox auf dem Handy geht nach wie vor beides nicht.
Nach Browser Cache auf dem Handy löschen gehen bei mir beide Browser.
(Android)
Chrome und Firefox

-
@Jan1 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
Mit FireFox auf dem Handy geht nach wie vor beides nicht.
Nach Browser Cache auf dem Handy löschen gehen bei mir beide Browser.
(Android)
Chrome und Firefox

-
Hey, wie mussten noch eine Stelle In der .37 ändern vorhin! Bitte ggf bei euch manuell anpassen wenn ihr die .37 installiert habt. Reinstall hilft nicht!
Editiert das 0_userdata.0 Objekt und ändert den Typ von „meta.folder“ in „meta.user“. Sonst geht Backup nicht für files.
-
@apollon77
0_userdata.0 :joy:
Ich weiß nicht ob ich Dich lieben oder töten soll. Ich habe mich gestern mal hingesetzt und all mein manuell angelegtes Zeug nach Javscript.0 in einen Ordner "Eigene_DPs" umgezogen, nun ein Tag später gibts dafür ein offiziellen Platz dafür. Wenn das irgendwann mal gekommen wäre, wäre es halt so gewesen, aber ein Tag nach dem Umzug :sunglasses:Gibts eigentlich ne Funktion, wie ich den Ordner kopieren kann, ohne alle DPs wieder manuell erstellen zu müssen, mal vom Anpassen aller Scripte abgesehen?
Und wo liegt der der Ordner überhaupt?
@Jan1 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
Gibts eigentlich ne Funktion, wie ich den Ordner kopieren kann, ohne alle DPs wieder manuell erstellen zu müssen
Du könntest den entsprechenden Strang/Baum markieren und exportieren
in (z.B. Notepad++) editieren und dort z.B. "javascript.0.Eigene_DPs" Durch "0_userdata.0" ersetzen und das ganze anschließend wieder importieren -
@Jan1 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:
Gibts eigentlich ne Funktion, wie ich den Ordner kopieren kann, ohne alle DPs wieder manuell erstellen zu müssen
Du könntest den entsprechenden Strang/Baum markieren und exportieren
in (z.B. Notepad++) editieren und dort z.B. "javascript.0.Eigene_DPs" Durch "0_userdata.0" ersetzen und das ganze anschließend wieder importieren@BBTown
So in der Richtung hatte ich das gestern schon mal probiert und danach viele Ordner an vielen Stellen gehabt :grimacing:
Ich werds wohl noch mal probieren und diesmal auch immer auf die richtige Schreibweise achten.
Wobei die Ordner umziehen ist eins und nicht die nervigste Arbeit. Die Scripte anpassen, ist da schon was anderes.
Gibts dafür ein Tool oder so was, was mir anzeigt wo was geändert werden muss? -
@apollon77 : Warum heißt der Ordner eigentlich "0_ userdata.0"?
